1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen

Kärntner Liga Division I

  • smale#22
  • 1. Juli 2013 um 13:05
  • MaxiMax
    KHL
    • 5. Dezember 2017 um 21:17
    • #426
    Zitat von RexKramer

    Wie rechtfertigst du, dass ein Verband (FISG eine private Assoziation - das wird auch in ITA so sein) anderen privaten Assoziationen verbieten kann (= keine Freigabe erteilen) in einem anderen Land ihrem Sport nachzugehen, obwohl diese Vereine beim genannten Verband anscheinend nichtmal Mitglied sind und sich daher auch nie dessen Regeln unterworfen haben? Auf welcher Basis steht das Recht des Verbandes sowas zu tun und entspricht dies auch den allgemeinen Prinzipien eines Rechtstaates und ist das letzten Endes auch wirklich demokratisch legitimiert?

    Ich sehe es so: Der KEHV muss, da er Teil des ÖEHV und damit den IIHF Regularien untergestellt ist, für jeden ausländischen Verein eine Freigabe vom entsprechenden nationalen Verband anfordern. Ohne diese Teilnahme hat das Team kein Recht an einer ausländischen Liga teilzunehmen.

    Der italienische Verband hat für sich eine klare Richtlinie definiert. Für Meisterschaften, die höher als die angebotenen Nationalen Meisterschaften stehen (EBEL oder AHL), gibt es für die Klubs eine Freigabe, wenn alle weiteren Anforderungen erfüllt werden können. Für alle offiziell anerkannte ausländischen Ligen, welche den nationalen Meisterschaften (Serie C) gleichgestellt oder untergestellt sind, gibt es keine. Das wurde angeblich allen Vereinen vor mehr als einem Jahr so verkündet.

    Ich finde grundsätzlich muss es schon so sein, dass ein nationaler Verband (egal in welcher Sportart) einen gewissen Rahmen vorgibt. Es kann nicht sein, dass jede Person einen nirgends gemeldeten Verein gründen kann, der an offiziellen Wettbewerben teilnimmt. Sonst kann man die Notwendigkeit eines Verbandes in Frage stellen. Jeder kann ohne jegliche Erlaubnis eine Mannschaft gründen und damit einige Spiele bestreiten. Für die Teilnahme an einer offiziellen Meisterschaft bedarf es allerdings einer gewissen Bürokratie bzw. in diesem Fall einer Freigabe.

    Wie man ja gut öffentlich mitverfolgen konnte, hat der KEHV mit allen Mitteln versucht die IIHF Richtlinien zu umgeben (Definition ausdrücklich als Hobbyliga und Namensänderung, welche im Endeffekt nichts gebracht hat).

    Siehe Seite 3 der Durchführungsbestimmungen: http://www.kehv.at/www/images/pdf…02017_2018_.pdf

    Nur hat der KEHV die Rechnung ohne den Wirt (ÖEHV bzw. IIHF) gemacht, denen diese glorreiche Initiativen wohl nicht so sehr gefallen haben.

  • Astaroth
    Gast
    • 5. Dezember 2017 um 22:48
    • #427
    Zitat von MaxiMax

    Ich finde grundsätzlich muss es schon so sein, dass ein nationaler Verband (egal in welcher Sportart) einen gewissen Rahmen vorgibt. Es kann nicht sein, dass jede Person einen nirgends gemeldeten Verein gründen kann, der an offiziellen Wettbewerben teilnimmt. Sonst kann man die Notwendigkeit eines Verbandes in Frage stellen. Jeder kann ohne jegliche Erlaubnis eine Mannschaft gründen und damit einige Spiele bestreiten. Für die Teilnahme an einer offiziellen Meisterschaft bedarf es allerdings einer gewissen Bürokratie bzw. in diesem Fall einer Freigabe.

    Wie man ja gut öffentlich mitverfolgen konnte, hat der KEHV mit allen Mitteln versucht die IIHF Richtlinien zu umgeben (Definition ausdrücklich als Hobbyliga und Namensänderung, welche im Endeffekt nichts gebracht hat).

    Ich kenne mich im Italienischen Vereinsrecht nicht aus, aber in Östterreich muss jeder Verein bei den Bezirksbehörden gemeldet und im Vereinsregister eingetragen sein ehe er sich beim ÖEHV anmelden kann. Ich schätze das wird in Italien nicht viel anders sein --> irgendwo werden sie schon genannt sein.

    Ich sehe dieses IIHF / ÖEHV System im Hobbybereich mehr hinderlich als förderlich. Vor allem in den untersten Ligen, in denen die ganze Organisation sowieso nur Idealisten machen.

    Wenn ich mir z.B. Salzburg ansehe: da gibt es 3 wirkliche Hobbyligen unter Schirmherrschaft des SEHV, in der untersten kann nichtmal jeder ordentlich Eislaufen.

    Das Grenzgebiet Salzburg/Bayern - vor allem in Stadtnähe - ist schon sehr stark verbunden. Viele Deutsche arbeiten und wohnen in Salzburg --> es gibt auch einige Deutsche in Salzburg, die gerne ihr Hobby ausleben wollen. Einige von denen haben in ihrer Jugend nie Eishockey gespielt --> wie oben bereits erwähnt: das Niveau hält sich in Grenzen. Laut Regulativ des IIHF/ÖEHV müsste ich jetzt in der 3. (=schlechtesten) Hobbyliga für einen Spieler, der nix kann, auch eine Transferkarte haben ... macht das Sinn? Nehme ich als Verein einen solchen Spieler - der mir leistungstechnisch nix bringt - auf und bezahle ich die Transferkarte? Eishockey hat auf diesem Leistungsniveau in Salzburg genau gar keinen Werbewert: der Zuschauerschnitt ist inklusive Familie, Freunden & Zeitnehmung über die ganze Saison gesehen < 20, eine mediale Berichterstattung gibt es gar nicht. Wie man sich denken kann ist da eine Sponsorensuche schon etwas schwieriger. Wenn man keine Unternehmer im Team hat bzw. eine Firma findet, die aus Spaß an der Freude a paar Euro hergibt, muss man sich das ganze selber finanzieren. Eishockey ist sowieso teuer (Eiszeiten, ...). Da schmerzt es natürlich umso mehr, wenn man dann auch noch Gebühren für Transferkarten zahlen muss.

    Welche Kosten hat der Verband (IIHF & ÖEHV) für eine solche Hobbyliga (die sich in Zusammenarbeit mit dem Landesverband selbst organisiert)? Ich würde mal sagen: fast keine. Und die, die er hat sollten ja durch die Jahresgebühr, das Nenngeld für die Liga und die Gebühren für den Spielerpass sowieso gedeckt sein. Die Schiris bezahlen die Vereine.

    Ich sehe da den Sinn dahinter nicht. Das kann doch nicht im Sinn der IIHF/des ÖEHV liegen. Die wollen/sollten doch eigentlich den Eishockeysport fördern und es unterklassigen Hobbyvereinen nicht noch schwerer machen. Oder brauchen die Bonz*** ... äh ... Funktionäre ... des ÖEHV die Kohle für ihre Buffets?

  • SNIPER #74
    NHL
    • 7. Dezember 2017 um 17:18
    • #428

    jemand ne Ahnung warum Kühn in Völkermarkt das Handtuch warf? Angeblich wurde ihm ein Spieler aufgedrückt mit dem er nicht bereit war zu arbeiten? Dachte das Team das bis jetzt spielte is das selbe wie am Anfang?:/

  • MaxiMax
    KHL
    • 7. Dezember 2017 um 18:21
    • #429
    Zitat von SNIPER #74

    jemand ne Ahnung warum Kühn in Völkermarkt das Handtuch warf? Angeblich wurde ihm ein Spieler aufgedrückt mit dem er nicht bereit war zu arbeiten? Dachte das Team das bis jetzt spielte is das selbe wie am Anfang?:/

    Und ich habe schon gedacht, es wäre die Schuld der Verbände gewesen :D

  • MaxiMax
    KHL
    • 9. Dezember 2017 um 10:20
    • #430

    https://www.facebook.com/evergreen.pont…768319003461630

    Pontebba wird weiter trainieren und so viele wie möglich Freundschaftsspiele bestreiten. Für die nächste Saison wird man versuchen eine Lösung zu finden.

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 9. Dezember 2017 um 11:57
    • #431

    Unterliga West wird mit 4 Teams gespielt und paralell dazu ein Freundschaftstunier von Toblach organisiert genannt der "3 Zinnen Cup"

    Sprich Spielplan bleibt gleich und die Unterliga-Ergebnisse fliessen in den 3 Zinnen Cup ein.

    Wie das Ganze mit der Schiribesetzung aussieht weiss ich leider nicht genau.

  • remington.style
    EBEL
    • 15. Dezember 2017 um 14:31
    • #432
    Zitat von Astaroth

    Ich sehe dieses IIHF / ÖEHV System im Hobbybereich mehr hinderlich als förderlich. Vor allem in den untersten Ligen, in denen die ganze Organisation sowieso nur Idealisten machen.

    Wenn ich mir z.B. Salzburg ansehe: da gibt es 3 wirkliche Hobbyligen unter Schirmherrschaft des SEHV, in der untersten kann nichtmal jeder ordentlich Eislaufen.

    Drum gibts in Wien auch eine 'offizielle' Meisterschaft, die heuer 4 Teams aus jeder Liga in wenigen Spieltagen abgehandelt haben

    Und der Rest der Saison wird nach eigenem angepasstem Reglement (keine Transferkarten, 2x40b statt 3x20n,..) gespielt...

    Ist IMHO auch tausendmal klüger, als sich in der Bierliga nach den hehren Regeln der Profiligen zu richten.


    Zitat von Astaroth

    Ich sehe da den Sinn dahinter nicht. Das kann doch nicht im Sinn der IIHF/des ÖEHV liegen. Die wollen/sollten doch eigentlich den Eishockeysport fördern und es unterklassigen Hobbyvereinen nicht noch schwerer machen. Oder brauchen die Bonz*** ... äh ... Funktionäre ... des ÖEHV die Kohle für ihre Buffets?

    den OEHV Funktionären ist alles, was unterhalb der NL/AHL liegt (also alles, wo es kein Buffet gibt) schiceegal.

    Wiederhole: Absolut komplett shiceegal.

    Ich verfolge den langsamen Abstieg des Amateur- und Hobbyeishockey in Ostösterreich seit 15 Jahren hautnah mit. Das da irgendwo irgendjemand mal geholfen hätte, wenn wieder mal eine Arena zugesperrt wird, oder ein Eislaufplatz einem Kreisverkehr weichen soll, hätte ich mir immer gewünscht und erwartet, aber NIE erlebt.

  • MaxiMax
    KHL
    • 15. Dezember 2017 um 19:47
    • #433
    Zitat von Puckele

    Tatsache ist, der Verband hat Recht behalten und 1xx eigentlich willige Hobbyspieler können nicht in Bewerben spielen. Meiner Meinung nach ein desaströses Endergebnis für den Verband dessen Interesse sein sollte den Leuten das Eishockeyspielen zu ermöglichen.

    Zwei Spieler von Toblach (Fabio Alverà & Denis Soravia) haben am 11. Dezember bereits ein Serie C spiel mit Pieve di Cadore bestritten: http://powerhockey.info/gamepage.php?id=8633

    Heute wurde bekannt, dass Toblach ab sofort mit dem HC Pustertal Junior für die Serie C zusammenarbeiten wird: https://www.facebook.com/HcPustertalJun…548590775232742

    Mehr als die Hälfte der Spieler von Toblach dürften damit bereits ein neues Team gefunden haben.

  • zweistein
    Gast
    • 15. Dezember 2017 um 21:42
    • #434

    blöde Frage, warum verlangt der Verband jetzt eine Passkopie von allen Spielern ?? Gemeint ist nicht der Spielerpass, der is eh schon digital..

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Dezember 2017 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #435
    Zitat von zweistein

    blöde Frage, warum verlangt der Verband jetzt eine Passkopie von allen Spielern ?? Gemeint ist nicht der Spielerpass, der is eh schon digital..

    sie wollen dadurch den Geburtsort/narionalität bestätigt wissen, es reicht auch geburtsürkunde

    es geht hauptsächlich um den Geburtsort meiner info nach, ich hab deswegen mal dort angerufen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • zweistein
    Gast
    • 15. Dezember 2017 um 21:59
    • #436
    Zitat von WiPe

    sie wollen dadurch den Geburtsort/narionalität bestätigt wissen, es reicht auch geburtsürkunde

    es geht hauptsächlich um den Geburtsort meiner info nach, ich hab deswegen mal dort angerufen

    uhhh* wir hatten/haben einen Doppelstaatsbürger mit österr. Spielerpass, der zu seinem 18ten Geburtstag die "andere" Nationalität angenommen hat :/

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Dezember 2017 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #437

    mhm so einen ähnlichen fall haben wir in Salzburg. kostet jetzt eine transferkarte

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MaxiMax
    KHL
    • 15. Dezember 2017 um 23:10
    • #438
    Zitat von zweistein

    blöde Frage, warum verlangt der Verband jetzt eine Passkopie von allen Spielern ?? Gemeint ist nicht der Spielerpass, der is eh schon digital..

    da kam wohl ein Stein ins Rollen =O

  • MaxiMax
    KHL
    • 16. Dezember 2017 um 13:54
    • #439

    6 Spieler von Toblach waren gestern beim Serie C Spiel dabei: http://www.powerhockey.info/gamepage.php?id=8637

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 16. Dezember 2017 um 21:34
    • #440
    Zitat von MaxiMax

    6 Spieler von Toblach waren gestern beim Serie C Spiel dabei: http://www.powerhockey.info/gamepage.php?id=8637

    Morgen hätte Althofen ein Heimspiel gegen Toblach - vielleicht sollten wir die restlichen ~14 Toblacher zu einem Freundschaftsspiel einladen?

  • zweistein
    Gast
    • 17. Dezember 2017 um 07:34
    • #441

    weil wir das letztens mal intern durchdiskutiert haben. Eine Teilnehmer des KEHV mäht einen Teilnehmer aus Italien in einem "Freundschaftsspiel" derartig nieder, das er eine Matchstrafe von einem der anwesenden Schiris aufgebrummt bekommt.

    Wie geht das mit der Matchstrafe weiter, können weitere Straferhöhende Maßnahmen folgen usw. usw. ??

    Meines Wissens sind grobe Vergehen auch in Testspielen/Freundschaftsspielen meldepflichtig ?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Dezember 2017 um 10:06
    • Offizieller Beitrag
    • #442

    was ich weiss ist das so

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 17. Dezember 2017 um 11:51
    • #443
    Zitat von zweistein

    weil wir das letztens mal intern durchdiskutiert haben. Eine Teilnehmer des KEHV mäht einen Teilnehmer aus Italien in einem "Freundschaftsspiel" derartig nieder, das er eine Matchstrafe von einem der anwesenden Schiris aufgebrummt bekommt.

    Wie geht das mit der Matchstrafe weiter, können weitere Straferhöhende Maßnahmen folgen usw. usw. ??

    Meines Wissens sind grobe Vergehen auch in Testspielen/Freundschaftsspielen meldepflichtig ?

    nachdem jedes internationale Freundschaftsspiel beim ÖEHV angemeldet werden müsste, sollte es so sein, ja.

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 17. Dezember 2017 um 14:44
    • #444

    Der 3-Zinnen-Cup wird vom Kärntner Wettspielreferat besetzt und ich gehe davon aus das eine eventuelle Matchstrafe auch für die Unterliga Gültigkeit hat.

  • MaxiMax
    KHL
    • 25. Dezember 2017 um 13:13
    • #445

    Am letzten Donnerstag wurde das erste Serie C Spiel in Toblach ausgetragen. Zahlreiche Spieler von Toblach waren dabei: http://powerhockey.info/gamepage.php?id=8640

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Dezember 2017 um 11:33
    • #446

    Steindorf verliert zuhause original gegen Velden ^^

    Am Mittwoch kommt es in Huben gegen Althofen um das Duell wer in die obere Zwischenrunde aufsteigt, der Sieger ist fix weiter. Der Verlierer spielt unten gegen Salzburg und Velden :thumbup:

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 31. Dezember 2017 um 12:11
    • #447

    Hat wer eine Erklärung wieso Steindorf nur noch mit ein paar Hanseln aufs Eis geht. Letztens in Althofen waren es am Anfang effektiv nur 9 Feldspieler. Jetzt daheim gegen Velden auch nicht mehr! :?:

  • Jon Schnee
    NHL
    • 31. Dezember 2017 um 13:00
    • #448

    Krankheits-, Verletzungs- und Arbeitsbedingt. Ham a bissl den schwarzen Peter gepachtet heuer.

    Sollten aber in den entscheidenden Spielen komplett sein und somit weiterhin als Topfavorit auf den Titel gelten.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 2. Januar 2018 um 23:54
    • #449

    Ah. Thx für die Info. Wenn die wieder komplett sind, sehe ich tatsächlich keine Mannschaft die Steindorf in einer PO-Serie schlagen könnte.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 2. Januar 2018 um 23:57
    • #450

    Völkermarkt würde es eventuell packen bzw würde es eng werden,jedoch sind die mmn (beide Spiele gesehen gg stdorf) einfach zu wenig "mannschaft"!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™