Ich weiß nicht mir gefällt das nicht so da nicht Österreichische Talente sondern alle möglichen Ausgebildet werden.. Würde man die besten jungen Österreicher nehmen um sie zu Fördern würde ich das sehr gut finden.. Aber so gefällt es mir nicht wirklich..

Red Bull U20 in der MHL
-
-
Ich weiß nicht mir gefällt das nicht so da nicht Österreichische Talente sondern alle möglichen Ausgebildet werden.. Würde man die besten jungen Österreicher nehmen um sie zu Fördern würde ich das sehr gut finden.. Aber so gefällt es mir nicht wirklich..
So ist das! Es wird statt langfristigem Jugendaufbau der schnelle Erfolg gesucht.Um in dieser starken Liga zu bestehen, braucht man sehr gute Spieler.Und die kann man von überall holen. -
- Offizieller Beitrag
Was wurde hier geglaubt? Dass bei einem deutsch-österreichischen Projekt plus dem ehemaligen Red Bull Rookie Cup-Team nur mehr rot-weiß-rote Spieler auflaufen?
-
"Auch für einige Farmteamspieler wurde unlängst die Option gezogen; Peter Hochkofler, Philipp Zopf, Philip Orsagh und Kevin Schettina spielen auch in der Saison 2013/ 2014 für die Red Bulls und freuen sich schon auf die MHL."
Quelle HP RBS im Artikel von Neuverpflichtung Joe Motzko
-
Was wurde hier geglaubt? Dass bei einem deutsch-österreichischen Projekt plus dem ehemaligen Red Bull Rookie Cup-Team nur mehr rot-weiß-rote Spieler auflaufen?Ja genau das habe ich geglaubt.
-
-
Ich weiß nicht mir gefällt das nicht so da nicht Österreichische Talente sondern alle möglichen Ausgebildet werden.. Würde man die besten jungen Österreicher nehmen um sie zu Fördern würde ich das sehr gut finden.. Aber so gefällt es mir nicht wirklich..
mir ist klar, dass es da um eine ganz andere zahlen relation geht,
aber einerseits wollen wir (ok die meisten) immer, dass junge talentierte spieler nach zB Schweden oder NA gehen, aber andererseits "sollen unsere vereine gfälligst nur unsere leut ausbilden"
is das nicht bissal zuviel miasanmia denken?btw Mantinel
ich denke ganz und gar nicht, dass der schnelle erfolg gesucht wird (wozu auch, glaubst, dass du ein respektables ergebnis in der MHL werbewirksam transportieren kannst?)
wenn RB die kohle locker machen will, dass sie AUCH ÖSTERREICHISCHEN jungen spielern die gelegenheit geben können sich mit wirklich sehr starken aus der alterskohorte zu messen,
sollte es ned unser problem sein, sondern kann eigentlich nur positiv gesehen werden.die offtopic probleme bzgl RBS/VIC ziehen ab in die KHL, dadurch sinkt das niveau in der EBEL stark, teile ich auch und ist auch nicht mein wunsch,
seh lieber im regelfall spiele gegen zb KAC als immer nur gegen Traktor Tscheljabinsk oder was auch immer
(als ausnahme in der ET find ichs eine gelungene abwechslung zb gegen Södertälje ein match zu sehen) -
Was ihr immer für Ängste habt. Früher oder später wird es auch in Mitteleuropa eine starke KHL geben und das ist auch gut so! Hat eigentlich nur Vorteile, man muss nur halt darauf achten, dass eine gewisse Anzahl an Spielern aus dem Heimatland spielen MÜSSEN. So hat man wenigstens die Chance, ein paar mal im Jahr Topteams spielen zu sehen und wenn es dann öfters Duelle wie Salzburg - Berlin, Wien - Budapest Prag - Bratislava gibt dann hat das auch schon was von Länderspielatmosphäre.
Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch ein Thema für unsere Teams wird. Mailand will in die KHL, Budapest will rein, Polen wird früher oder später dort auch ein Team haben usw. Sonst gucken wir bald bei gutem Eishockey in die Röhre.
-
Reinwollen (oder reinkommen) ist das eine - aber bei vielen der Westexpansions Teams der KHL wird halt in wenigen Jahren das böse erwachen kommen wie Öl Millionen nimma vorgeschossen werden.
Im Vergleich dazu wird ja in der EBEL noch finanziell sicher gearbeitet. In Wahrheit besteht die KHL aus einer kleinen handvoll Top Teams die wirklich Cash haben und der Rest spielt den Lückenbüsser. -
Da ist die KHL aber bei weitem nicht allein. Dasselbe gilt übrigens auch für die NHL, siehe z.B hier:
http://www.cbssports.com/nhl/blog/eye-o…l-trouble-again
hier:
http://bleacherreport.com/articles/14252…gling-nhl-teams
oder hier:
http://www.forbes.com/sites/kurtbade…esnt-have-them/End OT.
Warum es um "kurzfristigen Erfolg" gehen soll, wenn man mit seiner – logischerweise besten verfügbaren – Jugendmannschaft in der KHL spielt, hätte ich bitte gern schlüssig erklärt.
Was wäre denn besser? Langfristig herumwurschteln? Oder doch kurzfristig erfolglos sein, weil man ein zu schwaches Team den Haien vorwirft und dann Leine ziehen?
Ich finde den Schritt gut, mutig und richtig und vermute, dass sich andere CEOs aus EBEL und DEL bereits ähnliche Gedanken machen.
-
mir ist klar, dass es da um eine ganz andere zahlen relation geht,
aber einerseits wollen wir (ok die meisten) immer, dass junge talentierte spieler nach zB Schweden oder NA gehen, aber andererseits "sollen unsere vereine gfälligst nur unsere leut ausbilden"
is das nicht bissal zuviel miasanmia denken?seh das ähnlich. außerdem muss rb ja trotzdem an der ebysl teilnehmen. dadurch haben dann die besten österreichischen nachwusspieler die chance in einer der stärksten nachwuchsligen zu spielen und die anderen können dann ja trotzdem im ebysl team spielen. ich weiß, dass das rb/zell ebysl team letztes jahr teilweise eine rumpftruppe war aber ich denke wenn die quantität an guten österreichischen spielern bei rb gegeben ist, werden auch alle ihre einsätze in den diversen nachwuchsteams bekommen. und wie gesagt, besser 5 ö-talente in der mhl als keines.
-
-
Ja, genau. Am besten kommen die 30-35 besten österreichischen Spieler jeden Jahrganges ab der U16 nach Salzburg. Die 5 - 10 besten davon spielen später in der MHL die restlichen 25 in der EBYSL gegen die Vereine aus Slowenien, Ungarn etc. Hat auch den großen Vorteil, dass sich alle anderen Vereine in Ö nur mehr um die Spieler bis 14Jahre kümmern müssen und sich dann bequem zurücklehnen können !
-
Ich meinte natürlich nicht sämtliche österreichische Nachwusspieler sondern die besten von denen die bei Red Bull spielen. Ganz ruhig bleiben, ich fordere nicht das Nachwuchsausbildungsmonopol für Salzburg.
Ich verstehe nicht wieso manche hier gleich so gereizt reagieren. Ich versuch nur im Gegensatz zur generellen österreichischen Art, mal das Positive zu sehen und nicht gleich herumzuschreien, dass da viel zu wenig Österreicher im MHL-Nachwuchsteam spielen usw. Außerdem kann man es sowieso keinem Recht machen wie's ausschaut. Spielen nur 5 Österreicher im MHL-Team is es nicht gut weil zu wenige Österreicher. Spielen nur Österreicher dann haben die anderen gleich wieder Angst das man den anderen Vereinen die jungen Österreicher wegnimmt.
-
What is result of game Red Bull vs Energie Karlovy Vary?
-
-
- Offizieller Beitrag
he meant the game of tonight. it ended 2:1 for Red Bulls
-
-
he meant the game of tonight. it ended 2:1 for Red Bulls
Yes, played 24th August. Danke. -
Farmteam der Red Bulls startet in "Russland-Abenteuer"
03.09.2013: Almaz Cherepovets – EC Red Bull Salzburg
05.09.2013: Loko Yaroslavl – EC Red Bull Salzburg
09.09.2013: SKA St. Petersburg – EC Red Bull Salzburg
10.09.2013: Silver Lions St. Petersburg – EC Red Bull SalzburgKader
Feichter, Mayer, Zopf
Duller, Kainz, Lindner, Logar, Orsagh, Polata, Pycha, Widen, Wolf, Zauner
Fellinger, Friman, Fuhrer, Herpich, Hochkofler, Kalan, Klein, Obrist, Pavlu, Pospisil, Ramoser, Samardzic, Schettina, Vasilonoks -
erklärt mir mal einer warum ich hier nirgends red bull find..
http://mhl.khl.ru/ -
erklärt mir mal einer warum ich hier nirgends red bull find..
http://mhl.khl.ru/Liegt vermutlich an der kyrillischen Schrift
-
-
-
Da sind sie doch. Nur besteht das Team aus lauter "No Names"
-
http://mhl.khl.ru/en/teams/282944/
geh auf teams und in der west conference findest du redbull4 antworten in kürzester zeit...
-
Ok sorry bin blind, bin nur oben die Conferences durchgegangen und hab sie bei den Logos nicht gefunden
-
- Offizieller Beitrag
hier der liveticker zum gerade laufenden ersten spiel der Bullen
-
hier gibts auch ein livestream http://livetv.ru/de/eventinfo/1…zalcburg_ynior/
-
-