1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Offseason 2013

    • NHL
  • Malone
  • 2. Mai 2013 um 23:11
  • Geschlossen
  • Spezza19
    NHL
    • 7. Juli 2013 um 09:19
    • #201
    Zitat

    erstens: die amis sind in dieser beziehung nicht so dämlich wie wir österreicher, siehe dieter kalt in wien. :thumbdown: die werden ihn nicht auspfeiffen. ich glaube eher, dass er mit großem jubel in ottawa empfangen wird. die fans honorieren sicher seine leistungen der letzen zwei jahrzehnte und es würde ihm dort sicher jeder den stanley cup sieg mit detroit gönnen.

    zweitens: ein team was sich seit 23 jahren für die pos qualifiziert und dieses jahr nur in game 7 in der ot gegen chicago verloren hat, nicht als stanley cup aspiranten zu bezeichen, tja, da erübrigt sich jeder weitere kommentar . :rolleyes:

    Die Fans in Ott wissen natürlich, dass Alfie DAS franchisegesicht ist und was sie ihm zu verdanken haben. Aber sie sind auch stinksauer dass er a)zu nem divisions-Rivalen gegangen ist und b) nicht zu einem contender.
    Die redwings haben kaum bessere Chancen als Ott, ganz egal was in der Vergangenheit war...

    Wie auch immer, die redwings sind mit ihrem 5,5 Mille Angebot an "meinem" franchiseplayer definitiv nicht in meinem Sympathie-Ranking gestiegen.

  • lsc_luca
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 09:44
    • #202

    stinksauer ist ein wenig übertrieben, enttäuscht wär da der genauere Ausdruck. Versteh's sowieso nicht warum Spieler ungern in der eigenen Division verschoben werden

  • sicsche
    Nightfall
    • 7. Juli 2013 um 10:36
    • #203
    Zitat von Spezza19

    b) nicht zu einem contender.


    Sorry aber die Sichtweise is najaa .... das solltest du zugeben. Im Conference Semifinal gegen den späteren Champ erst in Spiel 7 verloren und Alfie>Cleary + Weiss>Filpulla. Also die sind sicher nicht schlechter geworden.
    Klar die Pre SalaryCap Zeiten sind vorbei wo man mit viel Geld Teams zusammenstellen konnte die weit über andere stehen, aber kein Contender ist doch Blödsinn. Wenn er sagen wir nach Toronto gegangen wäre ok, aber Detroit?

    Was nicht heißen soll das Ottawa nicht auch zuzutrauen ist einen guten Run hinzulegen.

    Edit@Luca
    Weil die eigene Division die härteste Konkurenz ist gegen die man am häufigsten spielt pro Jahr. Würde man gegen jedes Team gleich oft spielen isses was anderes aber durch die Gewichtung der Spiele sieht man starke Gegenspieler ungern in der eigenen Division wechseln.

  • Online
    shadow2711
    NHL
    • 7. Juli 2013 um 10:59
    • #204

    Francheisegesicht ja oder nein, das is ja gar net des Thema :wall:!!

    Fakt ist, Alfi is zu Detroid gegangen, weil er sich da anscheinend besser Chancen auf den Cup ausrechnet als mit Ottawa.

    Ob das so ist, wird man sehen.

    Immerhin war Detroid heuer am knappsten dran, den Stanleycupsieger zu eliminieren.

    Und die sind wirlklich immer im Playoff, das muss man zugeben.

    Diese Sicherheit hast mit Ottawa, obwohl die ein junges talentiertes Team haben, sicher net!!

    Also ich finde die Überlegung von Alfi durchaus nachvollziehbar, zumal auch noch Olympische Spiele sind und bei Detroid jetzt schon 6 oder 7 Schweden spielen,

    das hat in seinen Überlegungen ganz sicher mitgespielt!!

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 7. Juli 2013 um 11:17
    • #205

    Toronto war nahe daran Boston zu elimineren, sind die deswegen auch Topcontender?

  • lsc_luca
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 11:41
    • #206

    na, also Toronto mit Detroit zu vergleichen ist ein bisschen naja...gewagt. Wie oft schaffen die Maple Leafs die Playoff Teilnahme, wie oft die RedWings!? Meiner Meinung nach gibt's es sowas wie Standardcontender, sowohl im Westen als auch im Süden, und Detroit ist da eines davon was du von Toronto nicht wirklich sagen kannst.
    Wie shadow schon erwähnt hat spielen bei den RedWings dazu noch fünf oder sechs schwedische Landsleute von Alfie, da dürfte ihm die Entscheidung umso leichter gefallen sein

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 7. Juli 2013 um 12:07
    • #207

    geh bitte, der einzige grund warum er jetzt in detroit spielt sind seine schweden kumpel

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 7. Juli 2013 um 12:32
    • #208
    Zitat von lsc_luca

    na, also Toronto mit Detroit zu vergleichen ist ein bisschen naja...gewagt. Wie oft schaffen die Maple Leafs die Playoff Teilnahme, wie oft die RedWings!? Meiner Meinung nach gibt's es sowas wie Standardcontender, sowohl im Westen als auch im Süden, und Detroit ist da eines davon was du von Toronto nicht wirklich sagen kannst.
    Wie shadow schon erwähnt hat spielen bei den RedWings dazu noch fünf oder sechs schwedische Landsleute von Alfie, da dürfte ihm die Entscheidung umso leichter gefallen sein


    hehe ;)

    Ich würde Detroit zwar auch über Ottawa stellen, aber ich denke nicht, dass ich deswegen mein Heimatteam verlassen hätte. Noch dazu hat Murray bei der PK gesagt, er hat Alfie eine Klausel angeboten, dass er zu jedem Datum zu einem anderen Team getraded werden kann.

  • lsc_luca
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 12:45
    • #209

    Die Info hatte ich nicht, das lässt das ganze wiederum in einem anderen Licht aussehen.Ich kann es mir nur so erklären das Alfie bei Detroit die höhere Chance gesehen hat den Stanley Cup zu gewinnen, dieser Erfolg fehlt ihm noch, hat sonst alles gewonnen was es zu gewinnen gibt. 14 jahre Franchiseangehörigkeit schmeisst man nicht einfach so weg, auch wenn er nach Karriereende zurückkehren sollte ist da immerhin dieses eine, letzte Jahr bei Detroit

  • lsc_luca
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 13:32
    • #210
    Zitat von fabi015

    Ich frag mich sowieso wieso ich mich eig immer noch Aufrege. Müsste das Theater da doch schon mittlerweile gewohnt sein. Ribeiro, Grabovski, Antropov, Clarkson, Stahlberg, Bozak, iginla und noch viele andere Top-Spieler am markt, und dieser Typ tut nichts. Und ich glaube auch nciht, dass sich das ändert.
    Hätten wir noch den alten Cap, dann wäre wohl (fast) keiner dieser Spieler noch gross am markt, bzw. wäre sofort wieder von seinem team resigned worden. Geld aufn Tisch, den Capspace hat man auch, und trotz "Rebuild" mehr als nur 2 Top-Reihen
    Denn eine 4. Linie mit Foligno - Porter - Kaleta ist mehr als nur akzeptabel und für mich sogar top!
    in der 3. hast dann Ott/Leino - Grigs - Tropp
    und die 2. wäre mit Ennis/Leino - Hodgson - Stafford mehr als nur ok
    Mit Miller hat man jemandem im kader, für den man einiges an wert (Top-6 RW? + Package) zurückbekommen könnte. Aber immer das Gelaber das sich der Markt stabilisiert hat usw. Ja dann hätte ich halt mal davor reagiert, als der Markt noch instabil usw. war und hätte mir selbst ein Stück vom Kuchen gesichert. Und alleine 2 top prospects hätte er sicher einer Franchise rausleiern können, wenn er schon keinen Top-6 forward bekommen hätte.

    ausser er plant mit Stafford in reihe 1, aber lieber nicht ;(

    Vanek - Hodgson - Stafford

    von den Möglichkeiten her am UFA Markt könnts bzw. hätts auch

    Vanek - Grabovski/Briere - Clarkson/Iginla

    heissen

    Aber egal, mal sehen was kommt. Sonst muss ich im NHL14er halt wieder seine Schnitzer in der kaderplanung ausbügeln :D

    Alles anzeigen
    Zitat von weile19

    Hörts endlich mal zum Jammern auf!!!!! Ihr gehts ma schon extrem auf die Nerven, der Spieler wär super und der Spieler wär noch besser [kopf] [kopf]
    1. ist das kein Wunschkonzert
    2. warum sollte ein Iginla und Co jetzt nach Buffalo kommen, wenn die sich gerade in einem rebuild befinden.

    weile19: der lebt in seiner eigenen kleinen Traumwelt die da heisst "EHFL Connected Liga" :P

  • Sid
    SHL
    • 7. Juli 2013 um 14:07
    • #211

    @lsc_luca

    Man Junge du musst probleme haben [kopf]

    und nur weil dir gesagt wurde das du in der Connected Liga nicht erwünscht bist musst du hier niemanden angreifen.
    Müll das forum weiter zu aber lass andere ihren frieden.danke

  • fabi015
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 16:41
    • #212

    Auf Hf Boards wurde unter möglichen FAs für Buffalo Cullen und Morrow aufgelistet. Nur Cullen ist glaube isch schon wieder vom Tisch (in Nashville angeheuert)

    Wenn an alle Jungen hält, dann wäre Leadership schon sehr wichtig. Ott kann zwar den Part auch übernehmen, nur hat mit etwas zu oft den Mund offen. Leino und Vanek bringen auch Erfahrung mit, nur noch ein Zusätzlicher erfahrener Flügel, um eben nicht alles auf dem Nachwuchs zu laden wäre schon cool. Wenn Stafford wirklich 1st-line spielen soll, dann passt es besser, auch auf längere Sicht, als einen Nachwuchsflügel (Armia, Flynn?) gegen die gegnerischen Checking-lines antreten zu lassen. Wobei Armia ja nicht im Jugendclub um den meistertitel spielte, aber eine NHL-checking-line ist meiner Meinung nach doch immer noch was ganz anderes als eine, die in Europa findest. (Bsp 4. Linie von Boston + Chara und Boychuk in der verteidigung mit ein bisschen Seidenberg gewürzt:D)

    Bin gespannt mit wem Douglas Murray nächste Saison spielt... [Popcorn]

    Sulzer passt super, nebenbei :thumbup:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. Juli 2013 um 16:44
    • #213

    die Topspieler der Rags haben noch immer nicht unterschrieben!!!
    weiß irgendwer warum oder wo sie noch im gespräch san?!
    ich habe nämlich noch nichts irgendwo gelesen

  • lsc_luca
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 17:53
    • #214

    Skille to CBJ Quelle

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 7. Juli 2013 um 18:01
    • #215
    Zitat von Riichard89

    die Topspieler der Rags haben noch immer nicht unterschrieben!!!
    weiß irgendwer warum oder wo sie noch im gespräch san?!
    ich habe nämlich noch nichts irgendwo gelesen

    Die sind doch RFAs oder nicht? Da würde ich mir keine Gedanken machen.

    Morrow wäre für Buffalo sicher nicht schlecht, er war zwar bei den Pens eher enttäuschend in den Playoffs, aber das ist wohl daran gelegen, dass er sich eine gespaltene Kniescheibe zugezogen hat. Hört sich nicht sehr angenehm an. Er hat auch History mit Ott.

  • lsc_luca
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 18:22
    • #216

    in der Annahme das Hodgson und Flynn verlängern werden bräuchte Buffalo noch drei Spieler um auf ein 24er Kader zu kommen. Ich glaub es wird einer aus dem Trio Morrow, Stuart oder Brunner und die anderen zwei werden aus einem Tauschgeschäft kommen

  • fabi015
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 18:46
    • #217

    Brunner wäre schon auch was. Ein gesuchter Top-6 Flügel, aber eher für Linie 2.

    Tauschgeschäft muss man fast schon favorisieren. (auch wenn schon oft geschrieben, aber ein Goalie-trade steht wirklich meiner Meinung nach an) Möglich wäre auch wirklich Myers, aber ob der gerade Gegenwert bringt? :huh:
    Stahlberg wäre auch cool gewesen

    Aber leadership brauchst auch, obwohl man mit Sulzer jetzt zumindest einen weiteren "Ruhepol" im Line-up hat :thumbup:

  • lsc_luca
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 19:21
    • #218

    In Sachen Goalie hast recht, was wollens mit so vielen Torleuten!?
    Bei Sulzer seh ich das aber ein bisschen anders. Ihn hätte ich nur re-signed wenn der Markt nichts mehr hergegeben hätte. Dann lieber einen aus dem Prospectpool mit McNabb, Ristolainen oder Zadorov

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 7. Juli 2013 um 20:28
    • #219

    sabres traden Riley Boychuck nach new jersey und bekommen dafür henrik tallinder

    q: Sabres acquire Tallinder from Devils

  • fabi015
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 20:28
    • #220

    Damit myers wieder so spielt wie einst :D

    Damit wäre wieder etwas mehr Erfahrung un leadership im kader. Könnte er
    aber wirklich mit Myers des top-Pärchen bilden?

    Tallinder - Myers
    Ehrhoff - Sulzer/Weber
    Ristolainen - Physyk/McBain

    habe aber irgendwo gelesen dass Ristolainen zwar ins Trainingscamp kommt, aber eher nichts für diese NHL saison sein soll. Lasse mich gerne überraschen

  • Blair
    NHL
    • 7. Juli 2013 um 20:51
    • #221

    Der Urlaub ist zuende und nun darf ich nachlesen, was sich so getan hat (gut, einiges hab ich über die Push-Nachrichten mitbekommen ;)).

    Alfie zu Detroit find ich schockierend. Aber wenn er die Chancen dort im nächsten Jahr den Cup zu holen sieht .. bitte - ich glaubs nicht, aber ich bin nur Zuschauer ;). Dafür haben sie aber Bobby Ryan bekommen, was auch gut ist.

    Tallinder zu den Sabres ist gut, Sulzer akzeptabel, da wieder ein sehr billiger Vertrag.
    McBain + 2nd für Sekera gefällt mir *noch* nicht, allerdings ist der #35 Pick in einem Draft wie diesem auch nicht zu unterschätzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Blair (7. Juli 2013 um 21:33)

  • lsc_luca
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 21:01
    • #222

    Absoluter top trade füt Buffalo. Gestandener D und mir 34 noch gut im Saft!
    Die Verteidigung dürfte somit stehen und abgeschlossen sein. Sulzer wird wohl den Part als 7. Verteidiger übernehmen, Physyk dürfte einen Platz im Lineuo sicher haben und auch McBain.
    Was ist der Cap für Tallinder?

  • Mascht88
    Nationalliga
    • 7. Juli 2013 um 21:13
    • #223
    Zitat von lsc_luca


    Was ist der Cap für Tallinder?


    $3,375,000

    Siehe: Capgeek

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 7. Juli 2013 um 21:17
    • #224

    Viel Spaß mit Tallinder in Buffalo und ich hoffe, er erfängt sich nochmals, aber seine letzten beiden Saisonen in NJ waren schon unterdurchschnittlich. Für mich als Devils-Fan ist der Move ein ziemlich logischer, denn das Überangebot an Verteidigern musste noch aufgelöst werden, egal wie. Es war sowieso quasi fix, dass einer aus dem Trio Salvador/Volchenkov/Tallinder getradet wird. Dass das jetzt so schnell ging, überrascht mich. Dass auch mit Boychuk irgendjemand daherkommt, ist vielleicht etwas verwunderlich, aber primäres Ziel war ja, dass man Tallinder mit seinen 3,4 Mio $ von der Gehaltsliste bekommt.

    Könnte natürlich jetzt auch dazu führen, dass die Devils mit Zidlicky verlängern für eine ähnliche Summe, die Tallinder bekam aber sportlich gesehen gab Zidlicky deutlich mehr her als Tallinder.

  • lsc_luca
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 21:29
    • #225

    Mascht88: Puuuh, 3, 375 M sind nicht wenig. Da muss er noch ordentlich zulegen wenn das stimmt was hockeyflyer erzählt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™