1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia-Eishockey

    • Olympia 2014 Sochi
  • Lenny the Swede
  • 20. Mai 2013 um 00:33
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. Februar 2014 um 23:28
    • #576
    Zitat von Powerhockey

    kA aber wenn du so fragst, Znene sen?
    vielleicht bin ich zu doof, aber ich les keine richtigen antworten, wann wir denn soviel näher dran waren zb
    und wenn ja wieviel anteil hatten in dieser zeit die Austros

    Nee, bist nicht zu doof - die Antworten kommen nicht, weil es sie nicht gibt, weil es eben nie so war, dass wir irgendwo näher dran waren. Zumindest nicht in den letzten 35 Jahren (weiter nach hinten kann ich keine Aussagen treffen),

    Und ich finde diesen Vergleich sowieso blöde, weil wir gegen Kanadier generell noch nie und den Finnen so gut wie noch nie (1984 kommt aber nahe ran) gegen deren beste Besetzung (- Verletzungen) gespielt haben. Also gegen was soll man da näher dran gewesen sein? Irgendwelchen singulären guten Momente bei den Beliebigkeitsturnier namens WM zählen da nur bedingt und haben die anderen Kleineren auch schon gehabt. Die sind oder waren deswegen auch nicht viel näher an den Großen dran. Und Ausnahmegenerationen hat auch keine dieser Nationen jedes Jahr und bei uns fallen noch - wie Du gesagt hast - die Austros weg. Also den Vergleich kannst echt in den Gully werfen.

    Ahja, es war übrigens Znene sen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. Februar 2014 um 23:31
    • #577
    Zitat von Seuqidron

    Ahja, es war übrigens Znene sen.


    haaaah, i kenn ja mei gschpusi :D

  • Cabal
    KHL
    • 16. Februar 2014 um 23:39
    • #578
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    HIER kannst beide Spiele in der kompletten Länge on Demand abrufen ;)

    Tausend Dank für den Link, Da kann ich mir FIN vs AUT und CAN - AUT auch mal komplett anschauen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Februar 2014 um 00:03
    • #579
    Zitat von Powerhockey


    kA aber wenn du so fragst, Znene sen?
    vielleicht bin ich zu doof, aber ich les keine richtigen antworten, wann wir denn soviel näher dran waren zb
    und wenn ja wieviel anteil hatten in dieser zeit die Austros


    Ja, der Znene sen. war´s. Und @Heartbreaker hat Dir schon die richtigen Antworten gegeben.

    Also - und das war der Ausgangspunkt der Diskussion - was ist so falsch an den Aussagen vom Znene jun in der Kleinen Zeitung:

    "Ganz offen: Mich haben die ersten zwei Spiele der Österreicher schockiert. Und wir werden jetzt endlich realisieren müssen, dass wir eine drittklassige Eishockey-Nation sind. Nicht einmal eine zweitklassige. Alle, die das nicht und nicht realisieren wollen, sollten aufwachen."

    Wenn man nur in zwei Klassen einteilt, sind wir zweitklassig. Bei drei Klassen (1. Klasse Niveau Canada, Russland, Schweden, Finnland und 2. Klasse Slowakei (derzeit), Schweiz, Lettland, Deutschland) ist unser Nationalteam schon darunter anzusiedeln - gegen Deutschland gewinnen wir im Hockey bei Bewerbspielen seltener als im Fußball).

    "Dabei ist das, was wir in Sotschi aufbieten, das absolut Beste, was es in Österreich gibt. Aber wir sind eine der wenigen Nationen, die sich in den letzten 30 Jahren nicht weiterentwickelt haben. Nicht nur das, wir haben uns eher zurück entwickelt. Das ist der Schock, wie weit weg wir von der Weltspitze sind.

    Klar, es waren Finnland und Kanada. Aber auch an denen war man schon einmal näher dran. Gegen Finnland haben zwar die NHL-Spieler, vor allem Grabner und Raffl, einiges übertüncht. Aber 14 Tore in zwei Spielen gegen Gegner, die sich im letzten Drittel gar nicht mehr sonderlich angestrengt haben, so etwas ist einfach ungenügend.."

    Die ersten zwei Spiele gegen Canada und Finnland, gegen die Weltspitze, waren, was taktisches Verhalten, Disziplin, Stocktechnik und Eislaufen anbelangt (abgesehen von den Villacher NHL-Granaten), wirklich unendlich weit weg von der Spitze. Den Eindruck, dass sich das Niveau der Mehrzahl der österreichischen Spieler im Team in Relation zu den Spielern anderer Teams nicht gesteigert hat und dass der Graben zwischen Team Österreich und der Spitze größer geworden ist, habe ich auch. Wir waren (auch dank der Austrokanadier, aber die hat Znene jun ja nicht ausgeklammert) schon einmal näher an der Spitze daran.

    "Und das ist gar kein Vorwurf an die Spieler. Wir haben ja keine besseren. Aber in der österreichischen Liga finden Tugenden wie Spielkultur, Passkultur, Kombinationsspiel, das Antizipieren des Spiels oder genaue Passes ja praktisch nicht mehr statt.

    Warum? Weil sich die Liga drittklassigen Übersee-Legionären und drittklassigen Trainern ausgeliefert hat. Denen schieben wir das Geld in den Rachen, aber sie haben natürlich kein Interesse an dem, was Österreich nötig hätte, am Fördern junger Spieler. Also darf man sich auch nicht wundern, wie man dasteht."

    Richtig gutes Hockey, dargeboten von EBEL-Mannschaften (vom "Tiroler Weg" rede ich gleich gar nicht), ist die Ausnahme und nicht die Regel.

    Mit "Spielkultur usw" meint Znene jun das Gegenteil davon, was das kanadische Hockey alten Stils ausmacht. Und das wird von den "drittklassigen Übersee-Legionären" tatsächlich im Regelfall geboten. Die Eliks, Krogs usw sind doch ganz seltene Ausnahmen in der Masse der - um in Innsbruck zu bleiben - Craig Switzer (dessen größter Traum es ist, im Lotto zu gewinnen), Mike Bartlett, Francis Lemieux usw und etwas besser, aber immer noch "drittklassig" bei anderen Teams in der EBEL (die zweitklassigen Übersee-Legios spielen in der Schweiz, in Schweden, in der KHL und die erstklassigen in der NHL). Und zwar in einer Anzahl, dass sie in den meisten EBEL-Teams gleich die Plätze der ersten zwei Linien bilden. Schau´ Dir doch an, was da seit Jahren zB in Graz abgeht.

    Da ist früher, und das meint Znene jun. schon ganz andere "Spielkultur" geboten worden durch "Hall of Fame" Mitglieder wie V. Schalimow, S. Kapustin, Alexander Sergejewitsch Jakuschew, Nikitin usw. Sie waren - auch wenn sie meist den Zenit ihres Könnens schon überschritten hatten - Weltspitze, was man von keinem einzigen der aktuellen Legios in der EBEL sagen kann. Wann hat der letzte Legio, der es in eine Hall of Fame in Canada oder Russland geschafft hat, in der EBEL oder in einem ihrer Vorläufer in einer österreichischen Mannschaft gespielt?

    Und die Übersee-Trainer der österreichischen EBEL-Teams: Was haben die Daums, Richers, Naulds, Dave MacQueens usw gerissen, bevor sie bei uns aufgetaucht sind? Wirklich zweite und doch nicht eher/definitiv dritte Klasse?

    Welcher der unzähligen Übersee-Trainer der letzten fünf/zehn Jahre hat welche österreichischen Nachwuchsspieler ins Nationalteam geführt oder in stärkere Ligen?

    "Aber das sind alles Fehler, die vor 15, 20 Jahren gemacht wurden, die man auch nicht so schnell reparieren kann. Den selbst ernannten Experten, die immer fragen: Wo sind denn jetzt die Jungen?, kann man nur sagen: Es gibt keine mehr. Weil man den Nachwuchs systematisch vernichtet hat. Jetzt hat man eine überaltete Mannschaft ohne jeder Perspektive. Aber leider auch ohne personelle Alternativen."

    Ja, wo sind sie, die Jungen, die zB den Lugge ablösen?

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (17. Februar 2014 um 00:15)

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. Februar 2014 um 06:01
    • #580

    @vincente :thumbup: :thumbup:

    besser kann man es nicht darstellen. und wenn ma njetzt noch die nachwuchsarbeit objektiv aufarbeiten würde , dann könnte man dein posting als fehleranalyse der letzten jahre heranziehen.

    und ich erlaube mir nur eine kleine ergänzung. die krönung findet dann in herkömmlichen spielsaisonen im insofern statt dass man um vermeintlich wenig geld für 7,5 spiele ( weil er landet gerade wird mit dem taxi ins stadion gebracht und läuft im 2. drittel auf) noch einen legio holt der genau nichts bringt.

    dieses geld wäre besser in der ausbildung eines nachwuchstrainers oder in der einrichtung eines professionellen nachwuchskoordinators aufgehoben. stattdessen bleiben junge auf der bank sitzen .

    wenn ich mir anschaue dass bei den haien die beiden legios zusammen ein tor geschossen haben ist wohl alles gesagt

    back to topic

    freuen wir uns über den erfolg des teams , müssen uns aber wirklich immer daran erinnern dass er aufgrund zweier top(ausnahmeleistungen ) von raffl und grabner und einer tollen leistung von pöck und lange zustande kam. drei von den vieren verließen schon früh die österreichische nachwuchsarbeit. ;)

    hr cleruzio

    kann nur nochmals gratulieren zu ihrem statement

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 17. Februar 2014 um 07:08
    • #581
    Zitat von Roki

    das bedeutet also, die viertelfinalpaarungen sind:

    FIN-RUS
    CAN-SUI
    USA-CZE
    SWE-AUT

    ;)

    Danke für diese INfo - Schweden - auf dieses Spiel freue ich mich jetzt schon, könnte eine verdammt enge Kiste werden - doch denke ich, dass unsere 1. Linie und Lange dies richten werden. Slowenen dürfen kein wirklicher Stolperstein werden,da haben wir sicher den leichtesten Gegner bekommen.

  • pulce
    NHL
    • 17. Februar 2014 um 08:55
    • #582
    Zitat von tirolfan

    wir sicher den leichtesten Gegner bekommen.

    ja, aber die Slowenen auch...... :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Februar 2014 um 09:00
    • #583

    Olympia: Schweiz - Lettland um 18:00 Uhr?

    Gemäss der lettischen Verbandsseite, soll die Schweiz am Dienstag um 18:00 Uhr gegen Lettland antreten.

    Bisher wurden die Anspielzeiten für die Spiele vom Dienstag nicht offiziell kommuniziert, doch die lettische Verbandsseite kündigte die Partie gegen die Schweiz um 18:00 Uhr Schweizer Zeit (21:00 Uhr Ortszeit) an.

    Zudem verkündete der Verband von Österreich, dass ihr Spiel gegen Slowenien um 09:00 Uhr Schweizer Zeit (12:00 Uhr Ortszeit) stattfinden wird.

  • Online
    schreibfaul
    EBEL
    • 17. Februar 2014 um 10:16
    • #584

    @ Vincente:

    ja, so artikuliert kann ich die Kritik durchaus teilen, auch die Klassen mit dieser Erklärung aber so wie Znenahlik das macht, nämlich auf dem Rücken des aktuellen Nationalteams ist es meiner Meinung nach völlig daneben. Beim Kommentar in der Kleinen bekommt man ja vermittelt, wir haben lauter Bloßfüßige nach Sochi geschickt und sind eine C-Nation, die dort nicht hingehört. Wir sind nicht mehr als eine Mannschaft die irgendwo zwischen Platz 10 und 18 in der Welt steht, aber auch nicht weniger.

    ad Legionäre: Unterschreibe ich sofort und seit Jahren - Zwar kommen jetzt wieder Ökonomen daher und erzählen dass sich die guten Jungen ja durchsetzen und die bösen Durchschnittsösterreicher so teuer sind, wenn wir nur begrenzt Legionäre zulassen usw und so fort, wie hier hundert mal durchgekaut. Ich bleibe dabei, dass wir bei der aktuelle Nachwuchsarbeit zwar auch mit einer Legionärsbeschränkung nicht viel besser dastehen würden, aber es könnten sich zumindest Spieler, die aktuell irgendwo in der vierten Linie hängen bleiben und mit 24 aufhören entwickeln und jene die den größten Sprung machen, zu brauchbaren Nationalspielern werden und könnten zumindest den Status Quo auch in absehbarer Zeit halten. Momentan wird einem Angst und bange wenn man sich das Team in 5 Jahren vorstellt.

    Man sieht es eh in Innsbruck, wie sich zB der von eisbärli gerne angesprochene Stefan Pittl dank der Eiszeit und Verantwortung in den letzten Saisonen auch im fortgeschrittenen Eishockeyalter noch zu einem sehr brauchbaren Bundesligaverteidiger gemausert hat. Ihm hat nahezu jeder hier herinnen die Bundesligatauglichkeit längst abgesprochen gehabt.

    Man sieht es auch an jenen Spielern der Generation "Bundesligacrash", die zwar talentiert, aber jetzt keine absoluten Ausnahmetalente waren, aber damals mangels Alternativen viel Eiszeit und Verantwortung erhalten haben, wie zB Daniel Welser oder auch Manuel Latusa, Sven Klimbacher usw. Heute spielt dort irgendein 27jähriger Kanadier am Flügel in der zweiten Linie oder in der dritten Verteidigungsreihe statt dem 18jährigen Buam, weil er natürlich aktuell besser ist und der Trainer jeweils am aktuellen Erfolg gemessen wird. Auch ein Michi Grabner hat damals noch von der Legio-Beschränkung profitiert, aktuell wäre er als damals 16-jähriger chancenlos, so konnte er sein Profidebüt feiern und Eindruck hinterlassen, was ihm auch den Weg nach Übersee geebnet hat.

    Solche Granaten wie die von dir angesprochenen werden wir in Österreich wohl so bald nicht mehr sehen können, das ist aber weniger den eigenen Vereinen und deren Arbeit zu verdanken als den geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Russland.

    Auch bei den Trainern ist mir der Ausdruck drittklassig vor allem bei Jackson, Samuelsson und Daum zu hart, zumindest diese drei und eigentlich auch Matikainen sind durchaus gefragte Herren in Europa

    Nun zurück zu Znenahlik:

    Ich finde es wahnsinnig schade, wie er das Eishockey, das das aktuelle Team bietet schlecht redet. Ja, es passieren Fehler, keine Frage und die kann man auch ansprechen, aber wenn man aktuell eine Übertragung ansieht als Olympiainteressierter Zuseher, den man vielleicht fürs Eishockey begeistern kann, bekommt man vermittelt, das sind lauter Volltrotteln auf Kufen die einen Fehler nach dem anderen machen, dabei wärs doch eh alles so einfach, bei der Dauersuderei. Es gäbe so viele positive Dinge, die man auch ansprechen kann und sollte:

    zB einen Michi Raffl, der eine unglaubliche Entwicklung gemacht hat und fantastische Spiele in der für ihn doch nicht angestammten Centerposition abliefert, überall am Eis zu finden ist und gegen absolute Top-Verteidigungsreihen der Kanadier und Finnen in der Lage war, offensive Akzente zu setzen. Einer ganzen Reihe an Offensivstars der großen Nationen gelingt das nicht. Gleichzeitig spielt er gemainsam mit Grabner auch noch toll in Unterzahl und steht defensiv seinen Mann, auch wenn der ein oder andere Fehler natürlich zu finden ist und die Bullys ausbaufähig sind.

    Natürlich Grabner, der Raketen an den Füßen und einen Lauf hat, vor Selbstvertrauen strotzt und super spielt

    zB die Reihe Pöck-Ulmer, die wirklich solide und gut hinten spielt und auch nach vorne zumindest ordentliche Pässe auch unter Druck spielt

    zB einen Daniel Welser, der in Unterzahl sensationell viele Schüsse blockt und clever agiert

    zB einen Flo Iberer, der überraschend solide agiert und sich auch traut, mit der Scheibe konstruktiv zu sein

    zB Andi Nödl, der unheimlich präsent ist und immer besser in Schuss kommt

    zB Mathias Lange, der sehr solide war bis jetzt

    Man darf nicht vergessen, dass man hier gegen die absolute Creme de la Creme spielt und wir haben beim besten Willen schon weit schlechter gegen Große ausgesehen als gegen Finnland und Kanada hier, bedenkt man den absolut ungünstigen Verlauf (Leider war Starkbaum einfach in beiden Spielen a) nicht in Topform und b) nicht vom Glück verfolgt)

    Ich für meinen Teil sehe der Mannschaft sehr gerne beim spielen zu, ärgere mich auch über den einen oder anderen Fehler, aber freue mich vor allem über sehr viele positive Dinge, wie die oben angesprochenen und auch darüber, dass das Team sich wirklich von der ersten bis zur letzten Minute im Rahmen der Möglichkeiten zu 100 % aufopfert.


    .

    Einmal editiert, zuletzt von schreibfaul (17. Februar 2014 um 17:08)

  • MarkMessier
    EBEL
    • 17. Februar 2014 um 10:30
    • #585

    ich glaube da gute Znene wollte nur auf eines raus und das ist die sogenannte Legionärsflut in den EBEL, sprich das eben zuviele 3 klassige Legios in den EBEL herumtaumeln und den Österreichern wertvolle Spielzeit wegnehmen, vorallem im PP und im PK.
    er hat sich dabei sehr, ich nenne es mal "ungünstig", ausgedrückt, vorallem das er das Team als drittklassig bezeichnet, aber wenn man die beschreibung vom VincenteCleruzi durchliest kann man dem so schon zustimmen (übrigens Top Beitrag :thumbup: , kann ich sofort unterschreiben).

    Im Endeffekt wolllte er nur auf das raus das in der EBEL endlich mal reagiert wird und eine Beschränkung für Fremdarbeiter eingeführt wird, womit er meiner Meinung nach vollkommen recht hat, über seine Ausdrucksweise kann man natürlich streiten die auch in den Spielen nicht immer die beste ist.
    klar haben wir gegen Kanada und Finnland gespielt, die auch zu den Topnationen gehören, aber einen Pass auf 3 Meter kann man von einen Profi serwohl erwarten, auch wenn er ein wenig unter Druck steht!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 17. Februar 2014 um 11:24
    • #586

    schreibfaul :thumbup:
    Toll zusammengefasst.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Februar 2014 um 12:09
    • #587

    zum thema russen...

    die haben mmn. jetzt ohnehin die "leichtere" aufgabe, norwegen wird man wohl schlagen und im VF ggn finnland ists auch leichter als gegen kanada wie ich finde...klar hat man ein spiel mehr aber besser als eins weniger und das dafür ggn kanada

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 17. Februar 2014 um 12:30
    • #588

    Sotschi PO-Quali Dienstag 18. Feb:

    9:00 Slowenien - Österreich
    13:30 Russland - Norwegen
    18:00 Tschechien - Slowakei
    18:00 Schweiz - Lettland

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Februar 2014 um 12:30
    • #589

    Bestätigung: Schweiz um 18:00 Uhr

    Die Spielzeiten für die Achtelfinale sind endlich bekannt.

    Wie angekündigt spielt die Schweiz um 18:00 Uhr Schweizer Zeit gegen Lettland im Bolshoi-Eispalast.

    Die weiteren Spiele finden wie folgt statt (Schweizer Zeit):
    09:00 Slowenien – Österreich (Bolshoi-Eispalast)
    13:30 Russland – Norwegen (Bolshoi-Eispalast)
    18:00 Tschechien – Slowakei (Shaiba-Arena)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 17. Februar 2014 um 12:32
    • #590

    Am Mittwoch wird das Viertelfinalspiel 1 - Schweden gegen den Sieger aus SLO/AUT auch um 9:00 gespielt.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 17. Februar 2014 um 12:42
    • #591
    Zitat von pulce

    ja, aber die Slowenen auch...... :D

    Stimmt auch wieder :)

  • simsala
    NHL
    • 17. Februar 2014 um 12:43
    • #592

    Tipp mal auf:

    Slowenien - Österreich

    Russland - Norwegen
    Tschechien - Slowakei

    Schweiz - Lettland

  • VEUforever
    Gast
    • 17. Februar 2014 um 12:52
    • #593
    Zitat von simsala

    Tipp mal auf:

    Slowenien - Österreich

    Russland - Norwegen
    Tschechien - Slowakei

    Schweiz - Lettland

    kann ich bis auf Tschechien zustimmen, die (Alt-)Stars der Tschechen haben mmn nicht mehr die frische um groß aufzugeigen deshalb Slowakei die den Russen schon das Wasser reichen konnten!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 17. Februar 2014 um 14:30
    • Offizieller Beitrag
    • #594
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    HIER kannst beide Spiele in der kompletten Länge on Demand abrufen ;)

    Bekomme immer die Meldung daß das Video nicht abgespielt werden kann, benötigt man da einen deutschen Proxy?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • simsala
    NHL
    • 17. Februar 2014 um 14:37
    • #595
    Zitat von VEUforever

    kann ich bis auf Tschechien zustimmen, die (Alt-)Stars der Tschechen haben mmn nicht mehr die frische um groß aufzugeigen deshalb Slowakei die den Russen schon das Wasser reichen konnten!


    naja... Dass sie gegen Russland so lang im Rennen waren lag mMn am teilweise schlechten Kombinationsspiel der Russen ( falls eines mal vorhanden war) sowie am unglücklichen Abschluss der Russen... aber naja.. 50/50 Chance ;)

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 17. Februar 2014 um 15:16
    • #596

    @ schwede

    ja, mit einem deutschen proxy oder vpn tunnel sollts fruchten.


    hab mir dort gestern ueber einen deut. proxy ein spiel angeschaut.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 17. Februar 2014 um 15:31
    • #597
    Zitat von MarkMessier

    Im Endeffekt wolllte er nur auf das raus das in der EBEL endlich mal reagiert wird und eine Beschränkung für Fremdarbeiter eingeführt wird, womit er meiner Meinung nach vollkommen recht hat,

    Und warum sollten's das tun?

    Im Gegensatz zu uns und den Fachexperten müssen die wirklich Vereine und eine Liga führen und schauen, dass im Eishockeyvereins-Leichenschauhaus Österreich zur Abwechslung mal sowas Ähnliches wie eine stabile Liga zustande kommt. Und wenn das aus den verschiedensten Gründen nur mit einer hohen Legionärsanzahl funktioniert, dann wird's eben so sein. Würde das Publikum das Produkt ablehnen, dann müssten sie sich eh was anderes überlegen. Nur dem ist eben leider nicht so.

    Und wenn ich da was von drittklassigen Legionären und drittklassigen Trainern lese, frage ich mich schon, was manche glauben, welche Superstars und Supertrainer den Weg nach Österreich finden sollen? Ohne dass der nächste Klub pleite geht (weil das ist so ziemlich allen Vereinen passiert, die früher in den noch billigeren Zeiten diese Stars geholt haben). Der Pool, in dem sich die EBEL seit Jahren bedient, besteht großteils aus Spielern, die Regulars in der AHL und den guten europäischen ersten Ligen waren. Auch bei den Trainern. Also von da her weniger Spur von drittklassig. Natürlich kriegst da aber nicht die Topstars und dann wird's halt m.M.n. schwierig: aus der Mittelklasse die rausfinden (oder einfach Glück haben), die dann hier top performen und den Unterschied ausmachen. Ich glaube nicht, dass das so leicht ist, und die gefühlt mehr Fehlschläge als Treffer quer durch alle Ligen bestätigen das ja irgendwie. Nur ein Fehlschlag muss noch nicht heißen, dass der Spieler drittklassig ist. Hat halt oft nicht gepasst. Aber die Chance, dass sich für'n Verein schneller was ändert, ist halt mit Legionären normalerweise größer als mit dem heimischen Reservoir. Sicher kein langfristiges Denken, aber wir leben halt mal in kurzfristigen und ungeduldigen Zeiten. Auch auf den Tribünen.

    Ich würde auch den österreichischen Weg bevorzugen, aber ich verstehe auch jeden Verein, der das nicht tut.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 17. Februar 2014 um 16:36
    • #598

    @ Vincente und Schreibfaul:
    :thumbup:

    So kann man das durchaus ausdrücken, nicht so deppert wie Znene das getan hat.

  • Gate
    EBEL
    • 17. Februar 2014 um 17:59
    • #599

    Gibt es irgendwo die aktuellen Statistiken fürs Olympia-Turnier?

    Falls jemand einen Link hat, Danke

  • Beri
    KHL
    • 17. Februar 2014 um 18:01
    • #600
    Zitat von Gate

    Gibt es irgendwo die aktuellen Statistiken fürs Olympia-Turnier?

    Falls jemand einen Link hat, Danke

    IIHF-Seite ist eh direkt auf die Sochi-Seite weitergeleitet

    http://sochi2014.iihf.com/

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™