1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • WM Div. 1A Seoul
  • TVKC
  • 17. Mai 2013 um 13:34
  • christian 91
    NHL
    • 22. April 2014 um 13:37
    • #251

    also die "kleine zeitung" meint dazu:

    Junges ÖEHV-Team überzeugte in bisherigen Spielen


    Österreichs Eishockey-Cracks schlüpfen bei der B-WM endgültig aus der Reservistenrolle. Für das jüngste Team seit zehn Jahren ist der Wiederaufstieg in Reichweite.
    Zwei Siege nach zwei Spielen (3:2 gegen Ukraine, 4:1 gegen Japan) lässt das Team Austria von der Tabellenspitze lachen. Damit sollten notorische Pessimisten zwei Erkenntnissen erlangen. Erstens: Jeder Eishockey-Crack ist ersetzbar, egal welchen Namen er trägt. Und: Jungen Spielern wurde viel zu lange das Vertrauen abgesprochen.

    17 Nationalteamspieler haben für die Division-1A-WM in Südkorea abgesagt (inklusive Rücktritte und Verletzungen). Der Eishockey-Verband zeigte sich so geschockt, dass es zu einer eindeutigen Zieldefinition vor dem Turnier in Asien nicht gereicht hat. Das Wort Wiederaufstieg traute sich sowieso niemand in den Mund zu nehmen. Im Team dürfte es Cheftrainer Manny Viveiros mit Assistenten Dieter Kalt jun., Christoph Brandner und Rob Daum gelungen sein, die Richtung vorzugeben. Und dass die Chemie in diesem fragilen Gefüge stimmt: "So eine Stimmung hat es noch nie gegeben", schwärmt Ersatz-Keeper René Swette. "Wir spielen wie eine Mannschaft, ohne persönliche Eitelkeiten. Es gibt keine selbst ernannten Stars."

    "Das wird noch ein schönes Stück Arbeit"
    Innerhalb der Kabine kennen die Spieler ihr Ziel: "Den Turniersieg", erklärt Swette, ohne zu vergessen: "Das wird noch ein schönes Stück Arbeit. Vor allem mit Ungarn und Slowenien warten noch schwere Brocken." Diese Feuerprobe muss das jüngste Team (durchschnittliches Alter 25,14) seit der WM 2004 bestehen, um ihr Ziel zu erreichen. Aufgrund der vielen Absagen ist Viveiros jedoch gar nichts anderes als eine radikale Kaderverjüngung übrig geblieben. Ein Schritt, der sich in den ersten beiden Partien bereits bezahlt gemacht hat. Bestes Beispiel: Dominique Heinrich. Aus Sotschi ist der Verteidiger heimgeschickt worden, aktuell entwickelt sich der 23-Jährige im Nationalteam zur Stütze. Gleich im ersten Spiel erzielte er einen Doppelpack und setzte in beiden Spielen entscheidende Impulse. Wie einst sein Vorgänger mit der Rückennummer sechs, Gerhard Unterluggauer.

    In den entscheidenden Phasen könnte sich die mangelnde Praxis der "Special-Teams" (Powerplay und Unterzahl) allerdings als große Hürde herausstellen. Swette: "Einige erhalten in der Liga kaum Eiszeit. Wie soll das auf Dauer funktionieren?"

  • RexKramer
    NHL
    • 22. April 2014 um 13:51
    • #252

    Dazu stellt sich nur eine Frage: warum hat es in den letzten 10 Jahren mit dem "alten" Team nicht geklappt als Einheit ohne Starallüren etc. aufzutreten? War das mit den jetzt abgetretenen Spielern auf Grund einfach nicht möglich oder hat es die Teamführung einfach nicht geschafft die Leute richtig einzustellen und eine produktive Stimmung zu generieren (oder Kombinationen daraus)?

    Mir gefällt bisher recht gut, was in Seoul vom Team gezeigt wurde, aber jetzt zu glauben, dass die gute Chemie und alle ihre Konsequenzen den Mangel an spielerischen Potential auf Dauer wird wettmachen können wäre ein Fehler. Sollte diese Truppe bei einer A-WM antreten gäb's ein böses Erwachen, da wären leider zu viele Spieler dabei, die die Rollen, die sie gezwungenermaßen übernehmen müssen nicht ausfüllen können. Für DIv 1A reicht's (hoffentlich), für oben bezweifle ich stark...

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 22. April 2014 um 14:09
    • #253
    Zitat

    Damit sollten notorische Pessimisten zwei Erkenntnissen erlangen. Erstens: Jeder Eishockey-Crack ist ersetzbar, egal welchen Namen er trägt. Und: Jungen Spielern wurde viel zu lange das Vertrauen abgesprochen.

    Ein notorischer Realist meint dazu:

    Sicher ist jeder ersetzbar - solange mir das Ergebnis wurscht ist.
    Und jungen Spielern das Vertrauen aussprechen, schön und gut - aber es ist eine feine Linie zwischen Vertrauen aussprechen und überfordern.

    Was da jetzt in Südkorea spielt, ist ja kein Ausbildungsverein, sondern noch immer das Nationalteam. Und die Spieler sind auch keine Auszubildenden oder Notnägel, sondern nach den vielen Absagen und Rücktritten mit das Beste, was unser Eishockey halt noch zu bieten hat. Mit einer Bevorzugung der Jungen. Und in dem Bereich ist das Beste halt auch ein wenig austauschbar.

    Wie viel Zukunft in der Mannschaft steckt, wird die nächste Saison (ob EBEL oder anderswo) zeigen, und auch, in welcher Division das Team antreten wird. Weil danach sollte der Kader zusammen gestellt werden und nicht nach Geburtsdatum oder falschem Stolz.

    Weil wenn diese Div1-WM was gezeigt hat, dann dass wir in den letzten Jahren dort überbesetzt angetreten sind. Auf der Ebene kann man wirklich mehr probieren und trotzdem angestrebte Ziele erreichen. Das hab' ich auch falsch eingeschätzt und bin jetzt eines Besseren belehrt.

    Einmal editiert, zuletzt von Seuqidron (22. April 2014 um 14:31)

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. April 2014 um 14:13
    • #254
    Zitat von weile19

    Heuer kann leicht sein, dass die pieefke runterkommen. Das hätt dann schon was


    Bevor das passiert wird die Top Division auf 20 aufgestockt oder man gibt ihnen spontan ne Heim WM ;)

    @RexKramer Wir kennen ja alle die Stories wie es ja teilweise zugehen (zugegangen) dürfte bei Themen wie Trainingsleiberl, Physios etc. Ich behaupt jetzt mal einfach das bei den alten Hasen da durchaus ein gewisser "Verdruss" breit gemacht hat den die ganzen Jungen natürlich gar nicht haben können. Wie auch? Die kennen diese Stories zum Großteil ja selber nur über 3 Ecken (mit der Brise mehr Details) und dadurch erzeugst natürlich eine andere Stimmung die dann auch auf die paar alten Hasen abfärben kann.

    Nur in einen Punkt tust du den Jungs unrecht: Potenzial ist nämlich im Team. Uns fehlen mit Ulmer, Herburger, Kristler a ganze Sturmlinie die auch für Tore gut ist.

    Wenn ich die 3 NHLer hernehm: Lebler-Raffl-Grabner, Kristler-Koch-Vanek, Herburger-Komarek-Ulmer // wüsste net wem ich da vom "Team Retirement" nachweinen soll. Ohne erna isses halt nur ne Top6 statt Top9 die nach vorne viel bewegen kann.

    Was halt fehlt is so ne richtige Kretzn 4. wie man es mit einen Peinte hat früher aufstellen können. In der Verteidigung hama Talente die sich noch entwickeln werden und sinma ehrlich das war sowieso noch nie unser Prunkstück und Starki ist noch jung.

    Wo du natürlich recht hast das diese Truppe gegen Kanada, Schweden & co ziemlich böse eins drüber bekommen wird. Aber Match gegen Dänemark, Norwegen, Frankreich und co haben sich mehr Wert für die Entwicklung des jungen Teams als Spiele gegen Südkorea und co.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. April 2014 um 14:23
    • #255
    Zitat von sicsche

    Wo du natürlich recht hast das diese Truppe gegen Kanada, Schweden & co ziemlich böse eins drüber bekommen wird. Aber Match gegen Dänemark, Norwegen, Frankreich und co haben sich mehr Wert für die Entwicklung des jungen Teams als Spiele gegen Südkorea und co.

    das stimmt allerdings!!! die vermeindlich besten des landes hatten ihre chance bei olympia und sind genau so unter die räder gekommen ggn die großen nationen.

    sollten wir einen kader aufstellen können wie von dir oben geschrieben dann sollte ein sieg gegen letztgenannte eigentlich drin sein.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 22. April 2014 um 16:03
    • #256

    Also dass die Stimmung toll ist, das liest man vor jedem Turnier, das ist wischi waschi.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. April 2014 um 18:07
    • #257

    warum wird ständig von Generationen Umbruch geschrieben?
    Petriks sind 26&29 Geiers 26

    eher müsste man von 2.Garnitur sprechen...die aber ihre Chance bisher ergreift!!

  • Stefan1403
    hoho
    • 22. April 2014 um 18:25
    • #258
    Zitat von Powerhockey

    warum wird ständig von Generationen Umbruch geschrieben?
    Petriks sind 26&29 Geiers 26

    i-tüpfelchen reiter ;) vlt wegen: Peter, Bacher, Heinrich, Mühlstein, Schumnig, Mitterdorfer, Fischer oder Komarek (alle zwischen 21-24). wobei ich dir vor allem bei n.petrik schon zustimme. aber das ist EIN spieler und b. petrik ist btw. 25 un dn.petrik 30 ;)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 22. April 2014 um 18:28
    • #259

    ob jetzt ein heinrich/bacher oder trattnig/unterluggauer da rum kurven sind schon 10 jahre im durchschnitt (oder sogar mehr)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. April 2014 um 18:33
    • #260

    is mir schon klar, dass das durchschnittsalter jetzt deutlich geringer ist,
    dennoch ist es mMn eher ein umbruch in den skills, denn im alter

    der sogenannte generationen umbruch ist ja auch nicht bewusst durch den trainer initiiert worden

    @Stefan1403 hmm sollte vorm posten wohl irgend ne statistik seite aufrufen ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. April 2014 um 18:48
    • #261

    Naja die Spieler die man als "Skill Umbruch" einstuft sind halt die zweite Garnitur weil manche aus dem Generationen Umbruch nicht anwesend sein konnten ;) Ausserdem no immer 10 Jahre jünger als ein Peinte zB

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 22. April 2014 um 20:49
    • #262

    Eine Frage muss man mir beantworten: Wieso hat Team AUT fast den grösseren Betreuerstab als RBS zu seinen besten Zeiten?
    Braucht man wirklich MV, DK, CB, RD .... mir isses ja eigentlich wurscht, nur die Aufgabenverteilung würd mich interessieren.

  • FTC
    NHL
    • 22. April 2014 um 21:03
    • #263

    [quote='Philipp K.u.K.','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/31575-Österreich-muss-zur-WM-nach-Südkorea/?postID=894041#p .... mir isses ja eigentlich wurscht, nur die Aufgabenverteilung würd mich interessieren.[/quote]

    stehen und schauen wie die anderen stehen und schauen :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. April 2014 um 21:23
    • #264

    Bei dem thema trainerstab bin ich auch noch zu keiner antworr gekommen...wozu braucht man 4 coaches¿

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 22. April 2014 um 21:40
    • #265
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Bei dem thema trainerstab bin ich auch noch zu keiner antwort gekommen...wozu braucht man 4 coaches¿

    Um das Geld das fürs NT vorhanden ist nicht in Strümpfe, Magnesium, Iso,... für die Spieler investieren zu müssen, muss man halt dementsprechend viele Funktionäre (Coaches, Präsi, :saint: ...) mitnehmen.

    Was hätte den der Nachwuchs davon wenn man das Geld in Trainingseinheiten, Trainerausbildung, Infrastruktur in diesem Bereich investieren würde. ;)

  • RexKramer
    NHL
    • 22. April 2014 um 22:42
    • #266
    Zitat von sicsche


    Nur in einen Punkt tust du den Jungs unrecht: Potenzial ist nämlich im Team. Uns fehlen mit Ulmer, Herburger, Kristler a ganze Sturmlinie die auch für Tore gut ist.

    Einspruch Euer Ehren. Das individuelle Können bzw. Pouvoir der besten Spieler aus der Generation, die in den letzten 10+ Jahren das gerüst des NT gestellt hat, sehe ich bei der Nachrückergeneration bei weitem nicht in dem Ausmaß. Sicher sind Leute dabei, die gute bis sehr gute Hockeyspieler sind bzw. auf dem Weg sind zu werden, aber alleine bei den Verteidigern sehe ich mommentan zu wenig Material um nur mal Spieler wie Unterluggauer, A. Lakos, Pöck, R. Lukas oder Ulrich (immerhin bis 2008 aktiv) gleichwertig zu ersetzen. Ulmer, Heinrich passt, aber dann wird's eher finster bzw. sehr ungewiss wie gut die Neuen (Mühlstein, Mitterdorfer, Peter, wer noch?) bzw. die 1/2-etablierten a la Altmann, Schumnig etc. diese Fußstapfen ausfüllen können. Die oben genannten Spieler der vergangenen Generation waren alle samt und sonders von einem Kaliber, das auch in guten Ligen im Ausland gefragt war, Schumnig hat's zB in der ECHL nicht gepackt und Altmann war in der Allsvenskan auch nicht der Burner. Ja, ich weiß, dass die Verflossenen im NT oft nicht das gezeigt haben was ich glaube, dass sie draufhatten, aber das ist eine andere Geschichte wie wir wissen. Pöck war in Sochi zB wirklich gut, die Leistung, die er bei den Spielen gezeigt hat wird keiner der "next Generation" jemals hinbringen, da fehlts weit...

    Insofern würd ich es sehr begrüssen, wenn man die momentan anscheinend recht gute mentale Disposition des aktuellen Teams mit einigen der zurückgetretenen bzw. momentan unwilligen Topspielern der vergangenen Generation kombinieren könnte.

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. April 2014 um 23:03
    • #267
    Zitat von RexKramer

    Schumnig hat's zB in der ECHL nicht gepack


    Schweda hätts in Vegas gepackt nach seinen paar Wochen Try Out dort und hatte nen guten Eindruck hinterlassen. Insofern sagt das jetzt nich viel aus, speziell nachdem Schweda mittlerweile sogar in Wien am Abstellgleis steht. ;) Speziell wenn ich mir die von dir genannten Defender ansehe: Pöck ist der einzige der davon hervorsticht und der stand dem Team wie oft zur Verfügung? Und das mein ich das du den Jungs unrecht tust. Peter zB is grad mal 20, da hat auch ein Andre im Nationalteam nicht sofort alles dominiert.

    Und wer fällt den ausm Team raus dem wir nicht ersetzen können (ich geh jetzt rein nachm Olympia da wir dort so ziemlich alles auffahren konnten das wir hatten)? Setzinger -> Lebler, Welser -> dem sein letztes starkes Turnier war Div1 nach alter Aufteilung, Der Rest bleibt eben in der Defense und die war vorher schon nicht unser Prunkstück und wir haben hinten zumindest Kandidaten die reinwachsen können in die Rolle und nein damit mein ich nich Altmann sondern die U24 Garde. Der Viveiros Jr. wäre zB so einer der in der WHL sicher nich die schlechteste Ausbildung geniesst mit seine 18 Lenze.

  • RexKramer
    NHL
    • 22. April 2014 um 23:56
    • #268

    Ja, vielleicht hätt's Schweda in Las Vegas gepackt...ist halt aber nur ECHL. Lakos war Legionär in der KHL, Unterluggauer hätte in seiner besten oder auch nur besseren Zeit überall in Europa spielen können, Pöck war in der NHL/Eliteserien/NLA.

    Bei den Stürmern ist es nicht nur Setzinger oder Welser (der hat im NT immer eine gute Figur gemacht und war mMn in Sochi im PK sehr gut...hoffe der kommt zurück!), wo ist der neue Kalt (Didi jun., gut fürn sen. bräucht ma auch einen Ersatz), Trattnig (vermutlich auch weg), Philip Lukas, Baumgartner, Marco Pewal...bei den Defendern bräucht ma noch einen PP Dirigenten a la Werenka...

    Die Petriks, Geiers, Bacher, Mitterdorfer werden das Können dieser Spieler nicht gleichwertig ersetzen können. Und abgesehen davon, es ist ja nicht nur die Kompensation von den jetzigen Abgängen interessant, die Tragik ist ja, dass 30+-jährige wie Setzinger oder Pöck, die locker noch 5-6 Saisonen gut spielen können, überhaupt ersetzt werden müssen. Das ist ja das eigentlich ärgerliche. Ich will vom "alten" NT die Topspieler, die bei weitem nicht zu alt sind, und vom neuen den Elan und den "unverdorbenen" Zugang, der sich da zu zeigen scheint. Das wär das Optimum, aber leider scheint das Dank der verkorksten Vergangenheit des NT inkl. dem Tiefpunkt Sochigate nicht erreichbar.

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. April 2014 um 00:21
    • #269

    Ich glaub du siehst das viel zu schwarz, nimm zB deinen Wunsch nach einen Trattnig her.
    Hätte Heinrich die Chance gehabt sich bisher so ins Rampenlicht zu spielen wäre Trattnig noch im Team? Nein er musste jetzt performen weil er einfach der Offensive Leithammel an der blauen auf einmal war. Übrigens was is eigentlich mim S. Ulmer?

    Wie schon mal gesagt die Geiers, Petriks und co sind jetzt die Notlösung weil die Tiefe natürlich enorm gelitten hat durch dem Umbau. Aber in Vollbesetzung? Ich würd ja auch gern sehen das sich ein EBEL Team (bevorzugt halt die Caps gg) Divjak schnappt um zu sehen wie er sich als Profi schlägt.

    Für uns heissts halt in den nächsten 4-6 Jahren Stossgebete vor einer WM zu schicken das möglichst alle fit sind, den vorher wird sich die Tiefe wohl nich stabilisiert haben.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 23. April 2014 um 03:47
    • #270
    Zitat von sicsche

    Speziell wenn ich mir die von dir genannten Defender ansehe: Pöck ist der einzige der davon hervorsticht

    Und womit sticht er da hervor? Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Weder von den Stats, noch von der subjektiven Erinnerung und schon gar nicht von der gezeigten Intensität her. Pöck gehört in diese Gruppe unserer guten Verteidiger-Vergangenheit, keine Frage. Aber nicht davor.

    Ich bin da schon mehr bei RexKramer. Schön und gut, dass diese WM bis dato recht gut läuft, aber mehr als die Erkenntnis, wem das Jersey gut steht und passt, wird man von der Div1 für ein Top-Division Turnier wohl kaum erhalten. Was nicht gegen die Spieler, sondern gegen das bescheuerte IIHF-Format gerichtet ist.

    Der Spieler-Pool für alle möglichen Turnier-Arten kann gar nicht groß genug sein, es muss darin nicht jeder für alles geeignet sein oder immer parat stehen oder Lust und Laune haben. Ich finde es jetzt nicht so verwerflich, wenn für einen das Nationalteam nicht das Allergrößte ist und man darum nicht immer dabei ist. Das ist ja nicht das Bundesheer der 70iger. Und der Hirscher und die Fenninger fahren ja auch nicht immer die Team-Bewerbe ... oder im Europacup.

    Und mit Zwang oder Müssen kommt eh nie was Gscheites raus. Vielleicht sieht man das auch an den letzten Jahren. Der Verband ist halt gefordert, da ein Umfeld zu schaffen und einen Ton anzuschlagen, dass bei einem Turnier ein Team antritt, das gut besetzt ist und in dem alle gern spielen, auch wenn's kaum was zu holen gibt.

    Nur dafür müsste als erstes mal der Faktor der Punkteregel fallen, der gute Weltranglistenplatzierungen mit mehr Punkten bestrafen kann. Wer hat schon Spaß daran, im April/Mai vielleicht mit dafür zu sorgen, dass man im Juni vielleicht einen schlechteren oder keinen Vertrag mehr kriegt. Im Team zu spielen sollte eigentlich versüßt und nicht versauert werden.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 23. April 2014 um 08:24
    • #271

    Slowenien hat Ungarn mit 2:0 geschlagen und ist somit an uns vorbei gezogen!

  • RexKramer
    NHL
    • 23. April 2014 um 09:20
    • #272
    Zitat von sicsche

    Ich glaub du siehst das viel zu schwarz, nimm zB deinen Wunsch nach einen Trattnig her.
    Hätte Heinrich die Chance gehabt sich bisher so ins Rampenlicht zu spielen wäre Trattnig noch im Team? Nein er musste jetzt performen weil er einfach der Offensive Leithammel an der blauen auf einmal war. Übrigens was is eigentlich mim S. Ulmer?

    Wie schon mal gesagt die Geiers, Petriks und co sind jetzt die Notlösung weil die Tiefe natürlich enorm gelitten hat durch dem Umbau. Aber in Vollbesetzung? Ich würd ja auch gern sehen das sich ein EBEL Team (bevorzugt halt die Caps gg) Divjak schnappt um zu sehen wie er sich als Profi schlägt.

    Für uns heissts halt in den nächsten 4-6 Jahren Stossgebete vor einer WM zu schicken das möglichst alle fit sind, den vorher wird sich die Tiefe wohl nich stabilisiert haben.

    Ich denke nicht, dass bei zur Verfügung stehen von Trattnig auf ein entweder Trattnig oder Heinrich herauslaufen würde. Es wären Trattnig UND Heinrich dabei und dafür wäre einer aus Mitterdorfer, Bacher, Peter daheim geblieben.

    Außerdem sehe ich das Problem gar nicht so in der Kadertiefe, wenn dann schon in der Breite der Spitze ;) Ich glaube es gibt in Ö derzeit mehr Spieler als jemals zuvor, die eine 3. und 4. Linien Rolle auf sehr ähnlichem Nivea spielen können (da gehören auch die Petriks, Geiers dazu). Hapern tut's nach den ganzen Absagen und Rücktritten und auch Alterung der noch aktiven Leistungsträger aus der letzten Generation (Koch...immer noch gut aber leider nicht mehr so stark wie noch vor 2, 3 Jahren) bei den Toplinien. Altmann und Schumnig als fixe PP Verteidiger ist definitiv eine Verschlechterung gegenüber Trattnig, Unterluggauer, Pöck, Iberer (keine Ahnung warum sie den geschasst haben)...
    Stefan Ulmer ist verletzt, der wäre natürlich fix gesetzt (war in Sochi mMn hinter Pöck der D mit der besten Leistung). Stossgebete: Ja, brauchma ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. April 2014 um 09:38
    • #273

    Da hast mi falsch verstanden ;) Heinrich hätte eine andere Rolle im Team einnehmen müssen da er hinter Trattnig gereiht ist.

    Unsere Top Def geht wohl in die Richtung: Heinrich-Ulmer, Altmann-Schumnig, Peter-Mühlstein

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. April 2014 um 09:48
    • #274

    man kann ja über pöck und dessen unlust sagen was man will, wenn er da war, hat er top leistungen gebracht.

    ich seh die kadertiefe schon als problem, nicht in der 3./4. linie sondern eben in der verteidigung und in den top 6.

    eine verteidigung gebildet aus:
    pöck, iberer, heinrich, peter, bacher, schumnig und ulmer könnte offensiv wie defensiv was reißen.

    der sturm (nhler lass ich mal aussen vor):
    lebler, th. raffl, koch, herburger, hundertpfund, rotter - wäre mmn. auch eine gute top 6, setzinger lass ich bewusst weg, der hat mich seit der olympiavorbereitung in wien nur enttäuscht!!!

    das problem mit der kadertiefe ist eben, dass wir ausfälle von: rotter, th. raffl, herburger und hundertpfund nicht kompensieren können. bis auf wenige ausnahmen ist unser top-6-sturm aus 3./4. linien spielern zusammen gestückelt, dafür halten sie sich eh gut bis jetzt.
    in der verteidigung das selbe, ich glaub nicht dass trattnig und pöck im PP an der blauen jmd ersetzten kann, heinrich vl. noch maximal...

  • RexKramer
    NHL
    • 23. April 2014 um 09:50
    • #275

    Nach der 1. Pause führt JAP gegen UKR 2:1, deutliches plus an Schüssen für die Japaner...

Tags

  • WM Div.1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™