1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2013 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 16. April 2013 um 14:00
  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2013 um 14:00
    • #1

    Teil 1/6 :D

    Am kommenden Samstag geht’s endlich wieder los mit der Snooker-WM, gestern fand die Auslosung statt. Die Top 16 sind fix qualifiziert, die übrigen 16 Plätze wurden in den letzten Tagen ausgespielt. Ein paar Spieler haben es dabei geschafft, 4 Runden zu überstehen auf dem Weg ins Crucible Theatre. Einige „Altmeister“ wie Steve Davis, Ken Doherty und Jimmy White dagegen haben es leider – teilweise knapp – nicht geschafft.

    Unter den 32 Teilnehmern sind 18 Engländer, 5 Schotten, 4 Waliser und je ein Spieler aus Nordirland, Australien, China, Hongkong und Thailand. Der älteste Spieler des Turniers ist der ehemalige Weltmeister Peter Ebdon (Jahrgang 1970), der jüngste ist der Debütant Michael White (Jahrgang 1991).

    Titelverteidiger ist Ronnie O’Sullivan. Favoriten zu benennen ist schwierig, da es wie immer einige davon gibt. Deshalb zähle ich hier einfach mal die Top 5 der Weltrangliste auf: Mark Selby, Neil Robertson, Judd Trump, Shaun Murphy, Stephen Maguire. Diese fünf sind sicher heiße Kandidaten – aber auch noch gut und gerne 10 andere …

    Die Auslosung ergab folgenden Turnierbaum:

    Ronnie O'Sullivan (1) - Marcus Campbell
    Ali Carter (16) - Ben Woollaston
    Stuart Bingham (9) - Sam Baird
    John Higgins (8) - Mark Davis
    Shaun Murphy (5) - Martin Gould
    Graeme Dott (12) - Peter Ebdon
    Matthew Stevens (13) - Marco Fu
    Judd Trump (4) - Dominic Dale
    Neil Robertson (3) - Robert Milkins
    Ricky Walden (14) - Michael Holt
    Mark Williams (11) - Michael White
    Stephen Maguire (6) - Dechawat Poomjaeng
    Mark Allen (7) - Mark King
    Ding Junhui (10) - Alan McManus
    Barry Hawkins (15) - Jack Lisowski
    Mark Selby (2) - Matthew Selt

    Eurosport überträgt wie jedes Jahr ausführlich :)

    Stichwort „ausführlich“: In den weiteren Teilen werde ich einige Worte zu den Paarungen in Runde 1 verlieren. Aber keine Angst: Ich denke nicht, dass meine Ausführungen MacStasy-Ausmaße erreichen werden. Oder vielleicht doch? :D

  • gino44
    Highlander
    • 16. April 2013 um 14:03
    • #2
    Zitat von Jürgen63

    Steve Davis


    Mr. boring wird mir kaum abgehen.

    Zitat von Jürgen63

    Titelverteidiger ist Ronnie O’Sullivan


    Ist meines Wissens nach das erste Turnier nach seiner Auszeit. Dementsprechend kann ich mir nicht vorstellen, dass er seinen Titel verteidigen wird. Leider, sein Spiel ist einfach nur geil.

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2013 um 14:07
    • #3

    Deine Meinung zu Davis kann ich nicht nachvollziehen, ich mag ihn. Gut möglich, dass er in seiner besten Zeit einen langweiligen Eindruck gemacht hat. Aber eigentlich ist er ziemlich unterhaltsam - das Rematch mit Dennis Taylor zum 25-Jahr-Jubiläum des Finale 1985 ist immer wieder herrlich anzuschaun :)

    Freut mich, dass so schnell schon jemand geantwortet hat. So optimistisch war ich nicht :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2013 um 15:00
    • #4

    Teil 2/6

    Ronnie O'Sullivan hat nach seinem 4. Titel im letzten Jahr quasi die gesamte Saison ausgelassen, nur ein paar Exhibtions gespielt. Schwer zu sagen, wie er in Form ist. Marcus Campbell ist jedenfalls ein Gegner, mit dem er sicher zufrieden sein wird. Wenn O'Sullivan halbwegs sein Können abruft, sollte er das Spiel gewinnen.
    In Runde 2 wartet mit dem Sieger aus Ali Carter und Ben Woollaston schon eine größere Herausforderung. Carter hat 2008 und 2012 das WM-Finale erreicht - und beide Male gegen O'Sullivan verloren. Woollaston dagegen ist zum 1. Mal für eine WM qualifiziert, nachdem er in Runde 4 den vorjährigen Viertelfinalisten Ryan Day eliminieren konnte.

    Tipp: O’Sullivan besiegt Campbell, Carter gewinnt nach hartem Kampf gegen Woollaston. Für einen Tipp zum Duell in Runde 2 muss man erst abwarten, wie gut O’Sullivan heuer in Schuss ist.

    Sam Baird hat sich als Nr 81 für das Turnier qualifiziert, er ist damit der am schlechtesten gereihte Teilnehmer. Nach einem 10:7 und zwei knappen 10:9-Erfolgen fiel sein Sieg in Runde 4 gegen Joe Perry mit 10:3 doch deutlich aus. Stuart Bingham ist zwar dennoch klarer Favorit, aber er muss aufpassen. Im letzten Jahr sind nicht weniger als acht der 16 gesetzten Spieler bereits in der 1. Runde ausgeschieden!
    Der Sieger dieses Duells bekommt in Runde 2 einen richtig harten Brocken serviert: Der 4-malige Weltmeister John Higgins trifft auf Mark Davis, die Nr 16 der Welt-rangliste. Davis hatte das Pech, sich qualifizieren zu müssen, da O’Sullivan sich doch noch zu einer Teilnahme entschlossen hat. Er ist zwar mittlerweile aus den Top 16 rausgefallen, wird aber als Titelverteidiger als Nr 1 gesetzt.

    Tipp: Bingham bleibt gegen Baird siegreich, Davis verliert knapp gegen Higgins. In Runde 2 gewinnt Higgins klar gegen Bingham und erreicht damit das Viertelfinale.

  • gino44
    Highlander
    • 16. April 2013 um 15:03
    • #5
    Zitat von Jürgen63

    Für einen Tipp zum Duell in Runde 2 muss man erst abwarten, wie gut O’Sullivan heuer in Schuss ist.


    Bzw. ob Carter gesund ist ( leidet ja an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung - Morbus Crohn )

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2013 um 15:05
    • #6
    Zitat von gino44


    Bzw. ob Carter gesund ist ( leidet ja an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung - Morbus Crohn )


    Naja, aber das hat ihm ja letztes Jahr auch nicht daran gehindert, das Finale zu erreichen ... Er hatte mal eine Saison lang gröbere Probleme mit seiner Krankheit, aber seitdem gehts ihm doch wieder einigermaßen gut, dachte ich?

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2013 um 16:00
    • #7

    Teil 3/6

    Der Weltmeister von 2005 Shaun Murphy bekommt es in der 1. Runde mit Martin Gould zu tun. Murphy ist als Nr 4 der Welt einer der Favoriten bei dieser WM, aber Gould ist ein gefährlicher Gegner. Er ist aktuell die Nr 21 der Weltrangliste, sein bislang höchstes Karriereranking war Platz 11.
    Der Sieger trifft in Runde 2 auf den Sieger aus dem Spiel Graeme Dott gegen Peter Ebdon. Zwei ehemalige Weltmeister, die nicht gerade für ihr schnelles Spiel bekannt sind. Vor allem Ebdon ist schon öfter als „Zeitlupen-Spieler“ aufgefallen, z.B. bei seinem sensationellen 12er-Break, für das er mehr Zeit benötigte, als O’Sullivan für sein legendäres Maximum Break 1997 xD

    Tipp: Gould besiegt Murphy und eliminiert damit einen Turnierfavoriten. Dott geht aus dem vermutlich zähen Kampf gegen Ebdon als Sieger hervor. In Runde 2 verliert Dott knapp gegen Gould, der damit erstmals das Viertelfinale bei einer Weltmeisterschaft erreicht.

    Einer der Kracher in Runde 1 ist zweifellos Matthew Stevens gegen Marco Fu. Die Nr 12 der Weltrangliste gegen die Nr 17, das klingt doch vielversprechend. Stevens erreicht letztes Jahr das Halbfinale, verlor dort gegen O’Sullivan. 2005 schaffte er es sogar bis ins Finale, unterlag dann aber dem Überraschungsmann Shaun Murphy, der damals als Qualifikant Weltmeister wurde.
    Der Sieger aus dem Spiel Stevens gegen Fu könnte in diesem Turnier weit kommen. Wenn da nicht schon in Runde 2 mit großer Wahrscheinlichkeit Judd Trump warten würde. Trump war bereits die Nr 1 der Welt, aktuell liegt er auf dem 3. Platz. 2009 erreichte er das Finale der WM, verlor dort aber gegen John Higgins. Sein Gegner in der 1. Runde ist Dominic Dale – er sollte für Trump zu packen sein.

    Tipp: Fu ringt Stevens nieder, scheitert aber in Runde 2 an Trump, der Dale zuvor ohne große Probleme bezwingen konnte.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. April 2013 um 16:15
    • #8

    ich schau snooker, zwar nicht regelmäßig, aber ich stolpere immer wieder drüber.
    dazu hat eurosport noch den wirklich fachkundigen kommentar von rolf kalb.

    mag für den einen oder anderen langweilig wirken, ich finde es eine tolle sportart mit und freu mich schon, den einen oder anderen frame zu verfolgen...

    Danke auch an jürgen63, der das ganze hier vorstellt!!

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2013 um 16:30
    • #9

    :) Ja, den Rolf Kalb find ich als Kommentator super - Snooker ohne Rolf Kalb? Da würd mir irgendwas fehlen ;)

    Ja, ich hatte einfach Lust, mal was zu dem Thema zu schreiben. Und ich denke, so 3-5 Leute im Forum interessieren sich dann ja doch für Snooker :)

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2013 um 17:00
    • #10

    Teil 4/6

    Der Australier Neil Robertson – Weltmeister 2010 und aktuell die Nr 2 der Weltrangliste – trifft in Runde 1 auf den Mann, der Bambi getötet hat. Der Gegner von Robert Milkins in Quali-Runde 4 war nämlich niemand geringeres als Jimmy White – eine tragische Snooker-Legende. Jimmy White schaffte es sechsmal ins Finale einer Weltmeisterschaft – und konnte kein einziges gewinnen. Vor dem Quali-Spiel gegen Milkins veröffentlichte der Telegraph einen Artikel mit dem Titel Having to beat Jimmy White is like shooting Bambi. Tja. Ich hätte White gerne bei der WM gesehen, aber Milkins ist anscheinend ein gnadenloser Killer xD
    Den Sieger erwartet in Runde 2 der Sieger aus dem Match Ricky Walden gegen Michael Holt. Walden ist die Nr 13 der Weltrangliste, für ganz nach oben hat es bislang noch nicht gereicht. Holt liegt ca. 10 Plätze hinter Walden in der Rangliste und ist für seine emotionalen Ausbrüche bekannt. Ein Duell zwischen zwei guten Spielern, denen auf die absolute Weltspitze aber doch noch ein bisschen was fehlt.

    Tipp: Robertson erledigt den Bambi-Killer, Walden sorgt mit seinem Sieg bei Holt für den ein oder anderen kleinen Wutanfall. Mit seinem Sieg gegen Walden erreicht Robertson dann das Viertelfinale.

    Nun folgt das walisische Generationenduell: Der 2-malige Weltmeister Mark Williams – Jahrgang 1975 – trifft auf den Youngster Michael White – Jahrgang 1991. Eine schwere Aufgabe für den jüngsten Spieler dieses Turniers. Ein Sieg ist ihm zwar zuzutrauen, aber es wird schwer für ihn gegen Williams.
    In Runde 2 trifft der Sieger dieses Generationenduells mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den letztjährigen Halbfinalsten Stephen Maguire. Sein Gegner ist der Thailänder Dechawat Poomjaeng, der sich als Nr 68 der Weltrangliste für dieses Turnier qualifizieren konnte. Gegen die Nr 5 der Welt wird aber ziemlich sicher Endstation sein.

    Tipp: White schafft die Überraschung gegen Williams, Poomjaeng ist gegen Maguire chancenlos. In Runde 2 besiegt Maguire den jungen Waliser und erreicht damit erneut das Viertelfinale.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (16. April 2013 um 17:11)

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2013 um 18:00
    • #11

    Teil 5/6

    Der einzige Nordire im Turnier ist der „Bad Boy“ Mark Allen, der es mit Mark King zu tun bekommt. Allen ist die Nr 6 der Weltrangliste, seine Leistungen dürften also nicht mehr unter seinem Temperament leiden. Im letzten Jahr schied Allen unglücklich in Runde 1 aus: Beim Stand von 6:9 lochte er Schwarz zum vermeintlichen Satzgewinn – leider mit unnötig viel Kraft, so dass Weiß über zwei Banden den langen Weg in die Tasche fand – 6:10, Match verloren. Und Allen, der schon jubelnd die Faust in die Luft gestreckt hatte, war fassungslos. King hat eine Glatze, um auch zu ihm etwas zu sagen.
    Der siegreiche Mark trifft in Runde 2 auf dem Sieger aus Ding Junhui gegen Alan McManus. Der Chinese ist die Nr 9 der Weltrangliste, der beste von mittlerweile einigen Chinesen. McManus stand vor etlichen Jahren in einem Halbfinale bei einer Weltmeisterschaft, hat seine beste Zeit aber längst hinter sich. So musste er drei Qualifikationsrunden überstehen, um sich für dieses Turnier zu qualifizieren.

    Tipp: Allen bezwingt King, Ding Junhui beendet das WM-Comeback von McManus. Damit hätten wir ein hochklassiges Duell in Runde 2, zu dem eine Prognose schwierig ist. Ich tippe auf einen Erfolg von Allen, der damit erneut ein WM-Viertelfinale erreicht, nachdem er es 2009 bereits bis ins Halbfinale schaffte.

    Jack Lisowski ist der zweitjüngste Spieler bei dieser Weltmeisterschaft, ungefähr zwei Wochen älter als Michael White. Beim letzten Turnier vor der WM, den China Open, hat er das Viertelfinale erreicht. Er ist für mich ein Geheimtipp bei dieser WM. Sein Gegner in Runde 1 ist Barry Hawkins, die Nr 14 der Weltrangliste. Für ihn gilt das gleiche wie für Ricky Walden: Ein guter Spieler, aber für ganz nach oben hat es bislang noch nicht gereicht.
    In Runde 2 wartet der Sieger aus dem Duell Mark Selby gegen Matthew Selt. Mark Selby ist die aktuelle Nr 1 der Weltrangliste, ein großer Favorit bei diesem Turnier. Der WM-Titel fehlt ihm noch. Noch. Selt ist einer von 6 Debütanten im Crucible Theatre, und außerhalb der Top 30 der Weltrangliste zu finden. Selby ist der klare Favorit.

    Tipp: Lisowski setzt seinen Erfolgslauf gegen Hawkins fort, in Runde 2 wartet mit Selby allerdings die Nr 1 der Welt. Ich bin aber mutig, und tippe auf einen Sieg von Lisowski, der damit nach den China Open auch bei seiner ersten WM-Teilnahme das Viertelfinale erreicht.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 16. April 2013 um 18:40
    • #12

    Und A1 TV haut den Eurosport raus, den ich für genau nix gebraucht hab außer für Snooker... X(

    Ronnie, Jimmy, und die Rolling Stones:
    http://www.zeit.de/sport/2011-02/…oker-depression

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2013 um 18:46
    • #13

    Teil 6/6

    Meine Tipps – die als abschreckendes Beispiel für alle gelten sollen, die vorhaben, auf Ergebnisse bei dieser WM Wetten abzuschließen – würden folgende Viertelfinalpaarungen ergeben:

    Ronnie O’Sullivan – John Higgins
    Martin Gould – Judd Trump
    Neil Robertson – Stephen Maguire
    Mark Allen – Jack Lisowski

    Gefällt mir gut, aber ab dem Viertelfinale gibt es sowieso nur noch tolle Paarungen. O’Sullivan gegen Higgins wäre ein Klassiker, das Aufeinandertreffen von zwei 4-fachen Weltmeistern. Aber auch die anderen Duelle wären lecker, z.B. würde mit Neil Robertson die Nr 2 der Weltrangliste auf die Nr 5 Stephen Maguire treffen.

    Wie auch immer die Spiele tatsächlich ausgehen werden: Ich freue mich wahnsinnig auf diese Weltmeisterschaft – und ich bin sehr froh, dass sich O’Sullivan doch noch entschieden hat, zur Titelverteidigung anzutreten. Dass es ihm gelingt, ist statistisch unwahrscheinlich: Die letzte erfolgreiche Titelverteidigung gelang Stephen Hendry im Jahre 1996.

    Stephen Hendry hat nach der WM 2012 seine großartige Karriere beendet, in der er 7x Weltmeister wurde und jahrelang den Snooker-Sport dominiert hat. Bei seiner letzten WM konnte er sich mit einem Maximum Break und dem Erreichen des Viertelfinales ordentlich verabschieden.

    Ich drücke wie immer Ronnie O’Sullivan die Daumen, dem talentiertesten Snooker-Spieler aller Zeiten. Es ist einfach faszinierend, ihm zuzuschauen, wenn er in Form ist. Diese Geschwindigkeit und diese enorme Präzision in seinem Spiel sind immer wieder unglaublich. Hoffentlich beendet er nach dieser WM nicht endgültig seine Karriere, nachdem er ja eine ganze Saison pausiert hat. Ohne ihn würde für mich der eine Spieler fehlen, für den ich mich wirklich begeistern kann. Andere sind zwar auch exzellente Snooker-Spieler – aber keiner ist so mitreißend wie Ronnie O’Sullivan.

    Mein Traumfinale: Ronnie O’Sullivan gegen Stephen Maguire [winke]

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (16. April 2013 um 19:02)

  • Jürgen63
    Gast
    • 17. April 2013 um 17:15
    • #14

    Das Crucible Theatre sieht in diesem Jahr sechs Debütanten: Woollaston, Lisowski, White, Selt, Poomjaeng & Baird.

    Ben Woollaston ist die Nr 34 der Weltrangliste, er musste damit 2 Quali-Runden überstehen. Nach einem klaren 10:3 gegen den Thailänder Thepchaiya Un-Nooh konnte er den letztjährigen Viertelfinalisten Ryan Day 10:9 niederringen. Woolaston trifft damit in Runde 1 auf den Vorjahresfinalisten Ali Carter - gegen den er sich durchaus Chancen ausrechnen kann.

    Jack Lisowski liegt 2 Plätze hinter Woollaston. Nach dem Erreichen des Viertelfinales bei den China Open vor wenigen Wochen stellte er in der Qualifikation erneute seine gute Form unter Beweis und machte sein WM-Debüt mit zwei souveränen 10:4-Erfolgen gegen James Wattana und Fergal O'Brien perfekt. In Runde 1 erwartet ihn mit Barry Hawkins ein guter, aber sicher schlagbarer Gegner.

    Ebenfalls reibungslos lief die Qualifikation für den jungen Waliser Michael White: Ein 10:5 gegen Zhang Anda und ein 10:4 gegen den Achtelfinalisten des Vorjahrs Andrew Higginson machen ihn zum jüngsten Teilnehmer des Turniers. In der 1. Runde darf sich White auf ein Generationenduell mit seinem Landsmann Mark Williams freuen. Der 2-fache Weltmeister wird sicher keine leichte Aufgabe.

    Einmal jung, einmal alt hieß es für Matthew Selt auf den Weg ins Crucible Theatre. Nach dem 19-jährigen Thailänder Thanawat Thirapongpaiboon (10:8) konnte er sich auch gegen den 43-jährigen Ex-Weltmeister Ken Doherty knapp mit 10:9 durchsetzen. In Runde 1 bekommt es Selt allerdings mit dem Weltranglistenersten Mark Selby zu tun.

    Dechawat Poomjaeng ist zwar schon 34, aber dennoch ist es seine erste WM-Teilnahme. Der einzige Thailänder im Turnier musste dafür ganze vier Qualifikationsrunden überstehen - und konnte drei davon klar und deutlich meistern, nur einmal war es knapp. Die Ergebnisse: 10:4 gegen Michael Leslie, 10:9 gegen Liu Chuang, 10:4 gegen Anthony Hamilton, 10:3 gegen Jamie Cope. Dass diese Siegesserie weitergeht, ist in Anbetracht des Gegners in Runde 1 unwahrscheinlich. Stephen Maguire ist die Nr 5 der Weltrangliste und stand letztes Jahr im Halbfinale.

    Zu guter letzt bleibt noch Sam Baird, der sich als Nr 81 den Weg ins Crucible gebahnt hat. Nach drei hart erkämpften Siegen - 10:7 gegen Chen Ze und jeweils 10:9 gegen Peter Lines und Rory McLeod - fiel der letzte notwendige Sieg gegen Joe Perry mit 10:3 doch deutlich aus. Baird trifft nun in Runde 1 auf den Top 10-Spieler Stuart Bingham.

  • Jürgen63
    Gast
    • 18. April 2013 um 12:48
    • #15

    Der Eurosport Experte und Kommentator Rolf Kalb gibt in seinem Blog eine erste Einschätzung ab: WM-Check: Die Top 8 der Setzliste

    Weil er auch auf darauf verweist, dass es in den 10 Ranglisten-Turnieren heuer ebenso viele Sieger gab, hier dazu eine Auflistung:

    Wuxi Classic - Ricky Walden
    Australian Goldfields Open - Barry Hawkins
    Shanghai Masters - John Higgins
    International Championship - Judd Trump
    UK Championship - Mark Selby
    German Masters - Ali Carter
    Welsh Open - Stephen Maguire
    World Open - Mark Allen
    PTC Finals - Ding Junhui
    China Open - Neil Robertson

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2013 um 12:16
    • #16

    Sogar der ORF haut einen Artikel zur WM raus, doch etwas überraschend. Ich glaub, im letzten Jahr gabs nur eine kurze Fünfzeilen-Meldung, dass O'Sullivan gewonnen hat ... Heuer jedoch gibt es am Tag vor Beginn der Weltmeisterschaft einen Artikel über Ronnie O'Sullivan.

    Und Rolf Kalb bringt Teil 2 seiner Einschätzungen: Großer WM-Check - Teil 2: Plätze 9 bis 16

    Nur noch einmal schlafen, und es geht endlich los :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2013 um 17:30
    • #17

    Tag 1 - Die 1. Entscheidung: Bleibt der Titelverteidiger im Turnier?
    11:00 --- Ronnie O'Sullivan - Marcus Campbell
    11:00 --- Ricky Walden - Michael Holt
    15:30 --- Shaun Murphy - Martin Gould
    15:30 --- Barry Hawkins - Jack Lisowski
    20:00 --- Ronnie O'Sullivan - Marcus Campbell
    20:00 --- Mark Williams - Michael White

    In der 1. Runde wird Best of 19 gespielt, aufgeteilt auf 2 Sessions. In der ersten werden 9 Frames gespielt, in der zweiten demnach max. 10 Frames. Morgen Abend gibt es also schon die erste Entscheidung, und damit auch die Antwort auf die Frage, wie gut Ronnie O'Sullivan nach seiner langen Pause in Form ist. Wäre schade, wenn er schon nach nur einem Tag nicht mehr im Turnier vertreten wäre.

    Eurosport & Eurosport 2 übertragen fast den ganzen Tag. Auf Eurosport wird sicher das O'Sullivan-Match gezeigt werden, das jeweilige Parallelmatch gibts demnach auf Eurosport 2. Welches Spiel in der Nachmittagssession wo gezeigt wird, ist noch nicht bekannt. Ich tippe auf Murphy gegen Gould auf Eurosport 1. EDIT Wurde soeben bestätigt: Vormittag & Abend O'Sullivan, Nachmittag Murphy auf E1

    Und - wuhu - ein weiterer Artikel über - richtig: O'Sullivan - Titel oder Totalausfall?

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (19. April 2013 um 17:58)

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2013 um 12:24
    • #18

    So, endlich hat die WM begonnen :) Zum Mid-Session Intervall führt Ronnie O'Sullivan gegen Marcus Campbell mit 3:1, im Parallelmatch führt Ricky Walden gegen Michael Holt mit 4:0.

    O'Sullivan ging nach einem guten Break mit 1:0 in Führung, im 2. Frame glich Campbell aus. Frame 3 & 4 verliefen dann genau gleich: Campbell spielt ein Break, macht dann einen Fehler, O'Sullivan kommt an den Tisch, räumt ab und holt sich den Frame noch.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (20. April 2013 um 12:33)

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2013 um 13:23
    • #19

    Das war jetzt ein hart umkämpfter Frame - nach über 40 Minuten holt sich O'Sullivan schließlich das 4:1. Am Nebentisch nimmt Ricky Walden währenddessen seinen Gegner auseinander - er führt mittlerweile mit 6:0 gegen Michael Holt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2013 um 13:37
    • #20

    Es zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Match: Campbell hat seine Chancen, kann diese aber nicht nützen. Nach dem 1:1 war er dreimal nahe am Framegewinn, alle hat sich O'Sullivan geholt. Auch jetzt wieder ein Fehler von Campbell und wieder ist O'Sullivan zur Stelle, diesmal mit einem 85er-Break zum 5:1.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 20. April 2013 um 13:37
    • #21

    Jetzt hat er wieder angefangen zu tanzen, der Ronnie.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2013 um 14:07
    • #22

    Zwar noch kein Century Break, aber mit seinem 3. Break über 80 Punkte stellt O'Sullivan auf 6:2. Am Nebentisch führt Walden mit 7:1, damit ist jeweils noch ein Frame zu spielen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2013 um 14:19
    • #23

    Auf Tisch 2 ist die 1. Session zu Ende, Ricky Walden führt klar mit 8:1, braucht also nur mehr 2 Frames zum Einzug in die nächste Runde. Dieses Match wird morgen ab 11 Uhr zu Ende gespielt. Im Match zwischen O'Sullivan und Campbell fällt die Entscheidung heute Abend ab 20 Uhr. Derzeit läuft Frame 9, O'Sullivan führt mit 6:2.

    EDIT: Und damit ist auch in diesem Match die 1. Session vorbei, Ronnie O'Sullivan geht mit einer klaren 7:2-Führung in die Abendsession. Es sieht gut aus für den Titelverteidiger :)

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2013 um 16:05
    • #24

    Shaun Murphy mit Startschwierigkeiten, Martin Gould nützt diese zu einer 2:0-Führung. Am anderen Tisch hat Jack Lisowski den ersten Frame gegen Barry Hawkins für sich entscheiden können. Beide Matches werden morgen in der Abendsession zu Ende gespielt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2013 um 16:58
    • #25

    Mid-Session Intervall, Shaun Murphy hat sich ins Match gekämpft - 2:2. Am Nebentisch führt Hawkins gegen Lisowski mit 3:1.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™