Teil 1/6
Am kommenden Samstag geht’s endlich wieder los mit der Snooker-WM, gestern fand die Auslosung statt. Die Top 16 sind fix qualifiziert, die übrigen 16 Plätze wurden in den letzten Tagen ausgespielt. Ein paar Spieler haben es dabei geschafft, 4 Runden zu überstehen auf dem Weg ins Crucible Theatre. Einige „Altmeister“ wie Steve Davis, Ken Doherty und Jimmy White dagegen haben es leider – teilweise knapp – nicht geschafft.
Unter den 32 Teilnehmern sind 18 Engländer, 5 Schotten, 4 Waliser und je ein Spieler aus Nordirland, Australien, China, Hongkong und Thailand. Der älteste Spieler des Turniers ist der ehemalige Weltmeister Peter Ebdon (Jahrgang 1970), der jüngste ist der Debütant Michael White (Jahrgang 1991).
Titelverteidiger ist Ronnie O’Sullivan. Favoriten zu benennen ist schwierig, da es wie immer einige davon gibt. Deshalb zähle ich hier einfach mal die Top 5 der Weltrangliste auf: Mark Selby, Neil Robertson, Judd Trump, Shaun Murphy, Stephen Maguire. Diese fünf sind sicher heiße Kandidaten – aber auch noch gut und gerne 10 andere …
Die Auslosung ergab folgenden Turnierbaum:
Ronnie O'Sullivan (1) - Marcus Campbell
Ali Carter (16) - Ben Woollaston
Stuart Bingham (9) - Sam Baird
John Higgins (8) - Mark Davis
Shaun Murphy (5) - Martin Gould
Graeme Dott (12) - Peter Ebdon
Matthew Stevens (13) - Marco Fu
Judd Trump (4) - Dominic Dale
Neil Robertson (3) - Robert Milkins
Ricky Walden (14) - Michael Holt
Mark Williams (11) - Michael White
Stephen Maguire (6) - Dechawat Poomjaeng
Mark Allen (7) - Mark King
Ding Junhui (10) - Alan McManus
Barry Hawkins (15) - Jack Lisowski
Mark Selby (2) - Matthew Selt
Eurosport überträgt wie jedes Jahr ausführlich
Stichwort „ausführlich“: In den weiteren Teilen werde ich einige Worte zu den Paarungen in Runde 1 verlieren. Aber keine Angst: Ich denke nicht, dass meine Ausführungen MacStasy-Ausmaße erreichen werden. Oder vielleicht doch?