Kann schon sein dass man sich wieder besser versteht... trotzdem war es nicht ganz einfach oder?
Transfergeflüster: EC Dornbirn 2013/14
-
-
Schon vergessen dass Madlener noch immer der VEU gehört?
wie lange hat er vertrag?
-
ich denke dave wird selber entscheiden, wo er nä saison spielen wird.. mir würde es taugen, wenn er in DO spielt und er weiter aufgebaut wird.
-
Ich denke solange er die Möglichkeit hat in Dornbirn zu spielen wird sie auch nützen.
-
wie lange hat er vertrag?
ist doch unerheblich... zauberwort ist wohl die ausbildungsentschädigung... wenn die veu auf das nach dem reglement vorgesehene maximum besteht (täusch ich mich oder waren es nach ebeleinsätzen nicht was mit 22k??) und sein neuer verein nicht zahlen möchte (das zahlt keiner für nen backup), gibts keine spielermeldung...
-
Feldkirch wird wohl was haben wollen für die erbrachte Leistung, die ja bekanntlich gut war im Falle des Madlener David.
-
wie lange hat er vertrag?
würde mich auch interessieren, wie lange dave eig vertrag hat in FK und nix für ungut, er "gehört" sich selber und ned dem verein
und verträge sind heutzutage ned mal as papier wert auf dem sie stehen... leider is es so -
Hoffentlich kann Aquino gehalten werden! Ein wichtiger Spieler!
-
Würde mich nicht wundern wenn Klagenfurt sich von Spurgeon trennt, Scofield behält und bereits seine Fühler nach Aquino ausgestreckt hätte.
-
Würde mich nicht wundern wenn Klagenfurt sich von Spurgeon trennt, Scofield behält und bereits seine Fühler nach Aquino ausgestreckt hätte.
ach was wollts na mit dem... die bringen doch außerhalb DO nur die hälfte

-
Na jetzt ehrlich, er würde gut ins Konzept von Klagenfurt passen, schnell, torgefährlich und würde sicherlich gut mit Scofield harmonieren. Und von Spurgeon wird man sich definitiv trennen.
Ist doch nicht so abwegig. -
der VEU hatte schon einiges von Dornbirn verlangt um Madlener nach Dornbirn ziehen zu lassen.
ZB. musste Schwendinger nach Feldkirch.
-
der VEU hatte schon einiges von Dornbirn verlangt um Madlener nach Dornbirn ziehen zu lassen.
ZB. musste Schwendinger nach Feldkirch.
einiges verlangt? schwendinger? haha...
-
ach was wollts na mit dem... die bringen doch außerhalb DO nur die hälfte

Das ist der springende Punkt. -
Das brutale ist das Aquino mit der Hälfte seiner derzeitigen Punkte sogar noch Topscorer beim Kac wär!

-
ist doch unerheblich
äusserst interessanter gesichtspunkt

die veu wäre schlecht beraten ihn nicht diese sason ziehen zu lassen

zauberwort ist wohl die ausbildungsentschädigung... wenn die veu auf das nach dem reglement vorgesehene maximum besteht (täusch ich mich oder waren es nach ebeleinsätzen nicht was mit 22k??)
1. Bei einem Vereinswechsel können vom abgebenden Verein maximal folgende Ausbildungskostenentschädigungen pro Saison, in welcher der Spieler für den
Verein spielberechtigt war, verlangt werden:Alter des Spielers bis zum vollendeten 9. Lebensjahr:keine Ausbildungskostenentschädigung.
Danach pro Saison:
ALTERSGRUPPE
U10 € 500,--
U11 € 500,--
U12 € 700,--
U13 € 700,--
U14 € 800,--
U15 € 800,--
U16 € 1.000,--
U17 € 1.000,--
U18 € 1.200,--
U19 € 1.200,--
U20 € 1.200,--2. Maßgebend ist die Altersgruppeneinstufung des Spielers in der dem Vereinswechsel vorangegangenen Saison
3. Der Anspruch auf Ausbildungskostenersatz verfällt mit Erreichen des 23. Lebensjahres des Spielers.
4. Für Mitglieder der ÖEHV-Jugend-(U18) und Juniorennationalmannschaften(U20) erhöhen sich die in Ziffer 1 für die entsprechende Saison genannten Beträge um:
ab 5 Länderspiele- und U18/U20Teameinsätze / Saison auf das 3-fache
ab 10 Länderspiele- und U18/U20 Teameinsätze / Saison auf das 5-facheAls Einsätze gelten nur solche, wenn derSpieler im offiziellen Spielbericht aufscheint
5. Vereine der ersten Liga (EBEL) zahlen 100 % der Ausbildungskosten lt. § 7,
Vereine der zweiten Liga zahlen 50 % der Ausbildungskosten,
Vereine der Oberliga zahlen 20% der Ausbildungskosten
Vereine einer niedrigeren Liga (LL) zahlen 10 % der Ausbildungskosten.Bei Wechsel eines Spielers von einem Nationalligaverein zu einem anderenNationalligaverein betragen die Ausbildungskosten 100%.
Vereine unterer Ligen (Oberliga und Landesbewerbe sowie Eishockeyakademien), die mit zumindest einer Nachwuchsmannschaft an einem Bundesbewerb teilnehmen,
zahlen im Falle der Übernahme eines Spielers im Rahmen dieser Bestimmungen 30% der AusbildungskostenAusbildungskosten können nur für die Zeiten beansprucht werden, während welcher der Nachwuchsspieler bei einem Verein gemeldet war. Sie können auch
nach erfolgtem Wechsel von allen Folgevereinen beansprucht werden, jedoch nur für solche Zeiten, während welcher der Spieler bei dem jeweiligen Verein
gemeldet war. Wechselt ein Spieler nach erfolgtem Vereinswechsel neuerlich zu einem anderen Verein, so können zusätzlich in der ersten Saison 50%, in der
zweiten Saison 25% der bezahlten Ausbildungskosten verlangt werden.
Wechselt ein Spieler, der von einem Verein einer höheren Liga zu einem Verein einer niedrigeren Liga gewechselt ist, wieder zu einem Verein einer höheren
Liga, so sind die seinerzeit beim Vereinswechsel in die niedrigere Liga eingesparten Beträge an den seinerzeit abgebenden Verein nachzuzahlen .Gleiches gilt, wenn ein Spieler unter Zugrundelegung von lit. 5 einenVereinswechsel durchgeführt hat und etwa im Rahmen einer Spielgemeinschaftin einer höheren Liga zum Einsatz
gebracht wird. (Umgehungsschutz)
7. Wechselt ein Spieler ohne Zustimmungserklärung seines Vereines oder Bezahlung der Ausbildungskosten ins Ausland, tritt für diesen Spieler dieSperrfrist gemäß § 13 Abs. 3 der
Meldevorschriften in Kraft.Diese Sperrfrist gilt nicht für das Auslandsarrangement des Spielers und beginnt erst zu laufen sobald der Spieler seine Eishockeytätigkeit wieder in Österreich
aufnehmen will. In diesem Fall findet die Bestimmung des § 7 lit 3 keine Anwendungder VEU hatte schon einiges von Dornbirn verlangt um Madlener nach Dornbirn ziehen zu lassen.
ZB. musste Schwendinger nach Feldkirch.
der war gut

-
Sehr durchsichtig das Ganze. [kaffee]
Bist du der Kaltschmid oder so?
-
Sehr durchsichtig das Ganze.
sorry aber da gibts ganz ändere ausführungen in einigen ländern
abgesehen davon sollte dies für dic hals kenner des vertragswesens doch kein problem sein
-
Du reitest wohl immer ewig auf allem herum.
Das glaube ich dir aufs Wort mit den noch einfacheren Regelungen.
-
Sehr durchsichtig das Ganze. [kaffee]
Bist du der Kaltschmid oder so?
Sowas in der Art kam mir beim Lesen auch in den Sinn...
Geschwafel sparen, Zahl hinschreiben, Punkt.
-
Das wurde falsch verstanden. Bin froh dass er es gepostet hat, da interessant. Nur für mich ist es nach kurzem Lesen eben Fachchinesisch und ich habe keine Lust hierfür zu studieren...
Er hat nicht geschwafelt sondern kopiert.

-
Das wurde falsch verstanden. Bin froh dass er es gepostet hat, da interessant. Nur für mich ist es nach kurzem Lesen eben Fachchinesisch und ich habe keine Lust hierfür zu studieren...
Er hat nicht geschwafelt sondern kopiert.


Hab dich schon richtig verstanden, nach 2-3 Zeilen hab ich mir auch gedacht: Näh, kein Bock auf Juristentext

-
Tja, dann warst du schlauer als ich. Ich hab es durchgezogen und bin keinen Deut schlauer geworden.

-
Das lernt man als Student: Maximaler Ertrag mit minimalem Aufwand.
In diesem Fall ist der Ertrag zwar Null, aber Aufwand wars bei mir ja quasi auch
PS: Ich glaub langsam wirds offtopic

-
Kann schon sein dass man sich wieder besser versteht... trotzdem war es nicht ganz einfach oder?
Was soll den gewesen sein? Außer das man im Fanlager nicht gern sieht wenn ein VEUler nach Dornbirn wechselt (aber viele vergönnen ihm die Chance).
der VEU hatte schon einiges von Dornbirn verlangt um Madlener nach Dornbirn ziehen zu lassen.
ZB. musste Schwendinger nach Feldkirch.
Nicht nur das, wir wollten auch Südtirol und das Elsaß zurück! Sag ist das Absicht oder machst du dich gern öffentlich zum Affen?
-