1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Was wurde aus den Talenten?

  • NHL99
  • 31. Januar 2013 um 10:17
1. offizieller Beitrag
  • NHL99
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 10:17
    • #1

    hi das stand heute in der SN von michael smejkal:

    Konstantin Komarek darf als Sinnbild der Salzburger Eishockey-Krise gelten.

    Das war eine Notiz wert: Gegen Schlusslicht Innsbruck traf Konstantin Komarek in der 52. Minute zum 4:1 – ein seltenes Ereignis. In 37 Spielen schoss er sechs Tore, gab sieben Assists. Eine durchschnittliche Bilanz für einen heimischen Spieler, eine traurige für eines der höchst gehandelten Talente Österreichs.

    Im Jahr 2008 ging er 16-jährig nach Schweden, 2011 stand er auf der NHL-Draft-Liste, durfte von einer Karriere in Übersee träumen. Nach einem Profijahr in Lulea kam er 2012 zu Red Bull Salzburg. Im SN-Gespräch im Juli formulierte er sein Ziel so: „Ich möchte Topscorer werden, in der ersten Linie spielen und einen Platz im Nationalteam haben.“ Von allen drei Zielen ist er meilenweit entfernt, für Komarek war das Jahr in Salzburg ein Rückschritt um Jahre.

    Das gilt sinngemäß auch für Teamkollegen Patrick Obrist. Er stand vor einem Jahr noch im erweiteren WM-Aufgebot, nun ist auch er kaum mehr wiederzuerkennen. Mit Komarek, Obrist, Johannes Bischofberger und Christoph Duller hat Salzburg vier der fünf größten Talente Österreichs unter Vertrag um deren Entwicklung man nach diesem Chaosjahr in Salzburg fürchten muss.

    Von einem nachhaltigen Nachwuchskonzept spricht man gern in Salzburg, tatsächlich hat es in den letzten vier Jahren keiner aus dem IIDM auch nur in Reichweite der Nationalmannschaft gebracht – einzige Ausnahme: Sloweniens Luka Gracnar. Und für alle heißt es: Das Leiden geht weiter. Schon heute tritt man in Znaim (19.15) an.


    da muss ich sagen hat er vollkommen recht! wäre eine stellungname von PP sehr wünschenswert " wir haben gut gegessen , gut......etc " :wall:

    oder wie seht ihr das ?

  • ozzy74
    Gast
    • 31. Januar 2013 um 10:28
    • #2

    imo viel zu oberflächlich. talent alleine reicht nicht aus, nicht einmal im heimischen eishockey.

    neben sportlichen faktoren wie zb coaching, training, eiszeit kommen auch persönliche wie zb charakter, einstellung, ehrgeiz, ziele in betracht. all dies müsste man gegenüber stellen und dann für die betreffenden spieler genau analysieren.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 31. Januar 2013 um 10:39
    • #3
    Zitat von ozzy74

    imo viel zu oberflächlich. talent alleine reicht nicht aus, nicht einmal im heimischen eishockey.

    neben sportlichen faktoren wie zb coaching, training, eiszeit kommen auch persönliche wie zb charakter, einstellung, ehrgeiz, ziele in betracht. all dies müsste man gegenüber stellen und dann für die betreffenden spieler genau analysieren.


    Da hast sicher Recht, bei einigen Spielern schafft es aber ganz einfach das System Pierre Page das Talent zu verheizen, Bsp. Thomas Raffl: der trainiert wie verrückt, hat eine top Einstellung, ist sehr ehrgeizig hat seine Ziele fix definiert, war im Vorjahr bester Österreichischer Stürmer und muss jetzt Verteidiger spielen.... Und das ist bestimmt kein Einzelfall... Wäre super, wenn er nächste Saison den Hut drauf haut und nach Villach zurück kommt...

  • ozzy74
    Gast
    • 31. Januar 2013 um 10:43
    • #4
    Zitat von Eisprinz


    Da hast sicher Recht, bei einigen Spielern schafft es aber ganz einfach das System Pierre Page das Talent zu verheizen, Bsp. Thomas Raffl: der trainiert wie verrückt, hat eine top Einstellung, ist sehr ehrgeizig hat seine Ziele fix definiert, war im Vorjahr bester Österreichischer Stürmer und muss jetzt Verteidiger spielen.... Und das ist bestimmt kein Einzelfall... Wäre super, wenn er nächste Saison den Hut drauf haut und nach Villach zurück kommt...

    komplett anderes thema - es geht in diesem artikel nicht um routinierte spieler wie zb raffl, die wegen mehr geld eben in österreich bleiben obwohl sie im ausland spielen könnten....

  • SCC78
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 10:46
    • #5

    war aber klar, dass da jetzt unbedingt ein villacher genannt werden muss. den haben sie ja damals bekanntlich gezwungen bei red bull zu unterschreiben und nicht in die heimat zurückzukehren wo alles eitelst wonne ist :)

  • Flo44
    Hobbyliga
    • 31. Januar 2013 um 10:54
    • #6

    Eine Stellungnahme wär wirklich gut, aber wohl zuviel verlangt.
    wer mir immer sehr gut gefällt ist Dominiqe Heinrich.
    Es ist zumindest schonmal gut, dass in Ö die EBEL-Teams überhaup im Nachwuchs arbeiten. Seht euch mal in Deutschland die Teilnehmerliste der DNL (NAchwuchsliga) an und vergleicht sie mit der Tabelle der DEL. DAS ist traurig!

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 31. Januar 2013 um 10:56
    • #7
    Zitat von SCC78

    war aber klar, dass da jetzt unbedingt ein villacher genannt werden muss. den haben sie ja damals bekanntlich gezwungen bei red bull zu unterschreiben und nicht in die heimat zurückzukehren wo alles eitelst wonne ist :)


    Naja, bei ihm ist es eben augenscheinlich, dass PP oft komische Einfälle hat.... Und natürlich ist er freiwillig wegen dem vielen Geld und dem profesionellen Umfeld gewechselt.... Nach Villach zurück wird speziell wegen dem Geld sicher schwierig...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 31. Januar 2013 um 10:58
    • #8

    kannst uns kurz aufklären, würd mich interessieren...?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 11:01
    • #9

    So ist es. Komarek, Obrist und Raffl (um hier bei den gefallenen Namen zu bleiben) wussten genau, was sie in Salzburg erwartet.

    Zu Komarek: Dass er das Zeug für die NHL hätte, habe ich nie so recht geglaubt, aber er hat/hätte sicher das Potenzial, ein Spieler zu werden, der die Zukunft des österreichischen Eishockeys doch deutlich mitprägen könnte. Aber dann muss ich mich halt fragen, warum man als 19jähriger, der gerade seine erste richtige Saison in der Elitserien hinter sich gebracht hat, einen Vertrag über 3 Jahre (!) bei Salzburg unterschreibt. In meinen Augen schon ein Zeichen, wohin er sich weiter entwickeln will, nämlich nicht nach ganz oben. Aber wenn er diesen Weg als richtig empfindet, ist das auch ok, seine Entscheidung ist zu respektieren. Ein zweiter Vanek oder Grabner wird er so halt nicht werden. Aber diese Entscheidung hat er eben selbst getroffen, hier muss man die "Schuld" schon beim Spieler selbst suchen.

  • caps53
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 11:01
    • #10
    Zitat von SCC78

    war aber klar, dass da jetzt unbedingt ein villacher genannt werden muss. den haben sie ja damals bekanntlich gezwungen bei red bull zu unterschreiben und nicht in die heimat zurückzukehren wo alles eitelst wonne ist :)

    wäre ja geradezu eine ehrenbeleidigung wenn man im artikel "vier der fünf größten talente österreichs" schreibt und damit kein villacher gemeint ist ;)

    neben dem dürftigen artikel wird es wohl hier wieder das übliche "salzburger plastikverein bashing" hinauslaufen...

  • SCC78
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 11:03
    • #11

    :)
    davon ist leider auszugehen..weil uns fast allen die notwendigen hintergrund infos fehlen. es gibt ja doch einige arrivierte spieler, die es schon länger in salzburg hält - z.B.: Tratting und Latusa - soooo furchtbar und falsch kann ja doch nicht alles sein...

  • ozzy74
    Gast
    • 31. Januar 2013 um 11:15
    • #12
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    So ist es. Komarek, Obrist und Raffl (um hier bei den gefallenen Namen zu bleiben) wussten genau, was sie in Salzburg erwartet.

    Zu Komarek: Dass er das Zeug für die NHL hätte, habe ich nie so recht geglaubt, aber er hat/hätte sicher das Potenzial, ein Spieler zu werden, der die Zukunft des österreichischen Eishockeys doch deutlich mitprägen könnte. Aber dann muss ich mich halt fragen, warum man als 19jähriger, der gerade seine erste richtige Saison in der Elitserien hinter sich gebracht hat, einen Vertrag über 3 Jahre (!) bei Salzburg unterschreibt. In meinen Augen schon ein Zeichen, wohin er sich weiter entwickeln will, nämlich nicht nach ganz oben. Aber wenn er diesen Weg als richtig empfindet, ist das auch ok, seine Entscheidung ist zu respektieren. Ein zweiter Vanek oder Grabner wird er so halt nicht werden. Aber diese Entscheidung hat er eben selbst getroffen, hier muss man die "Schuld" schon beim Spieler selbst suchen.

    bin mir nicht sicher ob er gewusst hat was ihn erwartet. besser informiert sind das schon die berater, die so einen wechsel voran treiben. einem jungen menschen kann man leicht das "blaue vom himmel" versprechen, denn die lebenserfahrung fehlt gänzlich. wenn dann noch die kohle stimmt....

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 31. Januar 2013 um 11:31
    • #13
    Zitat von SCC78

    ..weil uns fast allen die notwendigen hintergrund infos fehlen.


    "fast allen" ist richtig. nachdem du dich hier aber so innig an der diskussion beteiligst, nehm ich an, du hast den durchblick...also erzähl mal. es sei denn, du bist nur aus fadesse zum trollen gekommen, dann entschuldige bitte! dann mußt bzw kannst du natürlich auch gar nichts ausplaudern.... 8))

    Zitat von SCC78

    soooo furchtbar und falsch kann ja doch nicht alles sein...


    niemand spricht von furchtbar. auch die spieler nicht.
    gewisse dinge laufen jedoch falsch. das ist fakt.
    und um dies zu erkennen, brauchst nicht mal mit einem der hackler ein längeres gespräch führen....das siehst, wennst nicht blind & vollkommen verbohrt bist.

    Zitat von ozzy74

    bin mir nicht sicher ob er gewusst hat was ihn erwartet. besser informiert sind das schon die berater, die so einen wechsel voran treiben. einem jungen menschen kann man leicht das "blaue vom himmel" versprechen, denn die lebenserfahrung fehlt gänzlich. wenn dann noch die kohle stimmt....


    naja, im normalfall hast immer irgendwelche buddies aus deiner hockeyvergangenheit, die schon beim zur auswahl stehenden verein spielen & wennst 1,2 hast, mit denen du vor vertragsabschluss ein telefonat führst u dich über den club, trainer, bedingungen & bezahlung noch aus zusätzlicher quelle informierst, kanns oder darfs mmn auch keine spätere, unheimlich grosse überraschung geben.

    just my 2 cents! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von BigBert #44 (31. Januar 2013 um 11:37)

  • neymo
    Nationalliga
    • 31. Januar 2013 um 11:46
    • #14

    Die Situation ist doch sehr einfach. Red Bull ist der Liga Krösus und bezahlt halt entsprechende Beträge. Als Eishockeyspieler verdient man in Wirklichkeit einen Dreck. Ich weiß aus sehr zuverlässiger Quelle, dass es bei einem C. Harand zb. um eine Jahresgage von 35.000,- € gegangen ist. RBS lockt also mit mehr als diesem Betrag und die Spieler sagen zu.

    Dann kommt aber das System Page zum tragen, dass auch recht leich erklärt ist und gar nicht so undurchsichtig ist. Er hat dies übrigens auch schon mal in einem Interview zur Formkrise in Salzburg beschrieben. Charakterlich ist Page bekannterweise eine ziemliche Diva. Und er setzt voraus, dass seine Spieler mit ihm trainieren. Das ganze Jahr, nicht nur während der Saison. Luca Gracnar hat dies in seinen Augen vorbildlich gemacht und den fördert er. Ich glaube man hat bei Page recht schnell ausgeschissen und da er aber Punktemäßig einfach Österreicher braucht um überhaupt antreten zu können, hat er halt seine paar durchaus Top Leute, aber weil die nicht so spuren wie er sich das vorstellt, wird halt ein Welser mal Verteidiger, der eigentlich gelernter Stümer ist.

    Die Sinnhaftigkeit dahinter kann man hinterfragen, es würde mich persönlich sehr überraschen wenn beim Red Bull Eishockeyexperiment mal was nachhaltiges rauskommen würde. Aber wir haben in Wien auch das Linienbingo von TS hinterfragt und heuer sieht man glaub ich ganz gut die Auswirkungen davon. Also lass ich mich auch bzgl. PP gern eines besseren belehren. Nur von einem Grancnar hat ein Eishockey Österreich halt überhaupt nix.

  • Malone
    ✓
    • 31. Januar 2013 um 11:52
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von neymo

    wird halt ein Welser mal Verteidiger, der eigentlich gelernter Stümer ist.


    Aber gerade Welser ist mMn ein mieses Beispiel, den der ist ja nicht erst seit dieser Saison Verteidiger und wenn ich beim Trainer unten durch bin, verlängere ich nicht inzwischen schon 2mal meinen Vertrag.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Januar 2013 um 11:56
    • #16
    Zitat von BigBert #44

    naja, im normalfall hast immer irgendwelche buddies aus deiner hockeyvergangenheit, die schon beim zur auswahl stehenden verein spielen & wennst 1,2 hast, mit denen du vor vertragsabschluss ein telefonat führst u dich über den club, trainer, bedingungen & bezahlung noch aus zusätzlicher quelle informierst, kanns oder darfs mmn auch keine spätere, unheimlich grosse überraschung geben.


    Ich seh das auch so. Die Jungs tauschen sich untereinander aus und der Ruf der PP inzwischen vorauseilt ist hinlänglich bekannt. Da gilt es eben Vor- und Nachteile abzuwägen. Wenn man einen 3-Jahres-Vertrag unterschreibt, weiß man auf was man sich einlässt. Bin mir sicher, dass es Alternativen gegeben hätte. Niemand unterschreibt in Salzburg wegen PPs charmantem Lächeln. Wer sich auf die RBS-Organisation einlässt und dann nicht damit zu Recht kommt, ist selbst Schuld. Wie man sich bettet...

  • neymo
    Nationalliga
    • 31. Januar 2013 um 12:04
    • #17
    Zitat von Malone

    Aber gerade Welser ist mMn ein mieses Beispiel, den der ist ja nicht erst seit dieser Saison Verteidiger und wenn ich beim Trainer unten durch bin, verlängere ich nicht inzwischen schon 2mal meinen Vertrag.

    Ich finde grade Welser ist ein gutes Beispiel. Schau dir die Scheiß drauf Einstellung bei dem mal an. Außerdem spielt er ja auch net so wie es ihm sein Trainer zumindest in Interviews vorbetet. Page steht ja für ein sauberes Hockey ein, Welser hingegen ist eine Kretzn. Warum macht er das also? das er 2 mal verlängert. Weil er dort trotzdem noch gut verdient. Leider ist die mentalität halt oft die den bequemsten Weg zu gehen. Auch ein Grund, warum der Teamsport von Red Bull nicht funktioniert.

    Einer der einem dazu sicher mal einiges erzählen könnte ist ein A. Lakos. Leider fehlen mir da die Connections.

    Edit: Welser sollte aber auch nicht die Kernaussage meines Posts sein. :)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. Januar 2013 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Naja, mittlerweile ists halt offensichtlich, dass in der Entwicklung der Spieler in Salzburg nix weiter geht. Jahrelang hat man immer gesagt, dass die Zeit noch zu kurz war, um jemanden rauszubringen. Aus diesem Anlass hab ich mal vor 2 - 3 Jahren versucht, zu eruieren, wieviele Nachwuchstalente durch die "Talenteschmiede" Salzburg gegangen sind. Und zwar zum damaligen Zeitpunkt Spieler, die bei Einstieg von Salzburg in die Liga mindestens 15 und maximal 20 Jahre alt waren und in den 6 Jahren der Ligazugehörigkeit entweder im A-Team oder Farmteam gespielt haben. Zum damaligen Zeitpunkt hätten dies dann 21 bzw. 26-Jährige sein müssen, also Spieler in einem Alter, von dem man ausgeht, dass sie den Durchbruch bereits geschafft haben.

    Bei ca. 180 Spielern wurde es mir dann doch zu mühsam, weiterzuzählen. Weils auch schon egal ist, diese Zahl sagt schon alles. Die Liste wäre aber wohl noch etwas länger geworden, so um die 200 vermutlich. Von diesen 180 waren vielleicht 5 - 10 zum damaligen Zeitpunkt Stammspieler in der EBEL, allesamt Lückenfüller versteht sich.

    Da soll noch mal jemand behaupten, die Salzburger hätten noch nicht genug Möglichkeiten oder Zeit gehabt, Spieler hervorzubringen. Es gab zumindest 180 solcher Möglichkeiten, so halbwegs geschafft habens gerade mal 5 %, wenn überhaupt.

    Ich weiß ja nicht, wieviele Jugendspieler wir in Österreich überhaupt haben, aber wenn ich an 180 verbratene Spieler denke, wird mir schon ein wenig schlecht. Weil dass da keiner dabei war, der das Zeug dazu gehabt hätte, ein zumindest guter EBEL-Spieler zu werden, ist praktisch unmöglich.

    Tja, und Komarek ist ein super Beispiel: Spielt für den Coach in der EBEL eine unwichtigere Rolle als in der Elitserien. Ein Paradebeispiel, wie ein Talent in Salzburg verkümmert. Leider nur eines von vielen [winke]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 31. Januar 2013 um 12:23
    • #19

    Die Frage ist eher ..... - Was WIRD aus den Talenten ?

    Solange die anderen Vereine nicht umdenken und konstant mit einer 4. jungen Linie spielen die eben Vertrag, Vertrauen und Eiszeit erhält, werden die meisten jungen "Talente" dorthin gehen, wo die Aussichten höher ist vorgenanntes zu bekommen bzw. wenn schon nicht das, dann wenigstens eine finanzielle Absicherung.

    Ich bin auch kein Freund des Salzburger "Systems" bzw. dessen "aut"put´s jedoch müssen die anderen Vereine sich selbst in die Kritik nehmen.

    Ich spreche jetzt aus Villacher Sicht :
    Einen Kristler 2 Saisonen, in denen er nochmehr "onfire" war als es derzeit Göhringer und Platzer sind, in der 4. Linie bzw. auf der Bank versauern zu lassen, ohne die Aussichten auf Aufstiegschancen, grober Fehler. Was angebliche disziplinäre Probleme betrifft ist dies für mich zweitrangig!
    Jetzt kann/wird (hoffentlich) der VSV beweissen, dass er eben den jungen Eigentalenten einen guten Vertrag vorlegt und Ihnen Aussichten gibt, da sonst diese Generation auch wieder im System Page verschwinden wird.

    Ebenso ist ein kleiner "Rohdiamant" auch nach Salzburg gegangen, wobei ich hier sehr interessiert bin wie er sich weiterentwickeln wir können.
    Die Rede ist von Daniel Wachter, für mich auf Grund seiner Jugend und Talent wirklich eine Zukunftshoffnung.

    Und die Summe an "Talenten" die in Salzburg sind findest du in keiner anderen EBEL Mannschaft. Warum weil sie eben keine Eiszeit bekommen würden. Jedoch sind in Salzburg min. 10 Talente in der etwa gleichen Altersgruppe die sich um die Eiszeit matchen müssen. Auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite wird hier 2 Spiele auf Spieler X und 3 Spiele auf Y gesetzt usw. daher entwickeln sich viele nicht weiter, bleiben stehen oder werden sogar schlechter.

    Also liebe Vereine schaut auf eure jetzige Generation an Jugendspielern bindet Sie an den Verein, fördert Sie und gebt Ihnen Perspektiven.
    Spieler wie Obrist, Bischofberger, etc. sind schon im Salzburg System integriert, hier werden es vielleicht 1 od. 2 schaffen das Level zu steigern, der Rest wird nach und nach ausgemustert werden.

    Nicht immer auf Salzburg schimpfen sondern selbst den Nachwuchs einbauen !!


    [winke] lg Anzeigetafel

  • Potze
    Moderator
    • 31. Januar 2013 um 12:35
    • #20

    Zitat scc78

    Zitat

    es gibt ja doch einige arrivierte spieler, die es schon länger in salzburg hält - z.B.: Tratting und Latusa - soooo furchtbar und falsch kann ja doch nicht alles sein...

    ( zitatfunktion geht bei mir nicht )

    ich habe in meinen jetzigen Beruf Spaß an der Arbeit und verdiene durchschnittlich, wenn nun aber jemand kommt und sagt ich bekomme das 3fache meines Lohns, mir aber die Arbeit nicht gefällt dann werde ich zumindest überlegen was ich mache.
    Ich denke ich würde wohl nicht wechseln da ich den Hacken jetzt noch zig Jahre machen muss, wenn ich aber weiß dass ich noch ca 10 jahre in den Geschäft tätig sein werde , kann ich mir schon vorstellen dass ich die Bezahlung über die Freude an der Arbeit stelle.


    Lg

  • neymo
    Nationalliga
    • 31. Januar 2013 um 12:36
    • #21

    Das stimmt allerdings. Leider hab ichs heuer auch auf kein einziges EBYSL Spiel geschafft. Wie entwickelt sich das eigentlich? Ich finde hier sollte auch versucht werden mehr Mediale Präsenz zu erreichen. Die Liga hat sich auf jedenfall mehr Zuschauer verdient.

  • SCC78
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 12:58
    • #22

    Bert
    im gegensatz zu meinem post zeichnet sich deiner ja geradezu vor lauter informationen aus...

    ich hab weder angedeutet noch behauptet informationen zu haben. ich habe mit meiner aussage lediglich auf ein anderes post geantwortet...wsa das mit trollen zu tun hat kann mir aber ja vielleicht ein villacher gut erklären.

    in jedem team lauft manches falsch. ich hab nur grundsätzlcih was dagegen pauschal auf alles hinzuhacken und zu schimpfen was aus salzburg kommt. heuer gehts dort offenbar drunter und drüber dass einem übel wird, aber ich mag pauschalierungen nicht. und da es doch einige spieler gibt - österreicher und legios - die es länger in salzburg aushalten bzw. auch wieder zurückkommen muss es wohl auch positives geben. und damit mein ich nicht das geld....

  • beobachter1021
    Nachwuchs
    • 31. Januar 2013 um 13:06
    • #23
    Zitat von MacStasy

    Naja, mittlerweile ists halt offensichtlich, dass in der Entwicklung der Spieler in Salzburg nix weiter geht. Jahrelang hat man immer gesagt, dass die Zeit noch zu kurz war, um jemanden rauszubringen. Aus diesem Anlass hab ich mal vor 2 - 3 Jahren versucht, zu eruieren, wieviele Nachwuchstalente durch die "Talenteschmiede" Salzburg gegangen sind. Und zwar zum damaligen Zeitpunkt Spieler, die bei Einstieg von Salzburg in die Liga mindestens 15 und maximal 20 Jahre alt waren und in den 6 Jahren der Ligazugehörigkeit entweder im A-Team oder Farmteam gespielt haben. Zum damaligen Zeitpunkt hätten dies dann 21 bzw. 26-Jährige sein müssen, also Spieler in einem Alter, von dem man ausgeht, dass sie den Durchbruch bereits geschafft haben.

    Bei ca. 180 Spielern wurde es mir dann doch zu mühsam, weiterzuzählen. Weils auch schon egal ist, diese Zahl sagt schon alles. Die Liste wäre aber wohl noch etwas länger geworden, so um die 200 vermutlich. Von diesen 180 waren vielleicht 5 - 10 zum damaligen Zeitpunkt Stammspieler in der EBEL, allesamt Lückenfüller versteht sich.

    Da soll noch mal jemand behaupten, die Salzburger hätten noch nicht genug Möglichkeiten oder Zeit gehabt, Spieler hervorzubringen. Es gab zumindest 180 solcher Möglichkeiten, so halbwegs geschafft habens gerade mal 5 %, wenn überhaupt.

    Ich weiß ja nicht, wieviele Jugendspieler wir in Österreich überhaupt haben, aber wenn ich an 180 verbratene Spieler denke, wird mir schon ein wenig schlecht. Weil dass da keiner dabei war, der das Zeug dazu gehabt hätte, ein zumindest guter EBEL-Spieler zu werden, ist praktisch unmöglich.

    Tja, und Komarek ist ein super Beispiel: Spielt für den Coach in der EBEL eine unwichtigere Rolle als in der Elitserien. Ein Paradebeispiel, wie ein Talent in Salzburg verkümmert. Leider nur eines von vielen [winke]


    Auch ich habe so eine Liste. Bin auch bei über 200 Spielern. Für mich 2 Paradebeispiele: Fischer kam von Finnland. Page erklärte damals medial, dass dieser Spieler "etwas Besonderes mitbringt" und Potenzial für die NHL hat und er wird ihn dorthin bringen. Schiechl kam von Schweden und auch diesen Jungen hatte er damals in höchsten Tönen gelobt. Wie es dann tatsächlich gelaufen ist, weiß jeder.

    Und nein. Obrist, Bischofberger, Pöck, usw müssen Augen und Ohren offen halten. Die haben es lange noch nicht geschafft.

    Und weil es mich schon länger zwickt. Der Heinrich. Vom ausgezeichneten (!) Centerspieler zum Fixverteidiger umfunktioniert. Löst seine Aufgaben als D gut, kann sich aber nicht mehr steigern. Und das Schlimmste: er ist aus der Nationalmannschaft als Verteidiger - hier berechtigter Weise - rausgefallen. Es ist hier auch dem System PP anzukreiden, dass er das wahre Talent dieses kleinen Spielers in eine völlig falsche Richtung gelenkt hat. Als Center wäre Heinrich eine Granate, auch für das A-Nationaltema, als Verteidiger kann er diese Karriere abschreiben. Heinrich würde für mich jedenfalls in die Nationalmannschaft gehören, aber ausschließlich als Center.
    Für mich auch ein Paradebeispiel für falsche Spielerentwicklung in Salzburg und steht daher auch auf meiner eingangs zitierten Liste.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. Januar 2013 um 13:18
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von SCC78

    ich hab nur grundsätzlcih was dagegen pauschal auf alles hinzuhacken und zu schimpfen was aus salzburg kommt.


    Stimmt! Pauschal hingehackt wird von dir bei anderen Vereinen, die Salzburger werden hingegen pauschal verteidigt ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 13:29
    • #25

    zeig mir mal wo ich pauschal hingehackt habe!

    es ist bei weitem nicht alles ideal was in salzburg passiert, vor allem nicht heuer - aber schon mal aus typisch österreichischem neid hinzuhauen, nur weil red bull drauf steht, geht mri halt auf die nerven!

    und bitte: das ist jetzt nicht auf dich bezogen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™