1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

  • Wodde77
  • 18. Januar 2013 um 16:45
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. September 2013 um 15:53
    • #2.876
    Zitat von DieblaueRapunzl

    was willst denn jetzt schon wieder?

    ...gott im himmel, reichts eigentlich nicht dass andere leute sich ständig über deine art im forum aufregen, musst jetzt auch noch streit provozieren mit leuten wie mich die sich einfach vornehm raushalten aus der diskussion um deine person...

    wo, prinzi, bitte sag mir wo ich dich ignoriert habe, falls das überhaupt möglich is ohne ignorelist...

    @topic
    so wie biedermann geschrieben hat, für herzog wirklich eine schwierige situation. diese saison zumindest noch in der u20 des vsv spielen OK aber nächste saison muss eine ordentliche lösung her für den burschen, am besten als 2er bei einem ebel team.

    optionen mit uns wären folgende
    1. lamos vertrag läuft aus, höne erfüllt seinen vertrag, herzog bekommt einen profivertrag und die beiden teilen sich die 1er position...sehr riskant mmn.
    2. lamo wird verlängert, höne erfüllt seinen vertrag, herzog geht zu einem anderen verein...vermutlich wird das passiern, leider...
    3.lamo wird verlängert, höne aus dem vertrag entlassen/rausgekauft und herzog bekommt seine position als 2er...wäre mir am liebst aber ich befürchte unrealistisch
    4. lamos verträg läuft aus, ein neuer wird geholt, höne bleibt 2er und herzog muss einen anderen verein suchen.

    ich denke viel wird davon abhängen ob man lamo nochmals an dern verein binden kann, wenn er wirklich gehen sollte werden variante 1 und 4 natürlich interessant, wobei ich dem management nicht zutraue mit höne und herzog in die saison zu starten, aus sportlicher sicht sehr riskant, für den jungen herzog aber wünschenswert...

    Alles anzeigen

    Du hältst dich raus? Naja, raushalten sieht bei mir anderes aus...
    Ignoriert hast du mich in Bezug auf meine Posts Nr. 2891, 2866, 2870 (jeweils in diesem Thread)


    On Topic: eine Option hast vergessen: Man holt sich einen Legio/bzw verlängert Lamo, gibt Herzog einen Vertrag, behält Hönze as long as notwendig und gibt trotzdem Herzog mehr Einsätze als ihm...

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 26. September 2013 um 18:12
    • #2.877

    der VSV wird sicher nicht mit 3 goalies in eine saison gehen

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. September 2013 um 19:50
    • #2.878

    Jetzt müssen wir aufpassen, dass es nicht undurchsichtig wird bei den vielen Varianten ;)

    Herzog / Höneckl als Tormann-Duo wär zwar echt interessant - aber ich glaub auch nicht, dass der VSV sich auf so etwas einlassen würde. Wenn, dann seh ich Herzog als Einser. Ich hab eigentlich gehofft, dass er heuer schon die Chance bekommt, Höneckl zu verdrängen - das Potential dazu hat er. Aber als er dann in der Vorbereitung nicht eingesetzt wurde, war schon abzusehn, dass es das nicht spielen wird ...

    Ich befürchte auch, dass Herzog früher (noch innerhalb der nächsten Wochen) oder später (zur Saison 2014/15) den Verein wechseln wird. Das wäre sehr schade, denn in Höneckl seh ich keinen zukünftigen Einser-Tormann. Obwohl auch er ja schon gezeigt hat, dass er was draufhat - damals in der Finalserie, als er für Divis eingesprungen ist.

    Tja .. Da können wir leider nur abwarten, was passiert.

  • Meandor
    NHL
    • 26. September 2013 um 19:56
    • #2.879

    Herzog war auch im Sommer schon da, bzw. in der Vorbereitung - da haben die meisten (ausgenommen Jürgen63) keine Notiz von ihm genommen. Und jetzt, nach einem Try-Out in Salzburg, soll er sogar Einser sein? Back-Up von mir aus, aber von einem Lamo ist er Lichtjahre entfernt - der VSV muss froh sein so einen glasklaren Einser wie Lamo zu haben!

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. September 2013 um 20:06
    • #2.880
    Zitat von Meandor

    Herzog war auch im Sommer schon da, bzw. in der Vorbereitung - da haben die meisten (ausgenommen Jürgen63) keine Notiz von ihm genommen. Und jetzt, nach einem Try-Out in Salzburg, soll er sogar Einser sein? Back-Up von mir aus, aber von einem Lamo ist er Lichtjahre entfernt - der VSV muss froh sein so einen glasklaren Einser wie Lamo zu haben!

    Davon redet doch (jetzt noch) keiner, aber stärker (oder momentan noch zumindest gleich stark) als Höneckl schätz ich ihn schon ein. Sollte der VSV wirklich 2014/15 das Experiment Herzog / Höneckl wagen - unrealistisch - DANN sehe ich Herzog als Einser. Wenn schon, denn schon! ;)

    Aber um deinen "Hinweis" weiterauszuführen: Herzog ist schon ein paar Jährchen da und hat im Nachwuchs immer überzeugt. Seine lange Verletzungspause im Herbst 2012 war einer der Gründe für den schwachen Saisonstart der VSV U20.

  • Meandor
    NHL
    • 26. September 2013 um 21:48
    • #2.881
    Zitat von Jürgen63

    Seine lange Verletzungspause im Herbst 2012 war einer der Gründe für den schwachen Saisonstart der VSV U20.


    Ich habe ihn eh im Testderby gesehen (und +20 Partien davor). Mit Herzog Sieg in Villach mit 3:1 und mit Stroj im Tor eine 1:6 Klatsche in Klagenfurt. Klar ist da ein Unterschied.

    Herzog als Back-Up wäre ok - wenn man Meister werden will (und das will der VSV), dann brauchst einen Goalie ala´ Lamo oder Starkbaum. Aber der VSV wird keinenfalls das Geld beim Fenster rauswerfen und Höneckl den 2-Jahresvertrag auszahlen. Also wenn, dann müsste Herzog diese Saison noch als Overager beenden und nächste Saison ein Lehrjahr bei einem anderen Verein einlegen (viell. Ausland), um dann für die Saison 15/16 als Back-Up zurückzukommen. Das ist für mich ziemlich unrealistisch.

    Wenn, dann hätte man Höneckl gar nicht erst holen sollen, sondern gleich Herzog zum Back-Up machen. Aber dieses Risiko wollte die Vereinsführung nicht eingehen. Was auch nicht für Herzog spricht, weil einen Starkbaum hat man sehrwohl aufgebaut.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 27. September 2013 um 10:02
    • #2.882

    herzog ist jetz 20

    starki wurde geholt mit 20 und bekam da aber schon in der saison 06/07 seine ersten einsätze...

    herzog wurde als er 18 oder 19 war (letzt saison halt) höne vor die nase gesetzt, zu dem zeitpunkt (der vertragsunterzeichnung mit höne, nicht saisonstart 12/13) hatte er vl. noch nicht das zeug zum 2er...jetzt aber schon mmn. nur hat höne jetzt eine elendslangen vertrag...

    ein blödes dilemma das ganze...warum gibt man auch einem 2er goalie so einen langen vertrag wenn man ohnehin "eigene" goalies in den startlöchern hat. in 2 jahres vertrag hätts bei höne auch getan...sollts nix werden mit den eigenen talenten kannst ihn immer noch verlängern.

    @prinzi
    JETZT ignorier ich dich, weils mir einfach zu blöd wird und ich nicht diskuttieren werde...

    Meandor
    wennst meister werden willst brauchst eigentlich weinhandl/swette oder ein ähnlich ausgelglichenes duo. wenn sich der 1er im playoff verletzt ist feuer am dach! egal ob herzog oder höne die 2er sind...

    3 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (27. September 2013 um 10:09)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 27. September 2013 um 10:41
    • #2.883
    Zitat von DieblaueRapunzl


    wennst meister werden willst brauchst eigentlich weinhandl/swette oder ein ähnlich ausgelglichenes duo. wenn sich der 1er im playoff verletzt ist feuer am dach! egal ob herzog oder höne die 2er sind...


    Finde ich nicht. Die Back Up-Goalies der Meister 2011 und 2012 waren Höneckl und Hirn.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. September 2013 um 10:44
    • #2.884
    Zitat von Heartbreaker


    Finde ich nicht. Die Back Up-Goalies der Meister 2011 und 2012 waren Höneckl und Hirn.


    ... und mit Hönze im Kasten wurde man Meister (...)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. September 2013 um 11:53
    • #2.885
    Zitat von DieblaueRapunzl

    @prinzi
    JETZT ignorier ich dich, weils mir einfach zu blöd wird und ich nicht diskuttieren werde...

    Das ist aber kein Ignorieren, wenn du mich sogar direkt ansprichst... :D

    Es wird dir zu blöd, weil du angesichts meiner Antwort (und dem VErweis in welchen Posts du mich ignoriert hast) jetzt im Argumentations-Notstand bist... Ist aber auch recht - ist ja deine freie Entscheidung... Kannst dich ja in dem Thread beteiligen, in den ich nicht rein darf... [winke]

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 27. September 2013 um 12:07
    • #2.886
    Zitat von Heartbreaker

    Finde ich nicht. Die Back Up-Goalies der Meister 2011 und 2012 waren Höneckl und Hirn.

    wobei hirn ja nicht viel gespielt hat...
    höne damals ja, hatte auch seine sternstunden in der liga...zzt. ist er mmn. nicht so verlässlich wie damals, und der verteidigung darf man auch nicht ausser acht lassen. ich denke im salzburger kader damals waren andere kaliber als zzt. in der villacher verteidigung...

    solange der 1er golie durch spielt is das kein problem, wenn den seine leistungen konstant hoch sind und er sich nicht verletzt dann kann der 2er ein fliegenfänger sondergleichen sein...deswegen hab ich auch geschrieben WENN sich der 1er verletzt im playoff...

  • Meandor
    NHL
    • 27. September 2013 um 15:56
    • #2.887
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Meandor
    wennst meister werden willst brauchst eigentlich weinhandl/swette oder ein ähnlich ausgelglichenes duo. wenn sich der 1er im playoff verletzt ist feuer am dach!

    Mir ist lieber ein Bombengoalie der fixer Einser, als die anderen beiden, dessen Stärke ich jetzt nicht beurteilen will (aufgrund der darauffolgenden Diskussionen mit den KAClern). Wenn sich Lamo verletzen sollte muss Ersatz her. Das hat in der letzten Saison seine Sperre gezeigt.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. September 2013 um 16:08
    • #2.888

    Perfekt wäre ein Bombeneinser + einer aus der Swette/Weinhandl Klasse als Backup.
    Aber das ist schwierig und teuer.

  • superseppo
    EBEL
    • 27. September 2013 um 18:37
    • #2.889
    Zitat von Wodde77

    Perfekt wäre ein Bombeneinser + einer aus der Swette/Weinhandl Klasse als Backup.
    Aber das ist schwierig und teuer.


    das ist mmn fürn vsv zu teuer! davon abgesehen kann ich das hönze bashing auch nicht verstehen. er hat bei lamos sperre nicht überzeugt;
    aber die verteidigung in der zeit auch nicht; ob nun herzog um so viel besser als hönze ist, möchte ich hier nicht beurteilen va. weil ich beide
    im training in letzter zeit nicht gesehen habe!
    sollte aber herzog um sooo viel über hönze zu stellen sein, dann wird sich jedenfalls eine lösung finden!
    ansonsten gilt für herzog ähnliches wie für viele junge auch, dass der prophet im eigenen land nicht viel zählt... es ist leider so, dass oftmals
    die qualitäten der jungen erst geschätzt werden wenn sie eine zeit lang wo anders waren :rolleyes:

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. September 2013 um 13:32
    • #2.890

    Noch ein Neuzugang im Nachwuchs: Blaz Tomazevic - bald 16-jähriger Stürmer aus Slowenien - wechselt von Mladi Jesenice zum VSV.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 29. September 2013 um 14:50
    • #2.891
    Zitat von Jürgen63

    Noch ein Neuzugang im Nachwuchs: Blaz Tomazevic - bald 16-jähriger Stürmer aus Slowenien - wechselt von Mladi Jesenice zum VSV.

    Als 15jähriger in der U20 bei Jesenice 18 Punkte in 19 Partien - klingt doch sehr vernünftig würde ich sagen...

  • christian 91
    NHL
    • 29. September 2013 um 15:01
    • #2.892
    Zitat von Meandor

    Mir ist lieber ein Bombengoalie der fixer Einser, als die anderen beiden, dessen Stärke ich jetzt nicht beurteilen will (aufgrund der darauffolgenden Diskussionen mit den KAClern). Wenn sich Lamo verletzen sollte muss Ersatz her. Das hat in der letzten Saison seine Sperre gezeigt.


    wir wurden mit andrew verner (der unbedingt zu den top five der besten je in österreich spielenden goalies zählt) meister.
    und nicht weil er beim KAC gespielt hat ist für mich travis scott wohl das beste was jemals je in österreich tore zu verhindern wusste, und wir wurden mit ihm meister.
    rene swette, bei weitem kein verner oder gar scott, hatte, dank starker defensearbeit, auch die nötigen "skills" um mit seiner hilfe meister zu werden. ABER, spiele im alleingang zu entscheiden traue ich ihm nicht zu. im großen und ganzen bin ich mit den zweien mehr als zufrieden!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Oktober 2013 um 15:19
    • #2.893

    es dürfte ja mittlerweile jedem klar sein dass hinten nix zusammenläuft auch wenn hotham und jarrett passabel punkten...

    wir haben zzt. inkl. brunner und steiner 8(!) verteidiger...ich bezweifle dass man das geld hat einen aus dem vertrag zu kaufen, deswegen frage ich mich wie das gehen wird wenn man wie von vielen hier gefordert (ua. auch von mir) einen neuen holen will:

    jarret-hotham
    lugge-neuling
    pretner-altmann
    bacher-steiner
    und brunner wieder in den sturm wobei's hier auch um den platz schade ist, weil wir viele talentierte junge stürmer haben und er sich echt gut anstellt hinten.

    oder alternativ: es passiert heuer garnix hinten(was ich befürchte)!

    falls sichs schon einmal einer angeschaut hat:
    pretnar, lugge, hotham, altmann und jarrett haben alle verträge bis 14/15!!!

    steiner's, brunner's und bacher's verträge laufen aus. alle 3 spielen aber brav und fehlerloser als ihre kollegen eine zeile weiter oben.

    auf was wirds dann nach der saison 14/15rauslaufen?
    A) auf garnix, man geht in die saison 14/15 mit unveränderter verteidigung und kümmert sich um den umbau nach der saison...dh. 1 1/2 saisonen noch das gemurkse hinten mit anzuschauen.
    B) einer aus dem villacher-trio wird gehen, aufgrund des alters glaube ich das bacher der unglückliche sein wird, er spielt zwar brav und ich mochte ihn immer, aber er ist und bleibt ein ergänzungsspieler und seinen job können denke ich die 2 jungen auch machen. des weiteren bliebe der kader unverändert...
    C) man kauft einen altmann aus dem vertrag, von ihm bin ich persönlich am meisten enttäuscht eventl. schickt man auch einen bacher, dann hätte man 6 verteidiger, dafür holt man sich einen kracher und brunner/steiner mimen den 7. verteidiger, bzw. rücken eh auf wenns verletzte gibt.

    grundsätzlch muss man sagen dass alle lösungen beschisssen sind und dass man sich mit den langen verträgen einiges verbaut hat. trifft ja übrigens auf die torhüter position auch zu (höne langer vertrag, herzog kann nicht nachrücken)... [kopf]

    ps meine wunschverteidigung dies verm. nicht spielen wird:
    kracher-kracher
    defensivvert.-pretnar/bacher
    brunner-lugge
    steiner


    Lg macPunzl :D

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Oktober 2013 um 15:43
    • #2.894

    @blaue-Stacy: sehr gutes, informatives, wenn auch deprimierendes Posting... Ich denke, dass Brunner der bessere Steiner ist, daher weiß ich nicht ob ich mit Steiner nächste Saison noch rechnen würde. Dann gibt man noch Bacher ab und schon hast Platz für einen richtig guten Legio.

  • GordieHowe
    Gast
    • 9. Oktober 2013 um 16:03
    • #2.895

    Bin mir auch sicher, dass noch einer kommen wird.
    Wer dann spielt wird sich weisen. Aber wenn sich der gelernte Verteidiger Steiner nicht gegen Brunner durchsetzen kann, dann wird es wohl auch an mangelnder Qualität liegen.
    Brunner würde ich in der Verteidigung lassen, der ist die Entdeckung der Saison, und solange er besser spielt als Steiner, wird auch er spielen und nicht Steiner.
    Steiner spielt wenn er spielt brav, aber wen soll er aus der Verteidigung rausspielen? So fair muss man schon sein.
    Die Defensive spielt nicht gut, aber war es anders zu erwarten?
    Ich denke schon, dass man sich im Laufe der Saison schon noch steigern wird, so wars ja letzte Saison auch. Jarrett ist mMn definitiv besser als Cole, auch defensiv. Mit einem weiteren Legio, der vielleicht einmal kein Offensivverteidiger ist, wird es schon hinhauen.
    Zurzeit ist man auch ein bisschen in einem Formtief, aber man gewinnt trotzdem ohne spielerisch zu glänzen.
    Ich denke man wird sich jetzt schon fangen, Pewal kommt zurück, der macht die erste Linie um einiges stabiler defensiv als Peintner. Die zweite arbeitet sowieso gut nach hinten. Die dritte auch, vierte ist für mich Nageler, Petrik und Rauchenwald.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Oktober 2013 um 16:18
    • #2.896

    Also ich würde mir jetzt folgende Angriffs-Linien wünschen:

    Hughes-Ryan-Pewal
    Fraser-McBride-Forney
    Göhringer-Platzer-Nageler
    Rauchenwald-Peintner-Petrik

    Dann bitte einfach alle Linien gleichmäßig einsetzen - da können alle Tore schießen....

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 9. Oktober 2013 um 16:50
    • #2.897

    ich fände es interessant, wenn man göhringer und/oder platzer auch ab und zu mal die chance gibt, in der ersten mitzugeigen. ich glaube vom speed her würde das schon passen; vor allem denk ich, dass sie dort noch mehr dazu lernen könnten. zumindest versuchsweise wäre es schön wenn es ab und zu mal probiert wird.

    bzgl. torhüter:
    hönze wird wohl den langen vertrag bekommen haben, weil man dachte er wäre bald bereit 1er zu sein - was sich gegenwärtig wohl nicht so darstellt. ich hoffe trotzdem dass man herzog auch die eine oder andere chance gibt dieses jahr, wär wirklich wichtig.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 9. Oktober 2013 um 16:52
    • #2.898
    Zitat von Eisprinz - das Original

    @blaue-Stacy: sehr gutes, informatives, wenn auch deprimierendes Posting... Ich denke, dass Brunner der bessere Steiner ist, daher weiß ich nicht ob ich mit Steiner nächste Saison noch rechnen würde. Dann gibt man noch Bacher ab und schon hast Platz für einen richtig guten Legio.

    du denkst das brunner der bessere steiner ist, und ich denke das bacher der bessere brunner ist.
    bacher spielt für mich seit jahren solide hinten, wenige fehler, aber sein großes problem ist und bleibt halt der spielaufbau. aber er kann halt im gegensatz zu den anderen schon auf einige erfolgreiche bzw. lehrreiche spielzeiten zurückblicken und ist für mich schon ein routinierter verteidiger. also sehe ich keinen grund warum man ihm keinen neuen vertrag vorlegen sollte.
    brunner würde ich auch behalten, steiner hat einfach zu wenige chancen erhalten. der muss sich in punkto konstanz erst beweisen. ich hoffe dass er das heuer noch darf.

    das problem bei altmann ist halt, dass er letzte spielzeit die saison seines lebens gespielt hat und deshalb die erwartungen extrem hoch sind. für mich ein guter ösi-verteidiger, der auch (wenns läuft) den ein oder anderen blueliner versenkt. und das wird er heuer auch noch machen. für mich vom level er auf eine stufe mit iberer zu stellen.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 9. Oktober 2013 um 23:00
    • #2.899
    Zitat von GordieHowe

    Bin mir auch sicher, dass noch einer kommen wird.
    Wer dann spielt wird sich weisen. Aber wenn sich der gelernte Verteidiger Steiner nicht gegen Brunner durchsetzen kann, dann wird es wohl auch an mangelnder Qualität liegen.
    Brunner würde ich in der Verteidigung lassen, der ist die Entdeckung der Saison, und solange er besser spielt als Steiner, wird auch er spielen und nicht Steiner.
    Steiner spielt wenn er spielt brav, aber wen soll er aus der Verteidigung rausspielen? So fair muss man schon sein.
    Die Defensive spielt nicht gut, aber war es anders zu erwarten?
    Ich denke schon, dass man sich im Laufe der Saison schon noch steigern wird, so wars ja letzte Saison auch. Jarrett ist mMn definitiv besser als Cole, auch defensiv. Mit einem weiteren Legio, der vielleicht einmal kein Offensivverteidiger ist, wird es schon hinhauen.
    Zurzeit ist man auch ein bisschen in einem Formtief, aber man gewinnt trotzdem ohne spielerisch zu glänzen.
    Ich denke man wird sich jetzt schon fangen, Pewal kommt zurück, der macht die erste Linie um einiges stabiler defensiv als Peintner. Die zweite arbeitet sowieso gut nach hinten. Die dritte auch, vierte ist für mich Nageler, Petrik und Rauchenwald.

    Alles anzeigen

    Ich bin zu 100% deiner Meinung.
    Wenn man heuer über das 1/4 Finale hinauskommen möchte, dann wird man auf jeden Fall noch einen soliden Verteidiger brauchen.
    Ich denke das man im November, bzw. Anfang Dezember zuschlagen wird.Somit hat der Spieler noch genug Zeit um sich vor der heißen Phase in die Mannschaft zu integrieren.
    Holt man keinen Verteidiger mehr, dann wird wohl in der ersten best of Serie wieder Endstation sein.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Oktober 2013 um 08:31
    • #2.900

    @steiner
    ja es wird schon eine gründe haben warum er nicht spielt. unterm stirch hat sich jä³ noch bei allem etwas gedacht, auch wenn man sich vorher nichts darunter vorstellen --> konnte siehe ryan-hughes letzte saison und heuer.

    wenn man wirklich einen defensivlegio holt, wirds vermutlich drauf rauslaufen dass brunner und steiner wenig bis keine eiszeit mehr haben werden und bacher #7 wird. vorrausgesetzt alle (lugge :D ) bleiben gesund...

    mit dem oben geposteten sturmlinien kann ich mich gut anfreunden. vorallem die zweite sieht auf dem papier sehr gut aus:
    fraser der arbeiter
    mcbride der einfädler
    forney der vollstrecker/schütze

    ich hoffe sie funktioniert auch so!

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™