1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Try Out Wahnsinn ....

  • iceman
  • 26. November 2012 um 17:54
  • GordieHowe
    Gast
    • 26. November 2012 um 20:45
    • #26

    @ sische: Doppelstaatsbürger habe ich nicht berücksichtigt, aber die werden unseren Schnitt nicht wesentlich verbessern. Zagreb spielt ja da in der Wertung, die ich für erschreckend betrachte eh keine Rolle.

    Zitat von sicsche

    Sind die Bedingungen derzeit ideal? Bei leibe net
    Ist die Tryout Regel sowie ihre Verlängerung gut? Das war sowieso eine Schwachsinns Idee
    Aber was würde den passieren wenn wir die Imports wieder auf sagen wir auf 8 beschränken? (Was eine Annäherung an die SEL bedeuten würde)
    Die Topösterreicher und jene die fürs Nationalteam in Frage kommen spielen dann weiter in Ö, nur das man statt gegen starke Gegner spielen darf halt einen Netrik und co prügeln.

    Bin da genau deiner Meinung und ich glaube auch nicht, dass uns eine radikale Legionärsbeschränkung besser macht: so wie du sagst würden sich halt dann so Leute wie Netrik und Co wieder rumtummeln. So eine Beschränkung kann nicht von einer Saison auf die Andere geschehen: aber man müsste behutsam die Legionärszahl senken und gleichzeitig die Hebel im Nachwuchs ansetzen: sagen wir einmal Ausgangspunkt 10 Legionäre und nach 5 Jahren sollte man bei einer Anzahl von 7 seien, alles Andere würde keinen Sinn machen, weil man sich die Jungen nicht aus dem Hut zaubern kann. Gleichzeitig sollte jeder Verein dazu verpflichtet sein, in dieser Zeit 3 bis 4 Talente in die Kampfmannschaft zu bringen. Das müsste man dann auch mit Fördergeld koppeln, sonst wird es eh nichts. Weniger als 7 Legionäre halte ich aber nicht sinnvoll, denn die Hallen füllt man besser mit Leuten wie Hughes oder Gratton als mit Kaspitz und Dolezal.
    Wo man ansetzen muss ist im Nachwuchs, da sind wir uns glaube ich Alle einig. Lösungen hierfür sind aber sehr schwer zu finden.
    Ein Punkt wäre halt, dass jeder Verein einen hauptberuflichen Nachwuchstrainer aus dem Ausland engagieren muss, das wäre schon einmal ein Ansatz. Ich halte aber auch nicht viel davon, dass jeder Verein eine fixe Anzahl an Jungen jede Saison! einbauen muss : de facto hat halt nicht jeder Nachwuchsjahrgang die nötige Qualität: bestes Beispiel Villach: Raffl, Raffl Kristler und danach kam lange Nichts und jetzt hat man mit Platzer, Göhringer wieder zwei Toptalente mit viel Potential.
    Man muss die Leute einfach dazu bringen ins Ausland zu gehen: unseren Spielern geht es einfach zu gut: die Slowenen, Norweger, Dänen haben eine Vielzahl an Spielern mehr, die ihren Weg im Ausland machen. Beste Beispiele Komarek und Obrist: unsere derzeit stärksten Talente: warum lässt man die nicht einfach im Ausland, warum bleiben die nicht einfach dort, wo sie waren und warum zahlen sie nicht den Preis für eine internationale Karriere? Ich hoffe, dass die einen besseren Weg bei RBS machen als die Talente, die man zuvor in die NHL gebracht haben. ;) Im Endeffekt hängt die österreichische Eishockeyzukunft einzig und allein von der Vernunft der österreichischen Vereine ab, was mich nicht sonderlich optimistisch stimmt.
    Aber diese Diskussion führt ins Unendliche, aber wo würdest du ansetzen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. November 2012 um 21:02
    • #27

    Ich würde im Vergleich zu dir sogar etwas radikaler ansetzen. Die Punkteregel hat sich eigentlich als funktionierendes Tool für die Liga dargestellt, hier würde ich eben ansetzen zu drehen.
    Was spricht den dagegen schon Ende Dezember die Weichen für 13/14 zu stellen und die Punkte auf 56 zu reduzieren? Und wenn ich jetzt zB zum KAC schau: Wer würd wohl eher gehen Koch oder eben der Import? Die Tryoutregel würd ich sofort abdrehen, genau für sowas gibt es eine Preseason - wer meint 2 Wochen vor Saisonstart noch kein einziges Match in den Beinen zu haben ist selber schuld.

    Mein persönliches Ziel wäre das wir mittelfristig (sagen wir bis 2017) auf eine Punktezahl von 48 Punkten kommen.

    Zeitgleich würde ich aber auch für die Jungspunde die Daumenschrauben ansetzen. Österreich ist vermutlich das einzige Land weltweit wo du mit 24 noch als Talent durchgehst. Ich würde die 0 Punkter Regel auf U21 drücken. Um wirklich diesen 2-3 18 jährigen Talenten die ein Team in einen halbwegs regelmässigen Zyklus produzieren kann zu stützen. (für heimische Goalies kann man gerne U24 als 0 Punkte marke belassen)

    Ich hab ja noch immer die Hoffnung das die European Trophy Liga zustande kommt den das wäre ein wichtiger Impuls (den mit Wien und Salzburg stehen dort eben 2 Teams aus Ö in den Startlöchern bereit) um den erweiterten Nationalteam Kader in einer starken Liga tagtäglich im Einsatz zu haben während die LIga für die restlichen EBEL Teams entspannt wird.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 26. November 2012 um 21:15
    • #28

    es wird zeit, dass der 15.12 kommt und die vereine endlich ihren 60 punkte kader parat haben müssen. lockout hin oder her. wer dann noch nhl'er hat, hasardiert auf einen kompletten saisonlockout und hat dann nur mehr zwei wechsel, wenn die herrschaften doch wieder schnell nach nordamerika müssen. außer sie ändern zum zweiten mal in der saison die transferregeln, was ich auch nicht ganz ausschliessen würde.

    was mittlerweile hier an hysterischer herumverpflichterei abgeht, speziell von den RBS, ist einfach nur mehr pervers und erinnert mich an die AHL vereine, wo es auch kein mannschaftsgefüge gibt, sondern nur ein ständiges kommen und gehen. in salzburg müssen sie wahrscheinlich schon bei jedem zweiten training eine vorstellrunde machen, damit sich die spieler überhaupt noch kennen?

    auch in wien war mir die letzte verpflichtung schon eine zuviel, und aus meiner sicht nicht notwendig. wenn es viele verletzte gibt, die nicht vollwertig ersetzt werden können, dann wird die mannschaft halt temporär schwächer und wird zwischenzeitig ein paar matches verlieren. that's life! so what?

  • Adlerblut
    Gast
    • 26. November 2012 um 21:59
    • #29

    r,

    Zitat von donald

    es wird zeit, dass der 15.12 kommt und die vereine endlich ihren 60 punkte kader parat haben müssen. lockout hin oder her. wer dann noch nhl'er hat, hasardiert auf einen kompletten saisonlockout und hat dann nur mehr zwei wechsel, wenn die herrschaften doch wieder schnell nach nordamerika müssen. außer sie ändern zum zweiten mal in der saison die transferregeln, was ich auch nicht ganz ausschliessen würde.

    was mittlerweile hier an hysterischer herumverpflichterei abgeht, speziell von den RBS, ist einfach nur mehr pervers und erinnert mich an die AHL vereine, wo es auch kein mannschaftsgefüge gibt, sondern nur ein ständiges kommen und gehen. in salzburg müssen sie wahrscheinlich schon bei jedem zweiten training eine vorstellrunde machen, damit sich die spieler überhaupt noch kennen?

    auch in wien war mir die letzte verpflichtung schon eine zuviel, und aus meiner sicht nicht notwendig. wenn es viele verletzte gibt, die nicht vollwertig ersetzt werden können, dann wird die mannschaft halt temporär schwächer und wird zwischenzeitig ein paar matches verlieren. that's life! so what?

    Perfekt auf den Punkt gebracht, es ist einfach zum Speiben diese Liga kann doch keiner mehr ernstnehmen. Wofür spielen wir überhaupt noch einen Grunddurchgang oder legen vor der Saison regeln fest?

    Hätte diese Liga Eier, müsste man jeder Mannschaft, die 10 Gastarbeiter hat, einen Tauschvorgang abziehen, für 15 und 20 nochmal einen. Die es müssen 15 Österreicher auf dem Spielberichtidee war genial, also leider auch klar, dass man sie hat fallen lassen, die Punkteregelung und die Verlängerung der Testphase sind eine Fucking Schande für die österreichische Liga :wall:

    Bezahlen werden wir es in der Nach Koch, Vanek, Trattnig usw. Ära mit der C-Klassigkeit der Nationalmannschaft.

  • Bruce
    Nationalliga
    • 26. November 2012 um 22:20
    • #30

    ich habe es schon vor einigen Wochen gepostet - die ganze Liga ist eine Farce. Es perverse ist, dass ich als Haiefan zugeben muss, dass auch mein Verein bei der ganzen Sch... mitmachen würde, hätten wir nur ein paar Cent mehr.

    IN Österreich gibt es ein grundlegendes Problem: Gewisse Menschen sehen sich auf einer Stufe mit vielen Topländern bzw. wollen sich auf dieser Stufe sehen. Genau hier ist das Problem: wir sind nicht auf dieser Stufe, wir können mit gewissen europäischen Topliegen nicht mithalten. Auch versteh ich generell den Antrieb hier nicht. Was bringt es Österreich vom Niveau her einer Schweizer, oder finnischen Liga hinterher zu eifern? Hand aufs Herz, wieviele Fans erkennen wirklich den Unterschied zwischen einer Leistungsstufe? Auch gibt es keinen richtigen internationellen Wettbewerb, der lukrativ genug ist...

    Es krankt an allen Ecken und Enden und leider schon an der einfachen Basis

  • marksoft
    hockeyfan
    • 26. November 2012 um 22:38
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von donald

    auch in wien war mir die letzte verpflichtung schon eine zuviel, und aus meiner sicht nicht notwendig. wenn es viele verletzte gibt, die nicht vollwertig ersetzt werden können, dann wird die mannschaft halt temporär schwächer und wird zwischenzeitig ein paar matches verlieren. that's life! so what?

    Korrekt nur ist die letzte Verpflicht (Lundbohm) meines Wissens sowieso ein Vertrag mit Ablaufdatum also eine Leihbasis, und wenn in Wien der Zuschauerschnitt steigen soll muss der Erfolg da sein leider. Wobei ich ehrlich sagen muss das das gebotene Eishockey in Wien eher dürftig ist im vergleich zu dem was man heuer schon sehen durfte ....... Das junge Spieler keine Eiszeit bekommen möchte ich aber jetzt nicht blind unterschreiben finde das klappt besser als unter Gaudet .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 26. November 2012 um 22:46
    • #32

    75% von den eingesetzten Legios sind Mitläufer, die nicht mal in unserer Liga was verloren haben. Kein Mensch braucht solche Flaschen :wall:
    Die Aussage von Weasel kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wenn du gutes hockey sehen willst bist hier bei uns sowieso fehl am Platz....

  • schooontn
    nicht liken!
    • 26. November 2012 um 22:51
    • #33

    wenn 75% der legios mitläufer sind, was sind dann die österreicher die zum einsatz kommen ? (bzw nicht zum einsatz kommen) ?(

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 26. November 2012 um 22:57
    • #34

    Glaubst ein junger lernt von einem Davison, Fishmon, Doell usw. was?? Genauso wenig wird durch solche Legios das Niveau gehoben. Bei uns wird sich nie was ändern, solange die Regeln geändert werden und so weiter gewurschlt werden kann. Salzburg soll in die KHL gehen, das ist so ziemlich das einzige was mir einfällt um uns weiter zu bringen.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 26. November 2012 um 23:02
    • #35

    Salzburg macht die Regeln aber nicht alleine, da machen genügend andere Vereine wohlwollend mit..und während Salzburg voraus geht und den Buh-Mann abgibt halten sich die anderen schön im Hintergrund und profitieren ebenfalls von den Regeln ;)

    Und das 75% der Legionäre schwach sind ist einfach nicht wahr, ohne nachzuschauen würd ich mal behaupten dass in den Scorerlisten unter den Top 50 mindestens 40 Legionäre liegen.

  • Linzer88
    NHL
    • 26. November 2012 um 23:10
    • #36

    Man sollte tortzdem unterscheiden. Was bringen die vielen NHL spieler der liga und österreich. Der liga natürlich sehr viel. Die liga wird besser,bekannter. Österreich bringt es nichts. Die jungen spielen weniger/gar nicht und das wird man auch in einigen jahren merken wen wir nicht mal mehr aus der B-Gruppe aufsteigen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. November 2012 um 23:22
    • #37
    Zitat von Linzer88

    Man sollte tortzdem unterscheiden. Was bringen die vielen NHL spieler der liga und österreich. Der liga natürlich sehr viel. Die liga wird besser,bekannter. Österreich bringt es nichts. Die jungen spielen weniger/gar nicht und das wird man auch in einigen jahren merken wen wir nicht mal mehr aus der B-Gruppe aufsteigen.


    Sorry aber das is doch Bullshit deluxe - zeig mir bitte nur EINEN Österreicher der abgemeldet wurde um Platz zu schaffen für einen NHLer oder gar einen anderen Import heuer. Die Imports werden gewechselt wie die Unterhösen und das is schon genug schwachsinn. Aber solche nonsense aussagen machens net besser.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 26. November 2012 um 23:51
    • #38

    Ganz ehrlich die Liga wird immer unattraktiver. Die Lust auf Hockey ist mir nach dem Auftritt des nationalteams sowieso schon gehörig vergangen und jetzt auch noch so ein fiasko. Jene leute die meinen die staatsbürgerschaft sei ihnen total unwichtig und sie wollen nur gutes eishockey sehn, bitte warum schauts ihr euch die EBEL an? Fahrts nach Bratislava oder Budweis, schauts NLA, KHL oder was auch immer. Ich hab prinzipiell nichts gegen NHL spieler in der Liga, aber die Spielertauscherrei nach Belieben entwerdet den Grunddurchgang aufs ärgste. EBEL wird immer immer unattraktiver - gepaart mit der schwachsinngen tryoutregel ist es der tod fürs österreichische eishockey. Verletzungspech hin oder her - solche phasen könnte man mal versuchen mit jungen spielern zu überbrücken. Verstehs sowieso nicht warum der VSV bei der Sperre von JPL nicht gleich reagiert hat um auf tryoutbasis einen neuen goalie zu holen. :S

  • c-bra
    EBEL
    • 27. November 2012 um 00:02
    • #39
    Zitat von Langfeld#17

    Ganz ehrlich die Liga wird immer unattraktiver. Die Lust auf Hockey ist mir nach dem Auftritt des nationalteams sowieso schon gehörig vergangen und jetzt auch noch so ein fiasko. Jene leute die meinen die staatsbürgerschaft sei ihnen total unwichtig und sie wollen nur gutes eishockey sehn, bitte warum schauts ihr euch die EBEL an? Fahrts nach Bratislava oder Budweis, schauts NLA, KHL oder was auch immer. Ich hab prinzipiell nichts gegen NHL spieler in der Liga, aber die Spielertauscherrei nach Belieben entwerdet den Grunddurchgang aufs ärgste. EBEL wird immer immer unattraktiver - gepaart mit der schwachsinngen tryoutregel ist es der tod fürs österreichische eishockey. Verletzungspech hin oder her - solche phasen könnte man mal versuchen mit jungen spielern zu überbrücken. Verstehs sowieso nicht warum der VSV bei der Sperre von JPL nicht gleich reagiert hat um auf tryoutbasis einen neuen goalie zu holen. :S

    weil es dorthin deutlich weiter ist als in den volksgarten

    ich hab auch nix gegen österreicher, die staatsbürgerschaft ist egal, hat mMn aber auch wenig mit "gutem" hockey zu tun

    die EBEL ist derzeit wirklich nicht so witzig anzusehen für mich, aber v.a. weil das im volksgarten gebotene schon harter tobak für einen schönwetterzuseher ist.

    wa das österreichische hockey sein soll hat mir immer noch keiner erklärt - aber wenns dir wichtig ist, warum suchst die einen legio als username aus?

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 27. November 2012 um 00:07
    • #40
    Zitat von c-bra


    wa das österreichische hockey sein soll hat mir immer noch keiner erklärt - aber wenns dir wichtig ist, warum suchst die einen legio als username aus?

    8o :thumbup:

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. November 2012 um 00:07
    • #41
    Zitat von c-bra

    weil es dorthin deutlich weiter ist als in den volksgarten

    ich hab auch nix gegen österreicher, die staatsbürgerschaft ist egal, hat mMn aber auch wenig mit "gutem" hockey zu tun

    die EBEL ist derzeit wirklich nicht so witzig anzusehen für mich, aber v.a. weil das im volksgarten gebotene schon harter tobak für einen schönwetterzuseher ist.

    wa das österreichische hockey sein soll hat mir immer noch keiner erklärt - aber wenns dir wichtig ist, warum suchst die einen legio als username aus?


    naja gutes hockey gibts auch im fernsehn. Da brauchst den trautes heim nicht mal verlassen :P

    zu meinem usernamen: ich habe nichts gegen legios solange sie gut sind. Deswegn habe ich auch nichts gegen NHL spieler. Nur für mich wirds halt uninterssant wenn die legios wöchentlich wechseln und die anzahl immer größer wird.

  • KAC_81
    status not available
    • 27. November 2012 um 00:25
    • #42

    @langfeld. Hm, kein Geld für einen eigenen Legion??Darum so,mimosenhaft??

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. November 2012 um 00:26
    • #43
    Zitat von Adlerblut

    Perfekt auf den Punkt gebracht, es ist einfach zum Speiben diese Liga kann doch keiner mehr ernstnehmen. Wofür spielen wir überhaupt noch einen Grunddurchgang oder legen vor der Saison regeln fest?

    Hätte diese Liga Eier, müsste man jeder Mannschaft, die 10 Gastarbeiter hat, einen Tauschvorgang abziehen, für 15 und 20 nochmal einen. Die es müssen 15 Österreicher auf dem Spielberichtidee war genial, also leider auch klar, dass man sie hat fallen lassen, die Punkteregelung und die Verlängerung der Testphase sind eine Fucking Schande für die österreichische Liga :wall:

    Bezahlen werden wir es in der Nach Koch, Vanek, Trattnig usw. Ära mit der C-Klassigkeit der Nationalmannschaft.

    Wieviele Österreicher braucht die Liga um einen erweiterten Nationalteamkader von 40-45 Spieler zu bekommen? ?(

    Und da sprechen wir von wirklichen Nationalspielern die mit den mittelmäßigen Teams der A Gruppe mithalten können.

    Ziehen wir mal 10 Österreichische Legionäre ab (Vanek, Grabner , und Co.)

    Dann sprechen wir von 30 -35 Spieler! :thumbup:

    Dafür müssten wir mindestens 3-4 mal so viele Spieler in der eigenen Liga haben! Also sprechen wir von rund 120 österreichischen Eishockeyspielern in der heimischen Liga!
    120 Spieler : durch 8 Vereine = 15 Spieler pro Österreichischen EBEL Verein.
    Das heißt bei einem Kader von 22 Spielern dürfen maximal 7 Ausländer spielen.


    Dass ist jetzt nur mal eine grobe Milchmädchenrechnung! Ich glaube aber dass die Rechnung nicht weit von der Realität entfernt ist.
    Und das sehe ich aber schon eher als Minimum .

  • caps53
    EBEL
    • 27. November 2012 um 00:57
    • #44
    Zitat

    ... Die Lust auf Hockey ist mir nach dem Auftritt des nationalteams sowieso schon gehörig vergangen...

    mich würde wirklich interessieren warum das "wohlbefinden" eines eishockeyfans an das nationalteam gekoppelt ist. ich möchte gutes hockey sehen und zahle dafür in der ebel gar nicht so wenig, also ist es mir recht egal wer spielt... für zwei wochen nationalteam im april/mai brauch ich keine "österreicher regeln".

    trotzdem bin ich mit der derzeitigen lösung nicht zufrieden. try out regel? ja von mir aus, aber sie sollte früher beendet sein... allerdings ist die ganze try out regel ja nur ein indikator, dass das aussetzen der natürlichen "marktgesetze" einfach nicht funktioniert. die punkteregel ist eine todgeburt, weil sie rechtlich nie bindend sein kann und auf lange sicht lassen sich die "reichen" vereine nicht von den "ärmeren" vereinen vorführen. die tryout regel war von anfang ein fauler kompromiss um einerseits die punkteregel zu retten und auf der anderen seite auch die finanzkräftigeren teams zufriedenzustellen... die jammerei war veoherzusehen. ich bin für klare regeln, aber ich bezweifle, dass wir die zu sehen bekommen solange es in der ebel eine punkteregel gibt oder andere rechliche nicht haltbare konstrukte... gentleman´s agreement habe immer ein ablaufdatum...

    Zitat

    ...Jene leute die meinen die staatsbürgerschaft sei ihnen total unwichtig und sie wollen nur gutes eishockey sehn, bitte warum schauts ihr euch die EBEL an? Fahrts nach Bratislava oder Budweis, schauts NLA, KHL oder was auch immer...


    auch wenn ich relativ gesehen in der nähe zu bratislava wohne ist der aufwand für ein spiel dort für mich ungleich höher und sicher keine alternative für regelmäßige besuche. auch eishockey im tv ist keine lösung...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. November 2012 um 02:59
    • #45

    Für mich persönlich stellt sich gar nicht die Frage ob Ösi oder Legio.
    Für mich ist dieser derzeitige Tryout Irrsinn eine komplette Verfälschung und Entwertung des Grunddurchgangs.

    Haben wir 6 Verletzte? Kein Problem, dann holen wir halt 6 neue.
    Die Kaderplanung war Scheisse? Kein Problem, dann tauschen wir halt die halbe Mannschaft aus, und erzwingen den PO Einzug, und wenn wir dafür ein komplettes NHL Team einfliegen müssen.

    Was soll der Mist?
    Ist man in Salzburg so sehr vom Erfolg abhängig das man sich komplett zum Affen der Nation macht?
    Will man sich unbedingt zum Hassobjekt der Liga machen?

    Wieso sieht Mateschitz dabei zu wie die Marke Red Bull sich bei einem grossem Teil der Eishockeyfans zum Erzfeind macht?
    Wenn er so ein riesiger Eishockeyfan ist, warum investiert er dann nicht in die Liga als ganzes?

    Neid? Mag sein.
    Aber seit mehreren Jahren führt dieses Team die komplette Liga ad absurdum, eben WEIL man unbegrenzte Mittel hat.

  • OLP
    Nationalliga
    • 27. November 2012 um 04:38
    • #46

    Natürlich ist die DEL kein Paradebeispiel für eine starke und funktionierende Eishockeyliga, allerdings finde ich das sich die schrittweise durchgefürte Reduzierung an Ausländerlizenzen in der DEL für die Nationalmannschaft ausgezahlt hat und das Niveau der Liga auch nicht wirklich davon beeinträchtigt wurde.

    Wenn ich mir die Anzahl an Spielern die für die Nationalmannschaft infrage kämen anschaue, dann könnte der DEB mittlerweile zwei wenn nicht sogar drei starke Nationalmannschaften aufs Eis schicken die nicht zwangsläufig aus der A-WM-Runde absteigen müssten. Es wird mehr auf deutsche Torhüter gesetzt und auch das zahlt sich jetzt schon aus. In den Top scorer-Listen sind einige Deutsche zu finden, obwohl es dort auch noch mehr sein dürften.

    Aber ingesamt, wenn man es längerfrisitg plant, sagen wir um eine Ausländerstelle pro Jahr reduzieren, dann können auch Länder wie Deutschland oder Österreich eine gute Eishockeyliga mit nur 6 oder 7 Legios anbieten. Junge Leute wie etwa Martin Buchwieser aus München, Daniel Pietta aus Krefeld oder Jerome Flaake aus Hamburg zeigen, dass auch heimische junge >Talente mit genügend Eiszeit und Vertrauen ihre Teams anführen können. Es muss nicht immer ein 30 jähriger Kanadier sein der die Top-Reihen anführt. Den heimischen Spielern mehr Eiszeit geben und das Niveau der Liga immerhin konstant auf einem Level zu halten kann auch Hand in Hand gehen, das zeigt jedenfalls die Entwicklung der DEL. Mit Ausnahme der Chaosspiele gegen Norwegen und Tschechien zeigt sich das auch langsam auf internationaler Bühne. Und wie gesagt, sollten beim DEB mal 10 Leute ausfallen, so kann das die Breite an Spitzenspielern mittlerweile auffangen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 27. November 2012 um 06:05
    • #47
    Zitat von Wodde77

    Was soll der Mist?
    Ist man in Salzburg so sehr vom Erfolg abhängig das man sich komplett zum Affen der Nation macht?
    Will man sich unbedingt zum Hassobjekt der Liga machen?

    Wieso sieht Mateschitz dabei zu wie die Marke Red Bull sich bei einem grossem Teil der Eishockeyfans zum Erzfeind macht?
    Wenn er so ein riesiger Eishockeyfan ist, warum investiert er dann nicht in die Liga als ganzes?

    Neid? Mag sein.
    Aber seit mehreren Jahren führt dieses Team die komplette Liga ad absurdum, eben WEIL man unbegrenzte Mittel hat.


    Unfassbar, aber Faktum ist: Nicht weniger als 22 Mann umfasst die Liste der Legionäre, die Salzburg im bisherigen Saisonverlauf verpflichtet und wieder verlassen hatten. Ein Fingerzeig für Rat- und Ahnungslosigkeit im Salzburger Eisbunker.

    Und bezüglich 'Hassobjekt der Liga': dieses Prädikat hat man nun sicher schon erreicht!
    Nebenbei können einem die RB-Fans schon richtig leid tun...

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (27. November 2012 um 06:23)

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 27. November 2012 um 06:20
    • #48

    Vielleicht kann man ja den TV-Kuchen für die österreichischen neu verteilen, also nach Eiszeit von einheimischen Spielern, eventuell mit einer Art Zeitbonus für jüngere Spieler.
    Das könnte man auch unabhängig von den nicht österreichischen Mannschaften machen. Nur dann müsste so was wie ein Gentemen-Areement her, und ob das geht ....
    Zur Biedermann Grafik: sind halt auch nur die Spieler aufm Bericht, die Eiszeit wäre spannend.

  • valentin
    Gast
    • 27. November 2012 um 07:12
    • #49
    Zitat von iceman

    bisher eingesetzte legios ( daten von eishockey.at )

    Salzburg: 24 ( inkl. der beiden neuen )
    G99: 16
    Dornbirn: 14
    Capitals: 13
    Zagreb: 12
    KAC: 11
    Laibach: 10
    Blackwings: 10
    Znaim: 10
    VSV: 9
    HCI: 8
    Alba: 6

    unglaubliche 141 !!! ob das zielführend ist ? und da die regelung ja noch verlängert wurde, werden wohl noch einige dazu kommen. UND ab 15.(?)12. darf man ja noch 3 ( ? ) mal extra ....

    Alles anzeigen


    Vor allem so auch gut zu sehen, wer die Top 5 im Budget sind. Das kostet einfach Kohle. Hoffe, es hat nach der Saison auch noch jeder Verein genug Geld und versucht nicht von der Öffentlichkeit da viel zu bekommen. Alba macht dies sehr gut - Gratulation.Salzburg, naja - wir kennen PP und die Geldverschwenderi tut denen nicht wirklich weh und dass andere schon länger über sie lachen wird denen nicht weh tun. Graz - wundert mich wo die so viel Geld her nehemen, aber ev. doch auch finanziell genug Kohle vorhanden, auch wenn bei denen viel billige Qualtiät dabei sein kann - ist von aussen schwer zu urteilen. Dornbirn - sind neu dabei und haben so gezeigt, dass es nicht so schwer ist in der EBEL mitzuhalten, holst 14 Durschnitslegio und bist schon dabei. Linz macht dies konstant gut, zwar auch viele Legios, aber die holen nur welche die auch wirklich Qualtiät haben, die Kombination mit durchschnittlen Österreichern und starek Legios könnte wieder aufgehen.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 27. November 2012 um 07:28
    • #50

    Ich denke auch, dass eine Legiodiskussion damit eigentlich nichts zu tun hat. Meine Meinung dazu: Eine schrittweise Reduzierung der Legios macht vielleicht in 15 Jahren Sinn, sollten sich die Strukturen des österreichischen Hockeys bis dahin verbessert haben. Ich will sicherlich keine schlechte Liga mit unterdurchschnittlichen Österreichern sehen, nur damit 12 Jahre später die Nationalmannschaft eventuell doch nicht aus der A-Gruppe absteigt. Als Linzer weiß man die eigenen Legionäre sehr zu schätzen. Gute Österreicher werden auch in drei bis fünf Jahren nicht leicht zu finden sein....

    Was die "Try-Out" Phase anbelangt, sehe ich dies ähnlich wie Wodde77 und co. :thumbup:

Ähnliche Themen

  • Forumupdates & Problemchen

    • marksoft
    • 30. Dezember 2007 um 23:02
    • Eishockeyzentrale
  • Tennis

    • TsaTsa
    • 7. Juni 2009 um 18:46
    • Sonstige Sportarten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™