1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Maestro
    Gast
    • 13. Mai 2012 um 00:03
    • #1.001
    Zitat von beckman99

    korrektur:

    die bayern beherschen die liga aufrund ihres geldes.

    es läuft immer gleich ab. die gegner haben ein paar herausragende spieler die im folgenden jahr dem direkten konkurrenten um jede menge kohle abgekauft werden. so wird nicht nur die eigene mannschaft stärker, sondern auch der gegner geschwächt. beispiele: ze roberto, ballack, deisler, herzog, neuer, kahn, etc. diese liste ist endlos.

    erstmalig habe sich direkte konkurrenten, besonders dortmund, nicht von den bayern die spieler wegnehmen lassen und schon schaut die sache ein bisschen anders aus. gut so.


    das meint er doch!!! Sie denken, sie kaufen den anderen Clubs einfach mal so die Leistungsträger bzw. die besten Spieler weg, um den deutschen Markt zu beherschen. Kann mich gut an ein Interview mit Uli Hoeneß erinnern, als er das sogar öffentlich im Fernsehen gesagt hatte. Daraufhin hatte sich der damalige Trainer des Karslruher SC Winnie Schäfer fuchtbar darüber aufgeregt. Wahrscheinlich ging es damals um den Transfer von Oliver Kahn zhum FC Bayern München.

    Kahn war übrigens nicht der einzigste Karlsruher der damals zun den Bayern wechselte. Zwei jahre zuvor war es Sternkopf, Mehmet Scholl und Oliver Kreuzer gingen etwas später nach München.

  • SeBe74
    Gast
    • 13. Mai 2012 um 00:19
    • #1.002
    Zitat von Maestro


    das meint er doch!!! Sie denken, sie kaufen den anderen Clubs einfach mal so die Leistungsträger bzw. die besten Spieler weg, um den deutschen Markt zu beherschen. Kann mich gut an ein Interview mit Uli Hoeneß erinnern, als er das sogar öffentlich im Fernsehen gesagt hatte. Daraufhin hatte sich der damalige Trainer des Karslruher SC Winnie Schäfer fuchtbar darüber aufgeregt. Wahrscheinlich ging es damals um den Transfer von Oliver Kahn zhum FC Bayern München.

    Kahn war übrigens nicht der einzigste Karlsruher der damals zun den Bayern wechselte. Zwei jahre zuvor war es Sternkopf, Mehmet Scholl und Oliver Kreuzer gingen etwas später nach München.

    Das waren noch gute alte karslruher zeiten :rolleyes: heuer spielens gegen Regensburg um den abstieg in die drittklassigkeit bzw. aufstieg in die 2. Bundesliga

  • Patrick
    EBEL
    • 13. Mai 2012 um 08:03
    • #1.003

    Hoeneß sagte vor kurzem noch, er wolle Dortmunds Leistung nicht schmälern, aber bei den vier Niederlagen sei man nicht gerade an die Wand gespielt worden.
    Gestern haben sie nicht nur verloren, sie wurden deklassiert, haben sich aber wieder als bessere Mannschaft gesehen. ?( Naja, Dortmund kanns egal sein..

    Die Bayern haben jedenfalls einen ordentlichen Dortmund - Komplex aufgebaut, da werden auch die Spiele in der nächsten Saison schwierig werden

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 13. Mai 2012 um 08:23
    • #1.004
    Zitat von beckman99

    korrektur:

    die bayern beherschen die liga aufrund ihres geldes.

    es läuft immer gleich ab. die gegner haben ein paar herausragende spieler die im folgenden jahr dem direkten konkurrenten um jede menge kohle abgekauft werden. so wird nicht nur die eigene mannschaft stärker, sondern auch der gegner geschwächt. beispiele: ze roberto, ballack, deisler, herzog, neuer, kahn, etc. diese liste ist endlos.

    erstmalig habe sich direkte konkurrenten, besonders dortmund, nicht von den bayern die spieler wegnehmen lassen und schon schaut die sache ein bisschen anders aus. gut so.


    sicher beherrschen die bayern aufgrund ihres geldes die liga. aber tatsache ist auch, dass sich die bayern dieses geld auch hart erarbeitet haben. bei allem mißmut gegenüber den bayern muss man schon anerkennen, dass sie hervorragend arbeiten. wenn sie mehr zahlen können als andere ist es legitim dies zu tun.
    mir als fußballfan wäre es recht wenn andere mannschaften ebenso konsequent wären wie die bayern.
    ich finde es schade, dass man die aussagen von lahm und heynckes dazu hernimmt, pauschal die bayern zu kritisieren. da wo die (leider) sind, müssen andere erst mal hinschnuppern und va müssen sie das aus eigener kraft schaffen. alleine deshalb werde ich kommenden samstag eher zu den münchnern als zu dem oligarchenklub halten

  • Patrick
    EBEL
    • 13. Mai 2012 um 08:27
    • #1.005
    Zitat von sebold

    sicher beherrschen die bayern aufgrund ihres geldes die liga. aber tatsache ist auch, dass sich die bayern dieses geld auch hart erarbeitet haben. bei allem mißmut gegenüber den bayern muss man schon anerkennen, dass sie hervorragend arbeiten. wenn sie mehr zahlen können als andere ist es legitim dies zu tun.
    mir als fußballfan wäre es recht wenn andere mannschaften ebenso konsequent wären wie die bayern.
    ich finde es schade, dass man die aussagen von lahm und heynckes dazu hernimmt, pauschal die bayern zu kritisieren. da wo die (leider) sind, müssen andere erst mal hinschnuppern und va müssen sie das aus eigener kraft schaffen. alleine deshalb werde ich kommenden samstag eher zu den münchnern als zu dem oligarchenklub halten

    In meinen Augen ist der FC Bayern die am besten geführte Mannschaft der Welt.
    Sie feiern seit Jahrzehnten große Erfolge und zwar nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten.

    Auch Dortmund geht in den letzten Jahren einen sehr guten Weg, hier bleibt aber abzuwarten wie sich die Sache in den nächsten Jahren entwickelt.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 13. Mai 2012 um 08:41
    • #1.006
    Zitat von Patrick

    In meinen Augen ist der FC Bayern die am besten geführte Mannschaft der Welt.
    Sie feiern seit Jahrzehnten große Erfolge und zwar nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten.

    Auch Dortmund geht in den letzten Jahren einen sehr guten Weg, hier bleibt aber abzuwarten wie sich die Sache in den nächsten Jahren entwickelt.


    das ist auch gut so, bei aller sympathie für die jetzige dortmunder truppe, ohne die bayern würde es sie nicht mehr geben. auch das vergessen viele, die jetzt groß lästern

  • Patrick
    EBEL
    • 13. Mai 2012 um 08:45
    • #1.007
    Zitat von sebold

    das ist auch gut so, bei aller sympathie für die jetzige dortmunder truppe, ohne die bayern würde es sie nicht mehr geben. auch das vergessen viele, die jetzt groß lästern

    Ja, das wird generell gerne vergessen, ohne die Bayern gäbe es so einige Clubs in Deutschland ( 1860, St.Pauli,..) möglicherweise nicht mehr.
    Aktuell wollen sie Hansa Rostock helfen den Konkurs abzuwenden.

  • valentin
    Gast
    • 13. Mai 2012 um 09:31
    • #1.008
    Zitat von Patrick

    Ja, das wird generell gerne vergessen, ohne die Bayern gäbe es so einige Clubs in Deutschland ( 1860, St.Pauli,..) möglicherweise nicht mehr.
    Aktuell wollen sie Hansa Rostock helfen den Konkurs abzuwenden.


    Ein Topverein - super geführt! Solche Vereine in großer und auch kleiner Form sollte es mehrere geben - nicht nur im Fussball - ein gutes Konzept fehlt ja doch vielen. Bzw. überhaupt ein Konzept

  • coach
    YNWA
    • 13. Mai 2012 um 11:01
    • #1.009
    Zitat von sebold

    bei allem mißmut gegenüber den bayern muss man schon anerkennen, dass sie hervorragend arbeiten.


    das steht außer frage. dieser verein ist top-geführt.
    trotzdem, die symphatieen gehen da für mich als neutralen österreicher in die gelbe richtung.
    in bezug auf das auftreten in der öffentlichkeit und noch mehr auf das spielsystem.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 13. Mai 2012 um 11:07
    • #1.010

    Unglaublich! Was für ein Spiel der Dortmunder!
    Und ein bitterer Abend für Manuel Neuer war es auch. Ich kann mich an keine einzige Abwehr von ihm bis zum 1:4 erinnern; praktisch jeder Schuß auf das Tor war drinnen ohne dass er viel dagegen machen konnte. Dann noch eine gute Abwehr und ein katastrophaler Fehler beim fünften Tor. Als Leistungsausweis für den angeblich besten Tormann der Welt ist das ein bißchen wenig, genau so wie seine gesamte Saison. Eine Toppartie in jedem Jahr (ManU 2011 und Real 2012), aber einige Partien mit horrenden spielentscheidenden Fehlern (Gladbach 2x) - das wird nicht reichen, um den selbstgesteckten Ansprüchen zu genügen.
    Nach dem, was man von den Torleuten der Finalisten in den letzten Wochen zu sehen bekommen hat, hat Chelsea eine Bank hinten drinnen und die Bayern einen Unsicherheitsfaktor.

  • coach
    YNWA
    • 13. Mai 2012 um 11:19
    • #1.011
    Zitat von Heartbreaker

    Nach dem, was man von den Torleuten der Finalisten in den letzten Wochen zu sehen bekommen hat, hat Chelsea eine Bank hinten drinnen und die Bayern einen Unsicherheitsfaktor.


    zur zeit ist es wirklich so.
    chelsea wird einen dreck tun und mit den bayern mitspielen.
    die machen hinten dicht, hoffen wieder auf cech und glück und auf einen erfolgreichen konter/standard.
    und es könnte evtl. sogar wieder reichen wenn sie es schaffen, wie dortmund es immer vorexerziert, robery aus dem spiel zu nehmen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Mai 2012 um 22:41
    • #1.012

    Karlsruhe - Regensburg
    Nahezu 100 Verletzte (darunter viele Polizeibeamte)
    Düsseldorf - Hertha BSC
    Minutenlange Unterbrechungen nach Ausschreitungen im Berliner Fansektor
    Platzsturm durch die Fortuna Fans
    Für mich das ganze Krank!
    Kann man sich noch mit Kindern auf einen Fußballplatz trauen ?
    Warum diese Auswüchse ?

  • Linzer88
    NHL
    • 15. Mai 2012 um 22:45
    • #1.013

    Für mich hat der schiri viel zu lange gewartet das spiel zu unterbrechen. Sobald fans am spielfeldrand stehen muss er unterbrechen und das hat er nicht gemacht.

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 15. Mai 2012 um 22:48
    • #1.014

    Die 80er kommen zurück. Arbeitslosigkeit wächst, links und rechts extreme sind mehr "beliebt" als früher, die junge sind desperate und haben nicht viel zu verlieren. Man kann alle regelen im welt haben, aber wenn fans wirkelich problemen machen will...dann machen sie es ohne probleme.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Mai 2012 um 22:52
    • #1.015

    Für mich hat dieses Spiel klar gezeigt- Gräben, Zäune, Netze etc. sind notwendig um Eskalationen dieser Art zu verhindern.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Mai 2012 um 22:55
    • #1.016

    Kommentar auf Facebook:

    Zitat

    Lustig wäre es wenns in Düsseldorf noch nen 11er gibt und der 11er-Punkt fehlt :)

  • fusionja
    1270
    • 15. Mai 2012 um 22:57
    • #1.017

    was auch gesagt gehört:

    :thumbup: für hertha, dass sie nach dieser langen unterbrechung in so einer schwierigen situation noch einmal aufs feld gekommen sind

  • Linzer88
    NHL
    • 15. Mai 2012 um 23:00
    • #1.018
    Zitat von Psywalker

    was auch gesagt gehört:

    :thumbup: für hertha, dass sie nach dieser langen unterbrechung in so einer schwierigen situation noch einmal aufs feld gekommen sind


    Sportlich natürlich sehr fair aber eigentlich wurde man voll verarscht. Der schiri sagt 2min werden noch gespielt und am ende war es vl 1min. Da hätte man am grünen tisch sicher mehr chancen gehabt.

    Das ganze geht ja jetzt sicher auch vor dem stadion weiter. Die Berliner fans werden sicher nicht so friedlich aus dem stadion gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Linzer88 (15. Mai 2012 um 23:06)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. Mai 2012 um 23:16
    • #1.019
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Für mich hat dieses Spiel klar gezeigt- Gräben, Zäune, Netze etc. sind notwendig um Eskalationen dieser Art zu verhindern.

    oder konsequentes durchgreifen gegen solche "fans".

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 15. Mai 2012 um 23:26
    • #1.020

    Hat das Spiel überhaupt jemand gesehen? Der Platzsturm der Fortuna Fans war dadurch bedingt, dass sie gedacht haben, der Schiri hat schon abgepfiffen. Also ein vorgezogener "positiver Platzsturm" und keine Randale oder Ausschreitungen. Nachdem sie das gecheckt hatten, sind sie alle sofort wieder vom Feld gegangen.

    Und die 2 Minuten Nachspielzeit hat nur der Platzsprecher so durchgesagt. Stark hat 7 Minuten veranschlagt, bei ca. 6:30 sind die Fortuna-Fans auf Spielfeld gelaufen. Danach wurde noch über eine Minute nachgespielt, also insgesamt eher 8 Minuten als 7.

    Das was die Berliner Fans gemacht haben, war allerdings wirklich armselig. So etwas braucht keiner.

  • caps53
    EBEL
    • 15. Mai 2012 um 23:29
    • #1.021
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Für mich hat dieses Spiel klar gezeigt- Gräben, Zäune, Netze etc. sind notwendig um Eskalationen dieser Art zu verhindern.


    schwachsinn unglaublich... es war klar das irgendjemand diesen vorschlag bringt, aber wenn uns die geschichte etwas gelehrt hat, dann dass zäune und dergleichen kein schutz sind sondern todesfallen... beispiele gibts leider genug...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. Mai 2012 um 23:29
    • #1.022
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Hat das Spiel überhaupt jemand gesehen? Der Platzsturm der Fortuna Fans war dadurch bedingt, dass sie gedacht haben, der Schiri hat schon abgepfiffen. Also ein vorgezogener "positiver Platzsturm" und keine Randale oder Ausschreitungen. Nachdem sie das gecheckt hatten, sind sie alle sofort wieder vom Feld gegangen.

    Und die 2 Minuten Nachspielzeit hat nur der Platzsprecher so durchgesagt. Stark hat 7 Minuten veranschlagt, bei ca. 6:30 sind die Fortuna-Fans auf Spielfeld gelaufen. Danach wurde noch über eine Minute nachgespielt, also insgesamt eher 8 Minuten als 7.

    Das was die Berliner Fans gemacht haben, war allerdings wirklich armselig. So etwas braucht keiner.

    und warum genau muss man überhaupt unmittelbar nach dem schlusspfiff stürmen ? um dem verein den rasen zu zerstören, das tor kaputt zu machen und die spieler zu nerven ?

  • caps53
    EBEL
    • 15. Mai 2012 um 23:43
    • #1.023
    Zitat von schooontn

    und warum genau muss man überhaupt unmittelbar nach dem schlusspfiff stürmen ? um dem verein den rasen zu zerstören, das tor kaputt zu machen und die spieler zu nerven ?


    den ersten satz kann man mit emotionen erklären... zum zweiten satz, was machts bei deinen beispielen für einen unterschied ob es unmittelbar nach spielende passiert oder zeitversetzt 5 minuten später?

  • Linzer88
    NHL
    • 15. Mai 2012 um 23:45
    • #1.024
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Hat das Spiel überhaupt jemand gesehen? Der Platzsturm der Fortuna Fans war dadurch bedingt, dass sie gedacht haben, der Schiri hat schon abgepfiffen. Also ein vorgezogener "positiver Platzsturm" und keine Randale oder Ausschreitungen. Nachdem sie das gecheckt hatten, sind sie alle sofort wieder vom Feld gegangen.

    Und die 2 Minuten Nachspielzeit hat nur der Platzsprecher so durchgesagt. Stark hat 7 Minuten veranschlagt, bei ca. 6:30 sind die Fortuna-Fans auf Spielfeld gelaufen. Danach wurde noch über eine Minute nachgespielt, also insgesamt eher 8 Minuten als 7.

    Das was die Berliner Fans gemacht haben, war allerdings wirklich armselig. So etwas braucht keiner.


    Das die fans aber schon in min 90. an der seitenlinie stehen ist also auch ok? Was wäre bei einem tor von berlin gewesen? Glaubst die fans bleiben ruhig?

    Die ärmsten schweine sind die ordner. Die bekommen danach eine auf den deckel weil es für den verein eine strafe wegen "versagen des ordnerdienstes" gibt.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. Mai 2012 um 23:56
    • #1.025

    Lebenslanges Stadionverbot in ganz Europa für Leute die auch nur ein einziges mal in dieser Weise auffallen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™