1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • coach
    YNWA
    • 27. August 2025 um 10:31
    • #29.076

    das ist aber glaube ich nur die halbe wahrheit.

    ich hab jetzt keinen beleg ( kankra9 ist bei solchen recherchen viel besser ;) ), aber österreich stellt sicher die meisten jungen spieler bei den deutschen profivereinen. ergo, mehr österreichische talente verlassen die eigene liga als dies talente aus belgien oder norwegen tun.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. August 2025 um 11:29
    • #29.077

    Außerdem ist das für mich kein Argument, wennst dann so Leichen wie den Jatta oder Lavalee siehst. Das war der zusammen stoplert, schafft ein einheimischer Junger auch bald mal.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. August 2025 um 12:09
    • #29.078

    Ist doch der Trend überall.

    Bei den Spitzenklubs europaweit kann man Einheimische an den Fingern einer Hand abzählen - oft braucht man dazu nur ein bis zwei Finger.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 27. August 2025 um 12:48
    • #29.079
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ist doch der Trend überall.

    Bei den Spitzenklubs europaweit kann man Einheimische an den Fingern einer Hand abzählen - oft braucht man dazu nur ein bis zwei Finger.

    ...und das ist genau der Grund, warum ich den internationalen Clubfußball seit geraumer Zeit nur mehr peripher verfolge.

    Mich interessieren eigentlich nur mehr WMs und EMs...und halt mein Heimatverein, der sich nach einem mäßig erfolgreichen Intermezzo Gott sei Dank wieder darauf besonnen hat, auf die eigenen Buam zu setzen! 😉

  • coach
    YNWA
    • 27. August 2025 um 13:29
    • #29.080

    trotzdem gibt es sie, die jungen supertalente die auch spielzeit bekommen.

    ich denke da

    • an lennart karl bei den bayern
    • an max dowman bei arsenal
    • an rio ngumoha vom LFC
    • und an die ganzen barca bubis
  • MacKinnon
    Hobbyliga
    • 27. August 2025 um 13:46
    • #29.081
    Zitat von coach

    trotzdem gibt es sie, die jungen supertalente die auch spielzeit bekommen.

    ich denke da

    • an lennart karl bei den bayern
    • an max dowman bei arsenal
    • an rio ngumoha vom LFC
    • und an die ganzen barca bubis

    wobei du hier schon absolute Ausnahmen auflistest und Dowman oder Ngumoha jeweils erst Debüts gefeiert haben. Da wird man sehen wie die kommenden Monate dann wirklich vertraut wird. Ist aber auch sensibel, weil die so jung sind.
    Das Problem mit dem eigenen Nachwuchs - dem man selten(er) vertraut - gibts leider in fast jeder Sportart. Lieber wird der 20-jährige für zig mio gekauft.
    LFC ist da sicher ein Vorzeigeverein, weil gute Struktur im Nachwuchs.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. August 2025 um 14:05
    • #29.082

    Auch Lennart Karl bekommt kaum Einsatzzeit. In den Vorbereitungsspielen und jetzt gegen Leipzig auch nur die letzten 30 Minuten.

  • kankra9
    GOON
    • 27. August 2025 um 15:13
    • #29.083
    Zitat von coach

    das ist aber glaube ich nur die halbe wahrheit.

    ich hab jetzt keinen beleg ( kankra9 ist bei solchen recherchen viel besser ;) ), aber österreich stellt sicher die meisten jungen spieler bei den deutschen profivereinen. ergo, mehr österreichische talente verlassen die eigene liga als dies talente aus belgien oder norwegen tun.

    Hab tatsächlich mal nachgesehen aber nur 30 Jugendspieler, u16+ sind in Deutschland aktiv.

    einer ist diese Saison dazu gekommen.

    Auszug.

    Über 30 junge Österreicher versuchen ihr Glück derzeit in den Nachwuchseinrichtungen der deutschen Profivereine. Einer von ihnen, Florian Micheler (20), durfte 2024/25 sein Bundesligadebüt bei der TSG Hoffenheim feiern und versucht jetzt, sich für eine größere Rolle im Team von Christian Ilzer zu empfehlen.

    I

    Die größten ÖFB-Nachwuchstalente in Deutschland
    Einige Talente der nächsten Generation warten in Deutschland auf ihre Chance, der nächste Schritt soll in der kommenden Saison passieren. 90minuten stellt die…
    www.90minuten.at


    Interessant ist , dass im Vergleich die U21 aus Norwegen eigentlich nur marginal mehr Spieler aus Norwegen selbst hat , als Österreich im vergleich aus der heimischen Liga- bzw.Ligen-.

    18 Norwegen 14 Österreich

    U21 Österreich mit, letzte Nominierung 3 aus Deutschland genau wie Norwegen, bei denen, ,letzte Auswahl, es auch 3 aus Deutschland waren.

    Aber ist schwer da die Fluktuation in den U+ teams, bei allen, sehr hoch ist, einfach weil mehr getestet und probiert werden kann. Außerdem, auch in Norwegen, manche noch vor einem Nationenwechsel stehen.

    Belgien kann man aber außen vor lassen, da ist viel Kooperation mit Spanien und England dabei, dort wird ganz anders gearbeitet von ganz unten schon.

    Brügge hegt seit je her, gute Kooperationen mit den großen Ligen. Belgien hat ja eine ganz andere Fußballhistorie.

    Die Belgische Liga war mal Top 3 in Europa in den 70ern. 80ern., hatten viele Finalisten-Halbfinalisten-Beveren z.b-bis Krankl kam :) Brügge, Antwerpen usw., und mit Anderlecht sogar 3 Titel, und Mechelen , auch Titelträger in Europa.

    4 Mal editiert, zuletzt von kankra9 (27. August 2025 um 15:30)

  • coach
    YNWA
    • 27. August 2025 um 15:53
    • #29.084
    Zitat von MacKinnon

    wobei du hier schon absolute Ausnahmen auflistest und Dowman oder Ngumoha jeweils erst Debüts gefeiert haben. Da wird man sehen wie die kommenden Monate dann wirklich vertraut wird. Ist aber auch sensibel, weil die so jung sind.
    Das Problem mit dem eigenen Nachwuchs - dem man selten(er) vertraut - gibts leider in fast jeder Sportart. Lieber wird der 20-jährige für zig mio gekauft.
    LFC ist da sicher ein Vorzeigeverein, weil gute Struktur im Nachwuchs.

    naja, du kannst dir nicht erwarten das die 3 genannten plötzlich stammspieler sind. einsatzzeiten werden sie sich schon auch verdienen müssen.

    aber mit taugt z.b. das rio vom LFC nicht verliehen wurde wie das logischerweisse sehr oft passiert das die spieler spielpraxis bei kleineren vereinen bekommen. rio wurde fix in den heurigen profikader vom LFC aufgenommen. das zeigt schon wieviel sie von ihm halten und sicher auch spielpraxis geben wollen - cupbewerbe z.b..

  • MacKinnon
    Hobbyliga
    • 27. August 2025 um 16:05
    • #29.085
    Zitat von coach

    naja, du kannst dir nicht erwarten das die 3 genannten plötzlich stammspieler sind. einsatzzeiten werden sie sich schon auch verdienen müssen.

    aber mit taugt z.b. das rio vom LFC nicht verliehen wurde wie das logischerweisse sehr oft passiert das die spieler spielpraxis bei kleineren vereinen bekommen. rio wurde fix in den heurigen profikader vom LFC aufgenommen. das zeigt schon wieviel sie von ihm halten und sicher auch spielpraxis geben wollen - cupbewerbe z.b..

    um das geht es mir nicht, aber es gab unzählige Bsp. wo Spieler in jungen Jahren kometenhaft aufgestiegen und dann binnen kürzester Zeit in der Versenkung verschwunden sind. Dass Rio in eine andere Kategorie fallen würde, war von Anfang an klar und wird schon auch, aufgrund des Abganges von Diaz, noch befeuert. Wäre der nämlich noch da, wäre die Leihe schon wahrscheinlicher. Gut, da man mit ihm in der Ersten plant, hat man Diaz dann wahrscheinlich auch gehen lassen. Wird sich irgendwie gegenseitig bedienen.
    Ich möchte nur nochmal sagen, dass die beiden von Arsenal und LFC schon außerordentliche Talente sind. Und diese setzen sich auch in jungen Jahren immer wieder durch. Aber 98 Prozent haben es da bedeutend schwerer und brauchen auch den richtigen Trainer, den richtigen Moment und die nötige Portion Glück.

  • PEPSImax
    NHL
    • 27. August 2025 um 22:14
    • #29.086

    Jupp, so schnell gehts. Binnen 6 minuten , wird aus 0:2 wird ein 2:2. Bravo Wiebaden. Und das nach dem Spielverlauf


    Edit. Und jetzt hält stritzel noch den Elfer von Kane. Und dann noch 2x den Nachschuss. Puhhh da gehts ab

    2 Mal editiert, zuletzt von PEPSImax (27. August 2025 um 22:24)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. August 2025 um 22:44
    • #29.087

    Die Bayern mit einer durchwachsenen Leistung überwinden diesmal die Riesenhürde Drittligist.

    Da hat wohl der letzte Punch gefehlt.

    Wiesbaden mit zwei Chancen zum Ausgleich, da haben Tah bzw Minjae nicht gut ausgesehen.

    Harry Kane versemmelt den Elfer, macht aber dann doch den Sack zu.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. August 2025 um 10:05
    • #29.088

    Hut ab vor Wiesbaden - die haben da ein tolles Spiel abgeliefert und alles hineingelegt, wenn nicht so gar mehr, als sie haben.

    Die Bayern haben nach dem 2:0 sich wohl schon in der nächsten Runde gefühlt - da hat plötzlich der Einsatz und die Konzentration gefehlt.

    Der Sieg geht schon in Ordnung - 79 % Ballbesitz. jede Menge Chancen, die ein hervorragender Keeper, der wohl das Spiel seines Lebens geliefert hat, verhinderte.

    Ja - das ist Cup.

    Wie schon am Tag zu vor, als Stuttgart ein ähnliches Erlebnis hatte.

  • Nosferatu
    Nationalliga
    • 28. August 2025 um 10:33
    • #29.089

    Derweil macht Manchester United wieder Manchester United-Sachen.

    Ich weiß schon, Cup und verrückte Ergebnisse, aber das ist schon herzzerreißend, wie einer der größten Vereine der Welt Jahr für Jahr immer wieder abstürzt und nicht mehr auf die Füße kommt, trotz aller Bemühungen. Ein Amorim ist ja erwiesenermaßen kein schlechter Trainer und trotzdem hagelt es Nackenschlag auf Nackenschlag.

    Irgendwie muß man da echt Angst haben, dass die über kurz oder lang so wie Schalke oder Nürnberg in Deutschland sich endgültig verabschieden aus der Riege der absolut legendären Vereine, die wirklich jedes Kind kennt.

    Und auch wenn dieses Desaster viele Ursachen hat und die Glazer-Familie wahrscheinlich hauptverantwortlich ist für Jahre der konzeptlosen Mißwirtschaft und einzelne Spieler für den katastrophalen Status quo nur zum kleinsten Teil verantwortlich sind, muß man schon sagen, dass es wahrscheinlich in keiner europäischen Topliga noch ein Team gibt, das zumindestens den Anspruch hat, ein Spitzenteam zu sein, wo so ein Fetzngoalie wie André Onana sein Unwesen seit Jahren treiben darf. Gestern wieder mit zwei kompletten Eiertoren; dann scheitert man halt auch an Grimsby.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. August 2025 um 11:37
    • #29.090

    Der eigentlich schon fixierte Wechsel von Victor Boniface von Leverkusen zu Milan ist am Medizincheck gescheitert. Auffälligkeiten im Knie.

  • utility73
    KHL
    • 28. August 2025 um 13:01
    • #29.091

    Club Brugge hat sich übrigens mit einem vernichtenden Gesamtergebnis von 9:1 gegen die Glasgow Rangers durchgesetzt um sich für die CL zu qualifizieren.

    Salzburg hatte da echt kein Glück mit der Auslosung.

  • coach
    YNWA
    • 28. August 2025 um 13:08
    • #29.092

    wenn ein club wie man. united so sinnlos mit geld um sich wirft hält sich mein mitleid das sehr in grenzen und so ein ausscheiden entlockt mir nur ein lächeln.

    und amorim mag schon ein guter trainer sein, aber nur wenn der kader komplett zu seiner spielidee passt. er ist totol stur und wird intern schon stark ob seiner nicht vorhandenen flexibilität kritisiert.

    ich bin sehr froh das der LFC ihm letztes jahr abgesagt hat.

    und seine falschheit gegenüber sporting war eh bodenlos.

    und ja, der bayern sieg schaut nit souverän aus. aber so ist es nunmal im cup und das macht den cup ja auch so spannend. siehe velden gestern gegen einen bundesligisten, die mussten sich auch erst in der verlängerung geschlagen geben.

    und was zeichnet ein wirklich gutes team aus? mit späten toren trotz nicht guter leistung zum erfolg zu kommen. das "immer an sich u. den erfolg glauben" und die qualität der spieler führt dazu. und das ist kein glück.

    3 Mal editiert, zuletzt von coach (28. August 2025 um 13:22)

  • gm99
    Biertrinker
    • 28. August 2025 um 13:24
    • #29.093

    Champions-League-Finale beginnt künftig um 18 Uhr.

    Ich verstehe zwar, dass sie es vorverlegt haben, bei einem Beginn um 21 Uhr kann es ja bei einer Verlängerung und möglichen Elferschießen bis Mitternacht dauern, aber 18 Uhr an einem Samstag Ende Mai ist schon sehr früh...

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 28. August 2025 um 13:44
    • #29.094

    Gott sei dank, dann kann ich es mir auch anschauen ;)  #74JL

  • #74JL
    EBEL
    • 28. August 2025 um 13:48
    • #29.095
    Zitat von Linzaaaa

    Gott sei dank, dann kann ich es mir auch anschauen ;)  #74JL

    Zuerst zu spät ins Bett und dann schaut er auch noch Hufball….🙈

  • Nosferatu
    Nationalliga
    • 28. August 2025 um 15:17
    • #29.096

    Was bitte ist "Hufball"?

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 28. August 2025 um 16:22
    • #29.097
    Zitat von Nosferatu

    Was bitte ist "Hufball"?

    Dürfte Fussball auf Kärntnerisch heissen

  • kankra9
    GOON
    • 28. August 2025 um 19:24
    • #29.098

    Schau gerade nebenher Fredikstad gegen C. Palace , 0:0 bisher, muss sagen die Norweger spielen echt stark, sind immer schnell im Zweikampf und versuchen schnell zum Abschluss zu kommen.

    Ja da arbeiten die Norweger wohl, momentan, sehr gut.

    Nunez, von Fredigstad bewirbt sich auch Grad, für höhere Aufgaben.

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 28. August 2025 um 19:25
    • #29.099

    Woltemade für 90 Mio zu Newcastle .....WTF 🤯🤯🤯

  • coach
    YNWA
    • 28. August 2025 um 19:50
    • #29.100

    die spinnen ja komplett und machen das auch nur weil im gegenzug das mit isak jetzt scheinbar durch ist. aber auch wenn ich für einen isak 130mio bekomme, zahle ich für einen spieler der gerade mal eine gute saison hatte keine 90 mille.

    somit ist der weg jetzt für isak u. dem LFC frei. verstehen tu ich es wie gesagt nicht, aber slot wird sich dabei was denken. spannend auf jeden fall.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™