1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • coach
    YNWA
    • 27. August 2025 um 10:31
    • #29.076

    das ist aber glaube ich nur die halbe wahrheit.

    ich hab jetzt keinen beleg ( kankra9 ist bei solchen recherchen viel besser ;) ), aber österreich stellt sicher die meisten jungen spieler bei den deutschen profivereinen. ergo, mehr österreichische talente verlassen die eigene liga als dies talente aus belgien oder norwegen tun.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. August 2025 um 11:29
    • #29.077

    Außerdem ist das für mich kein Argument, wennst dann so Leichen wie den Jatta oder Lavalee siehst. Das war der zusammen stoplert, schafft ein einheimischer Junger auch bald mal.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. August 2025 um 12:09
    • #29.078

    Ist doch der Trend überall.

    Bei den Spitzenklubs europaweit kann man Einheimische an den Fingern einer Hand abzählen - oft braucht man dazu nur ein bis zwei Finger.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 27. August 2025 um 12:48
    • #29.079
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ist doch der Trend überall.

    Bei den Spitzenklubs europaweit kann man Einheimische an den Fingern einer Hand abzählen - oft braucht man dazu nur ein bis zwei Finger.

    ...und das ist genau der Grund, warum ich den internationalen Clubfußball seit geraumer Zeit nur mehr peripher verfolge.

    Mich interessieren eigentlich nur mehr WMs und EMs...und halt mein Heimatverein, der sich nach einem mäßig erfolgreichen Intermezzo Gott sei Dank wieder darauf besonnen hat, auf die eigenen Buam zu setzen! 😉

  • coach
    YNWA
    • 27. August 2025 um 13:29
    • #29.080

    trotzdem gibt es sie, die jungen supertalente die auch spielzeit bekommen.

    ich denke da

    • an lennart karl bei den bayern
    • an max dowman bei arsenal
    • an rio ngumoha vom LFC
    • und an die ganzen barca bubis
  • MacKinnon
    Hobbyliga
    • 27. August 2025 um 13:46
    • #29.081
    Zitat von coach

    trotzdem gibt es sie, die jungen supertalente die auch spielzeit bekommen.

    ich denke da

    • an lennart karl bei den bayern
    • an max dowman bei arsenal
    • an rio ngumoha vom LFC
    • und an die ganzen barca bubis

    wobei du hier schon absolute Ausnahmen auflistest und Dowman oder Ngumoha jeweils erst Debüts gefeiert haben. Da wird man sehen wie die kommenden Monate dann wirklich vertraut wird. Ist aber auch sensibel, weil die so jung sind.
    Das Problem mit dem eigenen Nachwuchs - dem man selten(er) vertraut - gibts leider in fast jeder Sportart. Lieber wird der 20-jährige für zig mio gekauft.
    LFC ist da sicher ein Vorzeigeverein, weil gute Struktur im Nachwuchs.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. August 2025 um 14:05
    • #29.082

    Auch Lennart Karl bekommt kaum Einsatzzeit. In den Vorbereitungsspielen und jetzt gegen Leipzig auch nur die letzten 30 Minuten.

  • kankra9
    GOON
    • 27. August 2025 um 15:13
    • #29.083
    Zitat von coach

    das ist aber glaube ich nur die halbe wahrheit.

    ich hab jetzt keinen beleg ( kankra9 ist bei solchen recherchen viel besser ;) ), aber österreich stellt sicher die meisten jungen spieler bei den deutschen profivereinen. ergo, mehr österreichische talente verlassen die eigene liga als dies talente aus belgien oder norwegen tun.

    Hab tatsächlich mal nachgesehen aber nur 30 Jugendspieler, u16+ sind in Deutschland aktiv.

    einer ist diese Saison dazu gekommen.

    Auszug.

    Über 30 junge Österreicher versuchen ihr Glück derzeit in den Nachwuchseinrichtungen der deutschen Profivereine. Einer von ihnen, Florian Micheler (20), durfte 2024/25 sein Bundesligadebüt bei der TSG Hoffenheim feiern und versucht jetzt, sich für eine größere Rolle im Team von Christian Ilzer zu empfehlen.

    I

    Die größten ÖFB-Nachwuchstalente in Deutschland
    Einige Talente der nächsten Generation warten in Deutschland auf ihre Chance, der nächste Schritt soll in der kommenden Saison passieren. 90minuten stellt die…
    www.90minuten.at


    Interessant ist , dass im Vergleich die U21 aus Norwegen eigentlich nur marginal mehr Spieler aus Norwegen selbst hat , als Österreich im vergleich aus der heimischen Liga- bzw.Ligen-.

    18 Norwegen 14 Österreich

    U21 Österreich mit, letzte Nominierung 3 aus Deutschland genau wie Norwegen, bei denen, ,letzte Auswahl, es auch 3 aus Deutschland waren.

    Aber ist schwer da die Fluktuation in den U+ teams, bei allen, sehr hoch ist, einfach weil mehr getestet und probiert werden kann. Außerdem, auch in Norwegen, manche noch vor einem Nationenwechsel stehen.

    Belgien kann man aber außen vor lassen, da ist viel Kooperation mit Spanien und England dabei, dort wird ganz anders gearbeitet von ganz unten schon.

    Brügge hegt seit je her, gute Kooperationen mit den großen Ligen. Belgien hat ja eine ganz andere Fußballhistorie.

    Die Belgische Liga war mal Top 3 in Europa in den 70ern. 80ern., hatten viele Finalisten-Halbfinalisten-Beveren z.b-bis Krankl kam :) Brügge, Antwerpen usw., und mit Anderlecht sogar 3 Titel, und Mechelen , auch Titelträger in Europa.

    4 Mal editiert, zuletzt von kankra9 (27. August 2025 um 15:30)

  • coach
    YNWA
    • 27. August 2025 um 15:53
    • #29.084
    Zitat von MacKinnon

    wobei du hier schon absolute Ausnahmen auflistest und Dowman oder Ngumoha jeweils erst Debüts gefeiert haben. Da wird man sehen wie die kommenden Monate dann wirklich vertraut wird. Ist aber auch sensibel, weil die so jung sind.
    Das Problem mit dem eigenen Nachwuchs - dem man selten(er) vertraut - gibts leider in fast jeder Sportart. Lieber wird der 20-jährige für zig mio gekauft.
    LFC ist da sicher ein Vorzeigeverein, weil gute Struktur im Nachwuchs.

    naja, du kannst dir nicht erwarten das die 3 genannten plötzlich stammspieler sind. einsatzzeiten werden sie sich schon auch verdienen müssen.

    aber mit taugt z.b. das rio vom LFC nicht verliehen wurde wie das logischerweisse sehr oft passiert das die spieler spielpraxis bei kleineren vereinen bekommen. rio wurde fix in den heurigen profikader vom LFC aufgenommen. das zeigt schon wieviel sie von ihm halten und sicher auch spielpraxis geben wollen - cupbewerbe z.b..

  • MacKinnon
    Hobbyliga
    • 27. August 2025 um 16:05
    • #29.085
    Zitat von coach

    naja, du kannst dir nicht erwarten das die 3 genannten plötzlich stammspieler sind. einsatzzeiten werden sie sich schon auch verdienen müssen.

    aber mit taugt z.b. das rio vom LFC nicht verliehen wurde wie das logischerweisse sehr oft passiert das die spieler spielpraxis bei kleineren vereinen bekommen. rio wurde fix in den heurigen profikader vom LFC aufgenommen. das zeigt schon wieviel sie von ihm halten und sicher auch spielpraxis geben wollen - cupbewerbe z.b..

    um das geht es mir nicht, aber es gab unzählige Bsp. wo Spieler in jungen Jahren kometenhaft aufgestiegen und dann binnen kürzester Zeit in der Versenkung verschwunden sind. Dass Rio in eine andere Kategorie fallen würde, war von Anfang an klar und wird schon auch, aufgrund des Abganges von Diaz, noch befeuert. Wäre der nämlich noch da, wäre die Leihe schon wahrscheinlicher. Gut, da man mit ihm in der Ersten plant, hat man Diaz dann wahrscheinlich auch gehen lassen. Wird sich irgendwie gegenseitig bedienen.
    Ich möchte nur nochmal sagen, dass die beiden von Arsenal und LFC schon außerordentliche Talente sind. Und diese setzen sich auch in jungen Jahren immer wieder durch. Aber 98 Prozent haben es da bedeutend schwerer und brauchen auch den richtigen Trainer, den richtigen Moment und die nötige Portion Glück.

  • Online
    PEPSImax
    NHL
    • 27. August 2025 um 22:14
    • #29.086

    Jupp, so schnell gehts. Binnen 6 minuten , wird aus 0:2 wird ein 2:2. Bravo Wiebaden. Und das nach dem Spielverlauf


    Edit. Und jetzt hält stritzel noch den Elfer von Kane. Und dann noch 2x den Nachschuss. Puhhh da gehts ab

    2 Mal editiert, zuletzt von PEPSImax (27. August 2025 um 22:24)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. August 2025 um 22:44
    • #29.087

    Die Bayern mit einer durchwachsenen Leistung überwinden diesmal die Riesenhürde Drittligist.

    Da hat wohl der letzte Punch gefehlt.

    Wiesbaden mit zwei Chancen zum Ausgleich, da haben Tah bzw Minjae nicht gut ausgesehen.

    Harry Kane versemmelt den Elfer, macht aber dann doch den Sack zu.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Mitglieder und 1 Besucher
  • Vaclav Nedomansky
  • Bobby
  • open ice
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™