kost ja nix

Fußball aus aller Welt
-
-
25 Mille für einen coach ausgeben und gleichzeitig ständig über die steigenden Spielergehälter schimpfen, ja so sind sie die Bayern
-
Was bleibt den Bayern denn übrig? Peter Pacult hat ja einen Vertrag.
-
- Offizieller Beitrag
orf schreibt sogar von 30 Mille
-
Das ging aber flott.
Mal sehen, wie sich Nagelsmann macht, wenn er unter Erwartungsdruck gerät.
-
Ich glaub ein Trainer steht immer und höherem Erwartungsdruck, als ein Spieler, der zB für 100 Mio gekommen ist. Warum eigentlich ein Trainer keine Ablösesumme dieser Höhe verdient (bei bestehenden Vertrag), im Gegensatz zu total überschätzten Spielern, erschließt sich mir nicht ganz. Das ein Vertrag nichts mehr Wert ist zeigen die Spieler und ihre Berater eindrucksvoll vor. Ein Trainer ist auch nur ein Mensch.
-
Ein mittelprächtiger Fußballer kostet auch 25 bis 30 Millionen.
Ob Nagelsmann das Geld wert ist, wird man sehen.
-
25 Mille für einen coach ausgeben und gleichzeitig ständig über die steigenden Spielergehälter schimpfen, ja so sind sie die Bayern
und obendrein weil sie ja die steigenden spielergehälter auch noch vollgas pushen (lewa, neuer, ...). aber katar wird die rechnung schon übernehmen. dann bekommens halt am rechten ärmel auch noch einen platz.
aber dann sollens bitte nit immer mit dem finger auf andere zeigen.
so btw. wird es wohl normal eine ablösesumme für trainer zu bezahlen wenn ich einen vertraglich gebunden trainer haben will.
da können kleinere vereine wenigstens was lukrieren.
-
auch Nagelsmann möchte mit reden - und wird sich jeden Spieler aufdrängen lassen - Hasan wird auf kurz oder lang nicht bei den Bayern bleiben ..
und es wird wohl ein wenig anderes gespielt werden in den kommenden Jahren !!!
-
der apparat is eh viel zu aufgeblasen.
trainer, brazzo, rummenigge, kahn, hoeneß immer noch ... da reden einfach zu viel (rein) ... und so nebenbei weil wir schon vom geld reden.
die machen es ja auch nicht gratis.
-
Schön, dass du jetzt auch noch Säckelwart der Bayern bist.
Die Bayern sind wohl einer der wenigen Spitzenvereine, die sehr wohl wissen, wie sie mit ihrem Geld umgehen.
-
Ja, Vaclav. Die 80 Millionen für Hernandez waren ein klarer Nachweis großer Weitsicht und sparsamster Gebarung, und bei Jan Fietje Arp haben sie auch maximalen Geschäftssinn bewiesen. Grosso modo wird das Verhältnis sündteure Flops - gute Transfers bei den Bayern auch nicht wesentlich besser oder schlechter sein als anderswo.
-
Das sind auch zwei Paar Schuhe, die du da beschreibst.
Hernandez ist oft verletzt, aber ein Klassemann.
Und sag mir den Verein, der Spieler holt und alle zu Superstars werden.
Trotzdem sind die Finanzen der Bayern in Ordnung.
Und darum geht es ja.
-
Das hat ja bitte auch kein Mensch behauptet. Nur du hast die verwegene These aufgestellt dass die Bayern fast alles besser machen als fast alle anderen. Ich hab das nur bezweifelt, jetzt erzählst du, dass die anderen auch Fehler machen. Das ist halt ein bissl wie unser wenig geschätzter Herr Bundeskanzler, der Österreich als Impfweltmeister verkauft und dann, wenn man ihm erklärt, dass das nicht stimmt, trotzig wird und erzählt dass die anderen auch nicht besser sind als wir.
-
Wo hab ich das gemacht?
Meine Aussage war, dass Bayern einer der wenigen Spitzenklubs ist, dessen Finanzen in Ordnung sind.
Nix mehr und nix weniger.
Wenn du da was anders hinein interpretiert, ist das deine Fleißaufgabe.
-
Was man den Bayern halt immer noch zu Gute halten muss, dass sie, obwohl sie sich in den letzten Jahren (eigentlich seit der Ära Pep Guardiola) sehr den anderen Vereinen angeglichen haben, immer noch relativ viele Eigengewächse haben, die gut sind.
-
- Offizieller Beitrag
jeden Tag steht ein anderer auf und denkt sich, heute diskutier ich mal mit Vaclav.
-
Scheint das neue Freizeitvergnügen zu sein...
Mir soll es recht sein, so lange es ohne persönliche Angriffe abgeht, ist es auch okay.
-
Irgendwie erinnert mich die Nagelsmann Verpflichtung an die Klinsmann Verpflichtung. Wobei man das Coaching von Nagelsmann in den großen Spielen als sehr limitiert ansehen kann. Aber ist natürlich nur meine Meinung und bin da auch kein Experte.
-
Was man den Bayern halt immer noch zu Gute halten muss, dass sie, obwohl sie sich in den letzten Jahren (eigentlich seit der Ära Pep Guardiola) sehr den anderen Vereinen angeglichen haben, immer noch relativ viele Eigengewächse haben, die gut sind.
thomas müller ist das einzige "eigengewächs" im stamm soviel ich weiss.
-
Klinsmann hat bei allen seinen Trainer und Mangerjob, dass gezeigt, was er auch schon als Fußballer offenbart hat - dass er nicht die hellste Kerze auf der Fußballertorte ist. Ein Blender, der nur von seinen Cos lebt.
Nagelsmann ist da wohl ein anderes Kaliber - Er hatte mit Hoffenheim Erfolg, auch mit Leipzig.
Was jetzt natürlich nicht bedeutet, dass er auch automatisch Bayern München kann.
Siehe Nico Kovac - in Frankfurt Top, in Monaco Top, bei Bayern Flop.
Auch Nagelsmann wird daran gemessen, ob und welche Erfolge er mit der Mannschaft hat.
-
thomas müller ist das einzige "eigengewächs" im stamm soviel ich weiss.
OK... zugegebenermaßen... da hast auch wieder Recht... Oh Mann, was ist da passiert?
-
Irgendwie erinnert mich die Nagelsmann Verpflichtung an die Klinsmann Verpflichtung. Wobei man das Coaching von Nagelsmann in den großen Spielen als sehr limitiert ansehen kann. Aber ist natürlich nur meine Meinung und bin da auch kein Experte.
Aber Kliensmann hatte sich ja nicht wirklich zuvor als Trainer einen Namen gemacht
-
Aber Kliensmann hatte sich ja nicht wirklich zuvor als Trainer einen Namen gemacht
deswegen sag ich ja, der Nagelsmann klingt für mich wie ein Klinsmann.
-
Finde dass er bei Hoffenheim einen sehr guten Job gemacht hat und Leipzig steht jetzt auch nicht so schlecht da.
-