1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • coach
    YNWA
    • 17. Dezember 2018 um 15:00
    • #10.726

    kankra9

    ja, das kannst sicher vergleichen ... schau dir mal die bayern-gruppe und die von lfc an. zugegeben, die niederlage in belgrad war wirklich ein schwaches, lfc-unwürdiges spiel.

    und so btw. hat liverpool in 17 pl-spielen ganze 7 tore bekommen.

    aber die pl wird wohl schlechter sein als die bl. ;)

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 17. Dezember 2018 um 15:04
    • #10.727

    Ich wage einmal einen Tipp abzugeben, wer da von den Paarungen weiterkommt. Die fettgedruckten Mannschaften setzen sich mMn durch:

    Schalke - ManCity

    Atletico - Juve

    ManUnited - Paris

    Tottenham - Dortmund

    Lyon - Barcelona

    Roma - Porto

    Ajax - Real

    Liverpool - Bayern


  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. Dezember 2018 um 15:33
    • #10.728

    Ich bin durchaus der Meinung, dass die Bayern vielen Teams weh tun könn(t)en, Liverpool spielt aber sicherlich einen Fussball, der den Bayern aktuell gar nicht liegt. Hauptproblem bei den Bayern ist meiner Meinung nach das an mehreren Stellen vorhanden Tempodefizit und da ist eine Mannschaft wie Liverpool, die hochintensiven Tempofussball bevorzugt, natürlich genau der falsche Gegner.

    Aber wie gesagt, bis dahin sind noch rund 3 Monate zu absolvieren, da kann - und wird - noch so einiges passieren. In der aktuellen Verfassung aber meiner Meinung nach nun mal kein schönes Los für den FCB.

  • coach
    YNWA
    • 17. Dezember 2018 um 15:41
    • #10.729

    geb dir da recht. aber so wie du schreibst sind noch 3 monate hin und bayern wird sich übern winter auch verstärken.

    außerdem haben die bayern den vorteil das eintscheidungsspiel daheim zu haben.

    im moment hätten die bayern wohl gar keine chance, aber wer weiss was in 3 monaten ist.

    auch bei liverpool gibt es spieler die nicht zu ersetzen sind ... auch davon kann/wird es abhängen.

  • hancock
    KHL
    • 17. Dezember 2018 um 15:50
    • #10.730

    2 Monate sind es noch. Am 19.2 gehts an der Anfield Road los. Momentan würde ich auch eher zu Liverpool tendieren. Mit den zurückehrenden Coman, Tolisso und wohl der ein oder anderen notwendigen Verpflichtung in der zu langsamen Abwehr, wird man sich bis Feber wohl wieder stabilisiert haben und ein Duell auf Augenhöhe abliefern.

    Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Los und freue mich auf zwei unterhaltsame Partien und mit den Bayern, die als einzig deutscher Verein weiterkommen werden. ;)

  • kankra9
    GOON
    • 17. Dezember 2018 um 16:08
    • #10.731
    Zitat

    im moment hätten die bayern wohl gar keine chance, aber wer weiss was in 3 monaten ist.

    das ist was mich stört eigentlich, "gar keine chance" wo gibt es denn in der Cl ein Team ab Achtelfinale was "gar keine chance" hat?

    Man tut gerade so als wäre Bayern das schlechteste Team da im Achtelfinale.

    Das lustige ist, wennst dir die Trainer und Manager durchgehst KEINER wollte den Fc BAyern als Gegner haben, nicht mal A.Madrid.

    Liverpool hatte die stärkere Gruppe aber Benfica musst auch erstmal mit einem Gesmatscore von 7:1 nach Hause schicken.

    Und am Ende bleibt Liverpool hatte nun mal nur 3 Siege und Bayern ist mit 14 Punkten erster geworden, Neapel ist jetzt ja auch nicht das unglaubliche Bomben Team bei allem Respekt. In Italien gibt es schon auch den Klassenunterschied zwischen Juve und dem Rest.

    Liverpool hätte mit mehr Glück für Neapel auch da schon 2-3 bekommen können (Hinspiel) und Roter Stern hatte am Ende sogar noch Pech als sie den Pfosten getroffen haben.

    Klar Liverpool ist Top aber wir reden hier immer noch vom FC Bayern, man merkt hier natürlich die Abneigung gegenüber dem FC Bayern oder eher einiger Personen- Hoeneß, Rummenigge usw. Aber Fc BAyern wäre auch jetzt schwer zu schlagen , frag nach beim BVB, haben gewonnen aber das war ein offenes Spiel.

    Wenn Bayern Gegner hat die hinten offener sind dann werden sie sicher auch ihre Tore schiessen, zudem Coman wieder da ist und das merkt man auch gleich, wünsche ihm Verletzungsfrei zu bleiben.

    Und Lewandowski wäre jetzt auch in Form aber wir werden sehen , 2 Tolle Teams wo ich die Bayern leicht vorn sehe einfach auch aufgrund Ihrer Erfahrung und der eklatanten Auswärtsschwäche von Liverpool in der CL. daher ist es auch Absurd zu sagen Bayern hätte keine Chance, Liverpool muss sich mal anschicken Auswärts zu gewinnen bevor sie Favorit gegen solche Gegner sind.

    Edit.

    Und bitte nicht vergessen Bayern darf ohne Müller spielen, das ist sicher kein Nachteil.

    Im März wissen wir es.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (17. Dezember 2018 um 16:21)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Dezember 2018 um 16:36
    • #10.732
    Zitat von Stefan1403

    hehe inter-rapid

    brügge - salzburg - hätt besser und schlimmer kommen können. passt schon. einige große spielen ggeinander- gut für die bullen

    Ich finde dass Brügge ein harter und undankbarer Gegner ist. Verspielt man gegen die, wirds vielen nicht zu blöd sein die Bullen zu verspotten, gewinnt man wars für diese Leute eh a gmahte Wiesn. Dass die über 90 Mille Marktwert haben wird kaum wen kümmern.

    Die scheinen aber wirklich gut zu sein. In Madrid darf man schon mal 3:1 verlieren, alle anderen Spiele waren waren vom Resultat her sehr respektabel.

    Das wird eher sauzach.

  • snake1
    NHL
    • 17. Dezember 2018 um 16:51
    • #10.733

    mir würde es freuen wenn die bullen auch diese hürde schaffen würden.so wie sie spielen ist es klasse zum zuschauen.da steckt herz und kampfgeist dahinter.eine tolle truppe und ein sehr sympatischer trainer.und sollten sie es nicht schaffen ist es auch kein drama.

  • Stefan1403
    hoho
    • 17. Dezember 2018 um 17:31
    • #10.734
    Zitat von Almöhi

    Ich finde dass Brügge ein harter und undankbarer Gegner ist. Verspielt man gegen die, wirds vielen nicht zu blöd sein die Bullen zu verspotten, gewinnt man wars für diese Leute eh a gmahte Wiesn. Dass die über 90 Mille Marktwert haben wird kaum wen kümmern.

    Die scheinen aber wirklich gut zu sein. In Madrid darf man schon mal 3:1 verlieren, alle anderen Spiele waren waren vom Resultat her sehr respektabel.

    Das wird eher sauzach.

    hätte u.a auch donezk werden können. und die sind stark und unattraktiv. viel mehr als brügge. brügge ist sicher nicht besser als leipzig.... salzburg hat zudem letzte saison gg stärkere mannschaften bestanden. man sollte brügge nicht zu stark reden.....

    bei leistungen wie in der gruppenphase werdens nix zu lachen haben die belgier

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 17. Dezember 2018 um 18:41
    • #10.735
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn man jetzt schon vor den Bayern Angst hat...?

    Ein sehr hartes Los für Bayern. Wie man Mo Salah in den Griff kriegen will, mit Boateng, Hummels und Süle - hm

    Müssen´s halt den Sergio Ramos holen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Dezember 2018 um 19:24
    • #10.736
    Zitat von Stefan1403

    hätte u.a auch donezk werden können. und die sind stark und unattraktiv. viel mehr als brügge. brügge ist sicher nicht besser als leipzig.... salzburg hat zudem letzte saison gg stärkere mannschaften bestanden. man sollte brügge nicht zu stark reden.....

    bei leistungen wie in der gruppenphase werdens nix zu lachen haben die belgier

    Du hast nicht unrecht und die sollen auch nichts zu lachen haben.

    Aber nehmen wir mal an wir hätten statt Brügge in der Schwammerlliga teilnehmen dürfen, dann hätte man mit deren Resultaten doch mehr als zufrieden sein können, oder?

    Ohne ein Spiel von ihnen gesehen zu haben, trau ich mir behaupten, dass die nicht auf der Brennsuppen dahergeschwommen sind.

  • Darren
    EBEL
    • 18. Dezember 2018 um 07:00
    • #10.737
    Zitat von schlagi009

    Diese Aussage ist eine absolute Frechheit.

    weil davon ein paar was auf die bereits gesperrte Autobahn

    Vielleicht aber auch einfach abwarten bis es mehr Infos gibt bevor man selbst solche Aussagen macht ;)

    https://derstandard.at/2000094183726/…h-Derby-Einsatz

    https://twitter.com/LPDWien/status/1074672970075922433

    Der Einsatz rund um das Bundesligaspiel #FAKSCR , insbesondere die Anhaltung des Fanmarsches, wurde heute einer ersten Evaluierung unterzogen. Um diesen Einsatz nachvollziehbar zu machen und Anschuldigungen zu berichtigen, werden wir Auszüge aus dem Einsatzverlauf veröffentlichen


  • hockeyfan0913
    Gast
    • 18. Dezember 2018 um 07:26
    • #10.738

    Darren es wurde gestern auf speziell auf Twitter von mehreren Seiten gemeldet, dass schon vorher gesperrt war. Laut Polizei Bericht wars anders. Okay.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. Dezember 2018 um 07:39
    • #10.739

    Wer Wind sät wird Sturm ernten - ALLE Betroffenen die bei dieser Aktion unschuldig "zum Handkuss" gekommen sind, dürfen/sollen sich bei den unverbesserlichen Verantwortlichen (den asozialen Hardcore-"Fans" und den Vereins-Verantwortlichen) bedanken, bzw. am Besten rechtliche Schritte einleiten.

    OT: es ist wohl schon fast 20 Jahre her, als ich das letzte mal ein Spiel im ehemaligen Horr-Stadion besucht habe. Die Freude, mit meinen damals 6 + 9 Jahre alten Söhnen, ist mir auf der Bim-Fahrt vom Reumanplatz zum Verteilerkreis sehr schnell vergangen, als ich meine Kinder vor fliegenden Bierflaschen und anderen Gegenständen schützen musste, weil ein Haufen "Fans" gemeint haben, sie müssten die Straßenbahn zerlegen.

    Und das war vor 20 Jahren!!!!

    NEIN, ich habe absolut KEIN Verständnis für solche Idioten, UND bin absolut dafür, das dagegen mit aller verfügbaren/möglichen/gesetzeskonformen Härte durchgegriffen wird......

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 18. Dezember 2018 um 07:49
    • #10.740

    Es sollen alle jene die scheiße gebaut haben bestraft werden (jetzt nicht nur bei der Aktion am Sonntag, sondern generell wenn was passiert). Aber kollektiv alle bestrafen die dort mitgegangen sind, ist falsch. So wird halt der Hass bei manchen auf die Polizei noch mehr geschürt...

  • Darren
    EBEL
    • 18. Dezember 2018 um 07:59
    • #10.741
    Zitat von schlagi009

    Darren es wurde gestern auf speziell auf Twitter von mehreren Seiten gemeldet, dass schon vorher gesperrt war. Laut Polizei Bericht wars anders. Okay.

    ich hab jetzt kurz mal rein gelesen und es schaut aus als hätte zuerst die Rapid Rechtshilfe darüber geschrieben und alle anderen davon ab.

    Und wenn du dir den Link ansehen würdest, hättest du ein Video gesehen wo der Marsch gerade über die Brücke geht und darunter ganz normaler Verkehr ist.


    Was ist eigentlich die Rapid Rechtshife? Aber noch viel interessanter, warum brauchen unschuldige freundliche Fans eine eigene Rechtshilfe?

  • RS#90
    Gast
    • 18. Dezember 2018 um 08:04
    • #10.742
    Zitat

    Ergänzend zur gestrigen Presseaussendung (17.12.2018, 22:30 Uhr), in der die Wiener Polizei eine Bilanz der Vorkommnisse rund um das Wiener Derby zog, wird hiermit – wie bereits in einer Vorabinfo um 11:45 Uhr angekündigt – eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht. Ziel der Landespolizeidirektion Wien ist es, den Einsatz für die Öffentlichkeit nachvollziehbar zu machen und die zahlreich kursierenden Fehlinformationen und Anschuldigungen zu berichtigen. Aus diesem Grund wurde im Zuge einer ersten Einsatzevaluierung beschlossen, Teile des chronologischen Einsatzprotokolls und Auszüge aus polizeilichen Videoaufnahmen zu veröffentlichen.

    • Bereits im Vorfeld gab es von Fangruppierungen des SK Rapid Wien den Aufruf, an einem gemeinsamen Marsch – genannt "Corteo" – von Hütteldorf nach Favoriten teilzunehmen.

    • 12:30 Uhr: Bereits am Sammelort sowie beim Marsch zum Bahnhof Hütteldorf und im Bahnhofsareal selbst kam es zu massivem Einsatz verbotener pyrotechnischer Gegenstände. Es wurden Rauchtöpfe gezündet, polizeifeindliche Gesänge skandiert und Anstandsverletzungen gesetzt (z.B. Urinieren auf dem Bahnsteig), weshalb bereits zu diesem Zeitpunkt die polizeiliche Videoüberwachung gemäß Sicherheitspolizeigesetz mehrmals angekündigt und in weiterer Folge auch durchgeführt wurde.

    • Zum Transport wurden zwei sogenannte Einlagezüge der Wiener Linien bereitgestellt. Mithilfe dieser wurden die Teilnehmer entlang der Linie U4 zum Karlsplatz, von dort aus entlang der Linie U1 weiter zum Reumannplatz gebracht. Auch beim Umstieg am Karlsplatz wurden im Bereich der U-Bahn-Station Knallkörper und pyrotechnische Gegenstände gezündet. Diesbezüglich wurden mehrere Verwaltungsanzeigen – zum Teil gegen bislang unbekannte Täter – gelegt.

    • 14:25 Uhr: Ankunft der Einlagezüge in der U-Bahn-Station Reumannplatz und anschließender Abmarsch der Fans in Richtung Generali-Arena. Auf der Laaer-Berg-Straße (Höhe Ordnungsnummer 2) kam es zu massiver Verwendung pyrotechnischer Gegenstände sowie dem Bewurf angrenzender Häuser, Fenster, Geschäftslokale und unbeteiligter Zivilpersonen, was eine massive Gefährdung darstelle und eine Vielzahl von Beschwerden besorgter Bürger am Polizei-Notruf zur Folge hatte. Die Polizeieinheiten setzten auf Deeskalation und vergrößerten den Abstand zu den Teilnehmern des Marsches. Zwei Ausschnitte aus der polizeilichen Einsatzdokumentation vom Bereich Laaer-Berg-Straße ist im veröffentlichten Video auf dem Twitter-Kanal der @LPDWien öffentlich einsehbar.

    • 15:00 Uhr: Der Fanmarsch erreicht die Laaer-Berg-Straße 45, wo diese über die A23 Süd-Ost-Tangente führt. Um 15:03 Uhr meldete der Einsatzabschnittskommandant per Funk die Wahrnehmung von Bewurf des Fahrzeugverkehrs auf der Süd-Ost-Tangente. Zu ebendiesem Zeitpunkt herrschte auf der A23 reges Verkehrsaufkommen, weshalb – um mögliche schwere Verkehrsunfälle und gefährliche Situationen zu vermeiden – die Sperre beider Fahrtrichtungen veranlasst wurde. Anzumerken ist auch, dass der gesamte Fanblock aus einem für die Polizei nicht ersichtlichen Grund direkt auf der Brücke stehenblieb. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die begleitenden Polizeieinheiten nicht auf der Brücke und es gab auch keinerlei polizeiliche Anweisungen, auf der Brücke stehen zu bleiben. Ein Ausschnitt aus der polizeilichen Einsatzdokumentation vom Brückenbereich Laaer-Berg-Straße/ Süd-Ost-Tangente ist im veröffentlichten Video auf dem Twitter-Kanal der @LPDWien öffentlich einsehbar.

    • 15:06 Uhr: Die Süd-Ost-Tangente ist von 15:05 Uhr bis 15:10 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Danach werden einzelne Fahrstreifen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h für den Fahrzeugverkehr freigegeben. Die Autobahn-Sperre verursacht kilometerlangen Stau. Der Bewurf einer der meist befahrensten Straßen Österreichs stellt im strafrechtlichen Sinn eine vorsätzliche Gemeingefährdung (§ 176 StGB) dar, ein Delikt, das mit einer bis zu zehnjährigen Freiheitsstrafe bedroht ist. Aufgrund der vorliegenden Strafrechtsdelikte sowie aufgrund des aggressiven Verhaltens vieler Fans war zu diesem Zeitpunkt eine Eskalation im Bereich des Stadions geradezu zu erwarten, weshalb um 15:06 Uhr die Anhaltung aller sich in diesem Bereich befindlichen Personen erfolgte. Die Anhaltung erfolgte bewusst im Bereich des Fußweges zwischen Laaer-Berg-Straße und Stadion, da aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nur in diesem Bereich eine einsatztaktisch vertretbare Anhaltung möglich war. Dies wird auch durch die Tatsache unterstrichen, dass es im Zuge der Anhaltung von über 1000 Personen zu keinem einzigen Waffengebrauch kommen musste.

    Zu den konkreten Vorwürfen, dass Kinder, Familien und gebrechliche Personen stundenlang festgehalten wurden:

    • 15:19 Uhr: Eine Familie (Vater, Mutter und 5-jähriges Kind) treten an die Beamten heran und bitten, den Ort verlassen zu dürfen. Der Aufforderung, seinen Ausweis vorzuweisen, kommt der Familienvater erst nach Rücksprache mit anderen Fans nach. Die Familie verlässt nach erfolgter Identitätsfeststellung um 15:24 Uhr den Anhalteort.

    • 15:34 Uhr: Ein Mann teilt den Beamten mit, dringend eine Toilette aufsuchen zu müssen. Umgehend wird eine Identitätsfeststellung durchgeführt und der Mann nach wenigen Minuten ebenfalls aus dem Sicherheitsbereich entlassen.

    • 15:43 Uhr: Durchsage mittels Lautsprecherwagen über die Gründe der Anhaltung und das geplante weitere Vorgehen (Identitätsfeststellung und anschließende Wegweisung aus dem Sicherheitsbereich). Dies hat erneut polizeifeindliche Parolen zufolge. Anwesende führende Fangruppierungen schließen ein Mitwirken für sich und alle anderen Anwesenden aus, weshalb anfänglich nur sehr wenige Personen den Bereich verlassen wollen.

    • 16:07 Uhr: Die Polizei fordert alle Anwesenden erneut via Lautsprecherwagen zur Mitwirkung auf. Mehrere Vereinsverantwortliche sind vor Ort anwesend und versuchen auf die eigenen Fans erfolglos einzuwirken.

    • 16:11 Uhr: Eine Person klagt über Kreislaufbeschwerden. Es sind während der gesamten Dauer der Amtshandlung drei Notfallsanitäter der Polizei anwesend und führen insgesamt 22 Hilfeleistungen durch. Lediglich drei Personen müssen dem Rettungsdienst übergeben werden (Kreislaufbeschwerden, Knie- bzw. Rückenschmerzen).

    • 16:32 Uhr: Es wird eine zweite sogenannte Aufarbeitungsschleuse zur Durchführung von Durchsuchungen und Identitätsfeststellungen eingerichtet. Ein großer Teil der Fans weigert sich nach wie vor, an der Amtshandlung mitzuwirken und sich auszuweisen.

    • 17:07 Uhr und 18:31 Uhr: Es erfolgen weitere Durchsagen, dass Frauen, Kinder sowie gebrechliche Personen vortreten mögen und bevorzugt behandelt werden, um sie schnellstmöglich aus der Amtshandlung entlassen zu können. Auch diese Durchsage verursacht ablehnende Rufe.

    • Ab Spielende: Es werden freie Kontingente der Bereitschaftseinheit laufend hinzugezogen und insgesamt 11 Aufarbeitungsschleusen eingerichtet, um eine schnellere Abwicklung zu ermöglichen.

    • Im Zuge der Kontrollen konnten zahlreiche verbotene Gegenstände vorgefunden und sichergestellt werden, insbesondere pyrotechnische Gegenstände sowie eine Rauchgranate polnischen Fabrikats, die grundsätzlich nur für militärische Zwecke verwendet wird und laut österreichischem Recht als Sprengmittel eingestuft ist. Bei den anderen Sicherstellungen handelt es sich vorwiegend um verbotene Pyrotechnik der Klasse F3 und höher, sowie Blitzknallsätze und Notsignalfackeln.

    • 19:45 Uhr: Durch die polizeiliche Einsatzleitung wird die Berufsfeuerwehr Wien unterstützend angefordert, um die angehaltenen Personen mit warmen Getränken zu versorgen. Bereits zuvor erfolgte die Verteilung von Trinkwasser.

    • 21:55 Uhr: Die letzte Identitätsfeststellung wird abgeschlossen. Insgesamt wurden 1338 Personen kontrolliert und ihre Daten erfasst. Anzumerken ist, dass auch nach Beendigung der Kontrollen noch mehrere hundert Fans rund um die Örtlichkeit verharrten und sich erst um 22:20 Uhr gemeinsam zur

    U-Bahn-Station Reumannplatz begaben.

    • Am Platz der Anhaltung konnten nach Beendigung der Maßnahmen zahlreiche Sturmhauben und Gebissschutze (Kampfsport) sowie eine große Anzahl pyrotechnischer Gegenstände vorgefunden werden.

    Abschließend merkt die Landespolizeidirektion Wien an:

    • Eine Sperre der A23 Südosttangente ist kein Routinevorgang und wird nur in Notfällen in Erwägung gezogen. Die Behauptung einer Sperre der Autobahn vor dem Bewurf ist – wie in den gesicherten Videos ersichtlich – falsch.

    • Die Wiener Berufsrettung rückte mit dem Katastrophenzug aus, weil mehrere Fans aufgrund ihrer Anrufe beim Notruf einen derartigen Einsatz ausgelöst hatten. Der Katastrophenzug rückte – weil Hilfe in diesem Ausmaß nicht erforderlich war – wieder ab. Der Einsatzleiter der Rettung verblieb vor Ort.

    • Der Großteil der kontrollierten Personen waren – laut Wahrnehmung der Einsatzkommandanten vor Ort – jugendliche und erwachsene Männer. Eine genaue Auswertung aller Identitätsfeststellungen ist im Gange.

    • Es entspricht der grundsätzlichen Einsatzphilosophie der Wiener Polizei, dass von Zwangsmaßnahmen betroffene Kinder, Frauen oder gebrechliche Personen möglichst bevorzugt und somit rasch abgefertigt werden.

    Alles anzeigen
  • RS#90
    Gast
    • 18. Dezember 2018 um 08:05
    • #10.743

    Wie zum Teufel kommt man auf die glorreiche Idee mit Familie und einem 5jährigen Kind beim Marsch mitzugehen:banghead:

    Wenn ich das Match besuchen will reise ich privat an, man weiß ja net erst seit gestern das es immer wieder "Bröseln" gibt. Detto warum muss ich mich mit anderen Fans absprechen ob ich meinen Ausweis herzeigen soll, wenn ich dort raus kann zeig ich meinen Ausweis her und gehe wenn ich die Möglichkeit habe.

    Geworfen wurde ja laut RHR nix, die Tangente war ja schon gesperrt laut RHR:

    Beides Blödsinn geworfen wurde genug,

    ein paar Schneebälle werden reichen das man als Autofahrer einen riesen Schreck bekommt. Von Böllern oder anderen Gegenständen die auf die Fahrbahn geworfen wurden kann ich nix im Video erkennen.Denke mal die Wahrheit wird wie meistens in der Mitte liegen.

    Fazit: genau wegen solchen Aktionen ist das Thema Fussball vollkommen uninteressant geworden, weil man immer wieder die hirnbefreiten Wappler dabei haben kann. In dem Fall blöd für die anderen 99.5% der Normalos die auch zum Handkuss gekommen sind aber wenn man sich die 1312 Choreo von Donnerstag anschaut inkl.Fetzerein und ewiges Acab Geschreie darf ich mich net wundern wenn sowas dann passiert.

    Muss jeder für sich selbst entscheiden ob er "normal" anreist oder beim Fanmarsch mitgeht, ich für meinen Teil würde den Fanmarsch auslassen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. Dezember 2018 um 08:47
    • #10.744
    Zitat von schlagi009

    Es sollen alle jene die scheiße gebaut haben bestraft werden (jetzt nicht nur bei der Aktion am Sonntag, sondern generell wenn was passiert). Aber kollektiv alle bestrafen die dort mitgegangen sind, ist falsch. So wird halt der Hass bei manchen auf die Polizei noch mehr geschürt...

    Also "Hass" auf Polizei??? - ich denke das das ein Blödsinn ist - JA bei den "Unverbesserlichen" wahrscheinlich, aber die "hassen" ja sowieso Alles und Jeden, wie es gerade halt "reinpasst" - was denkst du, wären die Schlagzeilen heute, wenn ein Unschuldiger (auf der Autobahn oder im Umfeld des Stadions) schwer verletzt worden wäre? - ich tippe mal auf "warum haben 100 Beamte tatenlos zugesehen, wie kann so etwas passieren" - du kannst das drehen wie du möchtest, die Bösen sind immer die Anderen, nur die "Verursacher" kommen fein weg, weil eh mittlerweile schon "normal".

    Und ganz ehrlich, so traurig dass auch ist, ICH würde meine Kinder NICHT bei solch einem "Risikospiel" ins Stadion mitnehmen/hingehen lassen! Der Fußballplatz ist leider kein Ort mehr für einen "Familien-Ausflug".

    Es gehören drakonische Strafen für Vereine, Fan-Gruppierungen, Einzeltäter überlegt und auch eingesetzt. Aber das ist alles nur Wunschdenken, in ein paar Tagen ist wieder alles vergessen, der Rauch legt sich und es geht munter so weiter wie bisher.

  • Astaroth
    Gast
    • 18. Dezember 2018 um 09:36
    • #10.745
    Zitat von ViecFan

    Also "Hass" auf Polizei??? - ich denke das das ein Blödsinn ist - JA bei den "Unverbesserlichen" wahrscheinlich, aber die "hassen" ja sowieso Alles und Jeden, wie es gerade halt "reinpasst" - was denkst du, wären die Schlagzeilen heute, wenn ein Unschuldiger (auf der Autobahn oder im Umfeld des Stadions) schwer verletzt worden wäre? - ich tippe mal auf "warum haben 100 Beamte tatenlos zugesehen, wie kann so etwas passieren" - du kannst das drehen wie du möchtest, die Bösen sind immer die Anderen, nur die "Verursacher" kommen fein weg, weil eh mittlerweile schon "normal".

    Und ganz ehrlich, so traurig dass auch ist, ICH würde meine Kinder NICHT bei solch einem "Risikospiel" ins Stadion mitnehmen/hingehen lassen! Der Fußballplatz ist leider kein Ort mehr für einen "Familien-Ausflug".

    Es gehören drakonische Strafen für Vereine, Fan-Gruppierungen, Einzeltäter überlegt und auch eingesetzt. Aber das ist alles nur Wunschdenken, in ein paar Tagen ist wieder alles vergessen, der Rauch legt sich und es geht munter so weiter wie bisher.

    Ich denke da hast recht: führt die Polizei irgendetwas pro-aktiv durch sind sie die Bösen, machen sie nichts und es passiert was sind sie auch die Dummen weil sie ja vorher nix unternommen haben ...

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass in einigen Fußballstadien ein rechtsfreier Raum für Chaoten besteht. Zumindest hat das die Bundesliga mittlerweile verstanden und die möglichen Strafen bei Fanausschreitungen erhöht. Wem hat das nicht getaugt? Natürlich Rapid mit seinen tollsten Fans der Welt. Ein Punkteabzug (sofern er jemals verhängt wird) tut einem Verein sicher mehr weh als die Geldstrafen.

    Das mit Fußballplatz und Familienausflug stimmt allerdings nicht für alle Stadien. Es gibt schon auch Bundesligisten, bei denen nichts gegen einen Besuch mit Kindern spricht. Z.B. in Salzburg würde ich mir darüber überhaupt keine Gedanken machen.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 18. Dezember 2018 um 11:11
    • #10.746

    So nun ist passiert, womit eh schon fast alle gerechnet haben

    ManUnited entlässt Mourinho

  • coach
    YNWA
    • 18. Dezember 2018 um 11:13
    • #10.747

    d.h. wir haben einen favoriten auf die cl mehr :thumbup:

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. Dezember 2018 um 11:19
    • #10.748

    Nächster Bayern Trainer

  • Alex1204
    EBEL
    • 18. Dezember 2018 um 11:32
    • #10.749

    Man wird das Gefühl nicht los, die Provokation Mourinhos hat funktioniert. -> Die Abfindung wird sicher nicht billig!!

    Giggs ev. für den Rest der Saison oder wer könnte die Devils potentiell übernehmen?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Dezember 2018 um 11:39
    • #10.750
    Zitat von coach

    d.h. wir haben einen favoriten auf die cl mehr :thumbup:

    Wie? Indem man einen Trainer feuert, der im Gegensatz zu Klopp, Tuchel, Pocchetino, Sarri, Allegri und vielen anderen Stars der Branche schon nachgewiesen hat, daß er den Bewerb gewinnen kann, verbessert man die Chancen auf einen CL-Sieg?

    Muß man nicht verstehen.

    Mal abgesehen davon, daß die ManU-Eigner nicht wirklich in der Lage waren, Mou einen konkurrenzfähigen Kader zu geben, aber das ist ja wohl kaum seine Schuld.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™