1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • kankra9
    GOON
    • 21. September 2018 um 16:48
    • #10.226
    Zitat von Honso

    Die Bundesliga sollte sich schon langsam sorgen machen. Mal abgesehen von den Bayern sind die Resultate, die von deutschen Clubs auf europäischer Ebene eingefahren werden, schon recht dürftig. Um ehrlich zu sein habe ich den Eindruck, als ob die Serie A die Bundesliga wieder überholt hätte. Naja, und das UEFA-Ranking sagt eh dasselbe...

    äh ok..

    7 Spiele 1 Niederlage.

    Frankfurt schlägt auswärts den letztjährigen finalisten, könnte schlimmer sein.,

    ;)

    Dem gegenüber stehen, jetzt einzig in der EL. ein 2:1 von Lazio, daheim, gegen Limassol und ein 1:0 für Mailand in Düdelingen....Wehe Österreichische teams hätten diese Ergebnisse gebracht gegen diese Teams..

    Nach Spieltag 1. Ist GER momentan an zweiter Stelle in der 5 Jahreswertung in der Saison 2018/19.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (21. September 2018 um 16:54)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. September 2018 um 18:33
    • #10.227

    Aha. Du zählst also bei den BL-Teams EL und CL zusammen, bei der Serie A vergisst du auf die CL-Spiele und die Siege von Inter (immerhin gegen Tottenham) und von Juve. Überaus seriöse Herangehensweise.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 21. September 2018 um 18:37
    • #10.228

    gestern dufte das Eine RB Team gewinnen und beim Rückspiel gewinnt Leipzig mit "zufällig" der Differenz die notwendig sein wird das beide bzw. auch Leipzig aufsteogen wird

  • 13Meister
    Gast
    • 21. September 2018 um 18:38
    • #10.229
    Zitat von iron-markus

    gestern dufte das Eine RB Team gewinnen und beim Rückspiel gewinnt Leipzig mit "zufällig" der Differenz die notwendig sein wird das beide bzw. auch Leipzig aufsteogen wird

    Schnell, holt die aluhüte raus :veryhappy:

  • Honso
    EBEL
    • 21. September 2018 um 18:41
    • #10.230
    Zitat von kankra9

    äh ok..

    7 Spiele 1 Niederlage.

    Frankfurt schlägt auswärts den letztjährigen finalisten, könnte schlimmer sein.,

    ;)

    Dem gegenüber stehen, jetzt einzig in der EL. ein 2:1 von Lazio, daheim, gegen Limassol und ein 1:0 für Mailand in Düdelingen....Wehe Österreichische teams hätten diese Ergebnisse gebracht gegen diese Teams..

    Nach Spieltag 1. Ist GER momentan an zweiter Stelle in der 5 Jahreswertung in der Saison 2018/19.

    Alles anzeigen

    Letzte Saison hatte Italien 17.333 Punkte, Deutschland 9.857, Österreich 9.750. Und eine Statistik nach Spieltag 1 ist jetzt nicht gerade sehr aussagekräftig.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 21. September 2018 um 19:26
    • #10.231

    der damalige Torhüter der SV Ried hat es ja voraus gesehen mit RB Salzburg und Leipzig.

    Sagte in einem Sportmagazin, dass die bestimmt Wege finden werden Spieler zu tauschen etc.

  • pupo
    KHL
    • 21. September 2018 um 19:26
    • #10.232
    Zitat von Honso

    Letzte Saison hatte Italien 17.333 Punkte, Deutschland 9.857, Österreich 9.750. Und eine Statistik nach Spieltag 1 ist jetzt nicht gerade sehr aussagekräftig.

    Aber wieso kommst du mit deiner Kritik ausgerechnet nach dem relativ guten Start der Buli Mannschaften? Ziehst bei den Italienern JUVE ab, bei Österreichern RB ab usw. ich denke die 4 Ligen bleiben die nächsten Jahre trotzdem unter sich

    Götze nicht im Kader gegen Hoffenheim, man muss sagen zu recht, er kann einen nur leidtun...

  • kankra9
    GOON
    • 21. September 2018 um 20:41
    • #10.233
    Zitat von Heartbreaker

    Aha. Du zählst also bei den BL-Teams EL und CL zusammen, bei der Serie A vergisst du auf die CL-Spiele und die Siege von Inter (immerhin gegen Tottenham) und von Juve. Überaus seriöse Herangehensweise.

    wo habe ich dies gemacht...

    Habe doch nur Frankfurt genannt.

    Gut dann halt CL auch, dort gab es 2. mal Siege für GER und 2 Remis.

    Für Italien 2 Siege 1 Remis einmal eine Niederlage, besser?😉

  • kankra9
    GOON
    • 21. September 2018 um 20:43
    • #10.234
    Zitat von Honso

    Letzte Saison hatte Italien 17.333 Punkte, Deutschland 9.857, Österreich 9.750. Und eine Statistik nach Spieltag 1 ist jetzt nicht gerade sehr aussagekräftig.

    Ja war aber halt letzte Saison.

    Das kann jetzt schon wieder anders aussehen.

    Gerade in der CL halte ich es für nicht ausgeschlossen das 3 Deutsche Teams weiter kommen.

    Neapel und Rom traue ich es jetzt nicht unbedingt zu.

  • hockey
    CHL
    • 22. September 2018 um 11:52
    • #10.235
    Zitat von SNIPER #74

    typisch deutsche überheblichkeit:veryhappy:

    Wer im Vorjahr im HF war kann natürlich kein ernstzunehmender Gegner sein:prost:

    das war aber nicht Rangnick dem diese Überheblichkeit zugeschrieben werden sollte. Es waren einige Spieler (ausdrücklich nicht jene die von Salzburg kamen) die laut seinen eigenen Aussagen die Red Bulls von der anderen Seite einfach etwas unterschätzt haben sollten, da diese ja nicht aus einem zivilisierten Fussballand wie Deutschland, Italien usw. kommen. Er habe so Rangnick die ganze Woche akribisch auf dieses Spiel hingearbeitet und jeden einzelnen Spieler versucht die Stärken des Gegners zu erläutern. "Einige wussten gar nicht welcher Wucht und Dynamik (so Rangnick wörtlich) sie ausgesetzt werden".

    Frage mich dann wohl was das für Lümmel sein können die ihren Beruf mit so einer Portion Nachlässigkeit ausführen.

    Dieses Interview erinnert mich sehr an jenes mit Ronald de Boer damaliger Ajax Co- Trainer von Frank de Boer der Salzburg im Vorfeld der Begegnung mit Ajax beobachtet hat und seinem Bruder folgendes mitteilte: "du glaubst nicht was du da siehst. Soviel Qualität erwartest du aus Österreich nicht. Wir müssen mit Sicherheit hundertprozentig scharf sein um da weiterzukommen"

    Und er hatte Recht. Salzburg demolierte Ajax mit 3:0 und 3:1 wobei Ajax noch zuvor in der Gruppenphase der CL FC Barcelona zu Hause schlug und gegen AC Milan 2x remisierte.

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (22. September 2018 um 11:59)

  • coach
    YNWA
    • 22. September 2018 um 12:07
    • #10.236

    hockey

    ein post der es genau auf den punkt brint.

    nicht das ich rangnick die niederlage nicht vergönne, aber ich hab keine ahnung warum ihn da überheblichkeit unterstellt wurde ?

    zum fußball an sich.

    rbs spiel einen kick der jede mannschaft vor probleme stellen kann, wirklich jede.

    und einheimische spieler wie wolf u. schlager die noch am anfang ihrer karriere stehen werden immer wichtiger da sie sich physisch immer noch zulegen können und was allein wolf für ein kicke ist hat jeder beim siegestor gesehen. als österreichischen fußballfan freut einen sowas ganz einfach.

    hab andy heraf zu diesem thema mal 45min referieren gehört. die kunst bei diesem intensiven spielt, gepaart mit offensivpressing ist es kickern die eigentlich "nur" fußballspielen wollen beizubringen ball und gegner zu jagen, und das ohne ende.

    zum balljagen allein kannst dir von der straße irgendwelche schnellen jungs auch holen, nur wissen die halt nach der balleroberung nit was tun mit dem spielgerät.

    darin liegt die kunst des trainers, den technikern das balljagen schmackhaft zu machen.

    rose u. klopp können das scheinbar besonders gut :thumbup:

    warum nenne ich klopp u. rose in einem satz ?

    salzburg hat spielerisch nicht die mittel um in eurapa ganz oben mitmischen zu können, aber der weg den sie mit ihrer art zu spielen gehen, ist bewundernswert u. erinnert an ein europäisches top-team ... rbs ist klein liverpool.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 22. September 2018 um 17:34
    • #10.237

    Überheblichkeit bezog sich meinerseits nicht auf rangnick sondern auf die mannschaft;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. September 2018 um 20:27
    • #10.238

    Die Bayern gewinnen recht souverän auf Schalke.

    Schalke damit weiterhin punktelos - Tedesco wird schön langsam Erklärungsbedarf haben...

    Dortmund patzt in Hoffenheim.

    Die Mannschaft der Stunde: Hertha BSC

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 23. September 2018 um 13:25
    • #10.239

    Ein aktueller Artikel zur Situation im Profigeschäft: Schwalben und Zeitschinden als Mittel zum Erfolg. Vermeintliche Vorbilder, die eigentliche keine sein sollten.

    Trifft absolut meine Meinung zu diesem Thema und untermauert den Umstand, warum ich immer mehr die Faszination und das Interesse an dieser „verkauften“ Sportart verliere. Auch wenn ich mir es immer noch anschaue.

    https://www.sueddeutsche.de/leben/sport-al…r-1.4136884!amp

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. September 2018 um 16:25
    • #10.240

    Schwalben, Zeitsschinden ect sind ja keine Erfindungen der Fußballneuzeit.

    Die Mutter aller Schwalben, Andy Möller, ist jetzt schon Jahrzehnte her und wie schön sind die Italiener zur Zeiten des Catenaccios, bei jeder kleinen Berührung 'gestorben'...

    Was mir nicht gefällt, ist die neue taktische Ausrichtung, die man im Fernsehen gar nicht so mitkriegt. Das Gedränge von 20 Fußballern auf einem 20 - 30 Meter langem Streifen, der sich entweder in die eine oder andere Richtung verschiebt. Wennste dann noch zwei dilettantische Mannschaften vor dir hast, gibt es nur Gemurkse und Fehlpassorgien pur.

    Wie gestern gesehen bei Sturm vs Mattersburg...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. September 2018 um 17:20
    • #10.241
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schwalben, Zeitsschinden ect sind ja keine Erfindungen der Fußballneuzeit.

    Und was ändert das an der Tatsache, dass 95% der Profi Fussballer hinterlistige Schauspieler bzw. Betrüger sind? Dabei wären diese Charakterlosigkeiten mit geschmalzenen Sperren oder Geldstrafen recht einfach abzustellen. Aber offenbar interessiert fair play im Fussball halt niemanden ernsthaft.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 23. September 2018 um 17:44
    • #10.242

    Der Fussball ist trotz aller dieser Mätzchen der absolut beliebteste und erfolgreichste Sport der Welt. In Zeiten von dubiosen Geschäften in den Verbänden, Schmiergeldzahlungen im Millionenbereich und schwindlichen Beratern, die das ganze Business im Griff haben, sind Schwalben und Schauspielerei wirklich die kleinsten Probleme dieses Sports!!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. September 2018 um 21:18
    • #10.243
    Zitat von Tine

    Und was ändert das an der Tatsache, dass 95% der Profi Fussballer hinterlistige Schauspieler bzw. Betrüger sind? Dabei wären diese Charakterlosigkeiten mit geschmalzenen Sperren oder Geldstrafen recht einfach abzustellen. Aber offenbar interessiert fair play im Fussball halt niemanden ernsthaft.

    95 % finde ich jetzt ein wenig sehr übertrieben.

    Sind ja meist die 'üblichen Verdächtigen'...

    Was willst einem Fußballprofi mit Geldstrafen kommen?

    Die verdienen Millionen - der zahlt 10 000 Euro mit einem kalten Lächeln.

    Und gegen Sperren werden sich die Vereine aussprechen.

    Die Ausfälle durch Verletzungen sind eh schon zahlreich genug.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 24. September 2018 um 17:19
    • #10.244

    Schon alleine das Jubeln beim zugesprochen bekommen Elfer am Samstag stört nicht nur mehr den Reporter

  • iron-markus
    T-Rex
    • 24. September 2018 um 19:01
    • #10.245

    Am Samstag hat man wunderschön am Beispiel Hoffenheim vs BVB gesehen, warum die Bayern in ALLEN lagen Nummero Uno ist.

    Da steckt ein Hopp in gutem glauben und Interesse VIEL PRIVAT Geld in Hoffenheim, um ein Team national und international Konkurrenz fähig zu machen. Als "Dank" dafür musst dich von den Ultras von einem anderen Verein BEDROHEN lassen.

    Da braucht man sich nicht wundern, dass niemand sich "traut" zu investieren.

    Aber eigentlich typische Verhältnisse für Österreich und Deutschland

  • pupo
    KHL
    • 24. September 2018 um 20:31
    • #10.246
    Zitat von iron-markus

    Am Samstag hat man wunderschön am Beispiel Hoffenheim vs BVB gesehen, warum die Bayern in ALLEN lagen Nummero Uno ist.

    Da steckt ein Hopp in gutem glauben und Interesse VIEL PRIVAT Geld in Hoffenheim, um ein Team national und international Konkurrenz fähig zu machen. Als "Dank" dafür musst dich von den Ultras von einem anderen Verein BEDROHEN lassen.

    Da braucht man sich nicht wundern, dass niemand sich "traut" zu investieren.

    Aber eigentlich typische Verhältnisse für Österreich und Deutschland

    Hätte Dortmund als dank die 3 Punkte in hoffenheim lassen sollen? Das Hausrecht liegt übrigens bei hoffenheim... Nichtsdestotrotz braucht mir keiner erzählen das man nicht weiß wer diese 30-80 idioten sind, die jeder Verein hat

  • iron-markus
    T-Rex
    • 24. September 2018 um 20:40
    • #10.247

    Wie es damals der kicker schön geschrieben hat:

    "gegen Komemrz sein und bei der Darts WM im Kostüm rumlaufen"

    kenne ich auch jemanden, bei der Darts WM auf ein Schild schreiben "GEGEN Kommerz. FÜR Tradition" und dann als Teletubbie rumlaufen.

    Und seit dem BVB Vorfall frage ich mich, ob nicht ULTRAS das wahre Problem sind?

  • Darren
    EBEL
    • 25. September 2018 um 07:11
    • #10.248

    In der 15. Minute der Begegnung BSC Young Boys gegen FC Basel flogen plötzlich Playstation-Controller und Tennisbälle von den Rängen auf den gepflegten Rasen des Berner Wankdorfstadions. Das Spiel wurde vom Schiedsrichter unterbrochen und Ordner sammelten die Gegenstände ein, schafften sie vom Platz. Derweil breiteten die Fans, die für die Zwangspause verantwortlich waren, ein riesiges Transparent aus, auf dem ein Pause-Symbol abgebildet war. Auch die Fans der Gegenseite hatten ein eigenes Banner dabei.

    https://www.gamestar.de/artikel/protes…en,3335068.html


    Einfach nur noch Krank, was sich diese Trotteln scheinbar erlauben können!:banghead:

    wie kommt man überhaupt mit so einer Menge Tennisbällen und Controller in ein Stadion?

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 25. September 2018 um 08:50
    • #10.249

    Besser als Pyros auf Spieler schmeißen ist das alle mal und ich finde es auch irgendwie witzig. Der Grund des Protests ist auf jedenfall unterstützenswert, es kann wohl nicht sein das ein Fußballclub seine Lizenz nur bekommt, wenn er eine E-Sport Abteilung hat.

  • christian 91
    NHL
    • 25. September 2018 um 08:58
    • #10.250

    gratuliere dem tollen spieler luca modric zum gewinn der trophäe herzlichst!

    und so nebenbei verkörpert er die spezies derer, die mit ihrer natürlichen haarpracht auskommen, anstatt hunderte male den spiegel, schere & kamm zu malträtieren :thumbup:

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™