1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • fusionja
    1270
    • 30. August 2018 um 09:26
    • #10.051
    Zitat von Riichard89

    genau deswegen könnte ja heuer die Bundesliga spannend werden!

    weil es Salzburg nicht schafft in die CL und somit wird ein andere Meister - Dank den Punkten von Salzburg in der EL!

    Der LASK rumpelt sich sensationell zum Meistertitel, kommt damit in die CL-Gruppenphase und finanziert sich dadurch großteils sein neues Stadion :saint:

  • Spengler
    Trottel
    • 30. August 2018 um 09:35
    • #10.052

    Ich kenn mich beim Fußball überhaupt nicht aus, darum jetzt die Frage: Das 1. Spiel der Salzburger war doch 1:1, das zweite Spiel 2:2. Warum steigt jetzt Roter Stern auf, wenn doch beide male ein unentschieden war, also gleiches Torverhältnis, kein Gewinner? Wie ist da die Regelung?

    Und zu @Heartbreaker : Ich bin auch kein Fan von Red Bull, trinke das Gesöff auch nicht, einfach weils mir nicht schmeckt und zu teuer ist. Aber deinen Hass möchte ich verstehen. Red Bull ist ein Betrieb wie jeder andere und möchte Werbung machen und unterstützt dabei den Sport. Ist doch super, reine win win Situation. Sie kaufen auch nicht alle guten Spieler, sonst würden im Eishockeysalzburg lauter NHL Spieler spielen und auch beim Fussball spielen jetzt nicht die Superstars wie Neymar etc. bei einem Red Bull Club.

    Was du da die ganze Zeit von dir gibst ist in meinen Augen gequirrlte Scheisse! Warum?

    Edit: Was würdest du machen, wenn dein heißgeliebter VSV plötzlich Red Bull Villach heißen würde???

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (30. August 2018 um 09:41)

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 30. August 2018 um 09:44
    • #10.053
    Zitat von Spengler

    Ich kenn mich beim Fußball überhaupt nicht aus, darum jetzt die Frage: Das 1. Spiel der Salzburger war doch 1:1, das zweite Spiel 2:2. Warum steigt jetzt Roter Stern auf, wenn doch beide male ein unentschieden war, also gleiches Torverhältnis, kein Gewinner? Wie ist da die Regelung?

    Das Hinspiel ging 0:0 aus und das Rückspiel 2:2.

    In diesem Fall tritt die Regel, dass geschossene Auswärtstore mehr wert sind, in Kraft.

    Salzburg hat kein Auswärtstor erzielen können - Belgrad deren 2. Somit ist die Leistung der Serben höher einzustufen und darum sind sie weiter.

    Und das Geschreibsel von heartbreaker bitte nicht zu ernst nehmen - du bist nicht der erste, der seinen Hass gegenüber dem Konzern zu verstehen versucht.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. August 2018 um 09:46
    • #10.054
    Zitat von fusionja

    Der LASK rumpelt sich sensationell zum Meistertitel, kommt damit in die CL-Gruppenphase und finanziert sich dadurch großteils sein neues Stadion :saint:

    Der Gedanke würde mir altem Fussball-Nostalgiker sogar als Rapidler gefallen. Ganz ehrlich.:)

  • Spengler
    Trottel
    • 30. August 2018 um 09:49
    • #10.055
    Zitat von watchitburn

    Das Hinspiel ging 0:0 aus und das Rückspiel 2:2.

    In diesem Fall tritt die Regel, dass geschossene Auswärtstore mehr wert sind, in Kraft.

    Salzburg hat kein Auswärtstor erzielen können - Belgrad deren 2. Somit ist die Leistung der Serben höher einzustufen und darum sind sie weiter.

    Und das Geschreibsel von heartbreaker bitte nicht zu ernst nehmen - du bist nicht der erste, der seinen Hass gegenüber dem Konzern zu verstehen versucht.

    Danke, jetzt bin ich ein bisschen klüger. Also gilt nicht das direkte Torverhältnis sondern eher ein "Gefühltes"

    Was wäre gewesen, wenn beide Spiele 0:0 ausgegangen wären, Verlängerung/ Elferschießen??

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. August 2018 um 09:51
    • #10.056
    Zitat von watchitburn

    Das Hinspiel ging 0:0 aus und das Rückspiel 2:2.

    In diesem Fall tritt die Regel, dass geschossene Auswärtstore mehr wert sind, in Kraft.

    Salzburg hat kein Auswärtstor erzielen können - Belgrad deren 2. Somit ist die Leistung der Serben höher einzustufen und darum sind sie weiter.

    Inhaltlich vollkommen richtig erklärt - diese beschissene Auswärtstorregel halte ich jedoch schon seit Jahren für völlig hirnverbrannt und dämlich.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. August 2018 um 09:52
    • #10.057
    Zitat von Spengler

    Danke, jetzt bin ich ein bisschen klüger. Also gilt nicht das direkte Torverhältnis sondern eher ein "Gefühltes"

    Was wäre gewesen, wenn beide Spiele 0:0 ausgegangen wären, Verlängerung/ Elferschießen??

    Ja.:thumbup:

  • milan1287
    KHL
    • 30. August 2018 um 09:52
    • #10.058
    Zitat von BigBert #44

    Inhaltlich vollkommen richtig erklärt - diese beschissene Auswärtstorregel halte ich jedoch schon seit Jahren für völlig hirnverbrannt und dämlich.

    Was wäre die Alternative?

  • snake1
    NHL
    • 30. August 2018 um 10:35
    • #10.059

    das ein gewisser user immer wieder auf red bull hinhaut ist ja nichts neues.es scheint ihn aber nicht zu stören dass vereine wie real,barca,bayern etc.jede saison unsummen für neue spieler zahlen wo einem beim lesen schlecht wird.einem aus keiner tradition entstandenen verein kreidet er an das sie viel geld haben und es auch einsetzten,bei den vereinen mit tradition ist es für ihn aber anscheinend ok daß sie jedem kleineren verein die spieler mit unsummen abwerben.das ist an einseitigkeit nicht zu überbieten.


  • watchitburn
    502BadGateway
    • 30. August 2018 um 10:54
    • #10.060

    Das Sprichwort "Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen" kennt glaube ich eh jeder.

    So ists eben auch mit dem FCS. Ich musste auch gestern vor dem TV bereits schmunzelnt den Kopf schüttel, dass die Dosen das wieder versalzburgt haben.

    Zwei Fundstücke hab ich euch auch da gelassen - ein klassisches 4-2-3-1 und ein Bild der Auslosung =D

    Quelle1 | Quelle2

    Bilder

    • 4321.jpg
      • 138,06 kB
      • 922 × 1.200
    • auslosung.jpg
      • 97,4 kB
      • 1.200 × 714
  • Dorschkopf
    KHL
    • 30. August 2018 um 11:38
    • #10.061
    Zitat von milan1287

    Was wäre die Alternative?

    Unentschieden ist unentschieden...danach verlängerung und elferschießen...funktioniert auch bei 1:0 und 2:1 und bei allen anderen ergebnissen bei denen der gesamtscore nach 2 spielen eben unentschieden ist... daher danach verlängerung und elferschiessen

  • milan1287
    KHL
    • 30. August 2018 um 12:09
    • #10.062
    Zitat von Dorschkopf

    Unentschieden ist unentschieden...danach verlängerung und elferschießen...funktioniert auch bei 1:0 und 2:1 und bei allen anderen ergebnissen bei denen der gesamtscore nach 2 spielen eben unentschieden ist... daher danach verlängerung und elferschiessen

    Und dann fühlt sich wieder das Team benachteiligt welches die Verlängerung oder das Elfmeterschießen auswärts durchführen muss. Man kann es nie allen ”Recht” machen

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. August 2018 um 12:14
    • #10.063
    Zitat von milan1287

    Und dann fühlt sich wieder das Team benachteiligt welches die Verlängerung oder das Elfmeterschießen auswärts durchführen muss. Man kann es nie allen ”Recht” machen

    Warum sollten dmn Auswärtstore in Europa mehr wert sein...ich mein, hier muss schließlich kein Auswärtsteam zB auf einer Seehöhe von La Paz antreten - da würd ich das ja noch irgendwie verstehen....aber so?

  • milan1287
    KHL
    • 30. August 2018 um 12:44
    • #10.064
    Zitat von BigBert #44

    Warum sollten dmn Auswärtstore in Europa mehr wert sein...ich mein, hier muss schließlich kein Auswärtsteam zB auf einer Seehöhe von La Paz antreten - da würd ich das ja noch irgendwie verstehen....aber so?

    Warum ist denn die Siegquote der meisten Vereine auf dem eigenen Platz höher, auch ohne Seehöhe?

    Das siehst du ja auch in anderen Sportarten.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. August 2018 um 12:56
    • #10.065
    Zitat von milan1287

    Warum ist denn die Siegquote der meisten Vereine auf dem eigenen Platz höher, auch ohne Seehöhe?

    Das siehst du ja auch in anderen Sportarten.

    Schon klar...aber in den Endergebnissen bleibt ein Unentschieden ein Unentschieden. Mmn sollte es halt unabhängig davon sein, ob ein Match 1:1 oder 0:0 ausgeht. Denn bei einem Gesamtscore zweier Spiele, der 1:1 lautet, gab es dann eben - wenn wir bei diesem Bsp bleiben - keinen Sieger/Verlierer. Würde es dann, wie Dorschkopf schon sagte, fairer finden, in diesem Falle den Sieger in Verlängerung/Elfern zu suchen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 30. August 2018 um 13:04
    • #10.066
    Zitat von Dorschkopf

    Unentschieden ist unentschieden...danach verlängerung und elferschießen...funktioniert auch bei 1:0 und 2:1 und bei allen anderen ergebnissen bei denen der gesamtscore nach 2 spielen eben unentschieden ist... daher danach verlängerung und elferschiessen

    würden zu viele Spiele vermutlich in die Verlängerung gehen!

    meiner Meinung nach gehört aber die Auswärtstorregel nur bis zum Abpfiff nach 90 Minuten.

    Ab dann ist jedes Tor gleich viel Wert! weil sonst ein Team um 30 Minuten länger Zeit ein Tor schießen welches "doppel" so viel zählt!

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 30. August 2018 um 14:02
    • #10.067

    Ich wäre für die Einführung einer Netto-Spielzeit beim Fussball. Dann würden die Laienschauspieler nicht nach jeder Berührung minutenlang am Boden rumwälzen bzw. es würde nichts bringen.

    Bei jedem Einwurf/Abstoss soll die Zeit angehalten werden und erst wieder weiterlaufen, wenn der Ball gespielt wurde - somit braucht es dann auch keine Nachspielzeit, da man echte 90Minuten spielt.

    Da müsste man sich auch nicht über die Nachspielzeit aufregen - sondern es wäre ehrlich nach 90Minuten zu Ende.

  • fusionja
    1270
    • 30. August 2018 um 14:32
    • #10.068
    Zitat von watchitburn

    Ich wäre für die Einführung einer Netto-Spielzeit beim Fussball. Dann würden die Laienschauspieler nicht nach jeder Berührung minutenlang am Boden rumwälzen bzw. es würde nichts bringen.

    Bei jedem Einwurf/Abstoss soll die Zeit angehalten werden und erst wieder weiterlaufen, wenn der Ball gespielt wurde - somit braucht es dann auch keine Nachspielzeit, da man echte 90Minuten spielt.

    Da müsste man sich auch nicht über die Nachspielzeit aufregen - sondern es wäre ehrlich nach 90Minuten zu Ende.

    Nein, da bin ich dagegen. Die meisten Spiele würden dann nämlich gut 45 Minuten länger dauern, da die Nettospielzeit meistens unter 60 Minuten liegt. Der HSV hatte z.B. 16/17 eine durchschnittliche Nettospielzeit von gerade einmal 52 Minuten.

    Realistischer wäre eine Nettospielzeit von 60 Minuten, also 30 Minuten pro Halbzeit. Die FIFA hat sich mit diesem Thema auch schon beschäftigt.

    https://sportbild.bild.de/fussball/2017/…2416.sport.html

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 30. August 2018 um 14:51
    • #10.069
    Zitat von watchitburn

    Ich wäre für die Einführung einer Netto-Spielzeit beim Fussball. Dann würden die Laienschauspieler nicht nach jeder Berührung minutenlang am Boden rumwälzen bzw. es würde nichts bringen.

    Bei jedem Einwurf/Abstoss soll die Zeit angehalten werden und erst wieder weiterlaufen, wenn der Ball gespielt wurde - somit braucht es dann auch keine Nachspielzeit, da man echte 90Minuten spielt.

    Da müsste man sich auch nicht über die Nachspielzeit aufregen - sondern es wäre ehrlich nach 90Minuten zu Ende.

    wäre im Profi Bereich ohne weiters machbar, doch wie schon ein Vorposter geschrieben hat müsste man dann weg von den 90 Minuten gehen!

    Aber grundsätzlich habe ich mit paar Kollegen mal vor paar Jahren (2009/2010) diesen Vorschlag bei einer Verbandssitzung (ÖFB) als Vertreter eines Wienervereins ( mit Unterstützung von 35 Unterliga Klubs in Wien und Niederösterreich ) eingebracht, doch der wurde sang und klanglos abgeschmettert!

    Bin aber froh, dass vor gut 2 Jahren die FIFA sich diesen Problem auch bewusst geworden ist, doch glaube ich nicht dass sich da viel ändern wird!

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 30. August 2018 um 15:06
    • #10.070

    So - wünschen wir Rapid alles Gute für das heutige Rückmatch gegen Bukarest.

    Woll ma hoffen, dass das 3:1 vom Hinspiel Rapid ordentlich in die Karten spielt - Konter könnens zwar nicht wirklich, aber ich denke, dass sie dennoch mit einem 1:2-Sieg heute in die Gruppenphase einziehen werden und dort zusammen mit FCS wichtige Punkte holen werden.

  • milan1287
    KHL
    • 30. August 2018 um 17:02
    • #10.071
    Zitat von BigBert #44

    Schon klar...aber in den Endergebnissen bleibt ein Unentschieden ein Unentschieden. Mmn sollte es halt unabhängig davon sein, ob ein Match 1:1 oder 0:0 ausgeht. Denn bei einem Gesamtscore zweier Spiele, der 1:1 lautet, gab es dann eben - wenn wir bei diesem Bsp bleiben - keinen Sieger/Verlierer. Würde es dann, wie Dorschkopf schon sagte, fairer finden, in diesem Falle den Sieger in Verlängerung/Elfern zu suchen.

    Ich stell deine Ansicht nicht in Abrede. Aber es ist meiner Meinung nach, halt auch nicht DIE Lösung. Wie bereits erwähnt, wäre dann ggf. das Auswärtsteam im Nachteil.

    Aber war es nicht bei Bayern und Real so, gleichviel Tore (Heim/Auswärts) und dann Verlängerung?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. August 2018 um 17:11
    • #10.072

    Ich denke, es passt schon so, wie es ist.

    Das Heimteam hat ja auch in der Verlängerung den Heimvorteil.

    Das Auswärtsteam den Vorteil, das eben das Auswärtstor u U mehr zählt.

  • pupo
    KHL
    • 30. August 2018 um 19:40
    • #10.073

    Leipzig 1-2 hinten , würde zu den letzten Auftritten der Deutschen Mannschaften passen in der quali...

  • jcp77
    KHL
    • 30. August 2018 um 19:54
    • #10.074

    Vielleicht hat das gestrige scheitern von Salzburg in ferner Zukunft was gutes. Wenn man in der CL Gruppenphase letzter geworden wäre und sang und klanglos ausscheidet macht man auch keine Punkte für die 5 Jahres Wertung. In der EL ist ihnen sicher mehr zuzutrauen und bringt womöglich Punktetechnisch genau den Unterschied das man diesen CL Fixplatz halten kann bzw da wieder reinrutscht. Die Mannschaft wird man wohl halten können gerade auch weil ja nächstes Jahr der Fixplatz möglich ist.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 30. August 2018 um 19:59
    • #10.075

    könnte eine schwarze Woche für Red Bull werden .. zuerst Salzburg nun Leipzig

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder und 3 Besucher
  • mj83
  • 3glav
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™