1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • kankra9
    GOON
    • 9. Dezember 2017 um 17:53
    • #7.876
    Zitat von milan1287

    Wenn ich in meinem Freundeskreis höre oder auch bei mir selbst, das Interesse hat extrem nachgelassen. Noch vor 4-5 Jahren hätte ich nie mit Absicht ein Spiel im TV oder Live verpassen wollen. Heute, ist es mir meist egal.

    Man hat den Sport verkauft und zerstört. Ich würde mich freuen Teams aus Tschechien, Serbien, Rumänien usw. auch mal im Viertelfinale der CL ansehen zu können. Heute ist es ja schon fast ein kleines Wunder, wenn Teams aus diesen Ländern überhaupt im Viertelfinale EL stehen.

    Aber wenn der Meister aus Rumänien erstmal 2 Runden Qualifikation spielen muss um überhaupt eine Chance zu haben, braucht man sich auch nicht wundern. Nur sollten sie die CL umbenennen in Pokal der Reichen und Superreichen. Das trifft es eher!

    wobei man sagen muss es war doch eh schon immer so oder?

    Der gewinner der CL/Meistercup war schon "fast" immer eine Sache der großen 4. Roter Stern ausgenommen, Ajax hatte 1994/95 im Verhältnis gerechnet sogar nen teueren Kader als Bayern oder Barca damals, Olympique Marseille is Pleite gegangen genau aus dem Grund , " viel Geld ausgeben" und schlechtes Wirtschaften, der Kader war sogar einer der teuersten überhaupt.

    Die englsiche Dominanz 2005-2012 wo immer ein Team im Finale stand (ausnahme 2010)-Liverpool, Arsenal, Liverpool, Manchester - Chelsea,Manchester, Manchester, Chelsea.

    Ich sehe jetzt nicht den großen Unterschied, die CL und auch davor schon der Meistercup war bis auf ausläufer immer eine Sache der reichen Teams.

    Sieh dir mal die Ergebnisse von damals an ,1-3 Runde im Landesmeistercup, teilweise wurden die kleineren teams regelrecht abgeschossen (1991 Tirol- Real 1:9) von dem jeweiligen Meister aus den Top Ligen, ist auch nicht anders wie heute.

  • milan1287
    KHL
    • 9. Dezember 2017 um 19:02
    • #7.877
    Zitat von kankra9

    wobei man sagen muss es war doch eh schon immer so oder?

    Der gewinner der CL/Meistercup war schon "fast" immer eine Sache der großen 4. Roter Stern ausgenommen, Ajax hatte 1994/95 im Verhältnis gerechnet sogar nen teueren Kader als Bayern oder Barca damals, Olympique Marseille is Pleite gegangen genau aus dem Grund , " viel Geld ausgeben" und schlechtes Wirtschaften, der Kader war sogar einer der teuersten überhaupt.

    Die englsiche Dominanz 2005-2012 wo immer ein Team im Finale stand (ausnahme 2010)-Liverpool, Arsenal, Liverpool, Manchester - Chelsea,Manchester, Manchester, Chelsea.

    Ich sehe jetzt nicht den großen Unterschied, die CL und auch davor schon der Meistercup war bis auf ausläufer immer eine Sache der reichen Teams.

    Sieh dir mal die Ergebnisse von damals an ,1-3 Runde im Landesmeistercup, teilweise wurden die kleineren teams regelrecht abgeschossen (1991 Tirol- Real 1:9) von dem jeweiligen Meister aus den Top Ligen, ist auch nicht anders wie heute.

    Kann ich Dir nicht widersprechen aber der Unterschied war eben, dass die jeweiligen Meister ihrer Liga dabei waren. Erinner dich doch mal an die 70/80er Jahre. Da standen regelmäßig DDR - Teams im Viertel und Halbfinale oder mit dem 1.FC Magdeburg als Europacup - Sieger. Auch hattest du mehr dem Teams aus Ost- und Südost - Europa in den Endrunden. Auch damals gab es schon Teams mit mehr Budget als andere.

    Belgrad 90/91

    Genua 89/90

    Bukarest 85/86

    Mechelen 87/88

    Nur als Beispiel.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Dezember 2017 um 20:13
    • #7.878
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Immerhin bekommen die Bayern die Hütte noch voll - wie, ist jetzt wurscht.

    Ist wirklich amüsant zu sehen, wie die Bayern Hater sich die Realität zurecht biegen, um sich selbst in ihrer Anti Bayern - ja, ich möchteoft schon sagen - Obsession zu bestätigen.

    Gut, dass es den schönen FC Bayern Grundsatz gibt:

    'Mia san mia'....

    Ich bin seit den 70ern Bayern Fan, aber mich langweilt Fußball mittlerweile das ich es gar nicht in Worte fassen kann. Mittlerweile spielen doch alle den selben Semmel, Ballbesitz, verschieben bla und bla. Einer wie Scholl hat da durchaus recht, allerdings betrifft es mehr Sportarten die den selben Einheitsbrei runterspielen. Individualität ist einfach nicht mehr gefragt, nur noch mit der Masse im großen Brei mitschwimmen und mal einen Geistesblitz haben reicht für viele Millionen Gehalt. Hockey oder Handball nehmen sich da überhaupt nichts.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Dezember 2017 um 20:35
    • #7.879
    Zitat von Erpel

    Was bedeutet das Wort eigentlich?

    Achja, um OT abzuschließen, vermutlich kannst dich nicht dran erinnern oder hast es nicht als solche erkannt (keine Kritik!! :)), als einige auf dir rumgehackt haben, dass du in jedem thread deinen Senf dazu gibst (vaclavisierung wurde es glaube ich genannt), habe ich dich in den sag-was-über-den-user-über-dir-thread eingeladen! Dort ist rumzipfen (auf die nette Art) durchaus erwünscht und willkommen :prost:

    Der Sinn des Wortes ergibt sich aus seiner Aussage.

    Kannst aber den Almöhi fragen - er ist der Wortschöpfer.

    Vaclavisieren stammt von Gino - auch das trifft mich jetzt nicht wirklich - dort wo ich glaube etwas zu sagen zu haben, halte ich damit nicht hinter dem Berg. Gehört aber irgendwie zum Sinn und Zweck eines Forums. Themen, dich ich nicht heimsuche, interessieren mich einfach nicht...:)

    Schätze sonst deine posts sehr - :prost:

    Back to topic

    Die bösen Bayern laufen der Konkurrenz auch mit unterdurchschnittlichen Leistungen langsam davon.

    Das Konstrukt patzt gegen Mainz. Jetzt sind es bereits 8 Punkte.

    Der BVB versinkt schön langsam im Mittelfeld - Ich denke, morgen wird Schluss sein mit dem Boss Bosz.

    Heimniederlage gegen ein an sich eher schwaches Bremen - das war wohl die Endstation. Aki Watzke wird wohl die Notbremse ziehen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. Dezember 2017 um 20:55
    • #7.880

    Ja, da kann man dem Vaclav leider nicht wirklich widersprechen.

    Die beiden großen Bayern-Jäger Dortmund und Leipzig haben zusammen aus ihren sechs letzten Pflichtspielen in BL und CL heiße zwei Punkte geholt.

    Und da waren so komplexe Aufgaben dabei wie Bremen zuhause für Dortmund und Mainz und die zweite Mannschaft von Besiktas in der Bullendisco. Das ist schon mehr als arm und auch wenn man Bayern nicht sonderlich mag, sehe ich wirklich nicht, warum die Bayern da an der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit ihrer angeblich härtesten nationalen Herausforderer schuld sein sollen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 9. Dezember 2017 um 21:02
    • #7.881

    Ich glaube zu dieser Entwicklung hat die Aufhebung der Legionärsbeschränkung und das Bosmanurteil beigetragen.

    Ich verfolge auch den Fußball in der Slowakei und Ungarn, sehe mir dort Spiele an, sie sind ja auch international ziemlich abgemeldet, weil einfach die Kohle fehlt. Spieler von Sopron (2. Liga) wechseln in die 1. Klasse Burgenland weil sie dort besser verdienen und nur 1-2x Training in der Woche haben.

    Ich habe übrigens nichts gegen Bayern, den Verein gibt es seit über 100 Jahren und sie haben sich ihren jetzigen Standard erarbeitet. Sie haben schon viele große Spiele gespielt und davor habe ich Respekt.

    Ich betrachte die deutsche 1. Liga ziemlich neutral, "meine" Vereine spielen 2. Liga bzw. Regionalliga Bayern, aber ich drücke ihnen auch dort die Daumen, verfolge sie aber nur noch unregelmäßig?

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 9. Dezember 2017 um 21:06
    • #7.882
    Zitat von Heartbreaker

    Ja, da kann man dem Vaclav leider nicht wirklich widersprechen.

    Die beiden großen Bayern-Jäger Dortmund und Leipzig haben zusammen aus ihren sechs letzten Pflichtspielen in BL und CL heiße zwei Punkte geholt.

    Und da waren so komplexe Aufgaben dabei wie Bremen zuhause für Dortmund und Mainz und die zweite Mannschaft von Besiktas in der Bullendisco. Das ist schon mehr als arm und auch wenn man Bayern nicht sonderlich mag, sehe ich wirklich nicht, warum die Bayern da an der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit ihrer angeblich härtesten nationalen Herausforderer schuld sein sollen.

    Ich sehe nicht die Schuld bei Bayern, sondern bei den Anderen, welche den Anschluß verpasst haben. Bayern hat gut gearbeitet, die anderen nicht. Das allerdings eine sehr dominante Mannschaft eine Liga teilweise uninteressant macht ist wohl eine Tatsache. Aber das ist - nochmals - nicht die Schuld der Bayern.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. Dezember 2017 um 23:00
    • #7.883

    Und das war es auch schon für Peter Bosz. Toll gemacht, Aki Watzke, Thomas Tuchel nach dem Sieg im Cup hinausgeschmissen und den Trainer des holländischen Vizemeisters als Heilsbringer geholt.

    Bin gespannt, wer jetzt präsentiert wird. Sebastian Kehl? Peter Stöger?

  • pupo
    KHL
    • 9. Dezember 2017 um 23:30
    • #7.884

    Der Tuchel Rauswurf war unausweichlich und wenn wir ehrlich sind war des damals zum teils schon Grütze was der Kader abgeliefert hat. Man nehme nur die beiden Spiele gegen Bremen-beide gewonnen aber die Leistung lag paar Prozent über der heutigen. Wenn die Bayern im Halbfinale den bvb mit 3-4 Toren Unterschied heim schicken braucht sich keiner beschweren, aber das was die letzten 10 spiele abgeliefert wird ist natürlich ein Wahnsinn.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Dezember 2017 um 12:03
    • #7.885

    Peter Stöger neuer BVB Trainer.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 10. Dezember 2017 um 12:12
    • #7.886

    Wow da kann man schon gratulieren. :thumbup::thumbup:

  • Jürgen63
    Gast
    • 10. Dezember 2017 um 12:12
    • #7.887

    Top! Peter Stöger hat alles richtig gemacht (exzellente Arbeit in Köln, ÖFB-Angebot abgelehnt etc.), der 1. FC Köln eher nicht so. Zwar verständlich aufgrund der aktuellen Krise, aber trotzdem nicht die allerklügste Entscheidung.

    Dass Stöger ein Kandidat in Dortmund sein wird, war klar - aber ich bin dennoch überrascht, dass er der neue BVB-Trainer ist. Und dann auch noch relativ plötzlich (auch wenn Bosz natürlich schon seit einiger Zeit gewackelt hat).

    Ich find's super.

  • pupo
    KHL
    • 10. Dezember 2017 um 12:16
    • #7.888

    Im Nachhinein hätte man es besser wissen können und Köln und Dortmund würden besser dastehen;)

  • RS#90
    Gast
    • 10. Dezember 2017 um 12:21
    • #7.889

    Sehr geil denke das passt ganz gut:veryhappy:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Dezember 2017 um 12:23
    • #7.890

    Mit dem BVB ist jetzt wieder zu rechnen.

  • pupo
    KHL
    • 10. Dezember 2017 um 12:25
    • #7.891
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Mit dem BVB ist jetzt wieder zu rechnen.

    ja um die EL und CL Plätze. Meisterschaft ist dank der Inkompetenz der Konkurrenz bereits vergeben!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Dezember 2017 um 12:33
    • #7.892

    Es geht wohl auch um die CL Teilnahme im nächsten Jahr...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Dezember 2017 um 12:39
    • #7.893

    Finde ich großartig. Erstmals seit Ernst Happel beim HSV ein österrreichischer Trainer bei einem Spitzenteam mit Titelchancen in der BL!

    Alles Gute, Peter Stöger!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 10. Dezember 2017 um 12:41
    • #7.894
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Peter Stöger neuer BVB Trainer.

    Ausgezeichnete Gschicht. :thumbup:8)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 10. Dezember 2017 um 13:33
    • #7.895

    Ist das nicht geil:thumbup:viel Erfolg

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Dezember 2017 um 13:33
    • #7.896

    Ziemlich souverän auch das Timing von Stöger, von Köln ein Treuebekenntnis zu fordern, just zu dem Zeitpunkt, als schon klar war, daß er das nicht mehr kriegen wird und als sich schon abgezeichnet hat, daß Bosz ein dead man walking ist.

  • pupo
    KHL
    • 10. Dezember 2017 um 13:39
    • #7.897
    Zitat von Heartbreaker

    Ziemlich souverän auch das Timing von Stöger, von Köln ein Treuebekenntnis zu fordern, just zu dem Zeitpunkt, als schon klar war, daß er das nicht mehr kriegen wird und als sich schon abgezeichnet hat, daß Bosz ein dead man walking ist.

    Bosz war schon davor ein dead man.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Dezember 2017 um 13:50
    • #7.898

    Es wurde heute von Peter Stöger in der PK zwar gesagt, er hätte den Anruf von Aki Watzke gestern Abend in Wien bekommen - okay, wer das glauben mag...:kaffee:

    Das war wohl das endgültige 'Okay - pack deine Koffer und komm zur PK nach Dortmund...'

    Da wurde wohl schon länger geflirtet zwischen Stöger und Watzke...

  • iron-markus
    T-Rex
    • 10. Dezember 2017 um 13:52
    • #7.899

    Ich kenne Stöger noch aus seienr aktiven Zeit.

    Mich würde es nicht wundern, wenn der BVB und er bereits seit 3 od. 4 Wochen verhandelt hätten.


    Der hat in Köln was aufgebaut, wo man Lob und Anerkennung zukommen lassen muss.


    Frage: Was kann er jetzt mit besseren Spielern und höheren Qualität bzw. Budget raus holen?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 10. Dezember 2017 um 15:04
    • #7.900

    Feine Sache, freu mich für ihn und auch für uns als patriotische Fans... bin gespannt, wie er mit Dortmund umgeht, die Gelbe Wand wird ihn lieben....

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder und 2 Besucher
  • divis
  • Hansi79
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™