1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Honso
    EBEL
    • 18. August 2017 um 09:34
    • #7.151
    Zitat von Heartbreaker

    Muessen tut niemand irgendwas. Wer das hinblaettert, um gierige und charakterlose Typen wie Neymar und Dembele zu fuettern, ist selbst dafuer verantwortlich.

    Ganz so würde ich das nicht sagen. Ich meine, wenn dir morgen jemand einen Arbeitsvertrag für 10 Mio. im Jahr anbieten würde, würdest du ablehnen? Genausogut könntest du auch die NHL boykottieren, weil die da auch ein Vielfaches kriegen für das, was sie in unserer EBEL auch machen. Außerdem muss man auch mal ganz ehrlich sagen, warum soll ich einem Neymar nicht soundsoviel pro Jahr zahlen, wenn ich dafür um einiges mehr an Mehreinnahmen durch Trikotverkäufe habe? Und dafür, dass jemand für einen Neymar plötzlich 220 Mio. zahlt, kann der Neymar wirklich nichts.

    Wenn ich an die Diskussion denke, als der Ronaldo um 40 Mrd. Lire (also 20 Mio. Euro) zu Inter Mailand gewechselt ist :P

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. August 2017 um 09:46
    • #7.152

    Ja, eh, nur wenn Spieler mit einem Trainingsboykott den Ausstieg aus einem Vertrag, den sie selbst unterschrieben haben, ertrotzen wollen, oder allen Ernstes eine Treuepraemie einklagen wollen, nachdem sie eine Ausstiegsklausel genutzt haben, kommt mir das Kotzen. Ist jedermann's eigene Sache, wie er damit umgeht. Fuer mich und immer mehr meiner Freunde gilt halt: danke, aber ohne mich/uns.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. August 2017 um 09:47
    • #7.153

    Die CL wird nächstes Jahr neu aufgemischt, da gehen 50% der Startplätze fix an die Top-4-Nationen. Fixplätze gibt es mWn nur noch für den EL-Sieger und die Top-10-Nationen. Die Qualifikation wird noch schwieriger werden.

    Dies ist aber mMn nur die erste Stufe zu einer geschlossenen Liga der Topnationen. Dafür sollen die Gruppenköpfe der EL nur noch aus Meistermannschaften (kleinerer Nationen) bestehen. Sie bringen zumindest die Euphorie des Meisterjahres mit und empfinden im Gegensatz zu den Topnationen diesen Bewerb sportlich attraktiv und nicht als Cup der Verlierer.

    MMn aber eine eigentlich richtige Entscheidung, denn wie sportlich sinnvoll ein Kräftemessen zwischen Vereinen aus Österreich, Slowenien, Schweiz und dergleichengegen gegen Vereine, die 200 Millionen plus (und in Zukunft noch viel mehr) in einen einzigen Spieler stecken, ist, das soll sich jeder für sich selbst beantworten.

    Als durchschnittlicher österreichischer Fußballfan freue ich mich jedenfalls auf die kommenden EL-SpIele unserer Teilnehmer, wo sie durchaus Chancen haben die Gruppenphase zu überstehen, in einer mMn attraktiven (Ajax, Arsenal, Everton, Hertha, Köln, Milan) und ehrlichen Liga.

  • Honso
    EBEL
    • 18. August 2017 um 09:59
    • #7.154

    Milan hat dieses Jahr halt auch über 200 Mio. ausgegeben, und keiner weiß, wo das Geld eigentlich herkommt...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. August 2017 um 10:13
    • #7.155

    WAT stadlau4EVER

    Ist eh toll. Nur die CL wird halt ein closed shop und Sieger wie Steaua Bukarest und Roter Stern Belgrad wird es nie wieder geben, realisisch betrachtet wird auch Ajax nie wieder die CL gewinnen. Bleiben halt ein paar Grossklubs aus GER und ESP, PSG und die Investorgruppenteams aus der PL und vielleicht noch ein paar Oligarchenspielzeuge wie Leipzig und Chelsea. Meine Welt ist das nicht mehr.

    Seit das Pokalsystem im Europacup der Landesmeister abgeschafft wurde, ist das nur mehr ein raffgieriger Wanderzirkus.

  • Honso
    EBEL
    • 18. August 2017 um 10:44
    • #7.156

    Sieger wie Steaua und Roter Stern würde es auch beim derzeitigen Modus auf absehbarer Zeit nicht mehr geben. Auf der anderen Seite ist es halt auch sonderbar, wenn der 4. der Serie A keine Chance hat, in die CL zu kommen, dafür aber FK Qarabag Agdam Quali spielt.

    Dass Fußball inzwischen zum Wirtschaftsunternehmen geworden ist (wie auch die NHL übrigens), das ist nichts Neues.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. August 2017 um 11:24
    • #7.157

    Dass der vierte der Serie A keine Chance hat, haben die Serie A-Teams sich mit jahrelangen schwachen Leistungen und dem daraus resultierenden Absturz aber ganz allein zuzuschreiben, muss man leider sagen. Meistens sind ja in den letzten Jahren auch die italienischen Dritten schon gescheitert. Dass ein Meister aus einem kleinen Land, auch wenn er einen komischen Namen hat, an einem Bewerb der immerhin CHAMPIONS League heisst, teilnehmen darf, stoert mich eigentlich weniger.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 18. August 2017 um 12:02
    • #7.158

    Ich wäre ja sowieso dafür, dass JEDER Meister in Championsleage teilnehmen sollte, darf....
    Klar, kommen immer aus den großen Ligen die Kommentare, dass ja viel stärkere auf der Strecke bleiben, als fix dabei sein dürfen...
    aber naja, da dreht man sich halt dann im Kreis, am liebsten wäre es den großen sowieso, dass immer die gleichen 16 um den Titel spielen....
    worauf es im Endeffekt eh rauskommt, egal wie der Modus vorher ist....

  • runjackrun
    NHL
    • 18. August 2017 um 12:05
    • #7.159

    Es heißt UEFA CHL. Nicht SPITDEGB League. Es wäre sehr bedenklich, wenn sich der Fußball als angeblich sehr verbindendes Element, in diese Bahnen weiter entwickelt. Abschottung und eigene kommerzielle Interessen der Großen werden vorangestellt, auf der Strecke bleibt die Entwicklung der Kleinen und die Möglichkeit auch hin und wieder am großen Topf mitzunagen, um die eigene Struktur zu verbessern.

    Irgendwie widersinnig in Zeiten wo die Klubs sich sowieso zusammenkaufen was sie wollen und die eigenen Ligen verwaschen. Das Schöne des Sports, der Wettstreit zwischen Ideologien mit anschließendem Handshake, gewichen einem Match von Geld und austauschbaren Charakteren. Da versprüht jedes Dorfmatch mehr Unterhaltung. Am Ende der 90min ist es dann doch dasselbe.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. August 2017 um 12:17
    • #7.160

    @Heartbreaker

    Ist auch nicht mehr meine Welt die UEFA-CL. Sollen eigentlich machen was sie wollen.

    Da hat die CHL und die Handball-CL (hier vor allem die Damen, Spiele vor 5500 Zusehern in Györ sind ein Erlebniss) dieser Liga mMn einiges voraus.

  • kankra9
    GOON
    • 18. August 2017 um 12:47
    • #7.161
    Zitat von Stefan1403

    sehr gut. sollten beide durch sein. und in der 5 jahreswertung schon über 3pkt gesamt gesammelt. wenn die bullen und die austria die rückspiele gewinnen und eine gute gruppenphase spielen ist ein CL-Fixplatz (!) plötzlich ein heißes thema!

    Ist doch dann ab der Saison 19/20 eh nicht mehr so, und da würde dann der Fixplatz greifen.

    Da wird alles neu gemischt, und Salzburg bleibt weiter auf der Srtecke.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. August 2017 um 12:58
    • #7.162

    Fußball ist irgendwie schon lustig bzw. zeigt mir das ganze menschliche Spektrum an Verschlagenheit & Falschheit bzw. fehlt mir das passende Attribut

    Auf der einen Seite steht auf jeder Dress Fairplay und die Hände werden geschüttelt man wünscht sich ein gutes Spiel und dann : Schwalben - absichtliche Fouls - wenn es noch so offensichtlich ist wird bei jedem Outball einmal der Anspruch gestellt, dass der Gegenspieler als letzter den Ball berührt hat - Phantomtore - gejammer - gemecker - gespuckt - Geldgier - uvm.

    Dieser Sport ist schon lange nicht mehr meiner.

  • hockey
    CHL
    • 18. August 2017 um 15:03
    • #7.163
    Zitat von Stefan1403

    sehr gut. sollten beide durch sein. und in der 5 jahreswertung schon über 3pkt gesamt gesammelt. wenn die bullen und die austria die rückspiele gewinnen und eine gute gruppenphase spielen ist ein CL-Fixplatz (!) plötzlich ein heißes thema!

    ab 2018/19 ist dafür ein 11. Platz voraussichtlich notwendig. Man müsste noch die Holländer überholen.

  • hockey
    CHL
    • 18. August 2017 um 15:06
    • #7.164
    Zitat von Honso

    Milan hat dieses Jahr halt auch über 200 Mio. ausgegeben, und keiner weiß, wo das Geld eigentlich herkommt...

    bei Milan hat man in der Vergangenheit auch oft nicht gewusst wo das ganze Geld hinkam.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. August 2017 um 15:22
    • #7.165
    Zitat von orli

    Fußball ist irgendwie schon lustig bzw. zeigt mir das ganze menschliche Spektrum an Verschlagenheit & Falschheit bzw. fehlt mir das passende Attribut

    Auf der einen Seite steht auf jeder Dress Fairplay und die Hände werden geschüttelt man wünscht sich ein gutes Spiel und dann : Schwalben - absichtliche Fouls - wenn es noch so offensichtlich ist wird bei jedem Outball einmal der Anspruch gestellt, dass der Gegenspieler als letzter den Ball berührt hat - Phantomtore - gejammer - gemecker - gespuckt - Geldgier - uvm.

    Dieser Sport ist schon lange nicht mehr meiner.

    Gut, im Hockey wird auch immer wieder die tolle "Große Familie" beschworen und sobald dann mal jemand mit dem Gesicht zur Bande steht und eine Sekunde nicht aufpasst wird er von hinten mit voller Wucht dagegen geknallt, muss monatelang pausieren oder die Karriere beenden und dann hört man als Rechtfertigung/Entschuldigung ein "Heads up, selber schuld" ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. August 2017 um 15:48
    • #7.166

    Der Unterschied ist halt, im Hockey ist das unsportliche nochdie Ausnahme beim Fußball die Regel.

  • kankra9
    GOON
    • 18. August 2017 um 19:51
    • #7.167

    Friedl bei Bayern heute auf der Bank.

    Hoffentlich schafft er den Sprung.

  • Jürgen63
    Gast
    • 18. August 2017 um 20:11
    • #7.168

    Sollte machbar sein, auf die Bank zu springen. Aber würde es nicht reichen, sich einfach hinzusetzen?

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 18. August 2017 um 21:43
    • #7.169

    :ironie: Rapid setzt mal ein ordentliche Zeichen gegen die Krawallmacher unter den Fans - bedingte Stadionverbote

    quelle

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 18. August 2017 um 21:57
    • #7.170
    Zitat von heisenberg

    :ironie: Rapid setzt mal ein ordentliche Zeichen gegen die Krawallmacher unter den Fans - bedingte Stadionverbote

    quelle

    Ich hab mir im ersten Moment auch gedacht, das kanns nicht sein, so milde Strafen. Andererseits wennst die Situation auf eine einzelne Person beziehst, wären 2 Jahre Stadionverbot wegen einem geworfenen Feuerzeug schon ziemlich hart, nochdazu wennst keinen anderen Menschen damit getroffen/ verletzt hast.

    Bei vielen anderen vergehen im Leben abseits vom Sport bekommst auch fast überall Strafen auf Bewährung...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. August 2017 um 22:47
    • #7.171

    Die Bayern gewinnen das Auftaktmatch gegen Leverkusen recht sicher mit 3:1

    In der Abwehr gab es einige Probleme, sonst war es ein recht souveräner, wenn auch nicht glanzvoller Sieg.

    Pflicht erfüllt.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 18. August 2017 um 23:07
    • #7.172

    man hat auch das erste mal gesehen, dass in der 1.bundesliga ein spiel für den videobeweis unterbrochen wurde!

    ein elfmeter wurde nachträglich gegeben - das zwischenzeitliche 3:0 von lewa!

    ...ein dragovic knüpft an den leistungen des letzten jahres an. totale fehlinvestition von leverkusen

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. August 2017 um 00:47
    • #7.173

    Der Videobeweis in der Form ist durchaus okay - unterbricht das Spiel nicht wesentlich - und war diesmal auch völlig berechtigt...

  • Malone
    ✓
    • 19. August 2017 um 13:11
    • Offizieller Beitrag
    • #7.174
    Zitat von schlagi009

    Ich hab mir im ersten Moment auch gedacht, das kanns nicht sein, so milde Strafen. Andererseits wennst die Situation auf eine einzelne Person beziehst, wären 2 Jahre Stadionverbot wegen einem geworfenen Feuerzeug schon ziemlich hart, nochdazu wennst keinen anderen Menschen damit getroffen/ verletzt hast.

    Bei vielen anderen vergehen im Leben abseits vom Sport bekommst auch fast überall Strafen auf Bewährung...

    Interessant dazu der heutige Artikel im Kurier:

    Sechs Personen wurden ausgeforscht, die beim Derby Gegenstände Richtung Austria-Spieler geworfen haben. (Das Admira-Spiel wird noch ausgewertet.) Dafür gibt es Stadionverbote für je zwei Jahre. Allerdings nur auf Bewährung.

    Argumentiert wird diese Nachsichtigkeit mit den neuen Konsequenzen durch den Drei-Stufen-Plan: Wenn nicht einmal die Funktionäre wussten, dass die Schiedsrichter angehalten sind, schneller Spiele zu unterbrechen, will man auch mit den Fans nicht zu streng sein. Erst "ab jetzt" würden Werfer direkt Stadionverbot bekommen.

    Also war ein Feuerzeugwurf eh noch okay, solange der Schiedsrichter die Spieler nicht in die Kabine geschickt hat?

    Und wird es in der Zukunft dann so ablaufen? "I schiaß dem O****h Hoizhauser a Feierzeig ins Gsicht!" "Hostl ned, sonst schickt da Schiri die Spüler in die Kabin! Des wird dann teier." " Host recht, oiso schrei ma weider: HOLZHAUSER, DU SOHN EINER H**E!"

    Fragen über Fragen :hilfe:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. August 2017 um 20:00
    • #7.175

    Ausgezeichnet, Schalke fuehrt gegen "Rasenball". Jaja, das verflixte zweite Jahr, Gift fuer Aufsteiger. Und dann noch der Videobeweis, macht das Leben fuer Sportbetrueger wie Timo Werner auch nicht unbedingt einfacher.

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Mitglieder und 4 Besucher
  • Linzaaaa
  • divis
  • Adler1972
  • kaerntna
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™