Hoch wird Rapid nicht mehr gewinnen
Reiht sich in die Vorstellung vieler österreichischer Mannschaften in Spanien ein.
Happels FC Tirol hat ja auch glaube ich 9x eingeschenkt bekommen.

Fußball aus aller Welt
-
-
Hab eigentlich nach dem 4:0 mit einem Tormannwechsel gerechnet - daran erkennt man halt den wahren Eishockeyfan
-
Dafür wurde Hofmann in Minute 45+1 getauscht...
Und die Rapid Ultras spielen wieder mal beleidigte Leberwurst, weil sie ein Transparent nicht rein nehmen konnten.
Scheinbar ist ihnen ihr Transparent wichtiger als die Mannschaft. -
Hab eigentlich nach dem 4:0 mit einem Tormannwechsel gerechnet - daran erkennt man halt den wahren Eishockeyfan
Joooo....i hab ma a nachm 3:0 gedacht: Gemma Zoki, schnell a timeout! -
Nachdem der Alkoholkonsum jetzt hierorts ziemlich steigt, die einen aus Freude, die anderen gegen die Depression, Steig ich nun aus dem Forum für heute aus, bevor ich einen Blödsinn schreib
-
-
Ich hab mir vor dem Rapid Spiel das Game Flames gegen Wild angesehen.
Da dachte ich noch das Vanek zusehen das schlimmste ist was mir heute passiert - leider hab ich mich getäuscht. -
@WAT... meinen Infos nach wurden einige nicht ins Stadion gelassen weil sie den Schriftzug "ultras" auf diversen Kleidungsstücken und fanutensilien drauf haben. Ist in Spanien verboten. Find ich übrigens lässig, könnte man bei uns auch diskuiern.
-
Aber Hauptsache i mVorfeld waren die Experten ALLE gscheid
-
Und ich dachte schon die Zeiten sind vorbei, in der österreichische Vereine deklassiert werden
-
Für ordentliche Schlappen sind wir immer zu haben...
-
-
Ja das haben die Spanier net so gerne, da können etliche Veilchen ein Lied davon sind wie es in Bilbao zugegangen ist
-
- Offizieller Beitrag
Geil, dass es euch auch so geht. Hab nach dem 4:0 auch kurz an ein timeout gedacht.
-
In Wien biagma des wida hin!
-
@WAT... meinen Infos nach wurden einige nicht ins Stadion gelassen weil sie den Schriftzug "ultras" auf diversen Kleidungsstücken und fanutensilien drauf haben. Ist in Spanien verboten. Find ich übrigens lässig, könnte man bei uns auch diskuiern.
Finde es generell schräg und ziemlich dumm, Leuten zu verbieten gewisse Fanutensilien zu verbieten, weil ich es nicht mag und die kein geltendes Recht verletzen.
Vor allem die spanischen Behörden dafür zu loben, die das asozialste von einer Reihe von Ländern in Europa sind. Finde ich noch schräger...gab zu diesem Thema vor ein paar Tagen von "11Freunde einen Artikel.
Aber für manche ist Fußball, wenn das Stadion nur aus mir genehmen Personen besteht bzw nur aus Heimfans. -
Wenn man sich die Prognosen vor dem Spiel anhörte oder darüber las, dann war ein Remis anscheinend schon das Mindestmaß. Und die gegnerische Mannschaft Valencia wurde kurz und klein geredet. Die Fakten sind jedoch andere.
Das 6:0-Debakel spiegelt nur für den Augenblick die Leistungsstärke der beiden Mannschaften wider - Rapid ist gundsätzlich nicht sechs Tore von Valencia entfernt.
Doch die permanente Selbstüberschätzung und laufende Rapid-Hype benötigen dieses gestrige beschämende Resultat. Damit endlich einmal wieder das eigene Leistungsvermögen realistisch eingeschätzt wird und die zumeist hierzulande mehr als überhebliche Rapid-Fan-Armada sich darauf besinnt, dass Rapid nicht der Fußball-Olymp, sondern einfach nur eine durchschnittliche Mannschaft der zweiten oder gar dritten Leistungsstufe in Europa ist.
:oldie: -
-
Ohne Trainer kann man halt nur in Wien bestehen!
-
Doch die permanente Selbstüberschätzung und laufende Rapid-Hype benötigen dieses gestrige beschämende Resultat.This
Keine Frage Rapid hat sich bisher mehr als ordentlich verkauft, aber was haben da manche wirklich geglaubt das sie nach Valencia fahren um ernsthaft zu gewinnen oder ein Unentschieden rauszuholen?
Kennen viele Rapidfans die sich über das Los Valencia gefreut haben und von machbar geredet haben weil Valencia ja in der Krise ist und Rapid bisher so stark aufgetreten ist.Schinkel hat gestern im Studio sehr viel richtiges gesagt, alleine die Kritik an Kainz der nicht mal annähernd in einem Zweikampf gegangen ist war mehr als bezeichnend.
Ganz ehrlich schade um die bisherigen Auftritte von den Grünen im Europacup, man kann verlieren aber 0:6 ist schlimm.Wenn man sich anschaut das sie die erste Gelbe im Minute 57 bekommen haben ist das bezeichnend.
Mir tun die realistisch am Boden gebliebenen Fans einfach Leid das sag ich als Violetter ganz ehrlich ohne Häme oder sonst was.
War ein Dämpfer zum leider richtigen Zeitpunkt und speziell Spieler wie Kainz werden hoffentlich wieder zum denken anfangen bevor sie vom Ausland träumen. -
Ich finds schräg das die Grünen 4x das gleiche Tor bekommen haben........
Seite=> Querpass => Tor
Das darf dir keine 4x passieren........
-
Unabhängig des Resultates fand ich es als Nicht-Rapidfan erstaunlich, wie sehr die puls4-Leute offenbar Rapidfans sind, und wie übertrieben sie die Sendung, das Studio und sich selbst geschmückt hatten. Sogar das puls4-Logo war gestern grün-weiß - ein -branding No-Go sondergleichen, aber wurscht Rapid Ole Ole Clip eingespielt. Wenn man schon zurecht dem ORF schwere Rapidlastigkeit zuspricht, gestern wurden sie getoppt.
Und ja, klar - den österreichischen Vertreter unterstützen - aber bei anderen Vereinen wird das halt nie und nimmer mit dem Aufwand betrieben. Was ärgerlich ist. "Aber Rapid hat halt mehr Zuseher und Fans!" Ja, aber nur weil das Land halt permanenter Rapid-Propaganda ausgesetzt ist.
Ein bissi pro AUT-Vertreter auftreten: gerne. Aber so war das schon zu viel, und somit weder objektiv noch professionell. Dazu das Studio voller Biergläser und Rapidschals. Johnny Ertl fand ich übrigens sehr gut und erfrischend.
-
- Offizieller Beitrag
Finde es generell schräg und ziemlich dumm, Leuten zu verbieten gewisse Fanutensilien zu verbieten, weil ich es nicht mag und die kein geltendes Recht verletzen.
Vor allem die spanischen Behörden dafür zu loben, die das asozialste von einer Reihe von Ländern in Europa sind.1. In Spanien verboten <-> geltendes Recht?
2. Hätte man diese Tatsache nicht vom Verein aus kommunizieren können, dass die ihre Fanartikel zu Hause lassen?
3. Ist dieses "Wir wahren Fußballfans sind die ärmsten Schweine dieser Welt!" nicht irgendwann fad? -
-
Seitens der "Rechtshilfe Rapid" wurde e an die Fans appelliert, wie sie sich zu verhalten haben.
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CbQJAUSWwAAVSHa.jpg:large]
Polizeibeamte in anderen Ländern sind halt oft nicht berechenbar und haben mehr "Freiheiten" als z.B. Beamte in Österreich. Die gestrige Entscheidung der spanischen Beamten, dass Fans, die auf irgendeinem Kleidungsstück den Schriftzug "Ultras" stehen haben, nicht ins Stadion kommen, ist reine Willkür.
Apropos Willkür... Beim Spiel PSG gegen Chelsea:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hmmm net böse sein aber für was braucht man eine "Rechtshilfe", wenn man sich einigermassen gesittet verhält gibts keine Probleme und nein das war jetzt nicht auf die Ultrasartikel wie Banner/Fanutensilien bezogen.
Freunde von mir waren zwei mal in Bilbao dabei, so schnell hast gar net schauen können hast dort Probleme mit der Polizei bekommen.Dort hast net einfach was am Boden(Dose,Tschickstummel) werfen können, da stand sofort ein Polizist daneben und hat einen aufgefordert die Sachen aufzuheben, Polizei war ausgestattet wie die Cobra in Vollmontur inkl.Gummigeschosse.
Da war der Grossteil froh das sie die Polizei ins Stadion gebracht bzw.abgeholt hat, die "Fans" von Bilbao hätten sie vermutlich gelyncht ohne Polizeischutz, ich persönlich brauche so einen "Nervenkitzel" nicht.
Einer Seits finde ich es gut das es eine Nulltoleranzgrenze gegen Stunkmacher und Idioten gibt die sich aufführen, anderer Seits hat das mit einer Sportveranstaltung wenig zu tun wenn die Polizei so durchgreifen muss damit ein Spiel unter den Zuschauern im Chaos und Schlägerein endet.
Die Freunde von mir hatten in Bilbao übrigens null Probleme mit der Polizei, aber es gab ein paar Unverbesserliche "Wilde" die meinten den Starken zu markieren.Die waren aber Grossteils nach einem "klärenden" Gespräch mit der Polizei recht schnell handzahmWer auf sowas steht und meint er muss den Helden raushängen lassen soll da tun, aber dann auch net wundern wenn die Polizei mit einem nicht zimperlich umspringt
-
Warum sollt ich böse sein?
Die Rechtshilfe gibt es, weil Rapid-Fans in der Vergangenheit des öfteren mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Das es Fans gibt, die Probleme machen, ist die eine Sache, aber das es diese Rechtshilfe gibt, finde ich nicht schlecht. Wer zum Fußball geht und seine Mannschaft auch regelmäßig zu Auswärtsspielen begleitet, der weiß, dass man auch schnell mal als Unschuldiger Probleme mit der Justiz bekommen kann. Natürlich vorausgesetzt, man geht nicht auf den Sitzplatz oder in den VIP-Bereich. -
Passt schon hab das auch so verstanden
Wie gesagt ich kennen Leute die regelmässig mit der Austria auswärts und quer durch Europa mitfahren, aber die hatte noch nie Probleme sei es in: Holland, Schweden,Deutschland oder Spanien -
Die Rechtshilfe ist 100%ig okay. Gibt's auch zB beim FC Nürnberg. Auch wenn das Auftreten der Ultras manchmal grenzwertig ist, so sind sie es auch, welche Stimmung und oft Superchoreos machen.
Durch Ereignisse in der heutigen Zeit, für welche sicher nicht der Fußball und deren Fans verantwortlich gemacht werden (zB 13.11.15/Paris) gibt es immer mehr Einschränkungen, die Fußballfans betreffen.
So dürften zB keine Fans des FC Basels ins Stadion in St. Étienne, hat gewaltiges Echo ausgelöst, inetwa so, dass man sich in Frankreich ernsthaft überlegen sollte, Fans anderer Länder bei der EM willkommen zu heißen. Von der UEFA auf das Stadionverbot für Baselfans kam inetwa rüber, dass man für die außergewöhnliche Lage in Frankreich Verständniss haben muss.
Im Herbst gab es übrigens für die RU's88 in Villareal überhaupt keine Probleme. Man sagt: andere Länder, andere Sitten, in Spanien heißt es scheinbar schon andere Städte - andere Sitten. -
-