Zu Leipzig: erst mal abwarten, wie lange es sich noch hinzieht, bis sie Bundesliga spielen - ganz zu schweigen von einem EL-Startplatz. Ich wage die Prognose: unter King Ralph bzw. mit diesem Team passiert weder das eine noch das andere.
Zu Salzburg: Same procedure as every year: bessere Mannschaft, unzählige Chancen, ungerecht und unfassbar traurig, blablabla - unterm Strich bleibt: Ziel verfehlt.
Pech bzw. Unvermögen in dieser Häufung existiert nicht - hier ist eindeutig eine höhere Macht am Werk. Und selbst jetzt, nach der offiziellen Aufgabe der CL-Ambitionen und der Neudefinition der Vorgaben, bringt der Fußballgott den Fuschler Stierschädeln nach wie vor deutlich mehr Antipathie entgegen als heartbreaker und ich zusammen und verwehrt von nun an den Zutritt bereits am Schranken zur Europa League:
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stopthebulls1fyxi7mevkg.jpg]
@ almöhi: Man benötigt nicht unbedingt eine grün-weiße Farbfixierung, um die Siezenheimer zu verabscheuen. Egal ob Austria, Sturm, Rapid oder heuer eben Altach bzw. WAC, ich drücke jeder österreichischen Mannschaft (oft vergeblich) die Daumen - mit einer Ausnahme.
Der Grund? Kein anderer Konzern bzw. Sponsor setzt sich derart rücksichtslos über alles hinweg, was ihm nicht in den Kram passt. "Wer zahlt, schafft an" gilt in gewissem Maße überall, aber bei Red Bull erinnert das Vorgehen im Fall Austria Salzburg eher an eine feindliche Übernahme: Wechsel der Vereinsfarben, Aussperren der Fans, hemmungslose Hire-and- Fire-Politik, in der Folge dreiste Umgehung der ÖFB-Regeln betreffend das "Amateur"team u.v.m.