ich hatte gestern bis zum 1:3 schon das gefühl, dass sie wollen, aber halt die altbekannten schwächen mit torabschluss, fehlpässe usw
was man jedoch ganz klar Pagé ankreiden kann:
a) die verunsicherung der goalies: wie soll sich ein Auld zb auch wirklich in eine starke leistung reinsteigern, wenn er sowieso dann wieder Gracnar den vortritt lassen muss (der btw "unhaltbare" auch ned fängt und gestern zumindest a bissal keksig bei paar toren gewirkt hat)
b) seine alte schwäche linienbingo vom feinsten: ich bin sehr wohl ein fan davon, dass Trattnig, Heinrich, Fischer, Mühlstein und Aubin sich als verteidiger beweisen mussten und mMn diese aufgabe auch zufriedenstellend erfüllen/erfüllten, was jedoch ankotzt ist der umstand, dass man aus scherz, als disziplinierungsmaßnahme(?). als unterstreichung von „L' état, c'est moi“ einfach mal für ein paar spiele zb Grenier (oder eben frührer Raffl) als D auflaufen lässt, das is in der situation, in der wir und befinden einfach nur mehr :pinch: :pinch:
c) die allgemeine verunsicherung: man hats gemerkt, als Zagreb 2 tore vorn war, "wussten" die spieler auch, so das wars wieder, früher (auch unter Pagé!) hatte man bei einigen spielen, wo sie hinten waren immer noch das gefühl, da geht noch was, inzw is halt die mentale stärke so, wie wenn ich auf ner klippe bei Acapulco stehen würd
zum thema: trainerwechsel
ja, ich bin auch der meinung, dass er her gehört, aber ich denke auch, dass der anspruch, den man an diese mannschaft stellen kann (kampf um den meistertitel vs MZA&VIC, der in dem moment bessere soll dann halt gewinnen), heuer nicht mehr erfüllt werden kann,
also es würde wohl besser werden, aber in der situation würde wohl sogar ich als trainer einen kurzfristigen erfolg haben, die saison ist aber mMn auch verloren