1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2012/2013

  • ofiskaa
  • 8. Oktober 2012 um 18:22
  • SCC78
    EBEL
    • 9. Oktober 2012 um 13:27
    • #101

    es geht nicht um mordprozess oder nicht. weiter oben ist ja schon das banale beispiel geschwindigkeitsübertretung gebracht worden.

    aber das ganze ist nun mal eine art verfahren, dass zu einem urteil führt. und dabei sind mmn gewisse grundsätze einzuhalten. daran hat sich das dops bei diesem urteil gehalten und wird dies hoffentlich in zukunft bei gleichen sachverhalten auch tun.

    in der vergangenheit haben alle geschimpft, dass die urteilsfindung heimlich stattgefunden hat, jetzt wird das öffentlich gemacht und begründet und es passt wieder nicht....

    es geht ja nicht darum diesen check/foul/berührung als sauber und regelkonform darzustellen, sondern darum, dass keine ausreichenden beweise für eine längere sperre vorliegen.

  • Spezza19
    NHL
    • 9. Oktober 2012 um 13:29
    • #102
    Zitat von MacStasy

    Aber hier wäre der Kollateralschaden, dass Lebler ein paar Spiele (auch wenns nur 3 sind) sitzt, obwohl er Hager eventuell nicht am Kopf getroffen hat (wobei diese Wahrscheinlichkeit sehr gering ist). Diese Strafe könnte selbst dann, wenn er kein Foul gemacht haben sollte, einen gewissen Lerneffekt haben, da er beim nächsten Mal vielleicht zweimal überlegt, dem DOPS kein Indiz zu liefern und den Arm einfach unten lässt, und dann wär vermutlich auch nix passiert. Und genau das ist es ja, was man eigentlich unterbinden möchte, diese unnötigen Fouls oder auch regulären Körperkontakte, die dann zu Gehirnerschütterungen führen.


    du/ihr seits solche heuchler, das is a wahnsinn X(

    bei einer sperre von unter 15 spielen würdet ihr erst recht ein fass aufmachen!
    und wie wäre dann bitte die begründung?
    "weil wir vom DOPS nur vermuten können, dass hier ein CTTHNA vorliegt, geben wir vorsichtshalber nur 7 spiele sperre..."

    dann gäbs aus eurem lager einen riesen schrei, warum lebler der böse wiederholungstäter NUR 7 spiele bekommt und unser lager würde sich (aus unserem rechtsverständnis wohl zurecht) aufregen, warum man ohne definitive beweise ein urteil fällt.

    @prinz
    ned grundrechte in unserem RECHTSSTAAT in frage stellen und anderen empfehlen das hirn einzuschalten [kopf] [kopf]

    p.s. an die villacher-flamer
    hörts endlich mal mit der cole geschichte auf. HIER gehts um mangelnde beweise und NICHT um einen vergleich der 2 "fouls"

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Oktober 2012 um 13:30
    • #103

    Heans Herr Spezza ziehens mich da net mit rein jetzt ;)

  • cappin0
    NHL
    • 9. Oktober 2012 um 13:31
    • #104
    Zitat von SCC78

    es geht nicht um mordprozess oder nicht. weiter oben ist ja schon das banale beispiel geschwindigkeitsübertretung gebracht worden.

    aber das ganze ist nun mal eine art verfahren, dass zu einem urteil führt. und dabei sind mmn gewisse grundsätze einzuhalten. daran hat sich das dops bei diesem urteil gehalten und wird dies hoffentlich in zukunft bei gleichen sachverhalten auch tun.

    in der vergangenheit haben alle geschimpft, dass die urteilsfindung heimlich stattgefunden hat, jetzt wird das öffentlich gemacht und begründet und es passt wieder nicht....

    es geht ja nicht darum diesen check/foul/berührung als sauber und regelkonform darzustellen, sondern darum, dass keine ausreichenden beweise für eine längere sperre vorliegen.

    lass es, manche wollen es nicht verstehen, mir wäre es lieber gewesen, lebler hätte eine 5 spielesperre bekommen, dann würde die zahl der kritiker unter 50% sinken., denn, den restlichen wäre die strafe zu gering gewesen.

  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2012 um 13:32
    • Offizieller Beitrag
    • #105
    Zitat von MacStasy

    In diesem Fall anzunehmen, dass es kein Check gegen den Kopf war, ist eine weit größere Mutmaßung als anzunehmen, dass es einer war.

    Aber das ist der Punkt - das DOPS entscheidet nicht nach Mutmaßungen oder Annahmen sondern nach eindeutigen Bildern. Und da die Herren im Gegensatz zu vielen Usern hier keinen Röntgenblick besitzen (die ja eindeutig sehen, dass der Ellbogen den Kopf trifft), fehlt ihnen die eindeutige Grundlage.

    Zitat von valentin

    Wobei Lebeler dies schon meist geschickt macht

    Klar, der schaut vorher, wo die Kamera steht und merkt sich den Winkel, wie er zuschlagen muss. :wacko:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 9. Oktober 2012 um 13:34
    • #106

    cappin0
    ich lass es eh bleiben zwecks mangelnder erfolgsaussichten. aber es gibt zum glück doch einige, die eine sehr objektive sichtweise haben!

    wundert mich nur dass steely da nicht auch noch seinen senf dazugibt ;)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 9. Oktober 2012 um 13:46
    • #107

    ich les hier immer wieder "ellbogen zum kopf"
    ellbogen seh ich keinen, der muss es aber nicht sein, dass ein regelvergehen "check gegen den kopf- und Nackenbereich" vorliegt.

    bei jeder sperre zwischen 5 und 8 spielen hätt wohl keiner was gesagt. aber 1 spiel sperre zu verhängen, und man sieht mmn schon, dass der kopf getroffen wird, halte ich für nicht ok.

    und nochmal die frage: wo steht, dass die schiedsrichter die situation nicht gesehen haben?? in der offiziellen urteilsbegründung, und an die sollten wir uns halten, stehts nicht.....

  • valentin
    Gast
    • 9. Oktober 2012 um 14:01
    • #108
    Zitat von baerli1975

    ich les hier immer wieder "ellbogen zum kopf"
    ellbogen seh ich keinen, der muss es aber nicht sein, dass ein regelvergehen "check gegen den kopf- und Nackenbereich" vorliegt.

    bei jeder sperre zwischen 5 und 8 spielen hätt wohl keiner was gesagt. aber 1 spiel sperre zu verhängen, und man sieht mmn schon, dass der kopf getroffen wird, halte ich für nicht ok.

    und nochmal die frage: wo steht, dass die schiedsrichter die situation nicht gesehen haben?? in der offiziellen urteilsbegründung, und an die sollten wir uns halten, stehts nicht.....


    Sehe dies ähnlich, wäre zwar nicht viel gewesen, aber besser wie so gut wie nichts.

  • Carilou
    Hobbyliga
    • 9. Oktober 2012 um 14:01
    • #109
    Zitat von sicsche

    Fakt ist das sich Hager (und auf die Gefahr hin das ich jetzt von der geschlossenen KAC Gemeinschaft gehängt werde) solang damit ausgezeichnet hat "Feuer" zu schreien, das er sich jetzt auch nich wundern braucht das bei seiner Person das einmal zuviel war. Was nicht heissen soll das ich behaupte das es ne Schwalbe war, der hat schon ein ordentlichen Rempler bekommen. Nur solche Verletzungen (Gehirnerschütterung, verlorener Zahn) kriegst genausogut bei dem Aufprall aufs Eis. Und zu deinen "sicherlich wissenschaftlich belegten irregulären hit verursacht mehr Schaden" - die meisten NHL Tough Guys kriegen eine Gehirnerschütterung nicht vom Faustschlag im Fight ab sondern von unsanften Aufprall aufs Eis. Die Kraft die du aufwenden musst um jemanden KO zu schlagen (was so ziemlich einhergeht mit einer Gehirnerschütterung) kriegst nicht aus einen vorbeifahren und VIELLEICHT mim Ellbogen hochzucken zam.

    bezugnehmend auf die fett markierten stellen:


    das einen ordentlichen rempler zu bezeichnen, klingt für mich sehr verharmlosend.

    und verlorener zahn bei sturz aufs eis ist auch nicht so leicht bei den visieren mit großem plexi von heute.

    Jemanden KO schlagen geht nicht (so ziemlich) mit einer
    Gehirnerschütterung einher! kann als symptom dabeisein, muß aber nicht.

    ist eine nette behauptung. ich behaupte man kriegt das schon hin, v.a. wenn derjenige nicht darauf vorbereitet ist.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. Oktober 2012 um 14:04
    • Offizieller Beitrag
    • #110
    Zitat von Spezza19

    du/ihr seits solche heuchler, das is a wahnsinn X(

    bei einer sperre von unter 15 spielen würdet ihr erst recht ein fass aufmachen!
    und wie wäre dann bitte die begründung?
    "weil wir vom DOPS nur vermuten können, dass hier ein CTTHNA vorliegt, geben wir vorsichtshalber nur 7 spiele sperre..."

    dann gäbs aus eurem lager einen riesen schrei, warum lebler der böse wiederholungstäter NUR 7 spiele bekommt und unser lager würde sich (aus unserem rechtsverständnis wohl zurecht) aufregen, warum man ohne definitive beweise ein urteil fällt.

    Mal halblang ja? Ich hab mich nicht mal wirklich über dieses Urteil aufgeregt, ich habs ganz normal akzeptiert. Mir gings in meinen Ausführungen auch gar nicht um diesen konkreten Fall, sondern generell um die Grundsatzfrage, ob hier in diesem Bereich die übliche Strafprozessordnung gültig sein sollte.

    Ich stelle nur die Frage in den Raum, ob "im geringen Zweifel für den Angeklagten" beim Eishockey nicht zielführender wäre als "im geringsten Zweifel für den Angeklagten". Bei der "normalen" Strafprozessordnung definitiv nicht, weil Unschuldige hinter Gitter sperren ist ein absolutes NoGo. Und dennoch sitzen sicher viele Unschuldige im Gefängnis, und warum? Weil es so gut wie keinen eindeutigen Beweis gibt. Und sogar der eindeutigste Beweis auch eine andere Erklärung haben könnte (bewusstes Platzieren von Spuren, etc.).

    Stellen wir mal die beiden Bereiche und beide Alternativen gegenüber:

    Normale Strafprozessordnung:

    a.) Verurteilung nur anhand von eindeutigen Beweisen. Kollateralschäden sind Personen, die schuldig sind und mangels an Beweisen freigesprochen werden. Dafür wandert niemand als Unschuldiger ins Kittchen (was eh nicht wahr ist). Da die Folgen für die Menschen bei einer unschuldigen Verurteilung fatal sind, definitiv die einzige und richtige Art, Urteile auszusprechen.

    b.) Verurteilung anhand von (sehr sicheren) Indizien: Kollateralschäden sind Personen, die unschuldig ins Gefängnis kommen. Dafür dürfte kaum ein Schuldiger freigesprochen werden. Im Strafrecht wäre diese Variante undenkbar. Im Grunde sind fast alle Urteile, bei denen es zu einem Schuldspruch kommt, auf Indizien aufgebaut, da es kaum einen 100 %igen Beweis gibt. Die Frage ist nur, wie drückend diese Indizien sind.

    Eishockey:

    a.) Verurteilung nur anhand von eindeutigen Beweisen: Kollateralschäden sind Spieler, die trotz Fouls freigesprochen werden.

    b.) Verurteilung anhand von (recht sicheren) Indizien: Kollateralschäden sind Spieler, die trotz regulären Checks verurteilt werden.

    Meint ihr nicht, dass die Kollateralschäden bei Variante b.) im Eishockeybereich weitaus weniger gravierend sind als im gewöhnlichen Strafrecht. Und genau aus diesen Gründen sollte die Schwelle, wieviele Indizien für eine Verurteilung ausreichen, niedriger sein. Denn der Preis, den man für Variante a.) zahlt (unzählige Fouls, die nicht geahndet werden) ist wesentlich höher als bei Variante b.) (eher weniger Fälle (da ein regulärer Check schon an sich nicht so oft zu Verletzungen führt, dass sie überhaupt erst beim DOPS behandelt werden würden), bei denen ein Unschuldiger ein paar Spieler sitzt.

    Wenn man im Sinne der Gesundheit der Spieler denkt, ist der Preis bei Variante a.) um ein Vielfaches höher, meinst nicht?

    Weil einer gemeint hat, was sich der Lebler denken würd, wenn er Hager tatsächlich nicht gefoult hat. Tja, für diese geringe Wahrscheinlichkeit würd er sich verarscht vorkommen, was denkt sich aber der Gefoulte im Krankenbett, wenn es eben schon ein Foul war (was in diesem Fall recht wahrscheinlich ist). Nun ja, ich kann mich nicht oft genug wiederholen, aber wo wird da bitte im Sinne der Gesundheit der Spieler gehandelt, wenn der recht unwahrscheinliche Fall zugunsten des Täters über den höchst wahrscheinlichen Fall zu Lasten des Geschädigten gestellt wird?

    Lebler würde nicht den Rest seines Lebens im Gefängnis sitzen, wenn er jetzt 3 Spiele Sperre bekommen hätte. Er hätt nach 3 Spielen ganz normal wieder weitergespielt und würde vielleicht beim nächsten Mal seinen Arm eingezogen lassen, damit er dem Risiko einer Sperre generell ausweicht. Jetzt denkt er sich beim nächsten Mal vielleicht, schön, vielleicht fangt mich ja wieder keine Kamera ein, hat ja schon einmal wunderbar geklappt.

    Und ich hätte überhaupt nichts dagegen gehabt, wenn man den Umstand, dass ein eindeutiger Beweis nicht zu erlangen ist, strafmildernd wirken lässt. Eine kleine Sperre für eine dumme Aktion, selbst wenn es sich nicht um ein Foul gehandelt hat (und das war das Anheben des Arms und der Körperkontakt allemal) stellt für mich jedenfalls einen weit geringeren Kollateralschaden dar als einen Spieler freizusprechen, der unter Umständen sogar mit Absicht einen Gegenspieler verletzt hat. Weil beim Kollateralschaden einer Verurteilung eines Unschuldigen hast sogar dennoch einen Lerneffekt, nämlich diese unnötigen Körperkontakte (blind side) zu vermeiden, um keine Sperre zu riskieren. Bei den Kollateralschäden eines Freispruchs eines Schuldigen hast nur negative Effekte, nämlich, dass sich die Spieler eher zu bösen Fouls hinreißen lassen. Ich werte diese Fouls ohnehin nicht, Eishockey ist ein emotionaler Sport und Hager ein Zipfer, da können schon mal leicht die Sicherungen durchbrennen. Aber es muss sich das Bewusstsein der Spieler ändern, nämlich, dass sie Gegenspieler nicht attackieren, wenn sich diese in einer verletzbaren Situation befinden. Und auf diese Weise wird man eher das Gegenteil schaffen, tut mir leid.

    Ich red da nicht von Sperren für Fouls, die vielleicht begangen wurden, sondern von Sperren für Fouls, die sehr wahrscheinlich begangen wurden.

    Lass dir einfach mal diese Punkte durch den Kopf gehen und dann sag mir bitte, welche Variante eher im Sinne der Sicherheit der Spieler wäre? Ohne jetzt auf diesen konkreten Fall einzugehen, also ohne Vereinsbrille.

    Und der einzige, der da willkürlich Mutmaßungen betreibt, bist du, wenn du meinst, wir hätten selbst bei einem Urteil von 7 Spielen aufgeschrien, dass es zu wenig sei. Ich wäre auch mit 3 Spielen zufrieden gewesen. Und akzeptiert hab ich selbst diese Entscheidung ohne großen Worte.

    Wie gesagt, ich finde, die von mir erläuterten Punkte sind es wert, sich darüber grundsätzlich Gedanken zu machen (ohne Vereinsbrille, ohne einen konkreten Fall zu betrachten). Dass du dann auf diese Punkte mit der Anschuldigung eines Heuchlers reagierst, finde ich nicht ganz in Ordnung, weil ich würde sagen, das sind Punkte, die durchaus für eine konstruktive Diskussion sorgen könnten.

    Aber wenn man eine 3-Spiele-Sperre eines Sportlers mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe gleichsetzt, dann ist die Strafprozessordnung "im geringsten Zweifel für den Angeklagten" wohl angebracht. Für mich ist das jedoch unverständlich, da zwei komplett verschiedene Bereiche. Und die Vor- und Nachteile hab ich nun schon genügend erläutert. Der eine Punkt hat nur Nachteile, der andere neben Nachteilen (die geringer sind als die anderen) auch kleine Vorteile. Im Sinne der Gesundheit der Spieler eben. Aber das ist den meisten anscheinend nur als blabla wichtig, im konkreten Fall sieht die Sache halt anders aus, vor allem, wenn der Angeklagte vom eigenen Verein kommt.

    Ach ja: Übrigens sehen die meisten Unabhängigen ebenso ein Foul, also wirds diesmal wohl eher nicht mit der Vereinsbrille der KAC-Fans zusammenhängen.

    Soo, jetzt aber genug...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Oktober 2012 um 14:06
    • #111
    Zitat von Spezza19

    du/ihr seits solche heuchler, das is a wahnsinn X(

    bei einer sperre von unter 15 spielen würdet ihr erst recht ein fass aufmachen!
    und wie wäre dann bitte die begründung?
    "weil wir vom DOPS nur vermuten können, dass hier ein CTTHNA vorliegt, geben wir vorsichtshalber nur 7 spiele sperre..."

    dann gäbs aus eurem lager einen riesen schrei, warum lebler der böse wiederholungstäter NUR 7 spiele bekommt und unser lager würde sich (aus unserem rechtsverständnis wohl zurecht) aufregen, warum man ohne definitive beweise ein urteil fällt.

    @prinz
    ned grundrechte in unserem RECHTSSTAAT in frage stellen und anderen empfehlen das hirn einzuschalten [kopf] [kopf]

    p.s. an die villacher-flamer
    hörts endlich mal mit der cole geschichte auf. HIER gehts um mangelnde beweise und NICHT um einen vergleich der 2 "fouls"

    Alles anzeigen

    Das Schlimme is nur, dass ganz offensichtliche Dinge nicht geahndet werden können... Das finde ich zwar im Falle eines Prozesses, bei dem es wirklich um Freiheitsentzug und Eingriff in das weitere Leben eines Menschen geht, gut und richtig, bei einer Entscheidung eines Sport-Ausschusses aber sehr daneben... Was wird denn passiert sein, wenn ein Spieler einen anderen checkt (und das wird wohl niemand abstreiten) und der danach am Eis liegen bleibt und eine Gehirnerschütterung hat und einen Zahn verliert??? Klar kann das durch irgendeinen anderen blöden Zufall entstanden sein, (vielleicht ein UFO das so schnell war, das man es am Video nicht sieht) nur ist die Wahrscheinlichkeit dafür wohl um Einiges geringer, als dass es doch die Folge dieses Checks war... Und dass dieser nicht korrekt war belegt doch die Tatsache dass der Schiri eine Matchstrafe ausgesprochen hat. Das spricht doch wohl auch dafür, dass da ein gröberes Vergehen statt gefunden hat und nicht ein regulärer Check bei dem er sich blöderweise verletzt hat, so dass er nun 3-4 Wochen ausfällt... Deswegen meinte ich "Hirn einschalten"....

  • 13Meister
    Gast
    • 9. Oktober 2012 um 14:06
    • #112
    Zitat von Bewunderer

    Ich finde es richtig wenn aufgrund nichtvorliegender bzw. nicht nachvollziehbaren Fakten auch nicht verurteilt wird.

    Nichtsdestotrotz kommt Lebler bei mir auf die Liste der "Ärsche" ( da gibt es in jeder Mannschaft ein oder zwei, auch in der, die ich favorisiere) und er wird mir nicht leid tun wenn er selber mal das Opfer ist.

    lg
    B

    Die Liste würd mich interessieren, sind da welser und tratte auch drauf?

  • SCC78
    EBEL
    • 9. Oktober 2012 um 14:11
    • #113

    lebler ist ja auch nicht unbestraft davon gekommen....er hat einen matchstrafe und damit einhergehend die sperre für ein spiel bekommen.

    daran hat das dops ja auch nix geändert - lediglich eine längere sperre wurde mangels beweisen keine ausgesprochen. somit ist er weder unsanktioniert noch freigesprochen!

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Oktober 2012 um 14:11
    • #114

    @macstasy: sehr ausführlich beschrieben, was ich mir auch denke! Hast vollkommen recht! :thumbup:

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Oktober 2012 um 14:14
    • #115
    Zitat von SCC78

    also ihc würde die meisten von euch gern schon mal sehen wenn ihr in der rolle von lebler seid - egal ob jetzt aufs eishockey bezogen oder vor einem normalen gericht. da ist euch dann tatsächlich lieber rein auf verdacht ohne beweis mal schuldig gesprochen zu werden, weils eh die mehrheit so sieht (oder sehen will)??? wo kommen wir denn da hin...

    und zur klarstellung: das ist keine verteidigung eines fouls oder eines ctna - es geht einfach darum, dass in einem verfahren ohne beweis keine verurteilung möglich ist. und das ist gut so. und wenn ich mir die bisherigen urteile und stellungnahmen des dops ansehe -egal ob man zustimmt oder nicht - sie schauen sich jede sitation genau an, beschäftigen sich mit dieser und begründen ihre entscheidung. genau das was alle in den letzten jahren gefordert haben!

    genauso wie man beweise für einen check in dem video sehen kann, kann man auch die gegenbeweise entdecken.....


    keiner hier urteilt auf verdacht oder aus linz-hass oder mit kac vereinsbrill oder aus dem bauch heraus oder weil hager verletzt ist.

    fakt ist man sieht das lebler den ellebogen ausfährt und hager am kopf trifft. für mich stellt sich die frage nicht ob foul/strafe oder nicht, sondern eher ob 5 oder 10 spiele sperre.

    man kann auch weder den cole check noch eine schlägerei mit einem check vergleichen. [kopf]

    1. jeder check ist anders

    2. bei einer schlägerei sind die physikalischen vorraussetzung ganz andere als bei einem check aus der bewegung heraus, ein vergleich hier ist also wie einen parkschaden mit einem autobahnunfall zu vergleichen.

    fakt ist das dieses eine spiel sperre eine fehlentscheidung ist und daran lässt sich auch nix mehr ändern.

  • SCC78
    EBEL
    • 9. Oktober 2012 um 14:18
    • #116

    also man sieht lediglich dass die schulter nach oben geht, man sieht NICHT dass der ellbogen zum gesicht geht, man sieht NICHT dass er direkt im gesicht getroffen wird oder nicht doch an der brust und man sieht NICHT ob er den zahn direkt bei dem check oder danach bei dem sturz aufs eis verloren hat.

    also wo sind die ganzen fakten her? die fehlen - und deshalb gibts auch keine längere sperre sondern "nur" das eine spiel!

  • schreibfaul
    EBEL
    • 9. Oktober 2012 um 14:18
    • #117

    Naja, etwas überraschend ist diese Entscheidung dann doch. Ich will dem Lebler hier keine Absicht unterstllen, eine solche kann man auf dem Video nicht erkennen, aber zumindest einen fahrlässiger Umgang mit der Gesundheit eines Gegenspielers, der ihn absolut nicht kommen sieht und dem er im Vorbeigleiten eine ordentliche mitgibt und ihn am Kopf erwischt (aus den Bildern in Zusammenschau mit der Veletzung lässt sich eigentlich kein anderer Schluss ziehen), ohne dass es in irgendeiner Form aus der Spielsituation heraus notwendig wäre, kann man meines Erachtens daraus schon erkennen.

    Auf dieser Basis würde ich durchaus eine Sperre für mehr als vertretbar und auch abgebracht erachten, da werden im gerichtlichen Strafrecht weitaus geringere Maßstäbe an den Schuldbeweis gelegt, als es hier das DOPS macht. Einen besonders hinterhältigen Ellenbogencheck kann ich aber nicht erkennen, eher eine sorglosen Check mit der Schulter gegen den Kopf, der in dieser Situation völlig unnotwendig ist, von den Regeln nicht gedeckt ist und zum Schutze der Gesundheit der Spieler auch geahndet werden sollte.

    Allerdings muss ich dem DOPS zugute halten, dass man offenbar nicht mehr auf mediale Zurufe der Marke "Hängt ihn höher, den Verbrecher" reagiert, sondern sichtlich bemüht ist, nach rechtsstaatlichen Grundsätzen eine Entscheidung zu finden.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. Oktober 2012 um 14:27
    • Offizieller Beitrag
    • #118
    Zitat von SCC78

    ob er den zahn direkt bei dem check oder danach bei dem sturz aufs eis verloren hat.


    Und die schwere Gehirnerschütterung hat er sich auch beim Sturz aufs Eis zugezogen. Auch wenns der sicsche erwähnt hat, dass die Wahrscheinlichkeit einer Gehirnerschütterung beim Aufprall aufs Eis höher ist als bei einem unvorbereiteten Check gegen den Kopf, sagt mir mein Hausverstand, dass es genau umgekehrt sein sollte. Vor allem, wenn es sich um eine schwere Gehirnerschütterung handelt und der Verletzte beim Aufprall noch den Helm am Kopf hat. Genau um diese Gehirnerschütterungen zu vermeiden sind die Helme auch da.

    Die Möglichkeit, dass er sich beim Sturz die Gehirnerschütterung zugezogen hat, ist zwar gegeben, aber eben äußerst gering. In Kombination mit den anderen Indizien ist sie verschwindend klein...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 9. Oktober 2012 um 14:33
    • #119
    Zitat von Spezza19

    Zitat von »MacStasy«

    Zitat von Spezza19

    Aber hier wäre der Kollateralschaden, dass Lebler ein paar Spiele (auch wenns nur 3 sind) sitzt, obwohl er Hager eventuell nicht am Kopf getroffen hat (wobei diese Wahrscheinlichkeit sehr gering ist). Diese Strafe könnte selbst dann, wenn er kein Foul gemacht haben sollte, einen gewissen Lerneffekt haben, da er beim nächsten Mal vielleicht zweimal überlegt, dem DOPS kein Indiz zu liefern und den Arm einfach unten lässt, und dann wär vermutlich auch nix passiert. Und genau das ist es ja, was man eigentlich unterbinden möchte, diese unnötigen Fouls oder auch regulären Körperkontakte, die dann zu Gehirnerschütterungen führen.

    Zitat von Spezza19

    du/ihr seits solche heuchler, das is a wahnsinn

    Zitat von Spezza19

    bei einer sperre von unter 15 spielen würdet ihr erst recht ein fass aufmachen!
    und wie wäre dann bitte die begründung?
    "weil wir vom DOPS nur vermuten können, dass hier ein CTTHNA vorliegt, geben wir vorsichtshalber nur 7 spiele sperre..."

    Zitat von Spezza19

    dann gäbs aus eurem lager einen riesen schrei, warum lebler der böse wiederholungstäter NUR 7 spiele bekommt und unser lager würde sich (aus unserem rechtsverständnis wohl zurecht) aufregen, warum man ohne definitive beweise ein urteil fällt.

    Zitat von Spezza19

    @prinz
    ned grundrechte in unserem RECHTSSTAAT in frage stellen und anderen empfehlen das hirn einzuschalten

    Zitat von Spezza19

    p.s. an die villacher-flamer
    hörts endlich mal mit der cole geschichte auf. HIER gehts um mangelnde beweise und NICHT um einen vergleich der 2 "fouls"

    Beim Strafausmaß für Cole wurde als Begrünung der Strafhöhe angeführt,:"dass latusa nicht im scheibenbesitz bzw. Scheibenkontrolle bla bla bla war"! dies war am Video eben nicht ganz genau zu sehen.wohl aber durch die Bewegung die der Spieler gemacht hat.genau um das geht es in beiden Fällen.Das augenscheinliche Szenen nicht herangezogen werden, weil sie am Bild nicht ganz genau zu sehen waren.obwohl alle Tatsachen dafür sprechen.viel genauer wie man es in beiden aktionen am schirm gesehen hat, wird es in zukunft bei anderen szenen auch nicht geben.das trifft hier in beiden Fällen zu.deswegen auch die Diskussion.komprende?

  • runjackrun
    NHL
    • 9. Oktober 2012 um 14:46
    • #120

    Sollte der Strafsenat nur das eine Video gesehen haben, was wir auch sehen, ist die Entscheidung selbst für mich als KACler nachzuvollziehen. Was mir aber sauer aufstößt ist die Tatsache, dass Lebler selbst sagte er hat Hager gesehen. Es gibt halt offensichtlich Spieler, die sich nicht viel denken und denen das Gesundheitsrisiko der Mitspieler während der Ausführung ihres Jobs nicht bewusst ist. Solche Spieler gehören so gut wie möglich von der Eisfläche ferngehalten, denn sie sind offensichtlich zu blöd zwischen einem sehenswerten und einem fiesen Check zu unterscheiden. Ist ja kein Demolition Derby, dass ich jedem im Vorbeifahren noch eine mitgeben muss.

    Zweitens die Schirientscheidung selbst. Ich habs nicht gesehen, aber aus den Bildern schauts nicht so aus, als ob sofort abgepfiffen und die Matchstrafe tatsächlich erst nach Bekanntwerden der Verletzung von Hager ausgesprochen worden wäre. Ich hoffe es täuscht.

    Drittens: Kann mir einer - der vor Ort war -sagen, ob hier ein KACler den Lebler zur Rede gestellt hat?

  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2012 um 14:53
    • Offizieller Beitrag
    • #121
    Zitat von Die Maske

    das trifft hier in beiden Fällen zu.deswegen auch die Diskussion.komprende?


    Cole - man sieht nicht, wie oder ob der Puck von Latusa gespielt wird, aber wie er getroffen wird
    Lebler - man sieht eindeutig, dass der Puck gespielt wird, aber nicht wie er Hager trifft

    Ein kleiner aber feiner Unterschied

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 9. Oktober 2012 um 14:55
    • #122

    wie kannst du nur auf so unwichtigen details herumreiten wenn alle fakten klar am tisch liegen und man das so eindeutig sieht ;)

  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2012 um 14:57
    • Offizieller Beitrag
    • #123

    Ich verspreche Besserung :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 9. Oktober 2012 um 15:18
    • #124
    Zitat von DieblaueRapunzl

    keiner hier urteilt auf verdacht oder aus linz-hass oder mit kac vereinsbrill oder aus dem bauch heraus oder weil hager verletzt ist.

    fakt ist man sieht das lebler den ellebogen ausfährt und hager am kopf trifft.
    für mich stellt sich die frage nicht ob foul/strafe oder nicht, sondern eher ob 5 oder 10 spiele sperre.

    man kann auch weder den cole check noch eine schlägerei mit einem check vergleichen. [kopf]

    1. jeder check ist anders

    2. bei einer schlägerei sind die physikalischen vorraussetzung ganz andere als bei einem check aus der bewegung heraus, ein vergleich hier ist also wie einen parkschaden mit einem autobahnunfall zu vergleichen.

    fakt ist das dieses eine spiel sperre eine fehlentscheidung ist und daran lässt sich auch nix mehr ändern.


    Das fette sind eben keine Fakten, sondern deine Meinung. Denn einen unabhängige Kommission hat das Gegenteil gesehen. Bzw. sie hat nicht gesehen, dass es so war. Und wenn jemand Fakten schafft, dann ist das diese Kommission und nicht irgendwelche Menschen in irgendwelchen Foren. und daran lässt sich nichts mehr ändern. :)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. Oktober 2012 um 15:27
    • Offizieller Beitrag
    • #125

    Gottseidank messen da gewisse Leute nicht mit zweierlei Maß, die immer selbstverherrlichend und auf arrogante Weise betonen, wie objektiv sie doch nicht sind :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™