1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Bulldogs Zukunftspläne

  • airos
  • 8. April 2004 um 12:45
  • airos
    Hobbyliga
    • 8. April 2004 um 12:45
    • #1
    Wesentlich mehr als erhofft, haben die Bulldogs Dornbirn mit dem Einzug in das Finale der Eishockey-Nationalliga geschafft. Da schmerzte auch die 5:6-Niederlage im dritten Spiel gegen Salzburg (nach packendem Kampf) nicht so sehr. "Viel wichtiger ist, dass bereits die Weichen für die Zukunft gestellt wurden", so Obmann Reinhard Lampert. Und die soll noch rosiger ausschauen als derzeit.
    Mit einer größeren Vorstandsriege wollen die Bulldogs ihren Fans in der kommenden Saison noch mehr Leckerbissen bieten. Neben einem "After-Game-Party-Raum" soll im VIP-Klub +30 ein gediegenes Ambiente entstehen, das zum Plaudern und diskutieren einlädt. Lamperts Vision: In der Messehalle soll ein "kleines Austria-Dorf" entstehen.
    Konkrete Formen hat auch schon der Kader für die kommende Saison. Fixiert wurde der Weiterverbleib von Torhüter Christian Fend, weiters soll ein junger Goalie verpfl ichtet werden. Auch zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs erhalten die Möglichkeit, ins Team zu schnuppern. 2007 will man dann für den Aufstieg reif sein. Dann ist in Dornbirn die neue Mehrzweckhalle fertig, steht den Bulldogs das Messestadion ganz zur Verfügung

    Mal schaun was draus wird :thumbsup:
  • Daywalker50
    Gast
    • 8. April 2004 um 13:34
    • #2
    Zunächstmal gratulation zum 2. Platz !!!

    Was man da von Dornbirn ließt hört sich wirklich nicht schlecht an. Myrrä, Fend, Foster, Vanhannen und Mairitsch haben schon verlängert. Einige Verstärkungen werden wohl noch kommen und dann steht einer erfolgreichen Nationalligasaison 2004/2005 nichts mehr im Wege.

    Grüße aus Salzburg !

    PS: In meinen Augen dauert es nicht bis 2007 bis Dornbirn in der 1.Liga spielt.
  • Oleg
    _
    • 8. April 2004 um 14:35
    • #3
    Da muss ich 100%ig zustimmen. Gerade außerhalb Vorarlbergs glaubten viele - unter anderem auch ich - das bei den Bulldogs ein Vorstand am Werken ist der sich schnell mit Topnamen profilieren will und sofort in die Bundesliga aufsteigen will.

    Zu dieser Saison - vorallem im Nachwuchsbereich - kann man nur gratulieren!!!
  • airos
    Hobbyliga
    • 8. April 2004 um 16:07
    • #4
    Denk schon das man mindestens bis 2007 warten wird, erstens weil wir erst dann die Halle das ganze Jahr benützen können und zweitens weil erst dann der Nachwuchs alt genug wäre. Ausserdem müssen wir uns zuerst noch ein richtiges Stammpublikum aufbauen
    Aber lassen wir uns überraschen

    :baaa:
  • geri
    EBEL
    • 12. April 2004 um 21:39
    • #5
    Derzeit schaut es ja für Dornbirn ganz gut aus. Da Dornbirn über einen guten Ruf verfügt, sind die Sponsoren positiv eingestellt und der Verein kann vernünftig aufgebaut werden. Sollte Dornbirn nächste Saison Meister werden, kann es sicher nicht schaden wenn noch ein Jahr gewartet wird. Es ist nur vernünftig auf gesunden Beinen zu stehen, da dies allen Vereinen einer Liga nützt.Großes Potential ist da. Man muss es nur richtig nutzen.
  • Grenier 11
    KHL
    • 12. April 2004 um 22:17
    • #6
    ich seh die entwicklung in dornbirn mit gemischten gefühlen.

    einerseits ist es positiv das für die jugend ein weiterer ort geschaffen wurde um diesen sport auszuüben.

    andrerseits seh ich auch das die bulldogs dem ehc aber vorallem feldkirch doch einige fans wegnehmen.
    früher wurden gerade die spiele der veu von vielen dornbirnern besucht.

    mal schaun wie sich das ganze entwickelt, fakt ist das dornbirn bei entsprechenden leistungen einen guten zuschauerschnitt erreichen kann.

    bei sportlichem mißerfolg ist leider das gegenteil der fall, bestes beispiel ist die letzte saison als im schnitt nur einige hundert den weg ins messestadion fanden.

    bleibt zu hoffen das ganahl aber vorallem amann auf dem boden bleiben.
  • helmut
    Nachwuchs
    • 13. April 2004 um 15:23
    • #7
    naja ich denke das mit dem Mißerfolg ist überall gleich, sogar bei euch in Feldkirch..

    nur seh ich die Sache so.. lieber wie Dornbirn derzeit in der Nationalliga vorne mitspielen, als in der Bundesliga eine eher untergeordnete Rolle (bitte nicht falsch verstehen, aber die Kärntner und die Linzer sind viiiiiiiiel weiter...) spielen..

    Auf welches Match gehst du lieber, wenn du nicht ein ganz eingefleischter fan bist ?? Nach Dornbirn (wo übrigens der Eintritt wohl 5 Euro billiger ist als bei euch in Feldkirch...), wo vielleicht pro Spiel 10 Tore fallen, einen Superstimmung ist, ober nach Feldkirch, um ein paar Altherren zu sehen ?? Ich finde den Weg von Feldkirch schon besser, ein paar Junge (Mairitsch, Fekete, ...) zu holen, aber dass ein Lavoie und ein Wheeldon noch einen Vertrag haben, kann ich nicht nachvollziehen...

    Und mit diesen Leistungen sooooo viel Geld verdienen, ich würde mich schämen..

    sorry für die harten Worte, aber musste einfach mal sein..

    der neutrale eishockeyfan helmut, der in dieser Saison einmal in Feldkirch war, und sonst nur im Wald, Dornbirn und teilweise auch Lustenau....
  • Grenier 11
    KHL
    • 13. April 2004 um 16:33
    • #8
    @helmut

    bezüglich den zuschauerzahlen stimm ich dir absolut zu, bei mißerfolg bleiben bei den meisten vereinen viele „schönwetterfans“ weg.
    ein beispiel ist auch feldkirch, warens bei der siegesserie zu beginn der letzten saison im schnitt an die 4000 so kamen bei den mäßigen leistungen ende der saison nur noch die hälfte.

    natürlich ist es schöner auf spiele zu gehen bei den „mein“ team gewinnt, dies war diese saison in dornbirn meistens der fall.
    du hast recht wenn du sagst das in dornbirn, lustenau oder im bregenzerwald der eintritt billiger ist, nur seh ich dort auch kein bundesliganiveau.

    war diese saison bei vier spielen der bulldogs, sorry aber der niveauunterschied ist einfach relativ groß.
    bezüglich der stimmung muß ich dir ganz klar widersprechen, in dornbirn herrscht NULL stimmung, in lustenau ansatzweise.

    alleine den torjubel bezeichne ich nicht als stimmung.

    das die kärntner „weiter“ sind ist unbestritten, wieso du linz aufzählst kann ich nicht ganz nachvollziehn, die haben zwar eine schlagkräftige mannschaft die leider gottes auch nur zusammengekauft ist.
    aber du kannst mir gerne fünf oberösterreichische spieler aufzählen die bei den blackwings zu stammspielern zählen.

    wenns nach mir ginge würde gerade ein lavoie nächste saison auch nicht mehr in feldkirch spielen, doch er bekommt noch einmal eine chance. zum glück hat er ja einen leistungsbezogenen vertrag erhalten.

    ansonsten freu ich mich auf eine bundesligasaison mit möglichst vielen jungen spielern, auch wenn wir wohl die prügelknaben der liga sein werden.
    doch vielleicht wird man in einigen jahren wieder vorne mitspielen können, genau mit den jungen spielern die in der nahen zukunft wohl noch lehrgeld bezahlen müssen.

    abschließend hoff ich das der neutrale eishockeyfan helmut wieder mal den weg in die traditionsreiche vorarlberghalle findet.

    lg
  • geri
    EBEL
    • 14. April 2004 um 00:05
    • #9
    Es ist schön wenn alle Fans mit ihrem Team erster werden wollen. Aber nur ein Team wird es schaffen. Alle anderen werden enttäuscht sein.
    Es ist in Ordnung wenn Vorarlberger Talente bei Feldkirch in der BL spielen können. Ich finde es aber traurig, dass ein Verein mit soviel Tradition nicht einmal mit eigenem Nachwuchs die Kampfmannschaft besetzen kann. Da muss man natürlich nach Lustenau und Dornbirn schielen.
    Feldkirch solle sich blos nicht einbilden dass alle Rechte auf deren Seite sind.Fans und Zuschauer hat dieser Verein doch gehabt, aber mit Größenwahn alles zerstört und dies muss man eben wieder aufbauen.
    In Dornbirn konnten letztes Jahr gar nicht mehr Zuschauer kommen da erst eine Kampfmannschaft gebildet wurde und Fan wird man nicht von Heute auf Morgen.
    Bis jetzt machen es die Dornbirner gut und der Erfolg wird ihnen recht geben.
    Ausserdem glaube ich nicht dass Feldkirch wegen der ehemaligen Dornbirner Fans so wenig Zuschauer hatte. Vielleicht müsste man im Vereinumfeld schauen was falsch läuft.
    Dornbirn wird auch Mairitsch gut ersetzen und mit eigenem Nachwuchs sowie dem einen oder anderen erfahrenen Spieler Erfolg haben :p
  • Grenier 11
    KHL
    • 14. April 2004 um 09:08
    • #10
    @geri

    bezüglich dem nachwuchs;
    feldkirch verfügte meist über einen guten nachwuchs, nur war man in feldkirch leider äüßerst selten fähig ihn einzubauen.

    die aktuellen nachwuchsergebnisse haben es wieder bewiesen das vor allem im nachwuchsbereich gute arbeit geleistet wird.

    und für spieler wie auer, grabherr-meier, penker oder mairitsch ist es doch optimal in feldkirch unterzukommen. somit spielen sie in der ersten liga ohne nach linz, wien oder kärnten abwandern zu müssen.

    ist nunmal so das talentierte spieler in vorarlberg zum stärksten team im land geholt werden, und das ist im moment feldkirch. (bis auf eine kurze unterbrechung wars auch die letzten dreißig jahre so)

    was mich nur ein wenig zum schmunzeln bringt ist die tatsache das sich nun einige aufregen weil mairitsch nun in feldkirch spielt.
    zum einen ist es seit langer zeit der erste dornbirner spieler der nach feldkirch wechselt, weiters sollen sich die bulldogs mal ihren kader anschaun. gesson, zimmermann, rossi, schmidle sind z.B. alles spieler die aus feldkirch stammen.

    und das in dornbirn letzte saison nicht mehr zuschauer kommen konnten da erst eine mannschaft gebildet wurde seh ich anders. sorry, aber dornbirn spielte in der zweithöchsten österreichischen spielklasse, zwar nicht erfolgreich. aber dank stars wie myrrä & foster ist der erfolg ja eingekehrt.
  • helmut
    Nachwuchs
    • 15. April 2004 um 11:47
    • #11
    hallo..

    also aber das versteh ich jetzt mal wieder nicht..

    Ich weiß, das Feldkirch einen guten Nachwuchs hat, aber das diese Herren nicht in der Lage sind einen Trainer zu holen, der die jungen einbaut ?? Ich glaube das wollen die gar nicht wirklich.. Sie haben alle noch die guten Zeiten im Kopf (ach ja ich war im Fall öfters in Feldkirch, auch auf Euroligaspielen...) haben, und nichts gegen den Herrn Krüger, aber der hat auch keine jungen Talente eingebaut, und deshalb versuchen sie, wieder so erfolgreich werden, was ohne Zweifel unmöglich sein wird...

    Schau mal einen KAC an.. die haben den BESTEN Nachwuchs in ganz Österreich und bringen immer ein paar gute junge Spieler raus.. schau mal einen welser, koch, etc an...

    auch der wev hat einen guten Nachwuchs, und bringt auch gute spieler raus nödl und wie heißt gleich nochmal sein partner ??

    naja egal, aber ich denke auch, wenn man das wirklich wollte, dann sollte wohl ein anderer trainer her...

    helmut
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 15. April 2004 um 13:51
    • #12
    Die VEU und auch der EHC2000 haben immer guten Nachwuchs gehabt, teilweise wurde um den Österreichischen Meister mitgespielt im Nachwuchsbereich.

    Nur der Vorstand und auch die jeweiligen Trainer konnten und wollten diesen Topnachwuchs nicht einbauen.

    Teilweise scheint es mir immer noch so zu sein. Statt den eigenen Nachwuchs zu nehmen wurde der nach Lustenau abgeschoben (Gesson, Kassmannhuber, Moosbrugger) wo er Bundesliga spielte und der ECF kaufte Opi's ein und ging beinahe (Schenk sei Dank) konkurs.
    Was macht man jetzt? Man macht alles gaaaaaaaaaaaanz anders. Man kauft die Talente von anderen Vorarlberger Vereinen, uneigennützig natürlich, weil die jungen Spieler sollen ja die Chance haben beim besten Verein zu spielen, was nun zufälligerweise halt die VEU ist. Vom eigenen Nachwuchs, den man ja eigentlich nicht mal hat (die VEU hat nicht einen Nachwuchsspieler und hat heuer auch die Versprochenen Zahlungen an den Nachwuchsverein nicht wahrgenommen), nimmt man vorläufig mal den Mallinger (dazu erstmal Gratulation, der erste Junge seit 20 Jahren) und mit den Bankwärmer der letzten beiden Jahre muss man ein ernsthaftes Wörtchen reden bevor man die Verpflichtet.
    Nett, da wirst du zwei Jahre lang verarscht, darfst die Bank wärmen und Pucks einsammeln, weil die Opis noch mit Sauerstoffmaske am leben erhalten werden können und dann wenn's dem Verein misserabelst geht, dann ist man immer noch nicht gut genug. Nein dann muss man mal ein ernstes Wörtchen über die Einstellung der beiden reden.

    Also Gratulation an die VEU die nach beinahe 20 Jahren einen Spieler des "eigenen" Nachwuchses einbaut (der letzte dürfte Sticha gewesen sein).
    Vielleicht haben einige Herren wirklich mal was dazugelernt.
  • pippop0
    EBEL
    • 15. April 2004 um 15:02
    • #13
    der heutige eishockeyworld newsletter berichtet:

    Der Österreicher christoph Hele vom EV Ravensburg kehrt in seine Heimat zurück und hat sich dem Dornbirner Eishockeyclub angeschlossen.
  • Grenier 11
    KHL
    • 15. April 2004 um 15:37
    • #14
    @wolfgang

    hast teilweise schon recht, doch teils übertreibst du auch,

    aber ich wiederhole es nun gerne, was habt ihr für ein problem wenn feldkirch auch andere junge leute holt??

    bin auch der meinung das der eigene nachwuchs vorrang haben sollte, doch vielleicht sind abgesehn von mallinger, colleoni, usubelli oder ferrari noch nicht mehr spieler aus der aktuellen feldkircher u20 fähig um bundesliga zu spielen.

    falls es euch nicht aufgefallen ist, auch beim kac werden junge aus anderen bundesländern geholt!!!!

    beispiele gefällig;

    horsky – ist ein wiener
    schuler – ist ein steirer

    oder ein brandner, spielte beim kac. ist aber ebenfalls steirer und kam erst später zum kac.

    im moment ist mairitsch der einzige junge der fix nach feldkirch geholt wird.
    wieso soll man ihn nicht nehmen, er wollte unbedingt in feldkirch und somit eine klasse höher spielen.

    zuerst motzt man dauernd das keine jungen spielen, dann werden junge leute geholt motzt man weiter weil sie nicht alle aus dem feldkircher nachwuchs stammen.
  • helmut
    Nachwuchs
    • 15. April 2004 um 16:10
    • #15
    eine kleine Richtigstellung noch...

    der mairitsch hat früher (soviel ich weiß) bei Hohenems gespielt, und der Herr christoph Hehle in Lustenau...

    bis er gegangen wurde... (hehle)

    mfg helmut
  • Grenier 11
    KHL
    • 15. April 2004 um 16:58
    • #16
    [QUOTE]Zitat (helmut @ April. 15 2004,16:10)
    eine kleine Richtigstellung noch...

    der mairitsch hat früher (soviel ich weiß) bei Hohenems gespielt, und der Herr christoph Hehle in Lustenau...

    bis er gegangen wurde... (hehle)

    mfg helmut[/QUOTE]
    auch ein auer hat bis zu den schülern in hohenems gespielt.
  • geri
    EBEL
    • 15. April 2004 um 19:43
    • #17
    Wichtig ist, dass in Vorarlberg das Eishockey forciert wird.Wenn der Nachwuchs gut ist und die Jungen nicht alle vergrault werden, dann werden sie dem Eishockey erhalten bleiben. Davon haben alle was.Ich finde es zwar noch etwas zu früh, aber es hilft Mairitsch sicher weiter.

    Es liegt sowieso an allen Vereinen genug Nachwuchs zu haben, egal wo er dann spielt.

    Aber nach Feldkirch muss man schon noch einen Nachruf senden. Es ist himmeltraurig dass ein europaweit bekannter Verein ruiniert wird, dann mit Größenwahn beinahe der Nächste, dann kommt das große Jammern und zum Schluss werden die Jungen auch noch niedergemacht bevor eine Saison erst beginnt.
    Ich bin gespannt was wir im Winter zu hören bekommen.Ihr wisst eh:"Wer nicht hören will muss fühlen"
  • geri
    EBEL
    • 15. April 2004 um 19:46
    • #18
    Aber bitte jetzt um Bulldogs Zukunftpläne schreiben! Die sind in Dornbirn!
  • Grenier 11
    KHL
    • 15. April 2004 um 19:52
    • #19
    [QUOTE]Zitat (geri @ April. 15 2004,19:43)
    Aber nach Feldkirch muss man schon noch einen Nachruf senden. Es ist himmeltraurig dass ein europaweit bekannter Verein ruiniert wird, dann mit Größenwahn beinahe der Nächste, dann kommt das große Jammern und zum Schluss werden die Jungen auch noch niedergemacht bevor eine Saison erst beginnt.
    Ich bin gespannt was wir im Winter zu hören bekommen.Ihr wisst eh:"Wer nicht hören will muss fühlen"[/QUOTE]
    Ich denke in den letzten Jahren wurde genug in Richtung Feldkirch "geprügelt" !!

    Irgendwann genügt es.

    Im Moment gefällt mir der eingeschlagene Weg nicht schlecht, lassen wir uns überraschen.
  • helmut
    Nachwuchs
    • 15. April 2004 um 20:55
    • #20
    ja, mir auch.. schauen wir was rauskommt..
  • geri
    EBEL
    • 16. April 2004 um 12:35
    • #21
    Gut dass der Hehle wieder zurück kommt. Ist kein schlechter!
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™