Da hatte ich doch tatsächlich recht mit meinem Clark, der Vorteil ist, weil alle aus Kanada kommen, können die sich einen Flieger teilen

Transfergeflüster: EC Dornbirn 2012/13
-
-
Aufrüsten beim Eishockeyklub Dornbirn
Zwei Neuzugänge mit klingenden Namen beim Eishockeyklub Dornbirn. - © VOL.AT/Klaus Hartinger
Dornbirn. Der Dornbirner Eishockey Club gibt die Verpflichtungen von Clark MacLean und Logan MacMillan bekannt.
Bekannte Persönlichkeiten in Eishockeywelt sind die Väter der zwei Cracks aus Nordamerika.
Der ehemalige NHL-Coach Doug MacLean sowie der frühere NHL-Crack und Scout Bobby MacMillan haben etwas gemeinsam. Die Söhne der beiden Eishockeyexperten wurden vom Dornbirner Eishockey Club nach Österreich geholt, stürmen für die Vorarlberger ab Herbst in der Erste Bank Eishockey Liga. Der 24-jährige Clark MacLean spielte zuletzt bei der Mannschaft der Niagara University. Der ein Jahr jünger Logan MacMillan stürmte drei Saisonen in der AHL und ECHL nachdem er zuvor vier Saisonen mit den Halifax Mooseheads in der QMJHL auf Punktejagd ging. Von den Anaheim Ducks wurde MacMillan 2007 in der ersten Runde gedraftet. In Dornbirn versuchen die zwei jungen Cracks jetzt ihren Durchbruch in Europa und wollen die Vorarlberger Eishockeyfans mit offensivem Eishockey begeistern.
Logan MacMillan (CAN)
Geb.-Datum: 07.05.1989
Geburtsort: Charlottetown, PE, CAN
Position: Stürmer
Grösse/Gewicht: 185 cm / 80 kg
Letztes Team: Abbotsford Heat (AHL)
Clark MacLean (USA)
Geb.-Datum: 04.12.1987
Geburtsort: Worthington, OH, USA
Position: Stürmer
Grösse/Gewicht: 183 cm / 86 kg
Letztes Team: Niagara Univ. (NCAA)da mischt sich doch glatt ein Ami unter den Kanadiern
-
MacMillan, MacMillan,... wir hatten in Wien auch mal so einen (Jeff) - ich wünsch euch von Herzen, das "Eurer" besser ist.
lg
Walu -
Kurze Frage: kann es sein, dass Dornbirn mit dem jetztigen Kader 48 Punkte hat? Ich habe Slivnik 2 Punkte gegeben weil ich nicht genau weiß wie 2 und 3 Punkte eingeteilt werden. Und vorausgesetzt Schwitzer und Enzenhofer kosten jeweils 3 Punkte
EDIT: eine Sonderregelung besagt nationale Torhüter kosten wenn sie 1987 oder älter sind nur 2 Pkt.
-
es gibt wohl so etwas wie einen irisch-gälischen eishockeygeheimbund in nordamerika.
macqueen holt die söhne von mclean und mcmillan nach vorarlberg, zufall?
das ländle heisst jetzt wohl mc country.
hoffentlich kommt das ernährungsprogramm für die spieler nicht von mc donalds. -
die orginal mc country cheese buttons sind aber auch kein magentrost!
-
vorausgesetzt Schwitzer und Enzenhofer kosten jeweils 3 Punkte
Also du kannst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch davon ausgehen, dass Schwitzer keine 3 Punkte kostet.
Rotter kostete letztes Jahr etwa 2,5 Punkte und P. Lakos 3 Punkte - denke also nicht, dass Schitzer derart hoch eingestuft wird... tät ihn eher als 2-Punkter sehen.lg
Walu -
Also du kannst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch davon ausgehen, dass Schwitzer keine 3 Punkte kostet.
Rotter kostete letztes Jahr etwa 2,5 Punkte und P. Lakos 3 Punkte - denke also nicht, dass Schitzer derart hoch eingestuft wird... tät ihn eher als 2-Punkter sehen.lg
WaluWonach richtet sich den sowas? Nicht nur nach deren Alter?
-
- Offizieller Beitrag
ein österr. goalie kostet maximal 2 Punkte egal wie alt er ist. Schwitzer kostet meiner Einschätzung nach maximal 2 Punkte
-
Ausser bois, mangan und d'aversa ( oder so änlich) ust da nicht viel brauchbares dabei.
Ich hoffe ich habe nicht recht.
-
Hecimovic und MIchael Henrich sind Dornbirn-spieler.
-
Teilweise schon recht nette Legionäre, respekt.
-
Zwölf Legionäre hat der Dornbirner Eishockey Club in seinem Aufgebot
für die Erste Bank Eishockey Liga. Am Mittwoch präsentierten die
Vorarlberger die Kontrakte von John Hecimovic und Michael Henrich.In nicht einmal drei Monaten stellten die Verantwortlichen des
Dornbirner Eishockey Clubs eine Mannschaft für die höchste Spielklasse
zusammen. Die vom Ausbildungsclub in Vergangenheit selbst geschulten
Spieler standen größtenteils bereits bei den Ligakonkurrenten unter
Vertrag. Junge, hungrige Legionäre sprangen in die Bresche und
dominieren in der Premierensaison den Kader von Liganeuling Dornbirn.
Mit John Hecimovic und Michael Henrich sicherten sich die Bulldogs die
Dienste von zwei weiteren Import-Stürmern.Der kanadisch-kroatische Flügelstürmer John Hecimovic,
der sich letzte Saison in der Asia League versuchte, spielte zuvor zwei
Saisonen für den Ligakonkurrenten aus Zagreb. Sein Debüt im
professionellen Eishockey gab der 28-jährige Flügelspieler in der Saison
2005/06 beim Team South Carolina Stingrays in der ECHL. Im selben Jahr
wechselte Hecimovic nach Europa, stellte sich in die Dienste der
Straubing Tigers (2. Bundesliga, Deutschland). In der Erste Bank
Eishockey Liga verbuchte Hecimovic in 96 Spielen 42 Tore und 45 Assists.Ebenfalls seine Erfahrung mit dem österreichischen Eishockey
sammelte Michael Henrich. Der 32-jährige Routinier wurde in der Saison
2004/05 vom EK Zell am See nach Europa geholt. Von dort aus wechselte
Henrich nach Deutschland, wo er für die DEL-Klubs EV Duisburg und die
Grizzly Adams Wolfsburg im Einsatz stand. Zuletzt trug der
Erstrunden-Draft der Edmonton Oilers von 1998 drei Saisonen lang das
Dress von Asiago in der italienischen Serie A1. -
Ok Hecimovic und Henrich sind schon grössere Fische.
Wenn da Harmonie im Team herrscht könnte man überraschen.Auf der anderen Seite sehe ich Innsbruck leider ganz weit hinten...
-
- Offizieller Beitrag
Henrich freut mich den wieder in Österr. zu sehen.
Hat mir in Zell gut gefallen und der war doch auch mal in Linz oder?
ein weiterer Ex Zeller den ich mal hoffe wieder in AUT zu sehen wäre Adam Courchaine
-
Henrich verfolge ich seit ca. 3 Jahren - hätte mir gut im VSV - Dress gefallen ( evtl. zusammen mit seinem Bruder ). Bin gespannt, wie er sich in der EBEL präsentiert.
-
Und vorausgesetzt Schwitzer und Enzenhofer kosten jeweils 3 Punkte
you made my day
grats zu henrich toller bursch auch abseits des eises
wobei das brüderle auch nicht ohne wäre
ist das lustige ratespiel schon vorbei?
-
you made my day
grats zu henrich toller bursch auch abseits des eises
wobei das brüderle auch nicht ohne wäre
ist das lustige ratespiel schon vorbei?
evtl solltest du alles lesen und nicht nur einen Post und wenn du schon den schlauen Punktewächter spielst würdest du evtl wissen das die Dornbirner bald am Punkte cap sind selbst wenn Enze und Schwitzer nur 2 pkt kosten. -
würdest du evtl wissen das die Dornbirner bald am Punkte cap sind
was ja in anbetracht von 12 legos nicht schwer sein wird
-
wieviele Legios sollen jetzt noch kommen?
-
Na ja , bisher 12 Legionäre = 48 Punkte , dazu noch Schwitzer , Enzenhofer und Slivnik = ca. 4,0 Punkte , da werden sich wohl noch 2 Legionäre ausgehen . Schade , Harand oder/und Kaspitz hätten sich in der EBEL schon einen Platz verdient .
-
ok - aber es sei mir jetzt bitte die Frage erlaubt, ob es sinnvoll ist bzw. für den heimischen Eishockeysport förderlich ist, wenn man mit 14 Legios spielt?!
-
jössas
-
Bruce:
Genauso sinnvoll wie mit einem zu schwachem Kader in die EBEL aufzusteigen
Natürlich ist das wenig sinnvoll für heimische Spieler, aber das ist auch nicht die Aufgabe der EBEL
-
zählen hecimovic únd heinrich zum verratespiel oder nicht?
bitte um info 8))
-