nix für ungut, aber was genau soll jetzt an der ersten saison von spannring in der ebel "hammer" gewesen sein ? 62 Spiele, 5 Punkte, -11, 118 PIM

Transfergeflüster: EC Dornbirn 2012/13
-
-
hofer ist ein super talent, ist nach salzburg gegangen und wo ist er jetzt? also oft sieht man ihn nicht in der EBEL. genau das gleiche mit maritsch, jetzt wo er in linz spielt ist er stammspieler geworden.
spannring ist/war nicht älter als hofer als er nicht nach salzburg sonder gleich nach linz ging, und schau dir seine erste saison an? ist doch der hammer oder? der herburger ging auch nicht nach salzburg sondern direkt zum KAC, und wo spielt er jetzt? in der ersten linie..
übrigens: ich hab mit keinem wort geschrieben das ich den salzburgern was vorwerfe!!.
Mairitsch hat es in Sklzburg auch mehr oder weniger zum Stammspieler gebracht, dann hat man ihn fallenlassen, bei Hofer ist es ähnlich...
Was ich meine ist was ich an PP ewig schon kritisiere, auch wenns manchen nicht schmeckt: Der lässt manche Jungs auch schon mal im Finale in Unterzahl ran, aber wenn die Saison vorbei ist, sind sie nichts mehr wert.Das geht seit Jahren schon like that.... -
Ja, ich weiß, aber haben die sich, außer Herburger, wirklich durchgesetzt? Ich red jetzt nicht von ein paar Einsätzen sondern von einer wirklichen Verstärkung von EBEL-Vereinen, nicht von Mitläufern.
Mairitsch hatte das Talent ein ganz großer zu werden, hat sich aber leider nicht mehr wirklich weiterentwickelt. Hofer war vielleicht zu jung...
Aber du kannst Salzburg keinesfalls vorwerfen dass die beiden zu wenig Eiszeit bekommen haben, mehr hätte es nirgendwo gegeben!!!
Kann jetzt nur von den beiden Grazern bzw. Ex-Grazer im Fall von Woger sprechen, aber die haben sich mMn nicht so schlecht in der EBEL etabliert. Woger hat mir von Anfang an eigentlich sehr gut gefallen und war in der letzten Saison neben Harand für mich der beste Österreicher bei uns, der aber leider immer wieder durch Verletzungen gestoppt wurde und uns in der Qualifikationsrunde nicht mehr helfen konnte.
Ganahl hingegen hat wirklich eine längere Zeit gebraucht bis er sich durchsetzen konnte, aber so wie er am Ende der letzten Saison gespielt hat und mit dem Wissen, dass wir in der Offensive leider nicht wirklich viele gute Österreicher zu bieten haben, wird er in der kommenden Saison sicher einer der österreichischen Leistungsträger bei den Grazern sein (müssen).Zusammengefasst kann ich als Grazer sagen, dass ihr im Vergleich zu anderen Vereinen in Österreich wie z.B. uns, anscheinend eine sehr gute Jugend- und Ausbildungsarbeit leistet und sich doch auch einige Vorarlberger Talente in der EBEL durchsetzen können...
-
Kann jetzt nur von den beiden Grazern bzw. Ex-Grazer im Fall von Woger sprechen, aber die haben sich mMn nicht so schlecht in der EBEL etabliert. Woger hat mir von Anfang an eigentlich sehr gut gefallen und war in der letzten Saison neben Harand für mich der beste Österreicher bei uns, der aber leider immer wieder durch Verletzungen gestoppt wurde und uns in der Qualifikationsrunde nicht mehr helfen konnte.
Ganahl hingegen hat wirklich eine längere Zeit gebraucht bis er sich durchsetzen konnte, aber so wie er am Ende der letzten Saison gespielt hat und mit dem Wissen, dass wir in der Offensive leider nicht wirklich viele gute Österreicher zu bieten haben, wird er in der kommenden Saison sicher einer der österreichischen Leistungsträger bei den Grazern sein (müssen).Zusammengefasst kann ich als Grazer sagen, dass ihr im Vergleich zu anderen Vereinen in Österreich wie z.B. uns, anscheinend eine sehr gute Jugend- und Ausbildungsarbeit leistet und sich doch auch einige Vorarlberger Talente in der EBEL durchsetzen können...
Kann jetzt nur von den beiden Grazern bzw. Ex-Grazer im Fall von Woger sprechen, aber die haben sich mMn nicht so schlecht in der EBEL etabliert. Woger hat mir von Anfang an eigentlich sehr gut gefallen und war in der letzten Saison neben Harand für mich der beste Österreicher bei uns, der aber leider immer wieder durch Verletzungen gestoppt wurde und uns in der Qualifikationsrunde nicht mehr helfen konnte.
Ganahl hingegen hat wirklich eine längere Zeit gebraucht bis er sich durchsetzen konnte, aber so wie er am Ende der letzten Saison gespielt hat und mit dem Wissen, dass wir in der Offensive leider nicht wirklich viele gute Österreicher zu bieten haben, wird er in der kommenden Saison sicher einer der österreichischen Leistungsträger bei den Grazern sein (müssen).Zusammengefasst kann ich als Grazer sagen, dass ihr im Vergleich zu anderen Vereinen in Österreich wie z.B. uns, anscheinend eine sehr gute Jugend- und Ausbildungsarbeit leistet und sich doch auch einige Vorarlberger Talente in der EBEL durchsetzen können...
Von welchem Harand sprichst du jetzt?
-
den nachwuchs zu fördern war und ist immerschon das ziel der bulldogs gewesen. welcher nationalligaverein hat in den letzten 3-4 jahren so viele spieler in die EBEL gebracht wie die dornbirner? ich glaub da müssen wir uns auch von manchen ebel-vereinen nicht verstecken.
und jetzt mit fussenegger ist ein weiterer nachwuchsspieler in der EBEL, aber diesmal zum glück bei uns -
Patrick
Letzte Saison hat nur mehr 1 Harand bei uns gespielt und das war der Patrick -
Woger (Vienna Capitals), Spannring (Linz), Ganahl (99ers) usw. kommen alle von dornbirn bzw. aus der natiliga und haben sich durchgesetzt. alles was in salzburg war, hat sich am anfang schwer getan.. (mairitsch, hofer....)
ich weiss natürlich nicht welche kriterien du für eine beurteilung "schwer" getan heranziehst.
wenn man jene nimmt welche für viele am aussagekräftigten ist, nämloch die einfache punktestatistik liegst falsch aus meiner sicht
denn woger hat in seiner ersten saison in 55 spielen 13 punkte gemacht und tat sich deinem psoting nach ja nicht schwer
spannring siehe posting oben
ganahl macht in 36 partien gerademal 2 assists
da fällt mairitsch meines erachtens nicht sonderlich ab. im gegenteil konnte in sbg eine gute ausbildung erfahren( auch wenn dies öfter bestritten wurde) und scoremässig seh ich da nicht viel unterschied
beim hofer kanns tin etwa das gleiche sagen von den scores . hier steht heuer meiner meinung nach die entscheidende saison an, die den weiteren weg weisen wird
-
hab das ganze zwar zwar etwas anderst gemeint, aber egal was solls?
-
hab das ganze zwar zwar etwas anderst gemeint, aber egal was solls?
und wie?
-
Also gerade Graz 99ers sind ein sehr schlechtes Beispiel für Jugendeinbau österreichischer Talente:
Als erstes spielt der Trainer (Frankocanac) nur mit 3 Linien und da spielt vorher ein (erraten: frankocanadischer verteidiger) als stürmer (Rodi superniete Short) bevor ein junger österreicher mal in der 3. linie drankommt.
Das mit dem Ganahl war purer Zufall: Erst nach einer Reihe von Verletzungen (u.a. Woger) und nachdem sich der Vortstand geweigert hatte noch einen weitern unfähigen Ausländer zu engagieren durfte mal der Ganahl ran - und welch wunder - der nicht ausgelaugte Stürmer war in der Zwischenrunde praktisch der beste Spieler - besser als die Legionäre sogar!!
Und vorher durfte der nur sporadisch in der 4. Linie ran..so läufts in Graz... auch 2012/13 mit ihrem superwuzzi wundercoach!!
-
http://www.ecdornbirn.com/index.php?id=269
Hab mal wieder die ecd Seite aufgerufen um zu schauen ob´s evtl. das was neues gibt.
Als erstes "sticht" das Redesignte Logo ins Auge
Und siehe da - als einziges Sponsorlogo neben natürlich dem ErsteBank Logo
prangt da das RAUCH LogoWas das wohl zu bedeuten hat 8))
-
http://www.ecdornbirn.com/index.php?id=269
Hab mal wieder die ecd Seite aufgerufen um zu schauen ob´s evtl. das was neues gibt.
Als erstes "sticht" das Redesignte Logo ins Auge
Und siehe da - als einziges Sponsorlogo neben natürlich dem ErsteBank Logo
prangt da das RAUCH LogoWas das wohl zu bedeuten hat 8))
Dornbirn in der EBEL
Die Logodebatte -
es scheint dir entgangen zu sein das über das sponsorlogo "rauch" schon vor tagen diskutiert wurde, genauso wie über das bulldogslogo.
ausserdem hab ich dazu geschrieben das rauch ein sponsor von vielen ist, aber kein hauptsponsor.darum hat "der fremde" auch die links dazu gestellt
Ps.: ausserdem gehts hier um transfersgeflüster
-
sorry - aber wenn´s über transfers einfach nichts zum schreiben gibt
-
dann artets alljährlich so aus wie im transfergeflüster vom vsv
-
Patrick DesRochers neuer nr 1. Kommt von Vålerenga in Norwegen. War nicht sehr git letztes jahr aber frühet nr 1 in norwegen.
-
- Offizieller Beitrag
Also fehlen jetzt nur noch 1 Goalie, 7 Defender und ca. 15 Stürmer. Ich weiß zwar nicht, was die Dornbirner im Schilde führen, aber eigentlich müsste es nur so an neuen Vertragsabschlüssen hageln. Bin ja mal gespannt, welche Mannschaft da letztendlich rauskommt. Ich an ihrer Stelle würd mich mal um die freien und brauchbaren Österreicher kümmern, Legionäre bekommt man jederzeit welche...
-
Sehe das auch so.
Es ist Juli und der Kader steht noch nichtmal ansatzweise.
Also entweder kommen da dann 15 Transfermeldungen innerhalb von 3 Tagen oder man schläft da noch. -
abwarten leute, die spieler werden schon noch bekannt gegeben
-
Die Torhüterposition beim Liganeuling aus Dornbirn ist besetzt. Mit dem Kanadier Patrick DesRochers setzt der Dornbirner Eishockey Club seinen zweiten Akzent auf dem Transfermarkt. DesRochers konnte vor allem mit seiner Erfahrung bei den Vorarlbergern punkten.
Eine Körpergröße von 191 Zentimeter, 32 Lebensjahre, eine fundierte Ausbildung in Nordamerika sowie reichlich Erfahrung in Europa – das alles sprach für ein Engagement von Patrick DesRochers als neuen Torhüter beim Dornbirner Eishockey Club. Mit DesRochers als sicheren Rückhalt werden die Bulldogs in der Erste Bank Eishockey Liga an den Start gehen. In den letzten vier Saisonen stand der Torhüter in Norwegen bei Vålerenga unter Vertrag. Ein Wiedersehen mit einem seiner früheren Arbeitgeber steht für den Kanadier bereits am 24. August beim Testspiel gegen die Augsburger Panther auf dem Programm. DesRochers stand in der Saison 2007/08 im Aufgebot der DEL-Mannschaft. In der NHL absolvierte er 11 Pflichtspiele für die Phoenix Coyotes bzw. Carolina Hurricanes.
DesRochers kennt die Region
Im 140 Kilometer von Dornbirn entfernten Davos (CH) schnürte der Torhüter zu Weihnachten 2001 sein Schuhwerk beim Spenger Cup. Seine Leistungen für das Team Canada verschafften ihm einen Platz im All-Star Team des beliebten Einladungsturniers. -
Das hoffe ich, es wird nicht allzu förderlich für den Aboverkauf sein, wenn man im Juli grad mal einen Neuzugang angekündigt hat.
-
ich denke das es für den Aboverkauf in dornbirn egal ist. es werden viele Leute eine Saisonkarte nehmen weil es EBEL-hockey ist
-
oder auch nicht, bin mittlerweile skeptisch ob man mehr als 800 Saisonkarten verkaufen wird, befürchte dass sich der Zuschauerschnitt (zumindest in der ersten Saison) eher tief einpendeln wird
-
befürchte dass sich der Zuschauerschnitt (zumindest in der ersten Saison) eher tief einpendeln wird
denke ich eher nicht, da vermutlich viele EH-Interessierte nach Dornbirn kommen werden (kauf mir zwar keine Saisonkarte, aber einige Spiele werd ich mir schon geben und so denken viele meiner Fk-Bekannten ) -
Olivier Magnan kommt von Italien
-