1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Januar 2013 um 19:14
    • #1.776

    Bettman: Am 19. Januar muss es losgehen

    High Noon in Nordamerika. Will die NHL ihre Saison noch retten, dann muss bis zum 11. Januar eine Einigung im Tarifstreit gefunden werden. Damit könnte nach einwöchigen Vorbereitungscamps am 19. die Saison starten. Andernfalls wäre es für den Beginn des Spielbetriebs endgültig zu spät, so Kommissar Gary Bettman.

    Noch gibt es aber Hoffnung. Denn erstmals seit drei Wochen sind positive Nachrichten zu vermelden. Die Liga und Spielergewerkschaft gehen wieder aufeinander zu, haben unlängst Vertragsangebote ausgetauscht und wollen sich zu einer neuen Verhandlungsrunde treffen.

    Drei Tage vor Sylvester machte die NHL mit ihrem jüngsten Vertragsangebot einen deutlichen Schritt auf die Spielergewerkschaft zu. Sie lockerte ihre Forderungen und näherte sich so den Bedürfnissen der Spieler an.

    Die NHLPA zeigte sich darob erfreut und unterbreitete gestern ein Gegenangebot. Zwar mahnte Gewerkschaftsführer Don Fehr zur Vorsicht und dämpfte die Erwartungen. Doch dies entspricht seinem Verhandlungsgebaren. Er ist kein Mann, der sich in die Karten schauen lassen will.

    Vielleicht ist ja das drohende endgültige Aus für eine Saison der Druck, der bislang gefehlt hat. Ein komplett verlorenes Jahr schadet beiden Seiten mehr, als Zugeständnisse zu machen, nur war dazu bislang niemand bereit.

    Nach wie vor droht das Ganze aber auch zu kippen und zu einer Schlammschlacht vor Gericht zu verkommen. Die Spielergewerkschaft hat nach einer internen Abstimmung bis Mittwoch Zeit, sich aufzulösen. Dies würde ihren Mitgliedern die Möglichkeit eröffnen, kartellrechtlich gegen die Liga vorzugehen.

    Sollte die NHLPA diesen Schritt bis Mittwoch nicht gehen, droht eine wiederholte Ermächtigung durch ihre Mitglieder zu einem späteren Zeitpunkt. Mit demselben Vorgehen hatten die Basketballspieler die NBA im vergangenen Spätherbst quasi in einen neuen Gesamtarbeitsvertrag gezwungen.

    Dass die Eishockeyaner bislang davon absahen, es ihren Kollegen aus der NBA gleichzutun zeigt, dass die Hoffnung auf eine Einigung nach wie vor lebt. Das Drohgebaren dürfte aber sehr wohl als Katalysator in den anstehenden, finalen Verhandlungen wirken. (ska)

  • emerald
    Nationalliga
    • 2. Januar 2013 um 01:29
    • #1.777

    Joe Thornton reist anscheinend auch ab. In der schweizer Liga sind immer mehr am Koffer packen wie Seguin und Bergeron auch...
    Ich glaube es erst wenn es offiziell verkündet wird... och will Tränen in den Augen vor Freude ich halts nicht mehr aus.

  • Samson
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 01:47
    • #1.778

    Ja da tut sich was. Wissen die etwa mehr?

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Januar 2013 um 02:15
    • #1.779

    Wennst stimmt sitzen die Streithansln aktuell in New York zam u besprechen alles

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 2. Januar 2013 um 07:25
    • #1.780

    sofern ich den überblick bei diesen angeboten/gegenangeboten noch nicht verloren hab wurde beim letzten meeting auf das angebot der PA mit einem gegenangebot seitens der liga reagiert. PA wird sich das gegenangebot der liga intern ansehen und besprechen und heute soll es ein weiteres treffen geben. [Popcorn]

    Zitat von Pierre LeBrun ESPN

    Bettman said they responded the NHLPA's way on some things they wanted in counter but also had to say no on other items the union wanted

  • onetimer79
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 07:32
    • #1.781

    Wäre ja zu schön,ich glaubs aber auch erst wenns offiziell ist [kaffee]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Januar 2013 um 08:11
    • #1.782

    Glaube es auch erst, wenn es denn Tatsache ist.
    Seguin reist aber nicht allein wegen eines möglichen ende des lockouts ab, sondern auch wegen hüftproblemen
    Bergeron kommt anscheinend mit larry huras nicht zurecht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Januar 2013 um 09:37
    • #1.783

    http://www.torontosun.com/2013/01/01/nhl…n-new-years-day

  • schreibfaul
    EBEL
    • 2. Januar 2013 um 11:13
    • #1.784

    sicsche

    Wie kommst du bitte darauf, dass alle Teams eine Firma sein sollen?? Die NHL ist ja nur die Vereinigung der Teams, die von den Teams beauftragt ist, ein CBA abzuschließen

    Die Spieler haben Verträge mit ihren Teams, nicht mit der NHL.Also gibt es 30 Konkurrenten, die mit dem CBA den Markt beschränken. Offenbar ist das in Amerika solange möglich, solange ein Verhandlungspartner, wie die NHLPA gegenübersteht. (So ähnlich wie der Abschluss von Kollektivverträgen bei und nur zwischen den Sozialpartnern möglich ist, nur geht halt das CBA viel weiter) Warum sich die Teams wohl nicht so sehr vor dem Schritt fürchten, ist halt dass dann auch alle Garantien, die den Spielern im CBA gewährt werden, wegfallen, und außer für die Stars, die ohne CBA wohl noch mehr verdienen würden, das Ganze am unteren Ende des Spielersektors in die ganz andere Richtung gehen lönnte.

    In Europa wäre ein solcher Lockout sowieso arbeitsrechtlich unmöglich.

    Aber wies ausschaut, wirds jetzt eh eine Einigung geben, zu groß wären die finanziellen Einbußen für beide Seiten durch den Ausfall der Saison.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 2. Januar 2013 um 11:48
    • #1.785
    Zitat von schreibfaul

    sicsche

    Wie kommst du bitte darauf, dass alle Teams eine Firma sein sollen?? Die NHL ist ja nur die Vereinigung der Teams, die von den Teams beauftragt ist, ein CBA abzuschließen

    das ist ein wenig so, wie ein henne ei problem.

    rein legistisch ist die ligaorganisation NHL der lizenzgeber von spiellizenzen für rechtlich eigenständige unternehmen (franchisenehmer, bzw. die klubs). d.h. legistisch gibt es eine hierarchie wo die liga den franchises übergeordnet ist. aber in der realität sind natürlich alle klubs zusammen DIE NHL und bestimmen zusammen auf der basis einer franchisesatzung bzw. dem franchisevertrag was sie wollen und brauchen.

    das mit den spielerverträgen ist so eine sache. die spieler haben natürlich verträge mit den klubs, aber indirekt auch mit der NHL, wenn sie sich zB den draft- und transferbedingungen unterwerfen müssen. meines wissens müssen von den franchises auch alle spielerverträge der NHL zur genehmigung und gegenzeichnung vorgelegt werden, um zu überprüfen, ob alle ligastandards eingehalten werden. da die NHL sehr viele standards für die vertragsbeziehung zwischen klub und spieler regelt, ergibt sich so eine art übergeordneter kollektivertrag, den einerseits die NHL als vertreter der klubs mit der NHLPA als vertreter der spieler abschließt, das sogenannte CBA (collective bargaining agreement).

    nachdem nun die säbel mehr als gerasselt haben und offensichtlich auch die dümmsten auf beiden seiten begriffen haben, daß sie alle gemeinsam in einem boot sitzen, rechne ich mit einer schnellen einigung.


    .

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Januar 2013 um 11:51
    • #1.786

    Thx Donald - hoffe deine Erklärung wird besser verstanden als meine Versuche :)


    PS: In dem Fall würd ich sagen die Eier haben die Henne gelegt oder so ähnlich

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Januar 2013 um 14:26
    • #1.787

    auch jason spezza packt seine koffer und reist morgen gen ottawa zurück.
    trotzdem ich bin immer noch skeptisch gegenüber einem spielbeginn der nhl.
    werden die lockoutspieler verheizt?
    herrscht ein ziemlicher wirrwarr, habe ich das gefühl

  • emerald
    Nationalliga
    • 2. Januar 2013 um 16:15
    • #1.788

    [Popcorn]

    Die Verhandlungen zwischen der Liga und der Spielergewerkschaft sind
    wieder in Gang gekommen. Die Chancen auf eine Einigung stehen besser,
    als je zuvor. Einige Kufen-Stars dürften bald abreisen.

    Ein Angebot der Liga, eine Gegenofferte der Spielergewerkschaft
    und ein neues Angebot der Liga seit dem letzten Freitag: So viel
    Bewegung war seit Beginn des Arbeitskampfes noch nie. Diesmal fehlen
    auch die Gehässigkeiten.

    Nach Angaben von verschiedenen Seiten ist in zwei sehr wichtigen
    Punkten eine Einigung erzielt worden: Bei der Verteilung der Einnahmen
    nach dem Schlüssel 50:50 und der Dauer des neuen Gesamtarbeitsvertrages
    (10 Jahre, Ausstiegsoption nach 8 Jahren).

    In den Hauptpunkten einig
    NHL-General Gary Bettman sagte
    in einer offiziellen Erklärung: «In unserem Angebot waren einige Dinge,
    bei denen die Gewerkschaft gefordert hatte, dass wir zustimmen, einige
    Dinge, bei denen wir uns in ihre Richtung bewegt haben und es waren auch
    einige Dinge enthalten, die wir abgelehnt haben.» Er sei froh, dass man
    nun wieder einen Verhandlungsprozess eingetreten sei.
    Gewerkschaftsboss
    Don Fehr erklärte: «Die Besitzer haben uns ein neues, umfassendes
    Angebot abgegeben und wir haben einige Fragen gestellt. Wir müssen nun
    alles durchsehen und vergleichen.»
    Reisen die NHL-Stars bald ab?
    Zusammenfassend
    lässt sich sagen: So höflich waren die offiziellen Erklärungen von
    Garry Bettman und Don Fehr seit Beginn des «Lockout» am 15. September
    noch nie. Auf die feinen Bösartigkeiten, Schuldzuweisungen und
    Besserwissereien haben zuletzt beide verzichtet. Das Verhandlungsklima
    ist milder geworden. Beide Seiten haben realisiert, dass tatsächlich die
    ganze Saison auf dem Spiel steht. Viele gehen inzwischen in einer Art
    Vorfreude sogar schon davon aus, dass eine Einigung erzielt wird.
    Deshalb dürften in den nächsten Tagen - am Donnerstag fliegt Lakers-Topskorer Jason Spezza zurück
    - mehrere in Europa engagierte NHL-Stars vorzeitig heimreisen. Aber
    eine Einigung ist noch nicht erzielt worden und die Zeit wird sehr, sehr
    knapp: Die Liga hat den 11. Januar als Frist für den Beginn der
    Trainingslager und den 19. Januar als Frist für den Start einer von 82
    auf 48 Spiele verkürzten Saison gesetzt.


    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/20%20min

  • pupo
    KHL
    • 2. Januar 2013 um 16:45
    • #1.789

    Ne frage falls sie sich einigen, wird dann nach vorhandenen Spielplan gespielt , oder gibt's nen neuen?

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 2. Januar 2013 um 16:49
    • #1.790

    mal was ganz anderes: wird das winter classic im "big house" nächste saison eigentlich nachgeholt oder wird das komplett abgeblasen??
    würd ich nämlich irrsinnig schade finden (wenns komplett gestrichen werden würde) :P

  • Malone
    ✓
    • 2. Januar 2013 um 16:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1.791

    Die einzige fixe Verschiebung war bisher das Allstar-Game auf 2015 in Ohio. Über das Winter Classic wurde mMn noch nichts geschrieben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. Januar 2013 um 22:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1.792

    Inzwischen sind schon VIER Angebote am Tisch. Wird das ein Wettbewerb? :huh:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 3. Januar 2013 um 00:00
    • #1.793
    Zitat von Malone

    Inzwischen sind schon VIER Angebote am Tisch. Wird das ein Wettbewerb? :huh:

    Und die wären ? Spielen die Mikado ?

  • emerald
    Nationalliga
    • 3. Januar 2013 um 00:18
    • #1.794

    Mir egal zieht eines der vier und legt los mein Gott... [kaffee]

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 3. Januar 2013 um 00:20
    • #1.795
    Zitat von emerald

    Mir egal zieht eines der vier und legt los mein Gott... [kaffee]


    amen!
    meinetwegen könnens 50 angebote vorlegen, hauptsache sie nehmens endlich an...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 3. Januar 2013 um 05:32
    • #1.796

    Artikel in der Kleinen

    Viele Kanadier wenden sich wegen des monatelangen "Lockouts" vom Eishockey ab. Ein Neustart der Saison in letzter Minute wird da nichts ändern.
    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-groesser.story

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. Januar 2013 um 07:07
    • #1.797
    Zitat von Darren Dreger

    Squeezing sources ... not much to share ... but, told "open issues" still remain

    *edit hab ich noch*

    Meeting over. Fehr says both sides moved closer but still work to be done

  • patrick88
    Nachwuchs
    • 3. Januar 2013 um 10:47
    • #1.798

    mal kurz off topic hat jemand eine Ahnung wo ich den Spielplan für diese NHL Saison finde der normal gedacht gewesen wäre.

    Finde überall nur Spielpläne die mit 15.Jänner starten bräuchte aber auch die Spiele die gestrichen wurden also von der ganzen Saison die es nicht gibt :D

    Vielen Dank für die Info wenn es wer weis

  • Fred
    NHL
    • 3. Januar 2013 um 14:44
    • #1.799

    zwar etwas mühsam da keine gesamtübersicht, aber so ziemlich die einzige die am 11.10 beginnt
    http://www.cbssports.com/nhl/schedules

  • patrick88
    Nachwuchs
    • 3. Januar 2013 um 15:21
    • #1.800
    Zitat von Fred

    zwar etwas mühsam da keine gesamtübersicht, aber so ziemlich die einzige die am 11.10 beginnt
    http://www.cbssports.com/nhl/schedules


    Vielen Dank sehr nett [prost]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™