1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Oktober 2012 um 23:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1.376
    Zitat von waluliso1972

    Ich helf dir, worum gehts? :D

    Die Anzahl jener, die die Spieler verteidigen, oder zumindest nicht verteufeln, wird immer geringer. Scheint so, als hätte die NHL geschafft, was sie bewirken wollte. Die haben wohl direkt nach dem Stratos-Projekt deren PR-Manager engagiert :D

    Zitat von MikeMadsen

    ich weiß das der "krieg" zwischen Millionären und Milliardären geführt wird. Deswegen brauch ich auch nicht groß verstehen was die Vorschläge stichpunkthaltig beinhalten. Das Recht nehm ich mir einfach weil es nur ums liebe Geld geht was beiden eh nicht weh tun würde wenn's 2 oder 3 Prozent im Deal weniger rausschlagen würden ;)

    Ja, aber dieses Argument gilt auch für beide Seiten. Ich hab ja auch für beide Seiten nur wenig Verständnis. Aber wirklich auf eine Seite stellen will ich mich nicht.

    Die NHL macht ein Angebot, verkauft es in der Öffentlichkeit als superfair (ob es das auch ist, sei mal dahingestellt, 50 / 50 klingt halt in den Medien gut, die Details bleiben aber den meisten verborgen) und einen Schritt nach vorne (abgesehen von der NHL selbst hat niemand dieses Angebot in den Himmel gelobt), ohne überhaupt die Gegenseite erst anzuhören, nur um nun nach der Antwort der Spieler von einem großen Schritt rückwärts und totaler Enttäuschung sprechen. Schritt rückwärts wovon? Der Bettman tut ja so, als wären sie kurz vor einem Vertragsabschluss gestanden und wären beidseitig in den Verhandlungen schon viel weiter gewesen, dabei hat nur er einen Vorschlag gemacht, von dem er überhaupt nicht wusste, wie die Gegenseite darüber denkt. Und sonst nix.

    Und er wartet ewig lang mit einem Angebot, das, wie er sagt, sehr fair und vernünftig sein sollte, will plötzlich innerhalb von 9 Tagen eine Entscheidung, damit sich doch noch die ganze Saison ausgeht. Und nun ist natürlich die Spielergewerkschaft schuld, dass sie doch nicht die ganze Saison spielen können. War das eigentlich nicht schon klar, bevor das erste Spiel ausgefallen ist? Ja, das wars!

    Also ich werde bei so einem Vorgehen schon etwas hellhörig, vor allem, wenn man die Reaktion der Spieler in Betracht zieht.

    Natürlich kann mans nicht wissen, aber mir kommts schon so ein wenig vor, als wäre dieses Angebot seitens der NHL rein strategisch gewesen. Und dass sie eventuell auch bewusst gewisse Punkte reingenommen haben, von denen sie gewusst haben, dass die NHLPA nicht mitzieht, damit sie ihnen nun den Miesepeter zuschieben kann. Das ist die reinste Politik, die da betrieben wird. Und die NHL scheint dieses Spiel nun recht clever, aber auch "hart" zu spielen. Obs was bringt, wird man sehen, könnte mMn beide Effekte haben: Die Spieler geben aufgrund des Drucks irgendwann klein bei oder sie sind so angfressen, dass sie in Zukunft erst recht auf stur schalten (falls das eh nicht schon der Fall ist).

    Auf alle Fälle glaub ich der NHL nicht unbedingt, wenn sie den Spielern ein Angebot macht, selbst dieses in den Himmel lobt, um danach die nicht vorhandene Kooperation der Spieler zu betonen. Für mich klingt das schon ein wenig inszeniert. Will nicht behaupten, dass es so ist, aber ich würds nicht ausschließen, weil es ganz einfach sehr leicht zu inszenieren gewesen wäre.

    Deswegen bleib ich nach wie vor neutral, ich glaub da von beiden Seiten nicht wirklich, was sie von sich geben. Klassische Politiker eben, kommt nur unwahres blabla raus, sobald der Mund offen ist :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • megastar
    Nachwuchs
    • 18. Oktober 2012 um 23:44
    • #1.377

    top erklärt! :thumbup: stimmt schon was du sagst

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Oktober 2012 um 23:51
    • #1.378
    Zitat von MacStasy

    Auf alle Fälle glaub ich der NHL nicht unbedingt, wenn sie den Spielern ein Angebot macht, selbst dieses in den Himmel lobt, um danach die nicht vorhandene Kooperation der Spieler zu betonen. Für mich klingt das schon ein wenig inszeniert. Will nicht behaupten, dass es so ist, aber ich würds nicht ausschließen, weil es ganz einfach sehr leicht zu inszenieren gewesen wäre.


    Bin ja hier bekannterweise tendenziell pro Clubs (was nicht heisst das ich die Spieler nicht verstehe oder diese verteufel) - aber in diesem einen Punkt geb ich dir vollkommen Recht. Es war klar das irgendwann angefangen wird mit allen Mitteln zu arbeiten und bisher war die Liga immer der böse. Nun hat man sehr schnell und einfach diese öffentliche Meinung gedreht.

    Ich kann dir auch recht einfach beantworten welcher Punkt eingebaut wurde der der PA sauer aufstösst.
    Man hat zwar keinen Rollback eingebaut (die komplette Vertragssummen bleiben ja unberührt) - aber man hat sich ein kleines Hintertürchen eingebaut indem man eine Art "Aufschub" rausholt.
    Jetzt ohne Details zu wissen wie das funktionieren soll und wie die Summen da genau berechnet werden sollen.
    Aber nehmen wir zB den Vertrag von Vanek:
    Die 12,8 Mio will man zwar nicht angreifen aber die 6,4 für Jahr 1 und Jahr 2 des restlichen Deals indem man nächstes Jahr sagen wir nur 5,4 auszahlen will und dafür im 2. Jahr 7,4

    Hintergrund der Story wird sein: Nachdem 12/13 noch mit dem 70 Mio Caphit gespielt werden sollte will man damit die Clubs entlasten und eben die frei gewordenen Ressourcen in den Folgejahren auf die restlichen Vertragsjahre aufbauen.
    Jetzt gibt es aber diesen ominösen Pot indem die Spieler einzahlen sollten die Teams miese einfahren. Argumentation der Spieler ist jetzt: Damit riskieren wir doch nur das diese aufgeschobenen Zahlungen dann erst recht aus unseren eigenen Pot bezahlt werden.

    Wenn dem so ist müssten die Spieler aber ja davon ausgehen das die Teams tatsächlich dermassen miese schreiben dsa dieses Szenario eintritt und somit komplett gegen die egiene Argumentation fährt.

    Das ist jetzt natürlich alles ohne Gewähr aber so in etwa hab ich das ganze verstanden.

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. Oktober 2012 um 23:53
    • #1.379
    Zitat von MacStasy

    Die Anzahl jener, die die Spieler verteidigen, oder zumindest nicht verteufeln, wird immer geringer. Scheint so, als hätte die NHL geschafft, was sie bewirken wollte. Die haben wohl direkt nach dem Stratos-Projekt deren PR-Manager engagiert :D

    Und Malone ist für die Spieler? Echt? Na gut, ich auch!!! :D

  • Malone
    ✓
    • 19. Oktober 2012 um 00:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1.380

    Herr Ober! Einen Eistee für den Herren über mir! :D

    Also diesen Wandel gegen die Spieler hat man schon nach dem 2.Angebot hier teilweise gesehen, als diese tolle Prozentzahl plötzlich auch dem Tisch lag und die Spieler schon als geldgeile Säcke deklariert wurden. Im Grunde orientieren sich alle nur nach dieser Zahl, wie sie zu Stande kommt oder was dabei im Endeffekt herauskommt, ist den meisten egal. Hauptsache Hockey wird gespielt und nachdem die NHL immer vorlegt, ist die PA sowieso immer der Spielverderber.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Oktober 2012 um 00:04
    • #1.381

    Jetzt gehst schon auf Stimmenkauf? bin mir net sicher ob du Verwandschaft im Süden oder im Hause Stronach hast gg

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 19. Oktober 2012 um 00:10
    • #1.382

    Ich hab zwar auch keine Ahnung, unterstütze aber natürlich die Minderheit. Malone&walu: count me in. Gegen wen gehts, und soll ma einen Arbeitskreis gründen?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 19. Oktober 2012 um 00:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1.383
    Zitat von sicsche

    Jetzt gehst schon auf Stimmenkauf?

    Malone for PA president! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 19. Oktober 2012 um 00:17
    • Offizieller Beitrag
    • #1.384

    Den Punkt, dass ich nicht Eishockey spielen kann, erledige ich mit Bravour :D

    @quasimodo: Passt :thumbup: Wir müssen uns nur noch darauf einigen, wer mein Bruder und wer Sid Crosby ist. Walu darf in dem Fall als erster wählen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 19. Oktober 2012 um 00:22
    • #1.385
    Zitat von Malone

    @quasimodo: Passt :thumbup: Wir müssen uns nur noch darauf einigen, wer mein Bruder und wer Sid Crosby ist. Walu darf in dem Fall als erster wählen :D


    Warum krieg ich grad Kopfweh? :S

  • nordiques!
    Gast
    • 19. Oktober 2012 um 01:13
    • #1.386
    Zitat von MacStasy

    Ich hab ja auch für beide Seiten nur wenig Verständnis. Aber wirklich auf eine Seite stellen will ich mich nicht.


    Also für mein Empfinden deklarierst Du Dich in fast jedem Post eindeutig auf die Seite der Spieler und gibst der NHL vorrangig die Schuld am Lockout (was ja auch faktisch richtig ist, denn die Besitzer haben ja die Spieler augeschlossen) - but that's okay, Neutralität in einem Forum ist ja was furchtbar Fades.

    Die NHLPA rechnet immer mit den Revenues, die der letzte CBA mit dem Cap der NHL beschert hat, kritisiert aber diesen harten Cap, spricht von den Opfern der Spieler und würde ihn am liebsten wieder weg haben. Ich wundere mich, wehalb sie keine Rechnung auf den Tisch legen, in welcher wunderbaren Welt die NHL und die Spieler heute leben würden, wenn es keinen CBA mit harten Cap gegeben hätte. Weil das wäre mal ein Argument.

    Ebenso scheinen gesamtwirtschaftliche Entwicklungen außerhalb der NHL wenig Eingang in die Überlegungen der NHLPA zu finden, sondern aus dem status quo wird alles ihnen zahlenmäßig Genehme für die Argumentation hergenommen und der Rest inklusive Ursachen und Wirkungen eher der Jetti-Tant' überschrieben.

    Nun unterscheidet sich das nicht so großartig vom Zugang der NHL mit den Zahlen, nur tragen die Vereine, Besitzer und die LIga halt sämtliches geschäftliche Risiko für den gesamten Betrieb (inklusive der angeschlossenen Arbeitsplätze), während die Spieler der NHLPA kein anderes Risiko auf sich nehmen als das für sie individuelle, das ihnen bei der Wahl der Profession Eishockeyprofi sehr wohl bekannt gewesen sein dürfte.

    Und das ist ein fundamentaler Unterschied. Und in dem Konflikt geht es auch nicht um Ausbeutung oder gesetzeswidrige Arbeitsverhältnisse, sondern um ein wenig Umverteilung innerhalb des Reichtums. Und diese Umverteilung bleibt sogar innerhalb der reichen Reihen und kann, wie beim letzten CBA, sogar langfristig wieder ihren Weg zu den Spielern zurück finden - also wieder nur innerhalb der reichen Reihen.

    Ob man jetzt auf seiten der Spieler oder auf seiten der Vereine ist, ist darum vom normalsterblichen Prinzip her schnurz, denn es sollte einem wenig kratzen, von welchem Millionär zu welchem Millionär die Summen verschoben werden.

    Bei mir läuft's darauf raus, welche Art von NHL man lieber zuschaut - no cap, soft cap, hard cap, Revenue Sharing oder Luxury Tax. Und da bin ich halt ein Fan vom harten Cap, Revenue Sharing und dem Anpassen der Spielergehälter an Dimensionen, die wieder realistischer und dem Sinn von Sport entsprechen (in allen hochbezahlten Profisportarten). Und dafür billigeren Ticketpreisen bzw. Streampreisen.

    Andere bevorzugen halt eine andere Variante.

    Nur bezweifele ich ein wenig, dass die NHLPA vom Führen eines Vereins und einer gesamten Liga so viel besser Bescheid weiß als die Vereine und NHL, und darum der NHL erklären oder vorschreiben könnte, wie die ihren Betrieb zu managen hat.

    Und vom letztenmal, als Mr.Fehr einer Liga aufgezwungen hat, wie diese ihren Betrieb zu führen hat, hat sich diese (MLB) über Jahre nie wirklich erholt.

    Und der Schluß, dass die Spieler wichtiger als die Liga oder die Vereine sind, ist - naja ... Richard, Orr, Howe, Hull, Esposito, Lafleur, Gretzky, Messier, Lemieux et al sind alle lang Geschichte; Wings, Rangers, Bruins oder Oilers aber lebending wie eh und je, allen Auf und Ab bei großen Spielerpersönlichkeiten zum Trotz.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 19. Oktober 2012 um 01:33
    • #1.387

    Wer hier in diesem Forum, wo doch Leute sind die sich mit der Materie ein bisschen besser auskennen, auf wessen Seite steht, ist eh wenig relevant.
    Die öffentliche Meinung ist es die zählt, und da ist der Druck jetzt definitiv auf Seiten der Spieler.

    Die Frage ist: Wollen diese wirklich in der öffentlichen Meinung als jene da stehen, welche den Totalausfall verschuldet haben?

  • kankra9
    GOON
    • 19. Oktober 2012 um 04:11
    • #1.388

    Ist doch egal wer auf welcher Seite steht.Wir wollen Eishockey sehen in der NHL,das ist erst mal vorrangig.Ich steh auf UNSERER Seite.Unseren Teil geben wir darin, indem wir Fanartikel Kaufen,Spiele Ansehen etc.Wir sind ein Teil der Geldgeber im weiten Sinne.Und wir wollen jetzt NHL sehen!!

  • waluliso1972
    Gast
    • 19. Oktober 2012 um 07:13
    • #1.389
    Zitat von Malone

    Herr Ober! Einen Eistee für den Herren über mir!

    Danke! [prost]

    Zitat von quasidodo

    Ich hab zwar auch keine Ahnung, unterstütze aber natürlich die Minderheit. Malone&walu: count me in. Gegen wen gehts, und soll ma einen Arbeitskreis gründen?

    Willkommen Quasi!
    Gegen wen es geht hab ich immer noch nicht kapiert (vielleicht kanns mein Sicsche-Bua ja mal erklären :P ), aber es geht drum, Malone als Minderheit zu unterstützen - also MIR reicht das eigentlich. :D

    Zitat von Malone

    @quasimodo: Passt Wir müssen uns nur noch darauf einigen, wer mein Bruder und wer Sid Crosby ist. Walu darf in dem Fall als erster wählen

    Mir wurscht - mein Ego braucht keine Funktion! 8))

    Zitat von quasidodo

    Warum krieg ich grad Kopfweh?

    Ein Problem der heutigen Jugend, die überall Sonnenbrillen trägt und daher die Augen überlastet... nimm das Ding ab, trink nen Kaffee und es passt. [kaffee]

    lg
    Walu

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 19. Oktober 2012 um 07:13
    • #1.390
    Zitat von MikeMadsen

    dany:

    ich denk unter einer Woche geht nichts :(

    ok hab gedacht es steht schon der nächste termin fest - mein fehler ;)

  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 19. Oktober 2012 um 08:25
    • #1.391
    Zitat von MacStasy

    Zitat von »waluliso1972«Ich helf dir, worum gehts? Die Anzahl jener, die die Spieler verteidigen, oder zumindest nicht verteufeln, wird immer geringer. Scheint so, als hätte die NHL geschafft, was sie bewirken wollte. Die haben wohl direkt nach dem Stratos-Projekt deren PR-Manager engagiert Zitat von »MikeMadsen«ich weiß das der "krieg" zwischen Millionären und Milliardären geführt wird. Deswegen brauch ich auch nicht groß verstehen was die Vorschläge stichpunkthaltig beinhalten. Das Recht nehm ich mir einfach weil es nur ums liebe Geld geht was beiden eh nicht weh tun würde wenn's 2 oder 3 Prozent im Deal weniger rausschlagen würden Ja, aber dieses Argument gilt auch für beide Seiten. Ich hab ja auch für beide Seiten nur wenig Verständnis. Aber wirklich auf eine Seite stellen will ich mich nicht.Die NHL macht ein Angebot, verkauft es in der Öffentlichkeit als superfair (ob es das auch ist, sei mal dahingestellt, 50 / 50 klingt halt in den Medien gut, die Details bleiben aber den meisten verborgen) und einen Schritt nach vorne (abgesehen von der NHL selbst hat niemand dieses Angebot in den Himmel gelobt), ohne überhaupt die Gegenseite erst anzuhören, nur um nun nach der Antwort der Spieler von einem großen Schritt rückwärts und totaler Enttäuschung sprechen. Schritt rückwärts wovon? Der Bettman tut ja so, als wären sie kurz vor einem Vertragsabschluss gestanden und wären beidseitig in den Verhandlungen schon viel weiter gewesen, dabei hat nur er einen Vorschlag gemacht, von dem er überhaupt nicht wusste, wie die Gegenseite darüber denkt. Und sonst nix.Und er wartet ewig lang mit einem Angebot, das, wie er sagt, sehr fair und vernünftig sein sollte, will plötzlich innerhalb von 9 Tagen eine Entscheidung, damit sich doch noch die ganze Saison ausgeht. Und nun ist natürlich die Spielergewerkschaft schuld, dass sie doch nicht die ganze Saison spielen können. War das eigentlich nicht schon klar, bevor das erste Spiel ausgefallen ist? Ja, das wars!Also ich werde bei so einem Vorgehen schon etwas hellhörig, vor allem, wenn man die Reaktion der Spieler in Betracht zieht.Natürlich kann mans nicht wissen, aber mir kommts schon so ein wenig vor, als wäre dieses Angebot seitens der NHL rein strategisch gewesen. Und dass sie eventuell auch bewusst gewisse Punkte reingenommen haben, von denen sie gewusst haben, dass die NHLPA nicht mitzieht, damit sie ihnen nun den Miesepeter zuschieben kann. Das ist die reinste Politik, die da betrieben wird. Und die NHL scheint dieses Spiel nun recht clever, aber auch "hart" zu spielen. Obs was bringt, wird man sehen, könnte mMn beide Effekte haben: Die Spieler geben aufgrund des Drucks irgendwann klein bei oder sie sind so angfressen, dass sie in Zukunft erst recht auf stur schalten (falls das eh nicht schon der Fall ist).Auf alle Fälle glaub ich der NHL nicht unbedingt, wenn sie den Spielern ein Angebot macht, selbst dieses in den Himmel lobt, um danach die nicht vorhandene Kooperation der Spieler zu betonen. Für mich klingt das schon ein wenig inszeniert. Will nicht behaupten, dass es so ist, aber ich würds nicht ausschließen, weil es ganz einfach sehr leicht zu inszenieren gewesen wäre.Deswegen bleib ich nach wie vor neutral, ich glaub da von beiden Seiten nicht wirklich, was sie von sich geben. Klassische Politiker eben, kommt nur unwahres blabla raus, sobald der Mund offen ist

    Ich hatte beim Anschauen von Bettmans Pressenferenz das Gefühl, dass es hier gar nicht um irgendwelche Vertragspunkte geht, sondern schlicht um die Kohle, die wollen halt 50 % , die Spielergewerkschaft will aber nicht von 57 runter auf 50%. Am Ende glaub ich, dass beide Seiten hier schlecht vertreten sind, denn wenn man im Grunde der Sache miteinander diskutiert, einigt man sich. Ich glaube, dass hier auch persönliche Verstimmtheiten den Diskussionsfortschritt behindern, der Bettmann ist ohnehin ein selbstherrlicher Knopf.

  • Malone
    ✓
    • 19. Oktober 2012 um 08:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1.392
    Zitat von nordiques!

    Nun unterscheidet sich das nicht so großartig vom Zugang der NHL mit den Zahlen, nur tragen die Vereine, Besitzer und die LIga halt sämtliches geschäftliche Risiko für den gesamten Betrieb (inklusive der angeschlossenen Arbeitsplätze), während die Spieler der NHLPA kein anderes Risiko auf sich nehmen als das für sie individuelle, das ihnen bei der Wahl der Profession Eishockeyprofi sehr wohl bekannt gewesen sein dürfte.


    Entschuldigung, aber man könnte ja fast glauben, dass diverse Herren schon fast auf der Straße leben auf Grund der aktuellen Situation. Die Besitzer sind allesamt milliardenschwere Einzelpersonen oder Gruppen, für die der Besitz einer Sportfranchise entweder sehr gut in die Vita passt, ein weiterer Businesszweig ist oder als Herzensangelegenheit gilt. Keiner davon ist nur Besitzer alleine und will damit das ultimative Geld machen. Zudem würden mich noch einige Dinge interessieren:
    1. Wie sieht es aus mit der Kosten-Nutzenrechnung der Phoenix Coyotes? Sind es die jährlich verbrannten +20 Mio.$ wert, dass diese Franchise dort zwangsweise am Leben erhalten wird (TV-Vertrag?). Wenn ja, dann soll die Liga damit leben, wenn nicht weg damit - wo allerdings die Schuld der hohen Spielergehälter darin involviert sein soll, ist die Frage.
    2. Ua. haben die Boston Bruins noch brav einige neue Verträge ausgestellt, was haben Chiarelli und Jacobs den Spielern erklärt? "Geh Milan, schreib doch da eine hübsche Zahl hin, ja viele Nullen. Und ein Sechser? Passt, ist super! Aber weißt eh, kriegen tust das Geld nach der neuen CBA nicht, aber ist da eh wurscht, oder? Hauptsache weiterhin ein Bärli, bist a klasser Bursch!" Lucic wird ja irgenwie wohl vermittelt worden sein, dass er dem Verein in den nächsten Jahren eine gewisse Summe wert ist, die aber nach der Vorstellung von Jacobs etwas geringer ist.
    3. Man könnte fast glauben, dass die Liga dazu gezwungen wurde, die CBA zu umgehen. Ich mag ja falsch liegen, aber mMn haben Lou und die New Jersey Devils damals eine Strafe erhalten und nicht Ilya Kovalchuk, der den eigenartigen Rentenvertrag unterschrieben hat. Zudem vermittelt Wade Redden auch nicht unbedingt den Eindruck, dass er sein Geld lieber in der AHL als in der NHL verdient. Im Grunde versuchen hier Vereine die anderen Klubs zu besch****n und treten hier plötzlich als große Einheit gegen das Böse in Spielergestalt auf.

    Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Spieler sehr gut verdienen und auf Grund des neuen CBA, der bis zu einem gewissen Grad die Gehälter in irgendeiner Form neu definieren wird, wird keiner am Hungertuch nagen und in Zukunft seinen Ferrari nur mehr mit Holzbankerl anstatt mit Ledersitzen ordern können. Nur ist für mich der Punkt, dass der offensichtliche Beschiss, den hier einige Klubs aufführen, nicht einfach mal den Spieler zugeschoben wird, weil diese soviel verdienen.

    Im Grunde sind die Verhandlungen bisher so abgelaufen - Runde: Angebot => Reaktion:
    1. NHL => "Wenn du deppat bist, bin is a!"
    2. NHL => "No imma deppat?!? Mit dir red i nix mehr!"
    3. NHL => "Na bitte, oba bescheißn wüsst mi scho no, oda?"
    4. NHLPA => "Vatermörder!!"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • megastar
    Nachwuchs
    • 19. Oktober 2012 um 09:31
    • #1.393
    Zitat von dany_

    ok hab gedacht es steht schon der nächste termin fest - mein fehler ;)


    laut Bettman könnt dies auch Morgen oder Übermorgen passieren, was ich persönlich nicht glaube

    http://video.nhl.com/videocenter/console?catid=35&id=188503&lang=en

    komisch nur daß nach dem entäuschenden Meeting neben Fehr auch Sid Crosby zur Presse spricht

  • runjackrun
    NHL
    • 19. Oktober 2012 um 09:57
    • #1.394

    Nur mal eine blöde Hirnwichserei meinerseits, weil ich nicht verstehe warum es ein derart komplexes System gibt:

    Die NHL = Eigentümer der Klubs. Die Spieler = Angestellte der Klubs
    Eigentümer können sich die aktuellen Gehälter nicht leisten
    Eigentümer haben aber aktuelle Verträge abgeschlossen

    Check ich nicht was die wollen????

    Als Eigentümer lasse ich mir aber nichts dreinreden welche Personalkosten ich mir leisten kann. Setze ich ein Maximum fest kann ich nicht mehr ausgeben. Na dann sollen sie es tun. Habe ich jetzt Verträge, die ich mir nicht leisten kann, muss ich sie den gegebenen Abmachungen nach auszahlen und den Spieler freistellen. Hier brauche ich keine Spielergewerkschaft wenn das geregelt ist. Umgekehrt wenn ich jetzt als Arbeitgeber sage, ihr kriegt jetzt weniger Kohle, kann sehr wohl die Spielergwerkschaft auf die Barrikaden steigen.

    Was ist das überhaupt für eine Gewerkschaft, die Verträge zulässt, die einem Spieler vom Arbeitgeber kein Geld abverlangt wenn der nicht die Saison starten will unter den bestehenden Spielerverträgen. Es krankt doch an diesen ganzen Abhängigkeiten. Idiotisch was da alles berücksichtigt wird, anstatt eine klare Trennung zu haben.

    Wenn die Nordamerikaner jetzt nicht mehr Kohle aufstellen können, dass 30 Teams sinnvoll mitspielen können, dann müssens es halt akzeptieren, dass sie entweder von der Vereinsanzahl oder den Ausgaben schrumpfen in vernünftige Bereiche. Aber dann wäre es wieder nicht die NHL wenn man nicht die Spieler mit exorbitanten Summen locken würde. Meiner Meinung nach macht die NHL einiges falsch. Wenn sie wirklich die Möglichkeit hat alle Spieler einfach so rauszunehmen & nicht zu bezahlen, soll sie es tun und selbst mal gesunde Rahmenbedingungen festlegen. Danach könnens schauen, welche Spieler wieder Interesse haben dort zu spielen.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 19. Oktober 2012 um 10:04
    • #1.395
    Zitat von MacStasy

    Die NHL macht ein Angebot, verkauft es in der Öffentlichkeit als superfair (ob es das auch ist, sei mal dahingestellt, 50 / 50 klingt halt in den Medien gut, die Details bleiben aber den meisten verborgen) und einen Schritt nach vorne (abgesehen von der NHL selbst hat niemand dieses Angebot in den Himmel gelobt), ohne überhaupt die Gegenseite erst anzuhören, nur um nun nach der Antwort der Spieler von einem großen Schritt rückwärts und totaler Enttäuschung sprechen.

    Ganz normale Verhandlungstaktik. 1. Regel beim "harten" Verhandlungen ist der Gegenseite ihr Angebot (sei es Produkt oder Dienstleistung) schlecht zureden. Wer schon einmal auf dem Basar gehandelt hat kann das schön nachvollziehen... Wenn man von Rückschritt, unmoralischen Angeboten etc.. hört ist das alles Teil der Verhandlungsstrategie. Insgeheim haben beide Seiten eine Schmerzgrenze die es gilt herauszufinden. Wenn das passiert dann gibts einen Deal... Von daher sollte man solche Aussagen nicht zu Ernst nehmen...

  • megastar
    Nachwuchs
    • 19. Oktober 2012 um 10:08
    • #1.396
    Zitat von runjackrun

    Wenn die Nordamerikaner jetzt nicht mehr Kohle aufstellen können, dass 30 Teams sinnvoll mitspielen können, dann müssens es halt akzeptieren, dass sie entweder von der Vereinsanzahl oder den Ausgaben schrumpfen in vernünftige Bereiche. Aber dann wäre es wieder nicht die NHL wenn man nicht die Spieler mit exorbitanten Summen locken würde

    genau, wenn du nicht die besten Spieler hast dann bist auch nicht die stärkste Liga der Welt und das wär dann mit ziemlicher Sicherheit die KHL ! da wird ja jetzt schon fast mehr bezahlt als in der NHL und ne ordentliche Backpfeiffe Richtung Nordamerika wär's auch :P

  • PetaSzybi
    Blauweissfreak
    • 19. Oktober 2012 um 11:50
    • #1.397

    19.10.2012 · 82 Partien wurden schon abgesagt, nun droht der Ausfall weiterer Spiele in der nordamerikanischen Eishockey-Liga. Ein Treffen zwischen der NHL und der Spielergewerkschaft wird als „Rückschritt“ gewertet.

    Im Tarifstreit der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL drohen weitere Spiele auszufallen. Bei einem Treffen zwischen Liga und Spielergewerkschaft NHLPA lehnten die Teambesitzer am Donnerstag (Ortszeit) in Toronto gleich drei Vorschläge der Gegenseite ab. Liga-Commissioner Gary Bettmann bezeichnete den Ausgang der Gespräche als „Rückschritt“.

    Die NHLPA-Offerten waren ein Gegenvorschlag zum zu Wochenbeginn unterbreiteten Liga-Angebot. Dieses sah vor, die jährlichen Gesamteinnahmen von 3,3 Milliarden Dollar zu teilen, bei einer Vertragsunterzeichnung bis zum 25. Oktober die neue Saison am 2. November zu beginnen und sämtliche 82 Spieltage auszutragen.

    Die Liga betonte, dass keine der drei Offerten den Besitzern eine 50:50-Lösung garantiert hätte. „Ich bin besorgt, wir kommen nicht voran“, betonte Bettman. Man sei gekommen, in der Hoffnung, durch die Offerten schnell einen Fortschritt zu machen, meinte Pittsburgh Penguins-Kapitän Sidney Crosby. „Aber es sieht nicht gut aus.“

    ?( ?( ?(

  • kankra9
    GOON
    • 19. Oktober 2012 um 12:21
    • #1.398

    Ich glaub nun endgültig auch das es das war für dieses Jahr.Hmm.
    Wenigstens kann ich so nächste Woche Vanek sehen -live.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 19. Oktober 2012 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1.399
    Zitat von Wodde77

    Ich gehe jede Wette ein, das alle NHLer die im Moment in der EBEL sind, spätestens nächsten Montag im Flieger sitzen.

    Sei froh, dass niemand darauf eingestiegen ist, sonst wärst jetzt schon unter die Armutsgrenze gefallen ;)

    Da war wohl eher die Hoffnung Ursprung deines Gedankens ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. Oktober 2012 um 12:41
    • #1.400
    Zitat von kankra9

    Ich glaub nun endgültig auch das es das war für dieses Jahr.Hmm.


    warum meinst du?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™