1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Juni 2012 um 22:53
    • #101

    Interessante Entwicklung in den CBA Verhandlungen.
    Fehr hat angekündigt man könne auch ohne neuen Deal die Saison starten wenn sich beide Seiten einig sind weiter Gespräche zu führen und die Saison unter den bisherigen CBA zu arbeiten. (Laut seiner Aussage hatte er das in der MLB einige male gemacht)

  • Malone
    ✓
    • 27. Juni 2012 um 23:10
    • Offizieller Beitrag
    • #102

    Klingt mal nicht so schlecht - die Frage ist nur, wie weit man sich einig sein muss, um die Saison zu starten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Juni 2012 um 23:19
    • #103

    Also so wie ich das verstanden habe - im Grunde nur soweit das beide damit einverstanden sind mal weiterzumachen ;)
    Denk mal damit dürfte in Stein gemeißelt sein das es da keine Probleme gibt. Glaub kaum das die PA auf einmal 80/20 machen will und die Teams daraufhin sagen wissts was so net.

  • Blair
    NHL
    • 27. Juni 2012 um 23:41
    • #104

    naja lockout will halt keiner.
    is halt a rechnerische sache. bekommt ein spieler sagen wir mal 5M pro jahr. dann bekommt er das geld bei einem lockout nicht.
    wenn die spieler mehr anteil an den erträgen haben möchten (aktuell 57%) und die vereine andersrum, dann würden die spieler das vermutlich im gegenzug zu anderen gegenleistungen auch akzeptieren. besser weniger geld (damals gabs ja knapp 1/4 gehaltskürzungen) als garkein geld ...

    wichtig wär halt mal, daß sie sich auf die kernpunkte einigen. die zusätzlichen bedingungen kann man ja auch noch nachträglich aushandeln.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2012 um 09:37
    • #105

    Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Owner dem zustimmen. Das Fehr als Spielervertreter sich das vorstellen kann, ist klar. Die Spieler wollen ja nicht viel am System ändern, für die läufts ja gewaltig gut.
    Die Owner wollen das Revenue Sharing runter auf knapp 50% und eine max. Contract-Länge.

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Juni 2012 um 18:45
    • #106

    Sid unterschreibt 12 Jahre 104,4 Mio in Pittsburgh (Caphit 8,7 Mio)

  • Pfnf
    EBEL
    • 28. Juni 2012 um 19:09
    • #107

    bleibt bei 8,7 mio caphit, klassisch.. der hätte locker noch einiges mehr verlangen können

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2012 um 19:15
    • #108

    E mit einem gewissen Risiko für Pitts behaftet, da der Vertrag von der Versicherung aufgrund der Kopfverletzungen nicht abgedeckt ist.
    Trotzdem, sofern fit ist Crosby Nummer 1 am Eis.

  • Pfnf
    EBEL
    • 28. Juni 2012 um 19:19
    • #109

    jo solche verträge sind immer mit nem gewissen risiko verbunden..

    jetzt noch parise holen und alles is gut :)

  • Stefan1984
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 20:00
    • #110
    Zitat von Pfnf

    jetzt noch parise holen und alles is gut

    Nene, den krallt sich Buffalo :P

  • Blair
    NHL
    • 28. Juni 2012 um 20:38
    • #111

    haha. ob sich die capitals mit ovie und dessen 9.5M caphit bisserl vereiert vorkommen? ;)

    sehr günstiger deal für die pens.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2012 um 22:05
    • #112

    Tuuka Rask hat für 1 Jahr (3,5 Mille) in Boston verlängert.

    Add: Quick hat angeblich einen 10 Jahres Vertrag angeschlossen mit den Kings.

    Einmal editiert, zuletzt von Joey Fox (28. Juni 2012 um 22:11)

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Juni 2012 um 22:15
    • #113

    Kings habens schon bestätigt 10 Year Deal mit Quick

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2012 um 22:21
    • #114

    Die ersten 7 Jahre mit 7 Mille, die letzten 3 um den Caphit runter zu bringen. Schätze also Average von ca. 6-6,5 Millionen.

  • Malone
    ✓
    • 28. Juni 2012 um 22:52
    • Offizieller Beitrag
    • #115

    To clarify, that's 10 years after next year -- so 11 years in total of our goaltender being better than yours. :D

    LA Kings-Twitter

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Juni 2012 um 23:37
    • #116

    58 Million worth
    Müsste also 7*7 und 3*3 Mio sein

  • Malone
    ✓
    • 28. Juni 2012 um 23:50
    • Offizieller Beitrag
    • #117

    Bis jetzt auf capgeek mit 10x 5,8 - mal schauen, was daraus wird..

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 29. Juni 2012 um 00:08
    • #118

    @quick: definitiv ein toller deal. zu dem caphit ein schnäppchen.

    @rask: is klar, daß man sich da nicht zu lange binden will. das is der typische "beweis-dich-vertrag" für einen kommenden einsergoalie. wenn er gut spielt, bekommt er bestimmt auch einen längerfristigen vertrag.

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2012 um 01:03
    • Offizieller Beitrag
    • #119
    Zitat von Blair

    @rask: is klar, daß man sich da nicht zu lange binden will. das is der typische "beweis-dich-vertrag" für einen kommenden einsergoalie. wenn er gut spielt, bekommt er bestimmt auch einen längerfristigen vertrag.


    Rask ist jetzt 25, also noch 1 Jahr RFA-Status - da ist so ein "Übergangslösung" für beide Seiten nicht so schlecht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 29. Juni 2012 um 01:12
    • #120

    ist richtig. allerdings war so eine frühe lösung auch nötig, sonst wär man eventuell der offersheet gefahr ausgesetzt. jetzt können sie im nächsten jahr noch im notfall arbitration verlangen, dann gehn auch keine offersheets bis man sich geeinigt hat oder eben entschieden wird

  • Nussi
    NHL
    • 29. Juni 2012 um 07:48
    • #121

    Ich werde diese langen Verträge nie verstehen.... Warum solange bei einen Club bleiben.. Crosby könnte überall spielen aber sich so lange binden.... *kopfschüttel*

  • Joey Fox
    EBEL
    • 29. Juni 2012 um 09:27
    • #122

    Ich denke viele wollen sich vor dem neuen CBA noch so einen abholen, da es ja anscheinend eine max-contract Länge in Zukunft geben soll.

    Übrigens: Cory Schneider verlängert um 3 Jahre in Vancouver (4 Millionen pro Saison)

    Einmal editiert, zuletzt von Joey Fox (29. Juni 2012 um 09:34)

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2012 um 09:39
    • Offizieller Beitrag
    • #123
    Zitat von Joey Fox

    Übrigens: Cory Schneider verlängert um 3 Jahre in Vancouver (4 Millionen pro Saison)


    Lasst das Bieten um Loungo beginnen (das in Wahrheit keines sein wird).

    Edit:
    - Shane Doan wird mit Toronto in Verbindung gebracht
    - Als eine der interessantesten Fragen gilt dzt., wohin Justin Schultz gehen wird. Der 21jährige Kanadier von der Uni in Wisconsin wird keinen Vertrag bei den Ducks (2nd Rounder 2008) unterschreiben und den freien Markt testen - er wird momentan als bester junger Defender außerhalb der NHL gehandelt.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (29. Juni 2012 um 10:02)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 29. Juni 2012 um 11:22
    • #124

    Wenig überraschend - nachdem Quick einen 10-Jahres Vertrag erhält, hat Jonathan Bernier um einen Trade gebeten. Gerüchteweise sind die Devils, Leafs & Blackhawks interessiert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juni 2012 um 11:29
    • #125

    Crosby bleibt bis 2025 in Pittsburgh
    Die Pittsburgh Penguins aus der NHL haben ihren Kapitän Sidney Crosby langfristig an sich gebunden. Der Superstar verlängerte seinen noch eine Saison lang gültigen Vertrag vorzeitig um zwölf Jahre. Crosby wird zwischen 2013 und 2025 insgesamt 104,4 Millionen Dollar verdienen. "Dies ist ein grossartiger Tag für's Eishockey und eine gewaltige Nachricht für die Pittsburgh Penguins und unsere Fans", betonte Penguins-Mitbesitzer Mario Lemieux. "Wir sind dankbar für das, was Sidney seit 2005 für Pittsburgh auf dem Eis und auch ausserhalb geleistet hat und freuen uns, ihn bis zum Ende seiner Karriere im Penguins-Trikot zu haben", so Lemieux weiter. Crosby hat in sieben NHL-Spielzeiten bislang 702 Partien für seine Pens absolviert und 256 Tore erzielt. 2009 hatte er als jüngster Kapitän der NHL-Geschichte den Verein zur Meisterschaft geführt. (dpa)

    finde ich total krank, sorry [kopf]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™