es sind genau solche dinge die du aufgezählt hast, etwa dass das wort "schwu*" in den alltäglichen sprachgebrauch (als negativ belegter begriff) aufgenommen wird. genauso gibt es bis in die gegenwart sprachrelitke aus dem zweiten weltkrieg, wie z.b. "bis zur vergasung" etc. genau diese unsensibilität stört mich eben, dass man wörter einfach so aufnimmt/ausspricht/ ode rin einen fangesang ainbaut, ohne sich mit der geschichte, belastung oder bedeutung der wörter näher zu beschäftigen, sondern halt weil es eh alle verwenden.
diese unhinterfragte nutzung find ich eben enervierend, weil dadurch vorurteile und gesinnungen in den mainstream-sprachgebrauch hineingezogen werden, und ausländerfeindlichkeit oder homophobie (nur als beispiele) salonfähig gemacht werden. die negative konnotierung verschwindet ja nicht dadurch, dass mehrere leute einen term benutzen. anders ausgedrückt: wenn viele menschen scheiße reden, wird es durch die masse ja auch nicht besser.
Päpstlicher als der Papst? Warum sollte ich jedes Wort welches ich in der Öffentlichkeit benutze auf dessen historische Belastungen überprüfen?
Finde auch die Diskussion über "Negerbrot", "Mohr im Hemd" usw. sinnlos. Auch das ewige Entschuldigen für die Verbrechen welche im 2. Weltkrieg passiert sind, finde ich als überzogen. Ich bin 26 Jahre alt, ein Teil meiner Großeltern war im Krieg in Gefangenschaft in Russland und die bekamen dort auch nicht Honig und Milch. Der andere Teil lag noch in den Windeln. Also für was muss ich mich entschuldigen oder habe die Pflicht meine Aussagen über verfolgte Volksgruppen auf die Goldschale zu legen?
Zu den homophoben Vorwürfen:
Da wird sind an einen Klischee der Schwulen bedient, wenn dass jetzt nicht mehr erlaubt wird, dann darfst 80% ( Zahl frei erfunden ) der Witze nicht erzählen ( Kirche, Juden, Polizisten, Blondinen, andere Bundesländer,... ).
Wer aber nun jeden Kirchenvertreter pädophile Handlungen, einen Polizisten, einen Steirer, wie auch einer Blondine mangelde Intelligenz, einen Juden Gier unterstellt, der ist Weltfremd und dem ist auch nicht zu Helfen wenn er die historische Bewertung der Aussagen kennt.
Lg