zum Thema Kunststoffeis zu normalen Eis:
Glaube eher nicht, dass dies schon gleichwertig ist. Wenn man den Vergleich hernimmt und mit den Hockeyschuhen am Eis steht, gibt es einen deutlichen Unterschied. Beim normalen Eis reicht eine kleine Bewegung und man gleitet dahin. Beim Kunststoffeis muss man schon fest skaten um ins gleiten zu kommen. Kommt daher, dass beim normalen Eis sofort ein Wasserfilm zwischen dem Eis und dem Schlittschuheisen entsteht auf dem man gleitet. Beim Kunststoffeis ensteht ein Ölfilm, der schwerer ensteht. Daher kommt es einem vor, als ob die Eisen picken wenn man nicht skatet.
Weiters muss man sich die Eigenschaften des Pucks vorstellen. Wirf mal den Puck auf einer normalen Eisfläche leicht in eine Richtung, so gleitet dieser einige Meter dahin. Beim Kunststoffeis bleibt dieser fast picken.
Es hätten schon viele Eishallenbetreiber auf Kunststoffeis umgestellt, wenn dies so gut funktionieren würde. Zwar hohe Investkosten bei der Herstellung, aber dann sehr geringe Betriebskosten.