nachdem jetzt sowieso alle in die ebel kommen hamma nächstes jahr sicher 16 mannschaften, dann könnma die top 16 in den playoffs spielen lassen und keiner brauch sich ärgern [prost]
Dornbirn in der EBEL
-
-
Auch bezüglich der Fahrtkosten is der EBEL-Eintritt für Dornbirn bei gleichzeitigem Wegfall der Vorarlberg-Derbies nicht ohne
kann man mmn vernachlässigen, mehrkosten für dornbirn in der ebel (gegenüber der letztjährigen nali) für den grunddurchgang plus qualifikationsrunde inkl. sprit, maut und busfahrer ca 20.000 € plus evtll. 10.000 für übernachtungen - berechnet für einen ähnlichen ebel-modus wie 11/12.
die bulldogs waren von den vorarlberger teams zuletzt immer am unabhängigsten von den lokalderbies, weil das dornbirner publikum auch spiele im grunddurchgang gegen attraktive "ausländische" mannschaften vergleichsweise gut besuchte.
-
Eventuell kommen von den anderen vereunen auch fans hinzu die ebel eushockey schaun wollen
-
als bulldogsfan und somit dornbirner möchte ich mich für die zahlreichen gratulationen bzw. glückwünsche zum einstig in die EBEL (vorausgesetzt wir bekommen das "JA" am mittwoch) recht herzlichst bedanken
was die fahrtkosten betrifft dürfte das nicht sooo ein großes problem werden da vom rafi herburger sein vater ein großes reiseunternehmen hat und zudem im vorstand und sponsor der bulldogs ist.
zum thema halle (messe) gibs momentan gerüchte das der pachtvertrag messe-eishalle ausgelaufen ist und sie ihn nicht verlängern wollen, aber wie gesagt ist ein GERÜCHT. denke das der vorstand dieses problem schon am anfang gelöst hat.
für mich persöhnlich wäre es ein traum den eigenen nachwuchs die es die letzten jahren in die EBEL geschaft haben (herburger, woger, ganahl, wolf, spannring, mairitsch, bischofberger, hofer usw. wieder in dornbirn zu sehen, wird aber nicht so schnell zustande kommen da sie alle verträge haben.
naja, warten wir mal auf mittwoch, dann wissen wir mehr und ich drück solange die daumen für uns und innsbruck das alles gut geht.
-
Eine super Sache für die österreichische Liga und auch die Nationalmannschaft.
bitte diesbezüglich um aufklärung
-
Finde das absolut toll! Hoffentlich übernehmen sie sich nicht! Für die liga natürlich eine bereicherung!
-
ich sag nur leider geil
! Um die Dornbirner und evtl Innsbruck konkurrenzfähig zu machen, könnte man für die beiden Teams ja die Punkteregelung aufweichen, so wie damals als die Salzburger aufgestiegen sind. Und 1-2 livespiele mehr als die anderen sind glaub ich auch vertretbar, so könnte man vielleicht auch zusätzliche Sponsoren noch lukrieren,......
Wenn Plestany auch noch kommen würde wäre sicher interessant. Dann müsste man aber wahrscheinlich einen Division-Modus a'la NHL andenken. (also mehr Spiele gegen die West-Division Gegner) -
... wünsche Dornbirn und auch Innsbruck zuerst alles Gute für den Einstieg, dass es auch ein JA gibt und weiters eine hoffentlich finanziell ausgeglichene EBEL Saison 12/13.
Würde mich schon interessieren wie die bzw. der Kader aussehen wird, evtl. Wiedersehen mit :
Hannes Enzenhofer
, David Slivnik, Christian Ban, Sean Selmser und Mickey Elick
, ..... nein aber jetzt wirklich im Ernst, irgendwer hat es eh schon geschrieben. Klar gibt der Markt an vertragsfreien österreichischen Spielern derzeit nicht viel her, aber wie eben schon erwähnt hat Salzburg "einige" EBEL taugliche Spieler unter Vertrag die man auf Leihvertragsbasis für eine Saison nach Xi-Berg bzw. Tirol holen könnte.
Auf jedenfall freut es mich, egal ob das Niveau der gesamten Liga kurzfristig sinkt oder nicht, dass es wieder ein bzw. evtl. sogar zwei österreichische Vereine den Weg in die "höhste" gebotene Spielklasse gehen wollen
[prost]
[winke] lg Anzeigetafel
-
Für mich wohl die beste Nachricht seit Wochen. Dornbirn und IBK, das ist weit mehr, als ich gehofft habe.
Wichtig wäre, dass es die beiden "langsam" angehen lassen, dass die in der ersten Saison no ned um den Meistertitel mitspielen werden, ist zu erwarten, macht aber nix. Znaim ist ja im ersten Jahr auch ned so schlecht gefahren, Überraschungen sind immer drin.
Ich sehe es auch als Chance, dass einige junge Spieler mehr Eiszeit bekommen, weil schlicht nicht genug Geld oder nicht genug "Material" da ist, und das muss ja nicht unbedingt schlecht sein.
Was ich nicht ganz verstehe ist die teilweise negative Einstellung in diesem Forum. Da wird geschrieben, legiobeschränkung, zu wenig Eiszeit für Österreicher, etc. ... Und dann kommen zwei neue Mannschaften, die genau die Spieler einsetzten werden (müssen), die lt. Dem Forum von der Legion-Beschränkung profitieren würden, und es wird gesudert. Irgendwie komisch ...
Wie gesagt, ich freu mich auf mehr Gegner in der nächsten Saison, auf Fahrten in meine alte Heimat und hoffe, dass sich die beiden neuen die Zeit nehmen, langsam was aufzubauen, und dass die verantwortlichen und die Fans nicht gleich den mit verlieren, wenn's am Anfang ned so läuft.
-
Für mich wohl die beste Nachricht seit Wochen. Dornbirn und IBK, das ist weit mehr, als ich gehofft habe.
Was ich nicht ganz verstehe ist die teilweise negative Einstellung in diesem Forum. Da wird geschrieben, legiobeschränkung, zu wenig Eiszeit für Österreicher, etc. ... Und dann kommen zwei neue Mannschaften, die genau die Spieler einsetzten werden (müssen), die lt. Dem Forum von der Legion-Beschränkung profitieren würden, und es wird gesudert. Irgendwie komisch ...
Nein, österreichisch. -
Alles Gute und viel Glück dem EC Dornbirn und dem HC Innsbruck!
Mögen die beiden Vereine uns möglichst lange in der EBEL erhalten bleiben.
-
zum Thema Kader und fehlende Österreicher:
laut heutiger VN möchten die Dornbirner zusätzlich zu den 60 Punkten noch fünf U22-Legionäre.
Der österreichische Spielermarkt gibt ja net wirklich viel her für die nächste Saison...Sollte es Dornbirn gelingen eine bessere Rolle wie Jesenice letztes Jahr einzunehmen, werden ihnen die Leute die Bude einrennen.
-
Zuerst Gratulation nach Dornbirn, auch wenn mir, als altem VEU-Fan, das Herz blutet
. Ein ziemlicher Tiefschlag für uns, ganz besonders da dieses Wochenende die grosse "100 Jahre Veu Feldkirch" Feier stattfindet.
Eventuell kommen von den anderen vereunen auch fans hinzu die ebel eushockey schaun wollen
Das wird sicher so sein, ich werde mir wohl auch einige Spiele zu Gemüte führen. Wird interessant werden, wie die Fans der alten Rivalen reagieren und ob die den Schnitt merklich nach oben bringen.
-
seh das ganz anders...kann dem eishockey nur gut tun wenn die plasticaps durch ibk oder dornbirn im playoff ersetzt werden. grüße in den gemeindebau [winke]
ned jeder capsfan ist auch wiener
gruss in die trostlosstadt [prost] -
Das wären rein theoretisch, 20 legios. So sehr ich mich auf ihren Einstieg freue, aber SO bitte nicht
-
laut heutiger VN möchten die Dornbirner zusätzlich zu den 60 Punkten noch fünf U22-Legionäre.
ich kann zwar den artikel nirgends online finden dennoch bringt er einen karton vulcano 2009 ein
-
die grosse "100 Jahre Veu Feldkirch" Feier stattfindet..
100 Jahre VEU? WTF?
Zeitloch? Fehler im Raum-Zeit-Kontinuum? Deppat? -
Dornbirn als Prügelknabe in der Liga bringt niemandem etwas, am allerwenigsten den Bulldogs selber. Die oberste Priorität muss sein zu vernünftigen Kosten eine Mannschaft zusammenzubekommen, die zumindest vom Tempo her halbwegs mithalten kann und nciht regelmässig voll auf die Mütze bekommt. Die Ö Spieler, die zu so einer Mannschaft als Spieler in einer der vorderen Reihen beitragen können, stehen mit höchstens einer Handvoll Ausnahmen alle unter Vertrag und so kann's nur über die Legionärsschiene gehen.
Eine gepimpte Nationalligatruppe mit zwar vielen aber leider perspektivlosen und nicht konkurrenzfähigen Ös in der EBEL wäre der Supergau für die Liga. Insofern lieber 15 Legionäre und damit eine konkurrenzfähige Truppe in der ein paar Ös zusätzlich im Vergleich zu jetzt sinnvoll EBEL spielen können. -
Das wären rein theoretisch, 20 legios. So sehr ich mich auf ihren Einstieg freue, aber SO bitte nicht
Sollen sie die EBEL-fähigen Österreicher klonen oder wie stellst du dir das vor? -
@eisbärli
Online habe ich auch nichts gefunden.
Aber hab extra nochmal nachgeschaut:Angeblich wollen die Dornbirner 5 U22 Legionäre die nicht unter die Punkteregelung fallen.
-
danke für deine bemühungen morgen kommts eh auf danke nochmals
-
Bitte nicht finanziell übernehmen und Kaspitz, Kalt, Mitchell sowie Tenute in einem Beitrag schreiben passt irgendwie nicht zusammen
Denke das Dornbirn sicher sehr seriös und professionell gearbeitet - auch aus finanzieller Sicht - hat und diese Philosophie auch in der EBEL sicher nicht verlassen wird.
Ein weiterer Grund der EBEL Teilnahme könnte sein, das die aus einer wirklich tollen Nachwuchsarbeit aufgebauten Talente nicht der Reihen nach abwandern 8))
Der 17-jährige Dornbirn Stürmer Johannes Bischofberger ist eines der größten Talente seines Jahrgangs in Österreich - Red Bull SzbgDie nächsten Talente Dominik Zwerger und Mathias Hagen (beide U16/AUT) spielen diese Saison im Davoser Juniorenteam
Der EHC LIWEST Black Wings Linz hat sich für die neue Saison die Dienste des Talents Bernhard Fechtig (Dornbirn) gesichert
usw usw -
@fremder
Ge bitte, ich bin der letzte der sagt, dass sie mit 5legios antreten sollen. Aber bei 60 punkten noch 5 zusätzliche legios!? Die Österreicher die noch am Markt sind, bringen wohl keine 20punkte zusammen, also noch genug Platz für legios +u24 Spieler, die nix kosten. Wozu also noch u22 legios!?
BTW bin ich der Meinung, egal welcher Klub in die EBEL will, er nach denselben regeln wie die anderen zu spielen hat...
-
- Offizieller Beitrag
Das wären rein theoretisch, 20 legios. So sehr ich mich auf ihren Einstieg freue, aber SO bitte nicht
So viel weniger hatte Linz diese Saison auch nicht
Irgendwie wird man den Dornbirnern diesbezüglich entgegenkommen müssen, wenn man nicht möchte, dass sie ein reiner Punktelieferant sind, die mit Ach und Krach ein paar Punkte zusammenkratzen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nicht mehr gerade viele EBEL-taugliche Österreicher zu haben.
Irgendwie wird man für die Dornbirner also für die ersten paar Jahre eine Ausnahmeregelung schaffen müssen, hatten wir doch auch schon mal, als die Salzburger in die Liga eingestiegen sind. Vielleicht wärs auch eine Möglichkeit, die Spieler aus den anderen EBEL-Ländern nicht als Legios zu zählen, dann hätte man zumindest theoretisch noch einen größeren Spielerpool an dem man sich bedienen könnte. Wie sieht die Situation in Jesenice aus? Da müssten zB doch einige Spieler frei werden...
-
- Offizieller Beitrag
das hältst du nie durch zb Slowenen für Dornbirn zum Inländer zu machen - so schnell kast gar nicht schauen wird wieder die EU Rechts Keule geschwungen (zu Recht) und die guten Slowenen finden sich ausser beim VSV auch noch bei anderen Clubs
-