1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2013 in Stockholm und Helsinki

    • WM 2013 SWE u. FIN
  • Steinbock
  • 19. Mai 2012 um 12:24
1. offizieller Beitrag
  • Steinbock
    Nationalliga
    • 19. Mai 2012 um 12:24
    • #1

    Voraussichtliche Gruppeneinteilung:

    Gruppe A: 1. Weltrangliste, Schweden, Kanada, Norwegen, Schweiz, Dänemark, Weissrussland, Slowenien. [prost]
    Gruppe B: 2 und 3. der Weltrangliste, USA, Slowakei, Deutschland, Lettland, Frankreich, Österreich.

    Sollte Finnland die Nummer 1 werden, muss der IIHF schieben, da Finnland und Schweden nicht in der gleichen Gruppe sein können.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 19. Mai 2012 um 12:33
    • #2

    ...na dann Österreich wieder runter, same procedure as every year....

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Mai 2012 um 12:47
    • #3

    Wobei definitiv leichter als die andere Gruppe.

  • Mane68
    Gast
    • 19. Mai 2012 um 16:13
    • #4
    Zitat von weile19

    Wobei definitiv leichter als die andere Gruppe.

    Jep, war auch mein erster Gedanke

  • Blair
    NHL
    • 19. Mai 2012 um 17:12
    • #5

    also gruppe B wäre selbst mit russland und finnland noch deutlich leichter als die andere.

    wenn österreich aber so spielt wie bei der B-WM, dann steigen sie aber auch in dieser gruppe wieder ab.
    in der gruppe.

    finnland kann jedenfalls nicht mehr erster werden. somit haben wir auch finnland fix in der gruppe.

    jedenfalls haben die franzosen heuer stark überrascht. sowas trau ich denen nächstes jahr durchaus auch wieder zu. hingegen unserer mannschaft nicht.

  • alekhin
    WTF?
    • 19. Mai 2012 um 17:23
    • #6
    Zitat von Blauwurzn

    ...na dann Österreich wieder runter, same procedure as every year....


    same procedure as every other year, james.

  • Icehockey
    KHL
    • 19. Mai 2012 um 18:29
    • #7

    heißt das mit ziemlicher Sicherheit das Österreich in der Gruppe in Helsinki spielt? Schade, in Stockholm wäre ich wohl fix dabei gewesen, mal schauen ob ich mir Helsinki antue..

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 20. Mai 2012 um 11:34
    • #8

    Nur der Vollständigkeit halber:

    Gruppe Stockholm
    Tschechien
    Schweden
    Kanada
    Norwegen
    Schweiz
    Dänemark
    Weißrussland
    Slowenien

    Gruppe Helsinki
    Russland
    Finnland
    Slowakei
    USA
    Deutschland
    Lettland
    Frankreich
    Österreich

    Sicher kein Nachteil, dass der Gastgeber von 2014 in der anderen Gruppe ist ;)

    Edit: Tschechien und Russland haben die Plätze getauscht.

    http://www.iihf.com/competition/272/news/news-singleview-2012/recap/6984.html?tx_ttnews[backPid]=6249&cHash=e5f00b99b4

    2 Mal editiert, zuletzt von Capsaicin (20. Mai 2012 um 14:55)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 20. Mai 2012 um 16:46
    • #9

    vor dieser WM wäre ich zuversichtlich gewesen, nunmehr ist selbst Frankreich über uns zu stellen. Im Grunde genommen übernehmen wir nächstes Jahr die "Italien-Rolle".
    Fazit: alles andere als der Abstieg wäre eine Überraschung! - Traurig, aber wohl wahr u. realistisch! :wacko:

  • Nussi
    NHL
    • 20. Mai 2012 um 16:59
    • #10

    gut das war auch vor dieser wm klar, dass wir keinen blumentopf gewinnen werden...

  • hufi
    Nationalliga
    • 20. Mai 2012 um 19:28
    • #11
    Zitat von ViecFan

    vor dieser WM wäre ich zuversichtlich gewesen, nunmehr ist selbst Frankreich über uns zu stellen. Im Grunde genommen übernehmen wir nächstes Jahr die "Italien-Rolle".
    Fazit: alles andere als der Abstieg wäre eine Überraschung! - Traurig, aber wohl wahr u. realistisch! :wacko:


    Bin der selben Meinung, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Mai 2012 um 19:34
    • #12

    Geh bitte Leute, das hier Frankreich auf einmal gross geredet wird ist genauso wie der glaube der Deutschen das QF als Ziel ausgeben zu können.

    Erstmal können ma froh sein die leichtere Gruppe erwischt zu haben. Sowohl Deutschland als auch Frankreich sind zu packen für uns, Lettland vermutlich nur an einen Toptag. Über mehr müssma uns keinen Kopf machen in der Hinsicht.

    Fraglich wird halt sein ob weiterhin eine erweiterte KAC Auswahl mit nen Anti-Trainer antritt oder ob wir tatsächlich ein Team sehen das sich auch diesen Namen verdient hat.

  • hockey
    CHL
    • 20. Mai 2012 um 19:37
    • #13

    1:0 für die Slowaci; hätte doch nach 'Bratislava fahren sollen. Man soll große Events einfach nicht versäumen, immer diese Zauderei. So jetzt schalt ich dieses Medium hier einfach ab und schau TV habe nämlich das Tor vom "Verteidigungsminister" versäumt.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 20. Mai 2012 um 19:43
    • #14

    Mit perfekter Vorbereitung, dem SINNVOLLEN Formen eines SINNVOLLEN Teams (also Vorbereitungsturniere und Freundschaftsspiele in bestmöglicher "Kampfbesetzung") und einigen Sternstunden wäre mMn sowohl Deutschland als auch Lettland als auch Frankreich "schaffbar".
    Nachdem es aber wohl wieder NICHT die Mannschaft der besten Köpfe werden wird, sondern Egozentrismen, Gekränktheiten und Kindereien (Setzinger, Brückler usw.) die Hauptrolle spielen werden, befürchte ich ein Hänge- und Würgespiel gegen einen der drei gegen den Abstieg (ich hoffe ich irre mich).

    btw: Vanek, Grabner, Nödl .... das wäre natürlich DER Renner... (und einen um ein Jahr verbesserten Starki im Kasten)

  • Mane68
    Gast
    • 20. Mai 2012 um 19:54
    • #15
    Zitat von sicsche

    Sowohl Deutschland als auch Frankreich sind zu packen für uns

    Frankreich ist wohl noch eher zu packen, bei Deutschland brauchens schon einen guten Tag. Man soll jetzt nicht den fehler machen und die Deutschen nach den letzten beiden Partien der WM beurteilen. ;) Lettland und Deutschland sind in etwa auf gleichem Level

  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Mai 2012 um 20:04
    • #16
    Zitat von sabrefan78

    Frankreich ist wohl noch eher zu packen, bei Deutschland brauchens schon einen guten Tag. Man soll jetzt nicht den fehler machen und die Deutschen nach den letzten beiden Partien der WM beurteilen. ;) Lettland und Deutschland sind in etwa auf gleichem Level


    Nein sicher nicht aber Deutschland an einer guten WM oder paar knappen Ergebnissen zu messen ist genauso falsch. Wir mit nen richtigen Team (gut Philip hat in Grunde eh schon zusammengefasst worans scheitern wird) brauchen uns aber sicher net für den Deutschen verstecken. Aber wenn wir natrl weiterhin auf unsere besten verzichten können zugunsten so manchen Spielers im "richtigen" Dress brauchma uns da eh kan Kopf zerbrechen.

  • Mane68
    Gast
    • 20. Mai 2012 um 21:11
    • #17
    Zitat von sicsche


    Nein sicher nicht aber Deutschland an einer guten WM oder paar knappen Ergebnissen zu messen ist genauso falsch. Wir mit nen richtigen Team (gut Philip hat in Grunde eh schon zusammengefasst worans scheitern wird) brauchen uns aber sicher net für den Deutschen verstecken. Aber wenn wir natrl weiterhin auf unsere besten verzichten können zugunsten so manchen Spielers im "richtigen" Dress brauchma uns da eh kan Kopf zerbrechen.

    Ja sicher doch! Ich nehme die Leistung der Deutschen der letzten 3 Jahre und nicht der letzten 2 spiele. Willst nicht ernsthaft behaupten Frankreich ist mit Deutschland gleichzusetzen?! Frankreich hat eine überüberdurschnittliche WM gespielt , was ein einmaliges Erlebnisse bleiben wird. Und warum siehst du Lettland vor Deutschland? Weil sie heuer 3:2 gewonnen haben? :rolleyes: Ganz zu Unrecht steht oder stand Deutschland nicht in der IIHF Rangliste auf dem 8. Rang ^^
    Es gibt ein Pool von 4-6 Teams die sich jederzeit untereinander bezwingen können, Lettland , Deutschland , Dänemark , Schweiz , Norwegen und Weißrussland. Österreich zähle ich mit Sicherheit nicht dazu

    Einmal editiert, zuletzt von sabrefan78 (20. Mai 2012 um 22:48)

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Mai 2012 um 00:37
    • #18
    Zitat von sabrefan78

    , Lettland , Deutschland , Dänemark , Schweiz , Norwegen und Weißrussland.


    Ich würd diesen Kreis eher auf Lettland, Norwegen, Schweiz, Slowakei umdrehen.
    Lettland spielt fast mit einer komplett eingespielten Mannschaft (da der Grossteil in der KHL bei Riga zamspielt)
    Slowakei (auch wenns heuer mal ins Finale kommen sind) sind für mich tendenziell eher am fallen. Dort steht und fällt alles mit den paar Big Names die sie noch haben
    Dänemark kommt noch nicht ganz ran an den Nachbarn.
    Belarus ist schwer im Abwärtstrend und die Deutschen werden überschätzt.

    CZE, SWE, RUS, CAN, USA & FIN stehen klar über den anderen
    SVK, LAT, SUI, NOR machen sich im Normallfall derzeit die QF Quali untereinander aus und dann kommt schon der ganze "Fahrstuhl-Block" in dem jeder jeden schlagen kann.

    Deutschland hatte 2 gute WMs (2010 und 2011 - Heim WM und jene wo die Amis komplett ausgelassen hatten in ihrer Gruppe) ansonsten ist auch in GER der Blick eher darauf zu richten net in den Abstiegskampf zu geraten als nach oben (braucht das Spiel gegen DEN nur kippen und die Deutschen steigen statt den Dänen ab)

    Soll net heissen das wir am oberen Ende der Nahrungskette in diesem Fahrstuhlblock stehen, aber mir läuft alles andere als ein kalter Schauer über den Rücken bei den Gegnern in unserer Kragenweite.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. Mai 2012 um 12:33
    • #19
    Zitat von sicsche

    braucht das Spiel gegen DEN nur kippen und die Deutschen steigen statt den Dänen ab


    Welche WM hast du dir denn angeschaut ?(

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Mai 2012 um 12:38
    • #20

    edit: Ah sorry kommando retour hab da gestern die falsche Tabelle (falsches jahr) angschaut. Ändert aber nix an meiner Grundaussage das die Deutschen überschätzt werden. Verlierens halt gegen Italien und auf einmal sinds der Absteiger :p

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 21. Mai 2012 um 12:44
    • #21

    Laut Kleiner Zeitung online von gestern steht eine Verkleinerung der A-WM im Raum.

    "Durch den neuen und attraktiveren Modus mit zwei Achtergruppen und ohne Zwischenrunde wurde das Programm von 56 auf 64 Partien ausgebaut. So hatten einige Mannschaften vier Spiele in fünf Tagen zu absolvieren, die Halbfinalisten kamen in 17 Tagen auf zehn Partien. "Das ist schon etwas viel. Und für uns kommen die Athleten zuerst", so Fasel.
    Im Raum stehen verschiedene Ideen. Am einfachsten und wahrscheinlichsten scheint die Erhöhung der Kadergröße von derzeit 25 Spielern. Diskutiert wird auch, mittelfristig die Dauer der WM zu verlängern oder sogar die A-Gruppe von derzeit 16 auf 14 Teams zu verkleinern. Resultate sind am nächsten Kongress im Spätsommer in Tokio zu erwarten, eine Reduktion der Teams könnte aber ohnehin erst für 2014 beschlossen werden."

    Link zur Kleinen Zeitung online.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Mai 2012 um 14:23
    • #22

    Was sich an der Hockey-WM ändern soll
    Der internationale Eishockey-Verband IIHF zieht ein positives Fazit der WM. Aber: Zu viele Spiele in zu kurzer Zeit und zu wenig Zuschauer sind ein Dorn im Auge. Anpassungen zeichnen sich ab.

    http://www.20min.ch/eishockey_wm/i…n-soll-25605625

  • Mane68
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 14:25
    • #23
    Zitat von TsaTsa

    Was sich an der Hockey-WM ändern soll
    Der internationale Eishockey-Verband IIHF zieht ein positives Fazit der WM. Aber: Zu viele Spiele in zu kurzer Zeit und zu wenig Zuschauer sind ein Dorn im Auge. Anpassungen zeichnen sich ab.

    http://www.20min.ch/eishockey_wm/i…n-soll-25605625

    und das nach nur einem Jahr neuen Modus [kopf]

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. Mai 2012 um 14:29
    • #24

    Aber auf die Idee, dass man nicht jedes Jahr eine WM braucht, kommt man weiterhin nicht.

  • Mane68
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 14:37
    • #25
    Zitat von Capsaicin

    Aber auf die Idee, dass man nicht jedes Jahr eine WM braucht, kommt man weiterhin nicht.

    alle 2 Jahre würde auch genügen. In welchen Abständen wird die Handball WM ausgetragen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™