hahahaha der Berger is die Hölle - redet doch nicht von einer Breakmöglichkeit wenn 2 Österreicher auf 3 Italiener fahren... herrlich

Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)
-
- Olympia 2014 Sochi
-
maverick -
16. Mai 2012 um 00:46
-
-
lol fast keine chancen aber 2:0 für uns. "etwas" unverdient
-
Aus dem Nichts... Na wir haben an Reim...
-
heute "brunzen" wir aber gewaltig!
SO schlecht spielen und trotzdem 2:0 führen? -
Hatte ich auch schon versucht, darf aber alles aus rechtlichen Gründen nur in Österreich wiedergegeben werden... :wall:
-
Wenns was positives zu sagen gibt bisher dann gute Chancenverwertung und man lässt die Italiener wenigstens nicht zu zwingenden Chancen kommen.
-
Hat der Peintner einen Bruder in Italien?
-
2:0 jnverdient, a nervöse-jungfraun-leistung is das bis jetzt! fehlpasses, ausrutscher und fehler am lafenden band! wie beim erstn mal am eis...
-
positiv bis jetzt:
Starkbaum sicher und fehlerlos
Zwischenstandnegativ:
planlos im Aufbau
planlos in der Defensive
körperlich nicht vorhanden, und, und,........ -
wenigstens hat man die schuldigen im falle des scheiterns schon gefunden bevor das turnier überhaupt anfängt. natürlich die kärntner mafia, allen voran kalt und viveiros. die beiden käntner vereine sind die einzigen die die letzten jahrzehnte durchgehend an österreichs höchster spielklasse teilgenommen haben und auch durchgehend nachwuchs produziert haben. einige vereine gibt es überhaupt erst seit ein paar jahren und die anderen sind zwischenzeitlich durch konkurse oder sonstiges von der bildfläche verschwunden. wir hatten ja schon meisterschaften mit vier vereinen inclusive kac und vsv. viele jahre hätte man mit den käntnern die bei anderen vereinen tätig ein drittes liga team stellen können. ohne die käntner wäre österreichs eishockey und das nationalteam schon lange tot. es liegt glaube ich in der natur der sache, dass aus dem bundesland mit dem meisten aktiven dann auch welche im verband oder sonst wo tätig sind. wenn z.b.linz,wien und die anderen vielleicht auch mal für nachwuchs sorgen würden dann hätten wir eine gesunde liga, ein gesundes nationalteam und könnten uns die legiodiskussionen und ähnliches ersparen. weder viveiros noch der beste trainer der welt wird momentan mit dem vorhandenen spielermaterial wunder wirken können. die die hier am meisten schimpfen kommen sind vereinen anhängig die für österreichs eishockey so gut wie nichts geleistet haben. kalt wurde demokratisch gewählt und er alleine kann in österreichs eishockey auch nichts verändern. mit seitz und suhonen wurden seitens des verbandes schon mal zeichen gesetzt dass man etwas verändern möchte. es sind aber in erster linie die vereine in der pflicht etwas tun, sonst wird sich nie atwas ändern auch nicht wenn die verbansverantwortlichen perthaler und schmid heissen und der nationaltrainer richer oder daum.
das käntner mafia geschwafel ist grösstenteils unsachlich und nur mehr peinlich
-
italiener werden auch nicht wissen warums 2-0 hinten sind
-
ich hab das gefühl wir denken schon jetzt nur an das deutschland spiel und nehmen die anderen 2 spiele nicht ernst.....
-
wenigstens hat man die schuldigen im falle des scheiterns schon gefunden bevor das turnier überhaupt anfängt. natürlich die kärntner mafia, allen voran kalt und viveiros. die beiden käntner vereine sind die einzigen die die letzten jahrzehnte durchgehend an österreichs höchster spielklasse teilgenommen haben und auch durchgehend nachwuchs produziert haben. einige vereine gibt es überhaupt erst seit ein paar jahren und die anderen sind zwischenzeitlich durch konkurse oder sonstiges von der bildfläche verschwunden. wir hatten ja schon meisterschaften mit vier vereinen inclusive kac und vsv. viele jahre hätte man mit den käntnern die bei anderen vereinen tätig ein drittes liga team stellen können. ohne die käntner wäre österreichs eishockey und das nationalteam schon lange tot. es liegt glaube ich in der natur der sache, dass aus dem bundesland mit dem meisten aktiven dann auch welche im verband oder sonst wo tätig sind. wenn z.b.linz,wien und die anderen vielleicht auch mal für nachwuchs sorgen würden dann hätten wir eine gesunde liga, ein gesundes nationalteam und könnten uns die legiodiskussionen und ähnliches ersparen. weder viveiros noch der beste trainer der welt wird momentan mit dem vorhandenen spielermaterial wunder wirken können. die die hier am meisten schimpfen kommen sind vereinen anhängig die für österreichs eishockey so gut wie nichts geleistet haben. kalt wurde demokratisch gewählt und er alleine kann in österreichs eishockey auch nichts verändern. mit seitz und suhonen wurden seitens des verbandes schon mal zeichen gesetzt dass man etwas verändern möchte. es sind aber in erster linie die vereine in der pflicht etwas tun, sonst wird sich nie atwas ändern auch nicht wenn die verbansverantwortlichen perthaler und schmid heissen und der nationaltrainer richer oder daum.
das käntner mafia geschwafel ist grösstenteils unsachlich und nur mehr peinlich
sorry, das ewig gestrige "Geschwafel" kann ich nicht mehr hören!! -
positiv bis jetzt:
Starkbaum sicher und fehlerlos
Zwischenstandnegativ:
planlos im Aufbau
planlos in der Defensive
körperlich nicht vorhanden, und, und,
bei negativ kannst erweitern:eisläuferische mängel
gewinnen keine bullies. Schuller komplett planlos am Punktalles in allem. GRAUENHAFT!!
-
Kann der Österreicher denn Sport1 empfangen? Was ist das denn für ein EU-Gelaber wenn man nicht mal in Ruhe Hockey gucken kann. Grundrecht.
-
Kann der Österreicher denn Sport1 empfangen? Was ist das denn für ein EU-Gelaber wenn man nicht mal in Ruhe Hockey gucken kann. Grundrecht.
JA 8)) -
- Offizieller Beitrag
Haha, steht da in den hinteren Reihen mit dem Strohhut unser Eishockeyfreak?
Das Positive aus dem ersten Drittel: Das Resultat. Das wars dann leider auch schon wieder. Wahnsinn, dass uns jetzt sogar schon die Italiener im eigenen Drittel um die Ohren fahren. Starkbaum ist unser Trumpf und wohl auch die einzige Chance, zu Olympia zu fahren.
Ich weiß nicht, aber irgendwie wirken unsere Spieler müde. Wenn man sieht, mit welcher Taktzahl die Italiener ihre Beine bewegen, dann frag ich mich schon, was bei unseren los ist. Zumal es augenscheinlich ist, dass unsere Spieler eigentlich die besseren Skater sind, aber sicher nicht mit trägen Beinen.
Naja, vielleicht habens einfach ein Drittel gebraucht, um in Schwung zu kommen. Hoffentlich wirds jetzt besser, weil so sind wir gegen Deutschland so gut wie chancenlos...
-
Kann der Österreicher denn Sport1 empfangen? Was ist das denn für ein EU-Gelaber wenn man nicht mal in Ruhe Hockey gucken kann. Grundrecht.
ja können wir!!
-
"passiv attackieren" herrliches analyse geschwafel
und feserball als pausenfüller, wenn das wapedo sieht
-
Alter, wie oft werden die Itaka noch Starkbaum eine mitgeben??
-
- Offizieller Beitrag
Na bumm das war ein furchtbares Drittel. Wir bringen die scheibe nicht mal kontrolliert über die rote Linie. Die Italiener spielen schnell und Schnörkellos.
-
"passiv attackieren" herrliches analyse geschwafel
was soll er TV-taugliches zu dieser Leistung sagen? - was er sich denkt, sieht man ihn aber an
DAS ist der ORF, DA wird moderiert, WAS erlaubt ist! -
starkbaum sehr stark. und wie man aktuell sieht (viktor fasth 30 jahre) kann man es mit 2 starken saisonen in der elitserien auch als etwas älterer noch in die NHL schaffen und dort stark spielen..... *träum*
-
Also ich find als ORF Experte, traut er sich eh noch viel. Mich wunderts eh dass ihn noch nicht abgesetzt haben :D.
Bester Satz: "Also des, also des war jetz wirklich schlecht, so a Chance zulassen".
-
ohne starki wärs eh ein 2:2
-