1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Olympia 2014 Sochi
  • maverick
  • 16. Mai 2012 um 00:46
  • h2w2ontour
    Nachwuchs
    • 5. Februar 2013 um 09:35
    • #376
    Zitat von fute


    Wir fahren am Mittwoch dem 6.2 mit dem Zug von Villach Richtung Bietigheim und bleiben dann bis Montag den 11.2!
    Natürlich werden wir am Samstag zu euer Feierlichkeit kommen und da eine oder andre Bier trinken


    Na dann werden wir nach der WM Abfahrt auch um ca. 13´00 vorbeischauen auf ein Bierchen.....

    LG Kapfenberger Patriots (5 Personen)

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 5. Februar 2013 um 10:08
    • #377

    Bezüglich KAC-Freunderlwirtschaft-BLABLA:
    Bitte Hirn einschalten!
    In dieser Meisterschaftsphase ist es für jedes EBEL-Team das Beste möglichst wenig Spieler beim Olympiaqualiturnier dabei zu haben. Der Substanzverlust und die Verletzungsgefahr sind bei so einem Turnier immer relativ groß. Mir wäre lieber wir qualifizierten uns nicht für Olympia und Koch und Co. bleiben gesund als wir qualifizierten uns und Koch fiele die restliche Saison aus.

  • Meandor
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 10:42
    • #378

    Eine Olympiateilnahme ist den Sportlern schon sehr wichtig. Aber mit dem Team ist sie unrealistisch, der Kader ist einfach zu schwach - mit Mitschuld von Viveiros auch zu schwach nominiert, im Falle Lebler wahrscheinlich sogar auch persönlichen Gründen (Hager). Spätestens nach der Olympia-Quali und der A-WM ist er hoffentlich weg.

    Und ich sags immer wieder: Wer in der EBEL (oder Österreich) Meister wird, interessiert international gesehen keine Sau. Wenn wir bei einem Großereignis zeigen würden, dass sich unser Hockey gut entwickelt hat, würden wir a) mehr Spieler ins Ausland kriegen, b) bessere Legionäre in die Liga locken und c) den Respekt aus größeren Hockeynationen ernten. "Oba na", Hauptsache die Spieler verletzen sich bei den Teameinsätzen nicht...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. Februar 2013 um 10:49
    • Offizieller Beitrag
    • #379

    Lebler darf noch nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • smoker
    Hobbyliga
    • 5. Februar 2013 um 11:02
    • #380
    Zitat von cinderella

    ich versteh ja schon "caps-intern" nicht welche spieler da mit genommen werden und welche nicht.. geschweige denn den vergleich zu anderen teams.. aber gut.. ich werd mich nicht ärgern, sondern lachen, wenn rotter und lakos gemeinsam am eis stehen und ihr unvergleichbares defensiv-spiel aufziehen :D ohne frage, die beiden können offensiv den unterschied machen, aber defensiv gibts stärkere österreicher im team der caps (v.a. was das penalty killing angeht). und genau das ist das problem: wir haben überall die BESTEN nominiert, sodass wir jetzt mit "4 ersten linien" dastehen.. dumm halt, dass jetzt dann keiner die defensiv-arbeit machen kann und will.


    Wer braucht gegen so schwache Mannschaften wie Italien und Deutschland schon eine sichere devence, das wär doch feige. [kaffee]

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 5. Februar 2013 um 11:04
    • #381
    Zitat von 359herbert

    das schlimmste für mich sind zwei ex KAC Trainer mit Null Internationaler Erfahrung oder sonstiger Trainrerfahrung im Profibereich....


    Ähhh...Weber hat 9 Jahre in der Schweiz trainiert (NLA/NLB) und 1 Jahr in Österreich. Viveiros war 5 Jahre Cheftrainer vom KAC. Also von "Null" Erfahrung würde ich da wohl eher nicht sprechen.

  • SCC78
    EBEL
    • 5. Februar 2013 um 11:05
    • #382

    http://derstandard.at/1358305605727/…s-Nationalteams

    um vielleicht allen ein wenig den wind aus den segeln zu nehmen, die jede viveiros-kritik gleich mit kac-bashing gleichsetzen. logisch kann jeder fan am besten und einfachsten spieler seines "eigenen" vereins fordern, da er diese ja auch am öftesten sieht. tatsache ist wohl, dass der kader viele fragezeichen aufwirft und viveiros einfach keine klare linie hat....

  • christian 91
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 11:10
    • #383

    dieser thread sprüht nur so von nettigkeiten, verletzten eitelkeiten, besserwissern, internem länderkampf etc etc... und die fußballweisheit, über sieben millionen nationalteamatriner zu haben, bestätigt sich schön langsam auch beim eishockey :evil:
    btw: laut diversen interviews sprühen die unsrigen nur so vor optimismus, selbstsicherheit und selbstvertrauen und shen die qualifikation als geschafft! na wenn die so denken dann nehme ich einen trainer-nachhilfekurs weil ich mir da so sicher nit bin 8o

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 11:19
    • #384

    so jetzt kommen wir alle mal wieder runter.

    euch ist bewusst dass ihr um kleinigkeiten streitet???

    es is komplett egal ob ein schuller, kire, peintner, lakos, lukas, pinter, schiechl usw. wie sie alle heißen, dabei sind oder nicht.

    es gibt in unsrem team KEINE ausnahmekönner die ein spiel entscheiden können.

    KEINE

    weder aus dem lager der caps, grazer, villacher, klagenfurt, linzer, salzburger, dornbirner oder tiroler.

    die, die herausstechen aus dem rot-weiß-rotem brei, sind selbst keine kapazunder auf internationaler ebene.
    daher gibts von mir aus 5-6 fixstarter, nicht weil unentbehrlich, sondern weils ohne sie noch schlimmer wäre und der rest is absolut austauschbar.

    die einzigen herrschaften, "stars", mit denen wir etwas reißen könnten sind in übersee!
    mit abstrichen starkbaum und raffl die sehr gute saisonen spielen in schweden - mal sehn obs was hilft, wunderwuzzis sind die beiden auch nicht.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 5. Februar 2013 um 11:24
    • #385

    Das Spiel gegen Kasachstan hat mich leider nur in der Annahme bestätigt, dass es das Team schon gegen Italien sehr schwer haben wird zu bestehen. Jedenfalls sind wir relativ weit davon entfernt von "Pflichtsiegen" zu sprechen.
    Ich möchte nix schlechtreden oder irgendjemand den schwarzen Peter zuschieben (dafür fehlt mir der wirklich Einblick in die Situation)......
    Vieles wird davon abhängen, WIE wichtig die Spieler die Aufgabe nehmen, ob sie bereit sind durch Einsatz und Wille die bestehenden Mankos wettzumachen!
    Olympia wäre natürlich super, da dann wahrscheinlich alle NHL-Spieler beim Turnier zur Verfügung stehen würden, plus den Ulmers, Setzinger, Raffl, etc., etc.!
    Da könnte man dann schon durchaus ein konkurenzfähiges Team formen, dass mit entsprechenden, möglichen Teilerfolgen, dem österreichischen Eishockey einen weiteren Impuls einimpfen könnte!
    Trotzdem fürchte ich, dass es dazu nicht kommen wird - inichts wäre mir lieber, wenn ich vom Gegenteil überzeugt werde! ;) :D
    Alles Gute Tam Austria :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 11:38
    • #386

    der bericht im standard is sehr objektiv wie ich finde - 2 sachn will ich aber herausheben
    1. italien ist für uns kein pflichtsieg
    2. die tatsache, dass die spieler der besagten U20 WM keine berücksichtigung finden, zeigt eigntlich schon wie rückständig das denken der verantwortlichen ist! nicht einmal im testspiel durften sie ran...eine wahre schande wie ich finde!!!

    wenn ich ehrlich bin glaube ich, dass MV nicht für diesen job geeignet ist, weber und daum kann ich nicht beurteilen, deren handschrift ist nicht erkennbar. aber es gehört ein trainer mit erfahrung her. ein nationalteamtrainer, der weis, was er mit der kurzen zeit einfängt in der er die spieler zur verfügung hat.
    club trainer und NT trainer sind 2 verschiedene paar schuhe...

    soll kein MV oder gar KAC bashing sein, er tut eh was er kann und setzt spieler ein die er beurteilen kann, ich würds vermutlich gleich machen in seine situation, ändert aber nix an seiner befähigung.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (5. Februar 2013 um 11:43)

  • SCC78
    EBEL
    • 5. Februar 2013 um 11:40
    • #387

    @rapunzl:
    für mich ist genau das was du schreibst hinsichtlich einstellung genau der hauptkritikpunkt an viveiros. das ist seine hauptaufgabe in der kurzen zeit die spieler zu motiviern und ihnen klar zu machen worum es geht. und wenn cih mir die interviews jetzt und auch bei den letzten veranstatlungen anschaue, dann haperts da gewaltig.

    abgesehen davon, dass durchgängig ein spielsystem zur anwendung kommen sollte, dass der rolle österreichs im rahmen von olympiaquali und a-wm entspricht!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 11:48
    • #388

    interviews kann ich net beurteilen, da versteh ich ihn nur selten, sollte vl. mal einen anti-nuschel-schön-sprech-kurz belegen ;)

    na spaß beiseite,
    system hat sowieso kein NT trainer der letzten jahr eins, aber auch nur weil man ihn nicht lässt. kein trainer bekommt das vertrauen geschenkt überlängere zeit in ruhe zu werken.

    ich habs an anderer stelle schon geschrieben.
    *neuer trainer mit internationaler erfahrung als NT trainer
    *ein neues langfristiges konzept
    *ein paar jahre (4-5) B-WM
    *danach aufstieg in die A gruppe
    *generationenwechsel

    natürlich löst sowas nicht das problem mit zuvielen legios in der liga, einer schwachen 2. liga und zu wenigen eishallen bzw. jungen talenten.

    ...aber es wäre immerhin noch besser als das fahrstuhl-mannschaft-dasein, wieder legios einzubürgern und urgesteine warm zu halten.

    schaut über die grenze nach slowenien, ich kann mir nicht vorstellen dass es dort großartig bessere sturkturen gibt als bei uns und sie haben uns genau das vorgelebt!!! vergleiche mit der schweiz sind absolut fehl am platz weil eishockey einen ganz anderen stellenwert hat als bei uns...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. Februar 2013 um 12:09
    • #389
    Zitat von Meandor

    Wenn wir bei einem Großereignis zeigen würden, dass sich unser Hockey gut entwickelt hat, würden wir a) mehr Spieler ins Ausland kriegen, b) bessere Legionäre in die Liga locken und c) den Respekt aus größeren Hockeynationen ernten.


    richtig. des is nur ned von dir! ;) :P
    das hat annodazumal auch uwe krupp live auf servus tv in einer diskussionsrunde gesagt. dieses wiedererstarken bzw. den deutschen hockeyhype verdankte man damals auch zu einem nicht kleinen teil der olympiateilnahme der deutschen mannschaft.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 5. Februar 2013 um 12:16
    • #390
    Zitat von BigBert #44

    den deutschen hockeyhype verdankte man damals auch zu einem nicht kleinen teil der olympiateilnahme der deutschen mannschaft.


    Na ja. Deutschland hat auf die Mütze gekriegt und die Spiele waren mitten in der Nacht. Glaube kaum, dass da viele begeistert waren. Einen Hype, wenn es denn einen gab, würde ich eher der darauffolgenden Heim-WM mit Schalke-Spiel und viertem Platz zuschreiben.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. Februar 2013 um 12:24
    • #391
    Zitat von Capsaicin

    Einen Hype, wenn es denn einen gab, würde ich eher der darauffolgenden Heim-WM mit Schalke-Spiel und viertem Platz zuschreiben.


    richtig, ich vergaß, ok.
    natürlich hat er das anders gesagt, aber bitte verlang nicht, daß ich das noch auswenig ziteren kann.... ;) er meinte damals sinngemäß, daß beginnend mit olympia (u die medienpräsenz in der heimat hast durch olympische spiele einfach trotzdem, auch wenns zu nachtschlafender stunde ihre games spielen) dieser hype ins rollen kam, der sich dann natürlich mit der tollen wm in der brd fortsetze. sry. ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Februar 2013 um 12:41
    • #392
    Zitat von DieblaueRapunzl

    *ein paar jahre (4-5) B-WM


    Und das bringt uns was? Ich bin ja generell bei dir was die Änderungswünsche fürs Nationalteam angeht (ich seh schon den Verband jammern das wir kein Geld haben für einen Hauptberuflichen HC)
    Aber ein Generationswechsel (übrigens von heut auf morgen alle Routiniers daheimlassen und nur sagen ma U26 bringen hilft auch nix - du brauchst einen stabilen Kern aus Leithammeln der die Jungen führt) in der B hat null Sinn. Was sollens davon haben jedes Jahr ihren Spass mit Niederlande, Japan und co zu haben und nach 5 Jahren sollens auf einmal in der A problemlos bestehen. Mal abgesehen davon das wir auch mit einen solchen Kader wohl weiter im Fahrstuhl sind und nicht auf einmal auf mittleres B-Niveau verfallen würden.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 13:07
    • #393

    weil man ohnehin mit jungen spielern den aufstieg nicht schaffen wird können und zwangsläufig ein paar jahre in der B rumkrebsen wird müssen. ausserdem sagt ja keiner dass man alle routiniers rausschmeißen soll, aber es gibt genug kandidaten die absolut entbehrlich sind.

    wenn man mit kern zb. koch, trattnig, setzinger, raffls, klimbacher und von mir aus noch 2-3 erfahrene meint, find ich das vollkommen ausreichend.

    nur wenn wir mit dieser jetzttigen generation nix reißen, sollte man sich eben gadanken machen ob man das risiko nicht eingehen will und mal ein paar junge ran lässt und ihnen auch längerfristig vertrauen schenkt...

  • SCC78
    EBEL
    • 5. Februar 2013 um 13:12
    • #394

    also ich halte von dem absoluten verjüngungszwang nix..die jungen werden dadruch auch nicht besser. und für die generelle entwicklung im hockey hilft uns das auch nix.

    ein kompetenter trainer gehört langfristig her, der ein gescheites system spielt und die besten spieler dafür einberuft - egal von welchem verein und ob alt oder jung. wenn man so langfristig arbeiten kann, dann gehört das system auf die u-mannschaften ausgedehnt, damit die spieler schon ab 16 oder 17 wissen, was sie im nationalteam erwartet.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 15:13
    • #395

    der Artikel aus dem Standard ist wirklich gut. Vor allem dass man 2010 wieder mal bei den world juniors dabei war erfreut auch im nachhinein, vor allem wenn man bedenkt dass wir heuer beinahe aus der Div 1A abgestiegen wären. Schon traurig. Interessant auch der Vergleich mit den Schweden, welche jetzt einen NHL vertrag haben. Und was ist aus unseren World Juniors geworden - nichts. Komarek, Obrist, Pallestrang, Kristler usw. kasieren die Kohle und versauern in SBG. Keiner hatte den wiillen und die Ausdauer sich im Ausland durchzusetzen. Komarek ist ja das beste Beispiel. Und jetzt braucht keiner daher kommen und behaupten in SBG versauert niemand. Trotz toller infrastruktur usw ist von dort nicht viel gekommen. Die Spieler bleiben in ihrer Entwicklung stecken. Denn egal welcher finanzielle Mittel und Trainingsmöglichkeiten es in SBG gibt, im Vergleich zu den möglichkeiten in schweden oder wo auch immer sind sie schlecht.

    Genau aus dem Grund haben uns die Slowenen auch schon längst überholt, trotz geringeren Spielerpools. Sie bringen im Unterschied zu uns ihre talentieren Spieler in höheren Ligen unter.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 5. Februar 2013 um 15:19
    • #396

    ich würde sagen, warten wir die Itialien-Partie ab --> dann wird sich schnell heraustellen was Sache ist! ;)

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 5. Februar 2013 um 15:38
    • #397

    Meine Vorstellung wäre es einen Schnitt zu ziehen und zwar jetzt !

    Ein Hauptberuflicher Nationalteamtrainer bereits erfolgreicher NT Trainer her - ohne Österreichbezug.

    Aus den bestehenden U15 und U17 Mannschaften eine A, B und C von mir aus sogar D Nationalmannschaft formen.
    Mit vermehrten Trainingseinheiten und Turnieren auch gegeneinander.
    Sofortiger Einstieg in die INL mit zumindest einer wenn nicht zwei Mannschaft(en).
    Mittelfristig (2 Saisonen) eine Youngstar EBEL Mannschaft mit Verträgen bis 24 (Ausstiegsklaussel Ausland)
    Anschliessend Draftsystem mit Ausbildungsentschädigung.
    Nur so könnte man gewährleisten das die Jungen schon Erfahrung und Eiszeit bekommen und nicht als 0 Punkter in einem Kader 40 Spieler + versauern bzw. der ein oder andere sich für eine höhere Liga entscheidet.

    War jetzt nur ein kurzer Gedankengang und auf gar keinen Fall völlig durchdacht jedoch vielleicht wäre diese Richtung die uns in 5 Jahren wieder mehr Richtung A Niveau bringen könnte.

    [winke] lg Anzeigetafel

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 16:01
    • #398

    Jaja der Langfeld!

    Salzburg ist wieder mal Schuld eh klar, das kann ja nicht einmal die tolle Nachwuchsarbeit der Kärntner Vereine kompensieren. Du hast jetzt genau gewußt was in Salzburg passiert, warum versauern sie aber bei Euch???? bitte da um Aufklärung - Du wirst sicher was wissen dazu. Von Carinthia-state of hockey- kommt seit 4-5 Jahren nämlich genauso nichts - gar nichts ( außer ein paar Trainerentsorgungen ins Nationalteam)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 16:09
    • #399

    jaja der Bewunderer,

    ließ mal gscheid dann wirst überreisen dass ich hier nichts positives über kärnten/nachwuchsarbeit geschrieben habe.
    Es geht darum dass viele österreichische talente nach salzburg gehen, da dort mit toller infrastruktur, trainingsmöglichkeiten und der ausbildung für die NHL geworben wird. Im Österreichischen Vergleich hat Salzburg da sicher das beste Angebot - ohne Zweifel - doch im Vergleich zu der Ausbildung die T.Raffl oder Komarek in Schweden hatten, ist sie sicher wesentlich schlechter. Diese Spieler haben sich aber gegen den harten Weg im Ausland und für den einfacheren Weg in der Heimat entschieden (was auch in gewisser Weise nachvollziehbar ist)

    also bewunderer hier gehts nicht um Kärnten vs. Salzburg. Denn weder im einen noch im anderen Bundesland werden spieler für top-niveau-eishockey ausgebildet. Es ist nur schade dass viele spieler sich für den einfacheren Weg entscheiden und somit in der entwicklung stecken bleiben - denn was bringts ihnen schlussendlich in der EBEL zu spielen - in einer liga die sie nicht besser machen wird.

  • traunsteiner
    SBR
    • 5. Februar 2013 um 16:13
    • #400

    Pallestrang ins Ausland ??? also bitte :S
    spielt für das was er kann keine schlechte Saison, genauso wie Kristler, der ist heuer wirklich gut, Haben beide viel Eiszeit, weis nicht was da versauern sein soll. Bei Komarek kann man von mir aus drüber streiten, der zeigt aber auch nicht wirklich viel, hätte mir mehr erwartet. Müsste man vielleicht mal in den vorderen Linien ausprobieren, aber so wirklich aufgedrängt hat er sich mMn nicht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™