1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM-Spiele, Donnerstag 17.05.

    • WM 2012 FIN u. SWE
  • ofiskaa
  • 15. Mai 2012 um 20:15
  • anti-canuck
    Gast
    • 18. Mai 2012 um 10:10
    • #101
    Zitat von emerald

    würde Kanada mit den absolut Besten Spielern antretten könnte jede europäische Manschaft einpacken (inkl Russland)

    Zitat von emerald

    Bei Kanada kannst du ne ganze Manschaft mit Topspielern bestücken, bei Russland eben nicht. Klar ist Chara ein Tier, aber er ist nicht Russe, ergo nicht im russischen Team.


    es ging aber um Spieler aus RUS/SWE/FIN/SVK, und nicht NUR um Spieler aus Russland ;) . Schon alleine vom Größenverhältniss USA/Kanada und den europäischen Staaten die ich aufgezählt habe wäre das ein bisschen unfair ;) Ich bin der Meinung, bei den ersten beiden Topreihen ( sowohl offensiv als auch defensiv) sind die beiden was das Spielermaterial betrifft auf einer Augenhöhe, danach nimmt das Leistungspotenzial der europäer ab , wobei das der Kanadadier konstant oben bleibt.

    Ps: Statistikmäßig kannst ja auch sehen, das es knapp zugeht. Ich selber halte von Stat. relativ wenig,

    nochwas: hab mir die Mühe gemacht und deine vorigen Posts die du geschrieben hast mal durchzulesen. Sorry, aber die provokationen gehen leider öfter von dir aus als von anderen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. Mai 2012 um 10:49
    • #102
    Zitat von Malone


    ?(


    obwohl ich in der klammer die zwei schweden ausdrücklich genannt habe, die du beim zitieren bezeichnenderweise weggelassen hast, mit denen ich den "relativ" hohen karneranteil von team sweden erklärt habe, nämlich franzen und kronwall, ja, den niklas.

    den franzen, weil er im vorrundenspiel gegen russland jede gelegenheit zum körperkontakt der unguteren art gesucht und fortwährend um seinen nasenbeinbruch gebettelt und schlußendlich auch erhalten hat; und den kronwall, der den letten saulietis mit einem check "zerstört" hat, für den es im hockeyenglisch schon den begriff "to get kronwalled" gibt. laut TVKC soll dieses a*****och auf diese art des hockeyspiels alleine in der heurigen nhl-saison nicht weniger als fünf gegenspielern zu gehirnerschütterungen "verholfen" haben.

    und bevor auch ich mir von @weile den "Vorwurf gefallen lassen muss, ob Eishockey eine Sportart für dich ist", erlaube ich mir die gegenfrage, ob ihr fans solcher brutalochecks eure urlaube an hotspots wie kabul oder damaskus verbringt? oder ob ihr euch nur an den tastaturen eurer pcs daran aufgeilt, wenn es andere "erwischt"?

  • hockey
    CHL
    • 18. Mai 2012 um 10:56
    • #103
    Zitat von coach

    ich bin schweden-fan, aber nicht eurer - gute nacht übersee - meinung.

    olympia hat ganz klar gezeigt das es nicht so ist.
    die europäer haber heuer einfach mehr top(nhl)spieler im kader.

    genau dem schließ ich mich an. Es ist für die Kanadier doch ein nicht unwesentlicher Nachteil in Europa auf kleineren Eisflächen IHR Spiel zu machen, da die Spieler im Gegensatz zu Euro NHL Spielern in Übersee ausgebildet wurden. Dann sehe ich auch hausgemachte Probleme wie z.B. die kurze Vorbereitung, sie werden somit immer nur ein zusammengewürfeltes Team auf die Beine stellen können. Man müsste bei der Teamauswahl daher weniger nach dem Gieskannenprinzip (Spieler aus vielen NHL Teams) sondern mehr auf eingespielte Blöcke setzen z.B. 1. Linie von TBL. Was auch nicht von Vorteil ist ist die Tatsache, dass man die WM in Europa eher als netten Saisonabschluss sieht (mit Familie etc. Stadtspaziergänge organisieren), das ist auch nicht förderlich für die Konzentration. Das haben ihnen die Europäer voraus und wenn das sich bei den CAN nicht ändert werden sie es sehr schwer haben bei einer WM in Europa zu reüssieren. Früher ging so was noch aber das Niveau rückt immer mehr zusammen.

    Die Tschechen habens doch geschafft. Nach 13 Jahren wieder ein Sieg gegen die Schweden nach 60 Min. Jetzt ist auch der WM Titel für sie drinnen denn die Slowaken sind so etwas wie ein Wunschgegner für das SF und die Spielweise liegt ihnen auch gut.

  • emerald
    Nationalliga
    • 18. Mai 2012 um 11:18
    • #104
    Zitat von anti-canuck

    es ging aber um Spieler aus RUS/SWE/FIN/SVK, und nicht NUR um Spieler aus Russland ;) . Schon alleine vom Größenverhältniss USA/Kanada und den europäischen Staaten die ich aufgezählt habe wäre das ein bisschen unfair ;)

    Es ist egal um welche es geht, wie gesagt und per Statistik belegt ist alleine Russland und mit Abstrichen Schweden in Europa relevant, alle anderen Länder sind mehr oder weniger vernachlässigbar, vorallen Slowakei und Finland.

    Zitat von anti-canuck

    Ich bin der Meinung, bei den ersten beiden Topreihen ( sowohl offensiv als auch defensiv) sind die beiden was das Spielermaterial betrifft auf einer Augenhöhe, danach nimmt das Leistungspotenzial der europäer ab , wobei das der Kanadadier konstant oben bleibt.

    Von dem rede ich ja die längste Zeit, es gibt aber hier viele Leute welche die europäischen Spieler im Vorteil sehen, was zumindest für die aktuelle Saison 2011/2012 definitiv nicht zutrifft.

    Zitat von anti-canuck

    Statistikmäßig kannst ja auch sehen, das es knapp zugeht. Ich selber halte von Stat. relativ wenig,

    Knapp? :rolleyes:
    Warum hälst du von Statistiken nicht viel? Die Statistik sagt doch nüchtern und ohne Vorurteile bzw. Sympathie das tatsächliche aus. Mit Statistik kann man Punkte sachlich wiederlegen (mir wird ja von gewissen Personen angekreidet das ich nicht sachlich genug argumentiere :rolleyes: ).
    Mir sind Statistiken wichtig, da sie klar aufzeigen was Fakt ist und irgendwelche fadenscheinige polemische Aussagen irgendwelcher Personen wiederlegen kann.

    Zitat von anti-canuck

    nochwas: hab mir die Mühe gemacht und deine vorigen Posts die du geschrieben hast mal durchzulesen. Sorry, aber die provokationen gehen leider öfter von dir aus als von anderen.

    Ja dann machst du dir doch hoffentlich auch die Mühe und schaust was Coach so geschrieben hat? Weiss jetzt zwar nicht was das mit dir nun zu tun hat aber egal...


    hockey:
    Wäre natürlich gut, wenn du aus einem NHL- Team komplette Blöcke nehmen könntest, nur ist dies wahrscheinlich Wunschdenken. Erstens sind nicht immer alle aus Kanada und meistens sind auch nicht immer alle verfügbar. Man darf es den Kanadiern irgendwie nicht verübeln das sie kein Bock auf die WM haben, für mich ist dieses Turnier auch nicht alles, da es ja auch jedes Jahr stattfindet, was es klar unatraktiver macht. Ich interessiere mich dieses Jahr eigentlich nur so für die WM weil sehr viele NHL- Spieler teilnehmen, ansonsten würde ich mir wahrscheinlich keine Spiele mehr anschauen wenn die Schweiz nicht mehr spielt. Die Europäischen Manschaften nehmen das Turnier viel ernster, daher auch das schlechte Abschneiden der Amerikaner und Kanadier.

  • anti-canuck
    Gast
    • 18. Mai 2012 um 11:40
    • #105
    Zitat von emerald

    Ja dann machst du dir doch hoffentlich auch die Mühe und schaust was Coach so geschrieben hat? Weiss jetzt zwar nicht was das mit dir nun zu tun hat aber egal...


    naja, deine und coachs posts muss ich zwangsläufug mitlesen, und da kammst du mir eben provokanter rüber als er , so einfach ist das.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 18. Mai 2012 um 11:47
    • Offizieller Beitrag
    • #106

    Kronwall hat 3 Spieler heuer verletzt in der NHL, zwei, darunter Danny Briere hatten leichtes Kopfweh, einen hats schwerer erwischt. Jetzt halt den Kaspars Saulietis bei der WM. Weiß eigentlich jemand, wie es dem geht?

    Die Checks sind meist clean im Sinne des Regelwerks, es wird aber auch in Amerika diskutiert, ob sowas ok ist oder nicht.

    Jakub Voracek hat's heuer am schlimmsten erwischt, was auch zu Diskussionen geführt hat:
    http://www.usatoday.com/sports/hockey/…-ire/53395876/1

    Auf Youtube findet man eh genug zum Thema "kronwallen". Jeder soll seine Meinung haben - wenn man solche Szenen nicht mag, muss man das Hobby aber sicher nicht wechseln.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 18. Mai 2012 um 12:33
    • #107

    Obwohl der Check an Saulietis mmn clean war und einfach verdammt hart ists bei Kronwall aber schon so, dass er meist bei seinen Checks sehr hoch in der Luft ist und mit beiden Beinen wegspringt - er ist für mich keiner der fast ausschließlich cleane hits ansetzt!

  • megatooth
    Coucher
    • 18. Mai 2012 um 12:59
    • #108

    @ emerald:

    tja, weißt: wenn das mit den nhl-punkten so einfach wäre, frage ich mich, wie gestern die kanadier mit einer gesamtsumme von 962 regular-season punkten gegen die 121 punkte der laut deinen worten "besonders vernachlässigbaren" slowaken verlieren konnten :D

    ist halt immer so eine sache mit den statistiken - da erscheint mir die gegenüberstellung khl-nhl aus posting nr. 90 von vincente fast noch aussagekräftiger ;)


    auch wenn es dazu wohl nie kommen wird, so eine spielserie europa-nordamerika hätte schon ihren reiz und ließe sich wahrscheinlich auch gut vermarkten. jeweils fünf spiele, alle zwei jahre abwechselnd in übersee und hier - schon rein terminlich aber nur sehr schwer auf die beine zu stellen.

    btw, gegenwärtig würde ich mein geld auch eher auf die europa-auswahl setzen.

  • Malone
    ✓
    • 18. Mai 2012 um 13:44
    • Offizieller Beitrag
    • #109
    Zitat von VincenteCleruzio


    obwohl ich in der klammer die zwei schweden ausdrücklich genannt habe, die du beim zitieren bezeichnenderweise weggelassen hast, mit denen ich den "relativ" hohen karneranteil von team sweden erklärt habe, nämlich franzen und kronwall, ja, den niklas.


    Da ich mit dem Ausdruck Karner (der, die, das?) nix anfangen kann, hilft mir auch deine ausdrückliche Ergänzung relativ wenig, daher wurde sie auch von mir weggelassen.

    Zum Rest deiner Posts möchte ich nur anmerken, dass diese vor KHL-Liebe nur so triefen und einen mehr als einseitigen Touch aufweisen. Nebenbei bemerkt dürften sich auch die von dir hochgelobten Russen gerne an gewissen Dingen aufgeilen, wie ist es sonst zu erklären, dass ein hoher Anteil an den Kanadiern in dieser Liga den Titel Eishockeyspieler nicht mal annähernd verdienen und in die Kategorie Goon fällt (bzw. über die Wrestlingtruppe aus Chekhov legen wir den Mantel des Schweigens).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 18. Mai 2012 um 14:10
    • #110

    ich vermute: Karner, der = Beinhaus, das
    Cosmicduck (Sprachexperte)

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Mai 2012 um 14:11
    • #111
    Zitat von Malone

    Da ich mit dem Ausdruck Karner (der, die, das?) nix anfangen kann, hilft mir auch deine ausdrückliche Ergänzung relativ wenig, daher wurde sie auch von mir weggelassen.


    so wieder back versuche ich dir es zu übersetzen

    rüppel oder so wie felix in seinem posting im link erklärt

    http://www.ostarrichi.org/wort-13409-kom…s%20falsch.html

  • Mane68
    Gast
    • 18. Mai 2012 um 14:45
    • #112
    Zitat von megatooth

    @ emerald:

    tja, weißt: wenn das mit den nhl-punkten so einfach wäre, frage ich mich, wie gestern die kanadier mit einer gesamtsumme von 962 regular-season punkten gegen die 121 punkte der laut deinen worten "besonders vernachlässigbaren" slowaken verlieren konnten

    ist halt immer so eine sache mit den statistiken - da erscheint mir die gegenüberstellung khl-nhl aus posting nr. 90 von vincente fast noch aussagekräftiger


    auch wenn es dazu wohl nie kommen wird, so eine spielserie europa-nordamerika hätte schon ihren reiz und ließe sich wahrscheinlich auch gut vermarkten. jeweils fünf spiele, alle zwei jahre abwechselnd in übersee und hier - schon rein terminlich aber nur sehr schwer auf die beine zu stellen.


    :thumbup:

    das die NHL das non plus ultra ist , darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, das aber Europa die Hälfte der Topspieler stellt ist auch klar. Insofern ist ein vergleich Nordamerika/Kanada gegen Europa für die Mülltonne

  • emerald
    Nationalliga
    • 18. Mai 2012 um 15:07
    • #113
    Zitat von megatooth

    tja, weißt: wenn das mit den nhl-punkten so einfach wäre, frage ich mich, wie gestern die kanadier mit einer gesamtsumme von 962 regular-season punkten gegen die 121 punkte der laut deinen worten "besonders vernachlässigbaren" slowaken verlieren konnten :D

    Ja und weiste wie ernst es die Kanadier genommen haben? Sie haben erstens die Slovaken unterschätzt, zweitens ist ihnen die WM egal und drittens würden die Slowaken 8/10 Spiele gegen Kanada verlieren auc h wenn sie es nur halbwegs ernst nehmen würden.
    Ich will die Leistung der Slowaken nicht schmälern, aber die Genialität blitzte bei den Kanadiern nur selten bis nie auf, schau doch nurmal wie sie "easy" mal von einem 0:2 zu einem 3:2 kamen...
    Es gibt immer Leute, die wenn eine Manschaft mal eine Sensation schafft, gleich ausflippen und alles auf den Kopf stellen wollen. Die Slowaken haben ordentlich gespielt und verdient gewonnen aber sich darauf einen einbilden sollte man nicht oder meinste weil die Schweiz anno 2000 in Russland gegen Russland mal gewonnen hat ist das schweizer Hockey nun besser als die KHL?
    Es ist bis heute noch imemr so NHL -> KHL -> Rest

    Man soll mal die Kirche im Dorf lassen und bis zur Olympiade warten, dann reden wir gerne nochmals zusammen ;)


    Zitat von megatooth

    ist halt immer so eine sache mit den statistiken

    Ja, Statistiken sind hart, sie spiegeln vielfach die harte Realität und nicht das erhoffte oder gewünschte...


    Zitat von megatooth

    btw, gegenwärtig würde ich mein geld auch eher auf die europa-auswahl setzen.

    8|


    1Evgeni MalkinPITC755059109+18701209133914.721:0121.947.52Steven StamkosTBLC82603797+76612012530319.822:0124.645.53Claude GirouxPHIR77286593+629605224211.621:3225.353.74Jason SpezzaOTTC80345084+11361002023214.719:5526.153.55Ilya KovalchukNJDL77374683-9331035031011.924:2625.035.16Phil KesselTORR82374582-10201006029512.520:0322.932.17James NealPITL80404181+6871804032912.219:0821.026.78John TavaresNYIC82315081-626708128610.820:3421.751.39Henrik SedinVANC82146781+2352806011312.419:0524.850.110Patrik EliasNJDC81265278-816823016415.919:5125.644.111Erik KarlssonOTTD81195978+164230502617.325:1927.20.012Marian HossaCHIR81294877+1820924024811.719:5726.133.313Ray WhitneyPHXL82245377+2628801018513.018:3820.926.714Joe ThorntonSJSC82185977+1731402015611.520:2827.056.115Marian GaborikNYRR82413576+15341007327614.919:3022.50.016Jordan EberleEDMR78344276+4101004018018.917:3521.744.417Anze KopitarLAKC82255176+1220822023010.921:2025.153.818Martin St LouisTBLR77254974-316403118513.522:3724.043.919Jason PominvilleBUFR82304373-712825223512.819:4024.247.720Loui ErikssonDALL82264571+1812523218713.919:4523.843.821Eric StaalCARC82244670-204873312629.221:3228.952.522Matt MoulsonNYIL82363369+161405021916.419:1821.050.023Patrick SharpCHIL74333669+2838718228211.719:5324.647.824Zach PariseNJDL82313869-532733129310.621:2925.847.625Henrik ZetterbergDETL82224769+144730402678.219:5024.249.126Scott HartnellPHIL82373067+191361606123215.917:4621.231.727Jarome IginlaCGYR82323567-1043805025112.720:3623.050.228Daniel SedinVANL72303767+14401006222913.118:4825.031.629Tyler SeguinBOSC81293867+3430507024212.016:5620.443.430Joffrey LupulTORL66254267+148803019113.118:3621.736.2

    Top30 sag mal wieviele Europäer sind?
    Malkin, Kovalchuck, 2xSedin, Elias, Karlsson, Hossa, Gaborik, Kopitar, Ericsson, Zetterberg Total 11 Stk.
    Der Rest (immerhin 19 sind vorwiegend Kanadier)
    Also ich würde mein Geld auf die Kanadier setzen, alelrdings nur bei einem richtigen Wettkampf :D

    Einmal editiert, zuletzt von emerald (18. Mai 2012 um 15:14)

  • megatooth
    Coucher
    • 18. Mai 2012 um 15:22
    • #114

    und wieviel nhler spielen jetzt noch mit?

    du hast doch mit den nhl-punkte-statistiken angefangen.
    ich kann auch nichts dafür, wenn sie jetzt nicht in dein konzept passen.

    in deiner signatur wär übrigens noch platz für einen beipackzettel...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 18. Mai 2012 um 15:24
    • #115

    ...LOL Schwanzvergleich NA/Europa...

    ...ganz nett für Fantasy League aber in der Realität so sinnvoll wie ein Pickel am @rsch...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. Mai 2012 um 15:29
    • #116
    Zitat von Malone


    Da ich mit dem Ausdruck Karner (der, die, das?) nix anfangen kann, hilft mir auch deine ausdrückliche Ergänzung relativ wenig, daher wurde sie auch von mir weggelassen.

    Zum Rest deiner Posts möchte ich nur anmerken, dass diese vor KHL-Liebe nur so triefen und einen mehr als einseitigen Touch aufweisen. Nebenbei bemerkt dürften sich auch die von dir hochgelobten Russen gerne an gewissen Dingen aufgeilen, wie ist es sonst zu erklären, dass ein hoher Anteil an den Kanadiern in dieser Liga den Titel Eishockeyspieler nicht mal annähernd verdienen und in die Kategorie Goon fällt (bzw. über die Wrestlingtruppe aus Chekhov legen wir den Mantel des Schweigens).


    sorry, war der meinung, dass kalabrische begriff "karner" österreichweit bekannt wäre, @eisbaerli hat ihn erklärt.

    meine khl-posts triefen vor liebe und sind mehr als einseitig?

    zur saison 2011/12 habe ich - glaublich - keinen einzigen zum grunddurchgang und ein, zwei posts zur finalserie des cup gagarin geschrieben - keine ahnung was an ihnen einseitig gewesen sein sollte. aber ja, ich mag die khl und das eishockey, das dort gespielt wird. soll möglich sein.

    und gestern habe ich einen post geschrieben über den anteil an khl- und an nhlspielern der winner; und der loser im gestrigen viertelfinale dieser wm. das war als kleiner "denkanstoß" für die user hier im forum gedacht, die nur die "NHL" gelten lassen.

    apropos "NeanderthalerHockeyLeague", wie die feinspitze des eleganteren hockeys in der khl die "NHL" gelegentlich übersetzen: die "karnertruppe" vitjas tschechow und die wenigen "holzhacker" aus kanada sind die absoluten ausnahmen in der khl. außerdem hat tschechow, das haarscharf dem ausschluss aus der khl entgangen ist, heuer ganz brav gespielt und ist auf dem 23. und damit letzten platz des grunddurchgangs gelandet.

    dieses team und die wenigen "goons" aus kanada würden in der khl neimandem wirklich fehlen. außer den fans, die es auch in russland gibt und die auch auf "Neanderthalerhockey" stehen.

  • megatooth
    Coucher
    • 18. Mai 2012 um 15:41
    • #117

    @ blauwurzn

    jedenfalls interessanter als schlumpfhausen gegen minimundus ;)

  • Mane68
    Gast
    • 18. Mai 2012 um 15:50
    • #118
    Zitat von emerald

    Top30 sag mal wieviele Europäer sind?
    Malkin, Kovalchuck, 2xSedin, Elias, Karlsson, Hossa, Gaborik, Kopitar, Ericsson, Zetterberg Total 11 Stk.
    Der Rest (immerhin 19 sind vorwiegend Kanadier)
    Also ich würde mein Geld auf die Kanadier setzen, alelrdings nur bei einem richtigen Wettkampf


    und was ist mit Ovetschkin??????

    siehste , deswegen halten die wenigen was von Statitisken ;)

  • anti-canuck
    Gast
    • 18. Mai 2012 um 16:00
    • #119
    Zitat von megatooth

    @ blauwurzn

    jedenfalls interessanter als schlumpfhausen gegen minimundus ;)


    wo zum Teufel liegt Schlumpfhausen und wer zum Kuckuck ist minimundus? :D

  • Blauwurzn
    Gast
    • 18. Mai 2012 um 16:11
    • #120
    Zitat von megatooth

    @ blauwurzn

    jedenfalls interessanter als schlumpfhausen gegen minimundus ;)

    interessanter nicht jedoch aussagekräftiger da dieselben gegeneinander spielen...

    bezüglich wer ist besser NA/Europa; es gibt soviele Variablen bei diesem Vergleich das einem Mathematiker die Schultafel ausgeht um die Formerl hinzukritzeln...

  • Malone
    ✓
    • 18. Mai 2012 um 16:14
    • Offizieller Beitrag
    • #121
    Zitat von sabretooth

    und was ist mit Ovetschkin??????


    Der spielte die punktemäßig schlechteste NHL-Saison und liegt nur auf der 37.

    @Vincente: Es redet hier keiner über deine Posts im KHL-Bereich. Eine Gegenüberstellung vom NHL/KHL-Anteil der Kader gleich zu stellen mit der Logik der Eingewöhnung an die Eisgröße oder die Bemerkung über den zu geringen KHL-Anteil im Team Kanada sind keine "Anstöß" sondern mehr "Hiebe" :D
    Im Sonstigen bedanke ich mich für die Aufklärung des Wortes Karner (ebenso bei eisbaerli) ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • megatooth
    Coucher
    • 18. Mai 2012 um 16:19
    • #122
    Zitat von Blauwurzn

    interessanter nicht jedoch aussagekräftiger da dieselben gegeneinander spielen...

    aber nicht in der fantasy league - jedenfalls nicht außerhalb kärntens :D

  • Mane68
    Gast
    • 18. Mai 2012 um 16:25
    • #123
    Zitat von Malone

    Der spielte die punktemäßig schlechteste NHL-Saison und liegt nur auf der 37.

    und wenn schon! trotzdem gehört Ovetchkin zu den Top 5 der Welt, auch wenn er sich mal eine "Auszeit" genommen hat 8))

    Einmal editiert, zuletzt von sabrefan78 (18. Mai 2012 um 16:34)

  • emerald
    Nationalliga
    • 18. Mai 2012 um 17:04
    • #124
    Zitat von megatooth

    und wieviel nhler spielen jetzt noch mit?

    du hast doch mit den nhl-punkte-statistiken angefangen.
    ich kann auch nichts dafür, wenn sie jetzt nicht in dein konzept passen.


    Du könntest dir wenigstens ein wenig Mühe geben und wenigstens etwas verstehen...
    Ja ich habe angefangen und was passt mir nicht in mein Konzept? Was wenn ich deine subjektiven Einschätzungen alle mit Statistik wiederlege? Warum ist die Erde rund? Sind wir nicht alle ein wenig bluna?
    Ich gebs auf :S

    Zitat von megatooth

    in deiner signatur wär übrigens noch platz für einen beipackzettel...

    Hoffe jetzt nicht du meinst was ich denke, falls ja, siehe oben.


    Zitat von sabretooth

    siehste , deswegen halten die wenigen was von Statitisken ;)

    Wer Statistiken lesen kann ist klar im Vorteil, wer sie dann noch interpretieren kann ist noch mehr im Vorteil, wer zuerst denken und dann postet ist mein Held.
    Ja es halten sehr wenige was von Statistik, darum wird in der NHL wohl auch so penibel Buch geführt, klar in Europa nicht der Fall, dort werden in Ligen sogar Schüler angestellt die etwas auf einen Fresszettel schreiben und dadurch falsche Werte verewigt werden und derjenige Spieler dann u.u. durch die schlechteren Stats in Übersee oder sonstwo nicht berücksichtigt wird, aber ja egal.
    Für was Statistiken, WG hatte gute Statistiken aber wahrscheinlich war er doch ein Loser und wird/wurde überschätzt...


    Zitat von sabrefan78

    und wenn schon! trotzdem gehört Ovetchkin zu den Top 5 der Welt, auch wenn er sich mal eine "Auszeit" genommen hat 8))

    Wieso weisst du das? ist dies subjektiv dein Gefühl oder wieso kommst du drauf?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. Mai 2012 um 17:10
    • #125
    Zitat von Malone


    ... Eine Gegenüberstellung vom NHL/KHL-Anteil der Kader gleich zu stellen mit der Logik der Eingewöhnung an die Eisgröße ...


    die "storia" mit der "eingewöhnung an die eisgröße" war der, zugegeben, hinterfotzige versuch, nicht gleich mit der tür ins haus zu fallen.

    hatte ursprünglich sogar überlegt, ob ich das fehlen des "jet-lag" oder das "continental breakfast" der in der khl werktätigen als erklärung offerieren soll, warum die teams mit relativ hohem khl-spieler-anteil gestern weiter gekommen und die mit wenig bis null khl-spieler-anteil ausgeschieden sind.

    lassen wir es gut sein und freuen wir uns auf die hoffentlich ebenso spannenden halbfinalspiele morgen, das große finale am sonntag wird, wie fast immer, eher schaumgebremst angelegt werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™