1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Games auf allen Platformen

NHL 13

  • Malone
  • 29. März 2012 um 15:13
  • Pelican
    Nachwuchs
    • 30. November 2012 um 11:53
    • #426

    Hy Jungs,

    habe mir jetzt doch die Stanley Cup Edition für die Xbox geholt. Cyber Monday sei dank (38,--)

    Hat die jemand ? -> was mich stark verwundert ist dass ich die Codes bereits am Mittwoch Abend (21 Uhr) eingelöst habe, bis heute aber noch keine HUT Packs bekommen habe??! Laut einem Forum kann es bis zu 24 Stunden dauern da sie noch einen Code prüfen -> jedoch sollte das ein PS3 Problem sein und kein Xbox Problem?
    Wenn wer die Stanley Cup Edition hat soll mir bitte sagen ob er auch solange warten hat müssen, langsam werde ich unentspannt =)

  • kankra9
    GOON
    • 30. November 2012 um 12:06
    • #427

    Also ich hab auch die "SC Edition",Die Hut packs gibts immer Montag oder Dienstag,evtl, wartest noch bis nächste Woche.Was aber auch ist,es hieß bei der Edition das man die ersten 16 Wochen so ein Pack bekommt.Hoffe für dich das man es aber erst berechnet wenn man es kauft.Und nicht Automatisch vom 13.September an(wo es halt Rauskam).

  • Pelican
    Nachwuchs
    • 30. November 2012 um 12:29
    • #428

    Was du meinst ist doch die Pre Order Aktion oder? Nein die habe ich nicht, ich bekomme laut Beschreibung:

    Drei Stanley Cup-Hockey Ultimate Team-Packs mit fünf zufällig ausgewählten Karten der Western und Eastern Conference Champions

    Gold Jumbo Hockey Ultimate Team-Pack (normal) mit 22 zufällig ausgewählten Karten, einschließlich einer exklusiven Wayne Gretzky Hockey Ultimate Team-Legendenkarte und drei anderer seltener Karten

    Somit sollte ich 4 Packs gratis bekommen inkl. Legendenkarte.... Jedoch habe ich noch gar nichts bekommen =(

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 3. Januar 2013 um 17:26
    • #429

    Leute hat jemand bitte Tipps bei den Trades im GM Modus für mich?
    Keiner will einen Spieler tauschen. Und das Trade Book hilft mir mal garnicht weiter XD

    ausadem hab ich immer das selbe Problem : Bei den Free Agents kann ich keinen verpflichten (zu viele Spieler im Kader) wie bekom ich die weg?

  • Malone
    ✓
    • 3. Januar 2013 um 21:51
    • Offizieller Beitrag
    • #430

    Also mMn wurde das Traden einfacher, da du im Tradefenster ja siehst, was bzw wen das andere Team möchte und welche Spieler/Draftpicks es abgeben will. Natürlich muss man dann noch auf die Ausgeglichenheit der Balken (Tradewert) achten. Was man allerdings vergessen kann, sind Trades von Spielern beim Draft, deren Vertrag ausläuft.
    Weiters musst du achten auf die Kadergröße (max. 50 Spieler mit Vertrag) plus die Capgrenzen. Gewisse Spieler wirst du mMn allerdings nie los - unter Stärke 73, Alter über 25 und 2,5 Sterne oder weniger. Das einzige, was du in diesem Fall probieren kannst, ist es solche Spieler in einem Deal quasi als Bonus unterzujubeln. Ich probiere meistens in der Offseason den Kader nicht zu überladen, also bevor die Free Agent-Season beginnt max. 45 Spieler im Kader zu haben und bis zur Trading Deadline noch 2 Kaderplätze offen zu lassen. Va. nach dem Draft würde ich auf einen gewissen Teil der Spieler verzichten, da du ja auch Platz für deine gerafteten Spieler brauchst und die zudem ja nur eine Stärke von ca. 60 Punkten haben. Frische Draftpicks musst du allerdings nicht gleich verpflichten, da hast du 2 Jahre Zeit.

    2 Dinge, die der Realität allerdings widersprechen - verletzte Spieler können getraded werden (Dainus Zubrus wechselte zB trotz einer Knieverletzung nach St. Louis) und der virtuelle Steve Yzerman dürfte ein sehr spendabler GM sein, denn der 1st-Rounder 2012, der im Zuge des Quincey-Deals von Detroit nach Tampa wechselte, ist im Spiel weiterhin bei den Red Wings.

    Generell sind die GMs zwar intelligenter geworden, aber trotzdem noch so dämlich, ihre Kader zeitweise mit Stürmern zu überladen, sodass plötzlich noch 1-2 Stürmer als Verteidiger auflaufen müssen (erinnert irgendwie an NHL 97(?) als starke Verteidiger in der 4.Linie auflaufen "mussten").

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 3. Januar 2013 um 22:15
    • #431

    Das Traden wurde wirklich einfacher aber auch realistischer, und doch schwerer.
    Am besten gehts, wenn man mit den Franchises gesuchte Spieler (bei dir grün gefärbt) gegen unerwünschte Spieler (beim Gegner rot gefärbt) tauscht
    (Wie Malone gesagt hat) :thumbup:

    Was du (teilw. komplett) vergessen kannst, ist zu versuchen einen nicht gesuchten Spieler mit einem anderen Spieler zu tauschen, den sie aber nicht abgeben wollen!
    es ist aber möglich....(hab z.B bei Buffalo Myers gegen Hedman getradet, musste aber noch zusätzlich 4 1st round picks dazu geben)

    Die von Malone angesprochenen Spieler, die du fast nie los wirst könntest du eigentlich gegen 4. bis 7. Runden-picks eintauschen. Das geht bei mir eigentlich immer. (vorausgesetzt, die betreffende Franchise hat noch Kaderplätze frei und will auch diese Picks abgeben)
    Das schafft dir auch etwas Platz im Kader.
    Was du aber auch beachten musst, ist dass, ich hoffe ich täusche mich jetzt nicht, du max 45 Feldspieler unter Vertrag haben kannst. Die restlichen 5 sind für Torhüter reserviert. (oder waren es doch 4)


    was mich aber stutzig macht, sind die 3 Spieler, die bei mir im AHL-Team spielen, ich sie aber nicht entlassen kann und die auf der Free-Agent-Liste sind??


    Malone
    Bei mir spielen bei Calgary teilw. 2 Verteidiger in der 4. Sturmreihe [kopf] ;)
    und Nödl in der 2. Linie und ist Topscorer (was ich sehr cool finde) :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 3. Januar 2013 um 22:31
    • Offizieller Beitrag
    • #432

    Max. 45 Feldspieler - Rest sind für Goalies fix reserviert.

    Zitat von fabi015

    was mich aber stutzig macht, sind die 3 Spieler, die bei mir im AHL-Team spielen, ich sie aber nicht entlassen kann und die auf der Free-Agent-Liste sind??


    Das sind AHL-Spieler - die gehören sozusagen deinem Farmteam. Es gibt 2 Möglichkeiten diese Herren loszuwerden - hoffen, dass sie von einem anderen Verein verpflichtet werden (eher selten der Fall) oder selbst verpflichten (im AHL-Kader stehen sie und wenn du auf Autoaufstellung gehst, stellt sie dein Co sowieso ins Lineup - also können sie auch gleich für dich spielen) und in der Offseason nicht weiterverpflichten (womit sie den Kader verlassen müssen).

    Spieler verpflichten, die der andere Verein nicht hergeben will: klar kannst du Spieler im Trade massiv überbezahlen (und mit diesem Overpayment wirst so gut wie jeden kriegen), nur wird das deiner Reputation als GM nix nutzen

    Zitat von fabi015

    Bei mir spielen bei Calgary teilw. 2 Verteidiger in der 4. Sturmreihe [kopf] ;)

    Das finde ich aber realistischer (immerhin spielt Tampa gerne mit 7 Defender) als wenn ein Zwerg wie David Desharnais (also der Heinrich aus Montreal :D ) in der Defense aufläuft

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 3. Januar 2013 um 23:07
    • #433

    Ok Danke!

    Ich versuche z.B Vanek zu Traden aber leider kann ich anbieten was ich will die geben ihn nie her :(

    und wo sehe ich meine 1 Draft Picks?

  • Linzer88
    NHL
    • 4. Januar 2013 um 01:04
    • #434

    Es ist immer noch ziemlich einfach den wunschspiele zu holen. Einfach 1.draft picks der jahre 2017 oder so anbieten. Außer man hat wirklich vor mehr als 4-5 saisonen zu spielen.

  • fabi015
    Gast
    • 4. Januar 2013 um 13:24
    • #435

    Malone.
    Ah vielen Dank. Das sind also dann jene Spieler, die nicht Buffalo, sonder das Farmteam verpflichtet hat. (Leider sind die einfach voll schlecht)
    Bei mir spielen die Sens mit Mike Bartlett (Ibk Haie) :thumbup:

    Aber ich finde dass die neuen GMs einfach teilw. unrealistische Trades tätigen...
    z.B Chara/Orpik/ getradet...

    @ Dopamin
    Deine Picks siehst du beim Trade-Bildschirm. Musst nur dein Team auswählen und zur letzten Seite blättern.

  • r.kaspitz
    Nationalliga
    • 10. Januar 2013 um 12:00
    • #436

    Weiss jemand wo ich eine Mail an EA Sports schreiben kann damit endlich mal die Österreichische Liga ins Spiel kommt!!!

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 10. Januar 2013 um 12:46
    • #437

    noreply@easports.com :whistling:

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 10. Januar 2013 um 12:51
    • #438

    :D

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 23. Januar 2013 um 22:14
    • #439

    Mal eine Frage:

    Hab mir jetzt auch NHL13 geholt und eine Frage dazu:

    Ich spiele mit den Penguins, die haben ja bekanntlich Staal nach Carolina für den 8th Overall Pick getraded. Wie bekomm ich den, denn am Start meiner Karriere? Ich kann da nur Draft Day Default, Current oder Default wählen.

    Wie bekomm ich den Pick denn?

  • fabi015
    Gast
    • 23. Januar 2013 um 22:31
    • #440

    ich weiss nicht ob das möglich ist.

    mich wundert das auch. weil ich spiele ja mit Buffalo, und die hatten ja im 2012 draft 2 thirst-round-picks, ich hatte aber nur einen, und egal mit welcher einstellung, da war nur einer da...hätte gern Girgenson, nachdem ich selbstverständlich Grigorenko gedraftet hatte, auch bekommen:)

  • Malone
    ✓
    • 24. Januar 2013 um 01:10
    • Offizieller Beitrag
    • #441

    fleury: Wenn er nicht beim Draft vorhanden ist, wirst du wie Tampa und wahrscheinlich auch Buffalo um den zweiten Pick umfallen. Letztes Update runterladen und mit Saisonbeginn starten. Somit sollten die richtigen Draftpicks beim richtigen Team sein, also Pouliot und Määttä bei den Penguins und Grigorenko und Girgensons bei den Sabres. Wassilewski und Forsberg muss man sich allerdings selbst bauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (24. Januar 2013 um 07:51)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 25. Januar 2013 um 11:02
    • #442

    Es gibt nun endlich für uns Österreicher einen schönen Live Moment.
    http://www.easports.com/nhl/news/article/jan-24-moments-live


    Mit Vanek 3 punkte zu machen in den letzten 6 Minuten. :thumbup:

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 27. Januar 2013 um 20:58
    • #443

    Ich glaub ich bin blind. Es gab dich früher bei Be a GM die Möglichkeit das Training selber einzustellen und auch die Weiterentwicklung der Spieler anzusehen. Geht das nicht mehr, oder finde ich blos den Menüpunkt nicht?

  • fabi015
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 21:00
    • #444
    Zitat von Marc-Andrè Fleury

    Ich glaub ich bin blind. Es gab dich früher bei Be a GM die Möglichkeit das Training selber einzustellen und auch die Weiterentwicklung der Spieler anzusehen. Geht das nicht mehr, oder finde ich blos den Menüpunkt nicht?


    Du bist nicht blind....
    ich weiss, ist eigentlich beschissen, das wurde beim jetzigen NHL rausgehauen... [kopf]

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 27. Januar 2013 um 21:19
    • #445
    Zitat von fabi015

    Du bist nicht blind....
    ich weiss, ist eigentlich beschissen, das wurde beim jetzigen NHL rausgehauen... [kopf]

    lol. naja dann eben nicht. :D

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 18. Februar 2013 um 21:51
    • #446

    Habe momentan einen Goalie am Laufen der momentan in der WHL spielt. Meine Goalie Mask vom Team gefällt mir nicht, also wollte ich wechseln. Funktioniert aber irgendwie nicht, im Menü hab ich zwar die richtige Maske auf, aber nicht im Spiel selbst.

    Was mache ich falsch?

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2013 um 23:40
    • #447

    Nachdem wir beim GM Connected schon oft über die lächerliche Rookie Entwicklung gesprochen haben,

    Hier mal ein kleiner Test gestartet mit den Bhawks. Anbei ganz genau aufgelistet was ich gemacht habe an Trades sowie Basis Aufstellung. Gespielt wurde nur Spiel 1 (6:1 @St. Louis Nash 3A, Toews 1G+2A, Kreider 2G, Hossa 2A, Keith 2G, Burns 2A) der PreSeason um ein Gefühl für die Truppe zu kriegen ansonsten wurde durchsimuliert (oder besser gesagt in 6 Wochen Steps der Scouts). Maximaler Schwierigkeitsgrad, Verletzungen auf aus um nicht ständig im Lineup rumpfuschen zu müssen.

    Trades zu Saisonstart:
    P. Kane, J. Mayers, B. Bickell, M. Frolik + 1st
    für
    R. Nash, D. McIlrath, C. Kreider

    N. Hjalmarsson, Steve Montador + 1st + 1st
    für
    B. Burns

    A. Shaw
    für
    A. Stewart


    Linie 1: P. Sharp 87 - J. Toews 90 - R. Nash 87
    Linie 2: C. Kreider 68 - D. Bolland 84 - M. Hossa 89
    Linie 3: B. Saad 62 - M. McNeill 60 - V. Stalberg 81
    Linie 4: D. Carcillo 76 - M. Kruger 74 - A. Stewart 75

    Def 1: D. Keith 90 - B. Burns 86
    Def 2: B. Seabrook 86 - N. Leddy 79
    Def 3: J. Oduya 80 - M. Roszival 82

    G: Crawford 80 // Emery 76

    PP1: C. Kreider - J. Toews - R. Nash
    PP1: D. Keith - M. Hossa

    PP2: P. Sharp - D. Bolland - V. Stalberg
    PP2: N. Leddy - B. Burns

    PK1: P. Sharp - B. Saad
    PK1: D. Keith - B. Seabrook

    PK2: D. Bolland - M. McNeill
    PK2: B. Burns - J. Oduya

    Team Rating: 3,5 OFF, 4,5 DEF, 4 GOA

    Fokus auf diesen 3 Rookies:
    C. Kreider, 21, 4 Stern gelb
    M. McNeill, 19, 4 Stern gelb
    B. Saad, 19, 3,5 Stern gelb

    Ein wenig nebenher:
    N. Leddy, 21, 4 Stern gelb
    V. Stalberg, 26, 4 Stern gelb
    J. Toews, 24, 4,5 Stern gelb
    D. Bolland, 26, 4 Stern gelb
    M. Kruger, 22, 3,5 Stern gelb

    Ergebniss nach einer Saison: (Zur Erinnerung es ist alles in Sachen Schwierigkeit hochgedreht das man nur hochdrehen kann)

    Record: 41-33-8 (10. im Westen, 2 Punkte hinterm Strich // 18. Ligaweit)

    Interne Topspieler: (Platzierung Ligaweit)
    R. Nash 37G (8.)
    J. Toews 47A (16.)
    R. Nash 69P (29.)

    Rookies:
    C. Kreider 16G+14A (2.)
    B. Saad 9G+12A (4.)
    M. McNeill 5G+13A (7.)
    vor meinen Jungs unter anderem: J. Schultz 6G+26A (1.) und V. Tarasenko 9G+11A (6.)

    Resumee mit den 3. schlechtesten PK der Liga wirds schwer - aber wir wollten ja gezielt Rookies fördern. Achja Champion Nashville ....

    So aber hier eben der Part auf dem wir hinaus wollten. Wie haben sich die Jungs offline entwickelt (die meisten hier kennen die "steile" Lernkurve der Jungs online ja):

    C. Kreider, 21, 4 Stern gelb von 68 auf 80!
    M. McNeill, 19, 4 Stern gelb von 60 auf 63
    B. Saad, 19, 3,5 Stern gelb von 62 auf 65
    N. Leddy, 21, 4 Stern gelb von 79 auf 85!
    V. Stalberg, 26, 4 Stern gelb von 81 auf 80 (4 Stern weiss)
    J. Toews, 24, 4,5 Stern gelb von 90 auf 90
    D. Bolland, 26, 4 Stern gelb von 84 auf 83 (4 Stern weiss)
    M. Kruger, 22, 3,5 Stern gelb von 74 auf 76

    Und so ganz unterm Big Club Radar haben sich in der AHL folgende Spieler auf einmal aufgedrängt:
    LF Jeremy Morin, 22, 3,5 Stern gelb von 68 auf 80!
    RF Jimmy Hayes, 23, 3,5 Stern gelb von 73 auf 81!
    V Adam Clndening 20, 4 Sterne gelb von 73 auf 78

    26 dürft ein echtes scheiss Alter in der NHL sein. Was die 3 Prospects im Fokus angeht hat sich Kreider genau dorthin entwickelt wo ich ihm erwartet habe. Bei Saad und McNeill bin ich ein klein wenig enttäuscht. Hier bin ich mir aber nicht sicher ob das System die ersten grösseren Entwicklungssprünge erst ab 20 kalkuliert oder ob ich die Jungs verkehrt eingesetzt habe (Saad ist TWF, McNeill PWF). Nachdem 2 Jungs in der AHL einen gewaltigen Sprung hingelegt haben kann ich das jetzt nich genau sagen da beide eben über 20 sind und in der AHL eben ihre Topline Minutes hatten.

  • sicsche
    Nightfall
    • 12. März 2013 um 03:05
    • #448

    So hier noch die Vollendung über eine ganze GM Connected Distanz die realistische ist. (Merke 10.000 Zeichen mehr geht nich gg)

    ----------------------

    SAISON2

    Damit wir auch einen etwas weiteren Blick bekommen über die Prospect Entwicklung gehts nun weiter mit der zweiten Saison.

    Vertragsverlängerungen:
    M. Roszival wurde in die UFA entlassen
    V. Stalberg wurde in die UFA entlassen
    A. Stewart wurde in die UFA entlassen
    Einige Minor Leaguer über 24 unter 3 Sterne gelb wurden entlassen und Rookies im letzten Jahr vor UFA mit ELC eingestellt
    N. Leddy bekommt einen 2 Jahres Vertrag über 3,5 Caphit
    G C. Crawford und H. Karlsson bekommen niedrig dotierte Verträge

    McNeill wird vorerst in die AHL abgegeben um sich dort zu entwickeln

    Trades zu Saisonstart:
    Jeremy Morin, Corey Crawford
    für
    Malcolm Subban

    Mit folgenden Line Up wird die Saison gespielt:

    Linie 1: P. Sharp 87 - J. Toews 90 - M. Hossa 89
    Linie 2: B. Saad 65 - D. Bolland 83 - R. Nash 87
    Linie 3: C. Kreider 80 - T. Terävänen 63 - J. Hayes 81
    Linie 4: D. Carcillo 75 - M. Kruger 76 - B. Smith 61

    Def 1: D. Keith 90 - B. Burns 86
    Def 2: B. Seabrook 86 - N. Leddy 85
    Def 3: J. Oduya 79 - A. Clendening 78

    G: Subban 60 // Karlsson 77

    PP1: B. Saad - J. Toews - R. Nash
    PP1: D. Keith - M. Hossa

    PP2: P. Sharp - D. Bolland - T. Terävänen
    PP2: N. Leddy - B. Burns

    PK1: P. Sharp - M. Hossa
    PK1: D. Keith - B. Seabrook

    PK2: D. Bolland - C. Kreider
    PK2: B. Burns - C. Clendenig

    Team Rating: 4 OFF, 4,5 DEF, 2,5 GOA

    Fokus auf diesen 3 Rookies:
    M. Subban, 19, 4,5 Stern gelb
    C. Kreider, 22, 4 Stern gelb
    B. Saad, 20, 3,5 Stern gelb

    Am Rande beobachtet:
    T. Teräväinen, 19, 3,5 Stern gelbe
    J. Toews, 25, 4,5 Stern gelb
    M. Kruger, 23, 3,5 Stern gelb
    J. Hayes, 23, 3,5 Stern gelb
    B. Smith, 25 2,5 Stern gelb
    N. Leddy, 22, 4 Stern gelb
    A. Clendening, 20, 4 Stern gelb

    Ergebniss nach der zweiten Saison: (Zur Erinnerung es ist alles in Sachen Schwierigkeit hochgedreht das man nur hochdrehen kann)

    Record: 21-52-9 (mit Respektabstand auf die Avs letzter)

    Resumee Mit einen blutjungen Rookie Goalie in die Saison zu starten war natürlich ein gewisses Risiko derren Ausgang zu erwarten war, aber das wurde dem Endziel Elite Goalie einfach mal untergeordnet. Diesmal Champion Calgary

    Interne Topspieler: (Platzierung Ligaweit)
    P. Sharp 26G (38.)
    M. Hossa 60A (3.)
    M. Hossa 80P (8.)

    Rookies:
    J. Morin 16G+12A (8.)

    Und hier jetzt wieder die Entwicklung meiner Spieler im 2. Jahr:
    M. Subban, 19, 4,5 Stern gelb von 60 auf 67
    C. Kreider, 22, 4 Stern gelb von 80 auf 81
    B. Saad, 20, 3,5 Stern gelb von 65 auf 69
    T. Teräväinen, 19, 3,5 Stern gelb von 63 auf 72!
    J. Toews, 25, 4,5 Stern gelb von 90 auf 90
    M. Kruger, 23, 3,5 Stern gelb von 76 auf 78
    J. Hayes, 23, 3,5 Stern gelb von 81 auf 80
    B. Smith, 25 2,5 Stern gelb von 71 auf 70
    N. Leddy, 22, 4 Stern gelb von 85 auf 81
    A. Clendening, 20, 4 Stern gelb von 78 auf 81

    Dieses mal keine Leistungsexplosionen dabei. Aber im Online Vergleich haben sich Subban und Teräväinen fantastisch entwickelt. 25 Jahre ist wohl das neue 26 Jahre und am Beispiel Leddy - eine schwache Saison kann auch mal ordentliche Dämpfer setzen.

    -----------------

    SAISON3

    Und weiter geht die Forschung

    Vertragsverlängerungen:
    Dieses mal stehen einige Jungs ohne Vertrag da. Deswegen heissts erstmal unnötige Rookies abwerfen und Kandidaten mit Potenzial verlängern bevor sie UFA werden.

    Ansonsten wurden alle Stammspieler vom Vorjahr verlängert.

    UFA Signings:
    RF P. Eaves 1.260 3 YR

    Verfügbarer Capspace: 8 Mio - Das sollte Platz genug sein sollten ein junger vor seiner Verlängerung eine Leistungsexplosion haben.

    Folgendes Line Up geht somit in die nächste Saison: (Dieses mal werden keine neuen Rookies eingebaut sondern die Entwicklung von Teräväinen und Subban weiter in Angriff genohmen)

    Linie 1: P. Sharp 86 - J. Toews 90 - M. Hossa 89
    Linie 2: B. Saad 69 - D. Bolland 83 - R. Nash 86
    Linie 3: C. Kreider 81 - T. Terävänen 72 - J. Hayes 80
    Linie 4: K. Beach 77 - M. Kruger 78 - P. Eaves 77

    Def 1: D. Keith 90 - B. Burns 86
    Def 2: B. Seabrook 85 - N. Leddy 81
    Def 3: J. Oduya 78 - A. Clendening 81

    G: Subban 67 // Karlsson 77

    PP1: B. Saad - J. Toews - R. Nash
    PP1: D. Keith - M. Hossa

    PP2: P. Sharp - D. Bolland - T. Terävänen
    PP2: N. Leddy - B. Burns

    PK1: P. Sharp - M. Hossa
    PK1: D. Keith - B. Seabrook

    PK2: D. Bolland - C. Kreider
    PK2: B. Burns - C. Clendenig

    Fokus auf diesen 3 Jungen:
    M. Subban, 20, 4,5 Stern gelb
    T. Teräväinen, 19, 3,5 Stern gelbe
    B. Saad, 21, 3,5 Stern gelb

    Am Rande beobachtet:
    J. Toews, 26, 4,5 Stern gelb
    C. Kreider, 23, 4 Stern gelb
    K. Beach, 24, 4 Stern gelb
    M. Kruger, 24, 3,5 Stern gelb
    J. Hayes, 24, 3,5 Stern gelb
    N. Leddy, 23, 4 Stern gelb
    A. Clendening, 21, 4 Stern gelb

    Ergebniss nach der dritten Saison: (Zur Erinnerung es ist alles in Sachen Schwierigkeit hochgedreht das man nur hochdrehen kann)

    Record: 34-43-6 (28.)

    Resumee Das Lehrjahr für Subban hat sich bezahlt gemacht und es gab eine deutliche Steigerung. Zudem hat sich auch Nash erfangen und somit musste Hossa nicht mehr im Alleingang alles niederreißen. Champion wurde Carolina

    Interne Topspieler: (Platzierung Ligaweit)
    R. Nash 35G (9.)
    M. Hossa 49A (11.)
    M. Hossa 74P (17.)

    Subbanwatch: GAA 3,00 SV% 90,14 sowie 6 SO und 4A

    Und hier jetzt wieder die Entwicklung meiner Spieler im 3. Jahr:
    M. Subban, 20, 4,5 Stern gelb von 67 auf 71
    T. Teräväinen, 19, 3,5 Stern gelb von 72 auf 77
    B. Saad, 21, 3,5 Stern gelb von 69 auf 72
    J. Toews, 26, 4,5 Stern gelb von 90 auf 90 (4,5 Stern weiss)
    C. Kreider, 23, 4 Stern gelb von 81 auf 80
    K. Beach, 24, 4 Stern gelb von 77 auf 79
    M. Kruger, 24, 3,5 Stern gelb von 78 auf 80
    J. Hayes, 24, 3,5 Stern gelb von 80 auf 79
    N. Leddy, 23, 4 Stern gelb von 81 auf 85
    A. Clendening, 21, 4 Stern gelb von 81 auf 81

    Jimmy Oduya beendet seine Karriere nach 709 Spielen.

    Nichts besonderes passiert. Subban und Terävainen entwickeln sich weiterhin brav. Leddy beweist sich als sehr sprunghaft. Auch in der AHL haben sich ein paar Verteidiger brav gemausert und werden wohl um den Platz von Oduya rittern dürfen.

    --------------

    SAISON4

    Vertragsverlängerungen:
    Toews wollte verlängert werden und hat ein schönes Loch in die Kriegskassa geschlagen 10,5 Millionen 7 Years

    Auch sonst konnten wieder alle Stammspieler gehalten werden. Das Budget ist zwar knapper geworden und ein Spieler steht mit Qualifying Offer aber damit kann man arbeiten.

    Nachdem wir aber hier eigentlich die Grenze dessen erreicht haben was in einer Online Liga woll schaffbar ist beende ich das ganze mit einen finalen Line Up:

    Linie 1: P. Sharp 86 - T. Terävänen 77 - M. Hossa 88
    Linie 2: B. Saad 72 - J. Toews 90 - R. Nash 87
    Linie 3: C. Kreider 80 - D. Bolland 84 - J. Hayes 79
    Linie 4: K. Beach 79 - M. Kruger 80 - P. Eaves 75

    Def 1: D. Keith 90 - B. Burns 87
    Def 2: B. Seabrook 85 - N. Leddy 85
    Def 3: D. Olsen 79 - A. Clendening 81

    G: Subban 71 // Karlsson 77

    PP1: P: Sharp - T. Terävänen - R. Nash
    PP1: D. Keith - M. Hossa

    PP2: B. Saad - J. Toews - C. Kreider
    PP2: N. Leddy - B. Burns

    PK1: P. Sharp - M. Hossa
    PK1: D. Keith - B. Seabrook

    PK2: J. Toews - D. Bolland
    PK2: B. Burns - C. Clendenig

    Eins ist klar würden sich die Spieler online nur ANNÄHEREND so gut entwickeln wie es hier der Fall war würde einiges besser funktionieren.

  • kankra9
    GOON
    • 12. März 2013 um 03:16
    • #449

    Stimmt daran sollten sie arbeiten,

    Und übrigens, Wahnsinns Übersicht danke dafür. :thumbup:

  • fabi015
    Gast
    • 12. März 2013 um 09:27
    • #450

    Super Bericht, danke sicsche :thumbup:

    Das mit den verschiedenen Entwichklungen ist echt teilw. ein Problem, bzw hält doch riesige Überraschungen bereit.

    ZU McNeill kann ich auch ein bisschen was sagen, da er ja bei mir im Line-up steht.
    Nachdem ich besagten Spieler von den Blackhawks im Trade für Regehr geholt habe, hat er bei mir erst mal in den Minors gespielt.
    Nach einem Jahr Minors war er von 60 auf 66, und nach einem Jahr AHL dann von 66 auf 80!

    Jetzt spielt er bei mir in der NHL in der 2 Linie.


    Noch ein paar Entwicklungen in der NHL vl in die einzelnen Saisonen unterteilt...

    Stafford von (1. Saison) 82-87/(2. Saison) 87-83
    Sulzer 75-83/83-83
    Leino 81-84/84-84
    Gerbe mit 85 (wird als 1. Line-Stürmer geführt)
    Adam 75-81/81-82


    In der AHL gabs ein paar Überraschungen die mich doch verwundern

    Kousa (Free Agent/3.5 Sterne/24Jahre) 62-74!!
    McNabb (3.5 Sterne) bleibt bei 75 stehen (wir nächste Saison in der NHL auflaufen)
    Physyk (4 Sterne) 74 konstant
    Kreider macht bei mir leider fast keine Entwicklung nach oben..


    anscheinend hatten wir bei diesen 2 Spielern die selben Interessen [prost]

    C. Kreider AHL (3 Sterne) 75 (wird nächste Saison in der NHL auflaufen)
    D. McIlrath NHL (4 Sterne) 73-78/78-83


    Aktuell wir in der NHL mit folgendem Line-up gespielt (3. Saison-Playoffs)

    Roy wurde für Kassian in dieser Saison getradet.#McNeill nimmt Roys Platz in der 2. Linie als C ein
    Kassian kommt mit 78 von Vancouver, würde ihn gerne für die 2. Linie anstatt Leino aufbauen.

    Miller wurde für einen 1. Overall+ 2nd von Columbus getradet.
    Enroth übernimmt als Starting Goaltender

    Angriff

    Vanek(85) - Adam(82) - Pommers(85)

    Stafford(83) - McNeill(80) - Leino(84)

    Kassian(78) - Ennis(82) - Ellis(72)/Gerbe(85)

    Prust (80) - Hodgson(81) - Kaleta(73)


    Verteidigung

    Hedman(89) - Ehrhoff(88)

    Leopold(87) - Sekera(85)

    Weber(84) - Sulzer(83)


    Enroth(82)


    Achja sicsche, spielt bei dir McIllrath überhaupt? AHL?

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2017/2018

    • tiger96
    • 22. Februar 2017 um 10:34
    • Alps Hockey League
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™