Gibt's schon irgendwelche Infos bzgl. Schlacher? Das sah ja gar nicht gut aus

Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)
-
- WM Div. I A 2012 (SLO)
-
Philipp K.u.K. -
21. März 2012 um 00:26
-
-
Ganz unrecht hat alekhin nicht, für den Anspruch fehlt irgendwie der Stellenwert in der Bevölkerung und in den Medien. Der Vergleich von langfeld#17 hinkt ein wenig, die Einwohnerzahl ist ähnlich, aber die dichte an Hallen Ist in der Schweiz meines Wissens nach viel höher. Mit den Voraussetzungen in Österreich bleiben wir ein nieschensport, und so lange es nicht annähernd ein Breitensport wird, muss man wirklich überdenken, ob es für die Top 8-12 reicht.
-
Reichel brauchen wir zu einer IIHF WM nicht mitnehmen.
wenn wir einen reichel nach dem was er in den playoffs nicht nur heuer gezeigt hat, dann kannst so gut wie jeden österreicher daheim lassen.
unsere physis wird immer wieder bemängelt. reichel ist diesbezüglich wahrscheinlich der beste österreicher.nenn mir alternativen zu reichel.
-
Gibt's schon irgendwelche Infos bzgl. Schlacher? Das sah ja gar nicht gut aus
Hab nach dem Match mit ihm gesprochen.
Das Knie ist ok. Es ist etwas mit der Hüfte.
Man wird heute entscheiden, ob er spielen kann. -
ja österreich muss eine a-nation sein. siehe schweiz (7,9mio einwohner). diese österreichische gemütlichkeit is zum scheißen. jedes land überholt uns, egal in welcher sportart (siehe schweiz fussball).Schau dir doch mal die Länder an, in denen wirklich Eishockey gespielt wird wie etwa Tschechien, Slowakei, Finnland, Schweden etc. Mit Ausnahme einiger weniger Länder wie Deutschland, Russland und Usa sind die alle durchwegs mit Österreich vergleichbar. Finnland zum Beispiel hat viel weniger Einwohner als Österreich und ist uns trotzdem um Welten voraus...
-
-
diese obskure oehv-mannschaft, ich weigere mich diese als nationalmannschaft zu bezeichnen, besteht großteils aus österreichischen dritt- und viertlinienspielern der EBEL und ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß die besten österreicher hockeyspieler entweder nicht einberufen werden oder aus den verschiedensten gründen für diese organisation nicht spielen wollen. diese mannschaft repräsentiert damit auch nicht die effektiv bestmögliche spielstärke österreichischer hockeyspieler. auch aus diesen gründen kann ich mit dieser gegenwärtigen mannschaft daher nicht wirklich etwas anfangen und es ist mir ehrlich gesagt auch piepschnurzegal, ob diese einmal im jahr in einem A-, B- oder C-bewerb gegen welche auch immer internationale gegner spielt.
-
also bevöllerungszahlen als vergleichswerte heran zu ziehen, ist etwas
wir sind immerhin vor den staaten wie china, indien, indonesien und brasilien und die haben alle zig mehr einwohner -
Was will man sich von einem Eishockey-Land erwarten, in dem ein selbsternannter TV-Experte die Winzig-Brüder u.a. als "eindeutig bundesligatauglich" beschreibt?[kopf]
Moment, Znenahlik ist nicht selbsternannt, sondern wurde 2005 (oder 2004?) vom ORF zum Eishockey-Experten ernannt. Ich denke mal, dass er vom vom heimischen Eishockey eine Menge mehr Ahnung hat als die meisten User da herinnen, er war ja nur Bundeligaspieler, Nationalteamspieler, Erstligatrainer...
Er hat halt seine Meinung und vertritt die auch seit seinem ersten Auftritt, dass in Österreichs erster Liga zu viele Legionäre am Werk sind. Ok, man muss jetzt nicht gleicher Meinung sein, das ist Ansichtssache, aber in seinem Denken ist das mit den Winzig-Brüdern nicht unlogisch, da in einer Liga mit weniger Legionären das Niveau wieder sinkt und die Plätze und der Pool erstligatauglicher Heimischer wieder größer wird. Wer dann da genau wieder drinnen sein würde (z.B. vielleicht auch die Winzigs), kann man heute nimmer sagen, weil die Entwicklung halt so nicht war.
Vielleicht spielt dabei eine Rolle, dass der Znenahlik selber einige Klub- und Ligacrashs miterlebt hat, aber aktuell ist es beim ihm halt auch nur schaumschlagendes Fordern von den Anderen. Ändern würdest die Sachen nur auf Ebel- und Öehv-Ebene, nur dort ist er ja nicht tätig und wird oder will es auch nicht sein?
-
Hab nach dem Match mit ihm gesprochen.
Das Knie ist ok. Es ist etwas mit der Hüfte.
Man wird heute entscheiden, ob er spielen kann.
Na das hört sich schonmal gut an. Danke! -
Moment, Znenahlik ist nicht selbsternannt, sondern wurde 2005 (oder 2004?) vom ORF zum Eishockey-Experten ernannt. Ich denke mal, dass er vom vom heimischen Eishockey eine Menge mehr Ahnung hat als die meisten User da herinnen, er war ja nur Bundeligaspieler, Nationalteamspieler, Erstligatrainer...
mit dme pausentee sachlich über eh z udiskutieren würde ich als ding der unmöglichkeit einstufen.
-
-
unglaublich wie schlecht unser pp war
-
diese obskure oehv-mannschaft, ich weigere mich diese als nationalmannschaft zu bezeichnen, besteht großteils aus österreichischen dritt- und viertlinienspielern der EBEL und ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß die besten österreicher hockeyspieler entweder nicht einberufen werden oder aus den verschiedensten gründen für diese organisation nicht spielen wollen. diese mannschaft repräsentiert damit auch nicht die effektiv bestmögliche spielstärke österreichischer hockeyspieler. auch aus diesen gründen kann ich mit dieser gegenwärtigen mannschaft daher nicht wirklich etwas anfangen und es ist mir ehrlich gesagt auch piepschnurzegal, ob diese einmal im jahr in einem A-, B- oder C-bewerb gegen welche auch immer internationale gegner spielt.
Und wer fehlt Dir (exkl. den KACler und Linzer und mal abgesehen von den verletzten Rotter und Raffl und den vielleicht verletzten Vanek und Nödl)? Ok, Setzinger, aber das ist halt eine eigene Geschichte, und beim Pöck ist's auch noch unklar, und Robert Lukas hat abgesagt, aber vier sind ja auch mit Setzinger und Lukas insgesamt viermal abgestiegen...
-
..und wieder einmal stellt sich die frage warum österreich eigentlich unbedingt eine a-nation sein will?
also bei einem sport wie eishockey, der in bestenfalls 20 ländern wirklich ernsthaft ausgeübt wird, ist das streben nach der teilnahme bei einer a-wm (mit 16 Nationen!!) für ein land mit einer halbwegs funktionierenden vollprofiliga und einer passablen eishockeytradition/verankerung in der bevölkerung aber wirklich nicht unangemessen.
-
also bei einem sport wie eishockey, der in bestenfalls 20 ländern wirklich ernsthaft ausgeübt wird, ist das streben nach der teilnahme bei einer a-wm (mit 16 Nationen!!) für ein land mit einer halbwegs funktionierenden vollprofiliga und einer passablen eishockeytradition/verankerung in der bevölkerung aber wirklich nicht unangemessen.
100% agree. Schauts euch bitte dänemark an. vor jahren hat man von denen nichts gehört und jetzt? Da braucht wohl keiner von uns glauben dass wir gegen die dänen noch mal irgendwas reisen werden. Die nächsten die mit uns abfahrn sind die norweger. Beide nationen haben eine funktionierende liga mit zukunftsorientierter nachwuchsförderungen. Trotz geringer BV-Anzahl als in Österreich schaffen es diese länder eine nationale liga aufrechtzuerhalten. Nur bei uns funktionierts nicht, weil einige hier noch immer an dem eisernen Konstrukt einer "internationalen liga" festhalten. Doch von internationalen niveau ist hier nichts zu sehn.Allzu oft werden die mangelnden hallen als ausrede verwendet. Aber jetzt mal ganz ehrlich warum soll ein österreicher eishockeyspielen anfangen um dann in irgendeiner semiprofessionellen liga a la ebel herumgurken. Nationalteam ist auch für jeden jungen kein anreiz - warum auch, wer findets schon attraktiv in einem B oder vllt. sogar C-Bewerb gegen israel und japan am eis herumzustochern. Olympia fehlanzeige. Welche Anreiz gibts also für ein Kind Österreich um mit dem Eishockey spielen zu beginnen - genau keinen. Und selbst in der Gurkenliga EBEL ist kein Platz für einen Österreicher - siehe linz bis auf Baumgartner kein Österreicher in den ersten beiden linien. Das gleiche bei wien.
Wie schlecht die Österreicher sind hat man beim EBEL -Finale sowieso gesehen. Gestandene Nationalteam spieler wie Koch und Kalt haben selbst gegen drittklassige legio keine chance. Auch die jungen (herburger geiers usw.) sind zu schwach ums sich international duchzusetzen.
Und auf die Aussage "jeder der gut genug ist, bekommt einen platz in der EBEL" kann ich sagen: das hat man eh bei linz gesehen. wie viel eiszeit die 3, und 4. linie gehabt haben (obwohl sie augenscheinlich um nicht schlechter waren als die 2.legiolinie) -doch so kann man sich nun mal nicht verbessern und keine erfahrung sammeln.
Wenns mitn Nationalteam soweiter geht, wird auch kein "scout" sich jemals mehr um die EBEL kümmert, oder glaubt hier wirklich jemand dass irgendwer in einer B-nation oder vllt irgendwann mal C-nation auf suche geht!
-
@ Langfeld#17: In Linz haben immer alle 4 linien gespielt, ausgenommen PP und PK, aber das ist auch verständlich. mich geht das gejammer , die bösen linzer, haben 4 linien und setzen sie nicht ein, langsam auf den sack.
schaut auf euren verein, vergleicht die eiszeiten und dann , wenn berechtigt, kritisieren.
-
-
- Offizieller Beitrag
was wäre denn die alternative zur jetzigen liga, lieber langfeld?`
eine liga mit winzigs, manas und was weiß ich wie sie alle heißen? gefühlte 70x in der saison gegen den kac, vsv oder salzburg zu spielen?
weißt du was? wenn dem so ist, dann ist mir das nationalteam blunzen! -
Ein guter Österreicher wird immer eine Chance haben in der EBEL zu spielen. Die Ebel selbst ist auf einem guten Weg, es fehlt aber an einem Konstrukt für den Unterbau. MMn ist das Hauptproblem die Nationalliga. ich habe mir heuer einige Partien angesehen und von den guten Österreichern, die Znene erwähnt hat, gibs nur wenige. Wenn in der Nationalliga vorwiegend junge Spieler spielen würden, wäre es perfekt aber bitte was lernt ein Junger von den Winzigs, Pewal lernen oder von Legios, die entweder weit über ihrem Zenit sind wie Gauthier, Selmser, Fox etc. oder von Legios die einfach zu schwach sind, wie Short.?
Hier sollte man die Hebel ansetzen -
Also so wirklich verstehe ich nicht warum Langfeld meinen Beitrag mit 100% Agree kommentiert hat, denn scheinbar sind wir doch vollkommen unterschiedlicher Meinung.
ZitatHier sollte man die Hebel ansetzen
Den Hebel bei den Kampfmannschaften anzusetzen ist mmn der falsche Weg. Solange in der Nachwuchsausbildung nix getan wird und eine breitere Basis an Einheimischen geschaffen wird sind Veränderungen bei den Erwachsenen kein Weg, um die Qualität langfristig zu steigern. Legionärsbeschränkungen etc. klingen gut, ohne entsprechende Anzahl an gut ausgebildeten Jungösterreichern wird dadurch nur die Qualität der Liga/Ligen gemindert.
Und dem Österreichischen Eishockey bringts definitiv nix wenn durchschnittlich talentierte und mangelhaft ausgebildete Österreicher auf Grund einer Legionärsbeschränkung lange Jahre als Profis in der Liga mitgeschleppt werden..
-
Kann mir jemand sagen ob es denn noch Restkarten geben wird bzw ob das Spiel ausverkauft ist??
-
Solange in der Nachwuchsausbildung nix getan wird und eine breitere Basis an Einheimischen geschaffen wird sind Veränderungen bei den Erwachsenen kein Weg, um die Qualität langfristig zu steigern. Legionärsbeschränkungen etc. klingen gut, ohne entsprechende Anzahl an gut ausgebildeten Jungösterreichern wird dadurch nur die Qualität der Liga/Ligen gemindert.
Villach hat heuer die U20 und U17 Meisterschaft gewonnen, ist mit der U15 Vize geworden.
Heißt das jetzt, dass man hier das Sprichwort: "Unter den Blinden ist der Einäugige König" anwenden kann? Unisono wird von mehreren, die das Finale der U20 verfolgten, nur 2-3 Spielern eine Zukunft in der EBEL attestiert. Insgesamt dürfte aber die Villacher Nachwuchsarbeit nicht so schlecht sein, wenn es zu 2 Meistern und einem Vize reicht. Wo hapert es dann? -
-
Kann mir jemand sagen ob es denn noch Restkarten geben wird bzw ob das Spiel ausverkauft ist??
Meiner Einschätzung nach dürfte es noch ca. 4000 Restkarten an der Abendkasse geben. Also schnell zugreifen -
Kann mir jemand sagen ob es denn noch Restkarten geben wird bzw ob das Spiel ausverkauft ist??
Wieso soll bitte ein bedeutungsloses Match einer noch bedeutungsloseren B-Truppe des Nationalteams an einem Ostersamstag-Abend bereits im Vorverkauf ausverkauft sein ???!?? -
ich teile die meinung dass znenalik ein kompetenter beobachter des heimischen hockeys ist. gleichzeitig war/ist er ein konsequenter verfechter der legiobeschränkung.
was mich bei ihm aber stört, ist dass er aus meiner sicht ignoriert dass bei einer legionärsbeschränkung einerseits die nationalliga ein problem bekäme (spielermangel),
andererseits sich die österreicher die das niveau eines durchschnittslegionärs (oder besser) haben auf ganz wenige vereine aufteilen würden - die mit der besten brieftasche.
ohne salary cap ist in meinen augen die legiobeschränkung nicht durchführbar, da sie unweigerlich zur zweiklassenliga führen würde (bzw. diese schere weiter öffnen würde).
oder glaubt hier jemand ernsthaft z.b. graz könnte / würde red bull erfolgreich spieler wie latusa oder trattnig abwerben?dass österreich nicht a-nation ist (und so schnell wohl auch nicht dauerhaft werden wird) hat mMn 3 gründe:
einerseits die halleninfrastruktur, schaut man z.b. nach norden (tschechien) wird schnell klar dass dort einfach mal um ein vielfaches mehr an eisfläche vorhanden ist.
das netz ist dort auch dichter - damit einher geht die tatsache dass dort sehr viel mehr leute selber eishockey spielen, das wieder machts leichter mehr als eine liga mit
spielern zu versorgen. will man das gleiche in österreich bewerkstelligen braucht man also a) viel mehr eishallen und dann b) zeit, damit sich die vereine/unterligen gründen können
und entsprechend viele spieler überhaupt mal produziert werden. aktuell ist ein dasein als fahrstuhlnation mMn das ende der fahnenstage, mehr wirds so schnell wohl nicht.dauerhafte a-nation kann österreich dann werden, wenn eishockey ein breitensport geworden ist und auch die nötige infrastruktur vorhanden ist. aus meiner sicht besteht kein grund
jeden sommer wieder krokodilstränen zu vergiessen dass das noch nicht morgen der fall sein wird. schafft mans nie geht die welt auch nicht unter. -
Wieso soll bitte ein bedeutungsloses Match einer noch bedeutungsloseren B-Truppe des Nationalteams an einem Ostersamstag-Abend bereits im Vorverkauf ausverkauft sein ???!??Ja so habe ich es zumindest leuten gehört man sollte sich die Karte früher holen weil es kommen Busse aus ganz Kärnten wobei 5000 Leute glaube ich ja auch nicht!
Wollte nur mal fragen ob jemand bescheid weis!
-
http://tickets.jet.at/oehv/HallPlanNavigator.aspx?msg=0&ret=2&e=7
noch genügend tickets vorhanden würd ich sagen
-
-