1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 6)

  • MrHyde
  • 25. Februar 2012 um 00:00
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 2. März 2012 um 23:00
    • #451
    Zitat von Caps333

    Nach den Bildern ist mir aber zumindest klar, wie es zu diesem Fehler kommen konnte, den bei Servus TV sieht das ganze schon sehr eindeutig aus. Hier kann bei flüchtigem hinsehen schon was übersehen werden, vor allem, wenn die Refs ja schon vorher vermutet haben, dass der Puck vom Stock wegspringt.

    Das mit dem Winkel der Kameras ist mir auch nicht ganz klar, die hängen nämlich fast immer schief. Zumindest seh ich auch in der NHL immer Latte und Torlinie, dass sollt ja eigtl unmöglich sein, wenn die Kamera genau hängt.

    Das schräg hängen hat ja genau den Grund dass man sehen kann ob der Puck hinter der Linie ist....wenn du die Linie nicht siehst und bspw. der Puck genau über die Linie geht wo jedoch die Sicht (durch zB die Wasserflasche) verdeckt wird bist genauso schlau wie vorher....daher muss man ja die Linie und die Latte sehen

    Allerdings kann ich nicht verstehen wieso die Schiedsrichter ihre Entscheidung mit Einzelbildern begründen..denn wenn die laufende (auch in Zeitlupe) Aufnahme angesehen wird, KANN man hier nicht auf Tor entscheiden....

    Im Endeffekt ist es egal, passt aber leider in diese verkorkste Schiedsrichter-Saison

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 3. März 2012 um 00:40
    • #452

    Der RIESEN-Skandal entpuppt sich als falsche räumliche Wahrnehmung!
    Wenn ich mir die 3 Bilder ansehe, und mich daran erinnere, dass die Schieris relativ rasch beim Videobeweis zu einer Entscheidung gelangt sind, waren sie sich offenbar richtig sicher!
    Letztendlich ein menschlicher Fehler in einer hitzigen Situation.......

    DAS wird in Zukunft wohl in dieser Form auch nicht mehr vorkommen........

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 3. März 2012 um 00:52
    • #453
    Zitat von ViecFan

    Der RIESEN-Skandal entpuppt sich als falsche räumliche Wahrnehmung!
    Wenn ich mir die 3 Bilder ansehe, und mich daran erinnere, dass die Schieris relativ rasch beim Videobeweis zu einer Entscheidung gelangt sind, waren sie sich offenbar richtig sicher!
    Letztendlich ein menschlicher Fehler in einer hitzigen Situation.......

    DAS wird in Zukunft wohl in dieser Form auch nicht mehr vorkommen........


    nein, er entpuppt sich als riesen dummheit und bleibt weiter ein skandal. die schiris wussten dass der puck auf lattenhöhe war, weil sie ja auch vermuteten, dass veideman (der den schläger hoch hatte) den puck zurückgespielt habe. auf lattenhöhe vor der latte aber trotzdem vollumfänglich über der linie ist denkunmöglich...

    2 Mal editiert, zuletzt von Gordon Bombay (3. März 2012 um 01:00)

  • mig_69
    KHL
    • 3. März 2012 um 01:21
    • #454
    Zitat von Gordon Bombay

    nein, er entpuppt sich als riesen dummheit und bleibt weiter ein skandal. die schiris wussten dass der puck auf lattenhöhe war, weil sie ja auch vermuteten, dass veideman (der den schläger hoch hatte) den puck zurückgespielt habe. auf lattenhöhe vor der latte aber trotzdem vollumfänglich über der linie ist denkunmöglich...


    ???

    veideman hatte den stick IM tor. der schiri ging davon aus, dass der puck auf höhe des sticks war, sonst hätte er ja nicht on ice auf tor entschieden. nix mit lattenhöhe.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 3. März 2012 um 01:31
    • #455

    @mig:

    es geht um die perspektive. auch geringfügig unter lattenhöhe kann der puck nicht vor der latte aber über der linie sein. es wird ja argumentiert, die bilder zeigten, dass der puck über der linie war. auf grund der pespektive war er tatsächlich über der linie, wie man ja unschwer sehen kann. da der puck aber nicht auf eisniveau sonder bekanntermassen fast auf lattenhöhe war, die bilder den puck aber vor der latte darstellen, ist es nicht möglich, dass er tatsächlich über der linie war. je höher der puck umso eher stellt die latte die eigentliche torlinie dar bei der uebertorkamera. auf lattenhöhe latte = torlinie.

    klarer? sonst pn ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Gordon Bombay (3. März 2012 um 01:41)

  • mig_69
    KHL
    • 3. März 2012 um 01:52
    • #456
    Zitat von Gordon Bombay

    @mig:

    es geht um die perspektive. auch geringfügig unter lattenhöhe kann der puck nicht vor der latte aber über der linie sein. es wird ja argumentiert, die bilder zeigten, dass der puck über der linie war. auf grund der pespektive war er tatsächlich über der linie, wie man ja unschwer sehen kann. da der puck aber nicht auf eisniveau sonder bekanntermassen fast auf lattenhöhe war, die bilder den puck aber vor der latte darstellen, ist es nicht möglich, dass er tatsächlich über der linie war. je höher der puck umso eher stellt die latte die eigentliche torlinie dar bei der uebertorkamera. auf lattenhöhe latte = torlinie.

    klarer? sonst pn ;)


    nein. pm ist nicht nötig, ich kann durchaus räumlich denken. trotzdem sind die gezeigten bilder kein eindeutiger beweis, dass der on ice call falsch war. wenn man natürlich gesehen hat wie der puck von der latte zurückspringt (wie es im tv klar zu sehen war), dann kann man auch diese bilder leicht interpretieren. aber scheinbar hatten die schiris diese möglichkeit nicht (warum auch immer). hätten sie das "tor" in der normalen übertragungsgeschwindigkeit und position gesehen, sie hätten die übertorkamera gar nicht zu rate ziehen müssen. keine ahnung was da wirklich schief gelaufen ist. aber anhand dieser bilder kann man den call nicht widerrufen. ;)

  • Spezza19
    NHL
    • 3. März 2012 um 02:02
    • #457

    nochmal: auch wenn ihr uns (iceman und vorallem ich bedienen dieses teil, welches überall das gleiche is, in linz) ,warum auch immer ned glaubt, die schiris haben defenitiv eine übertorkamera mit normaler geschwindigkeit und mit einzelbildabfolge.
    bei servustv spielen sind sie aber angehalten, diese bilder zu benutzen und somit sehen sie die gleichen bilder wie wir im TV

    das mit den bild für bild geschichten is nur, damit die schiris ned so blöd dastehen. sie haben sich ganz offensichtlich nicht lange genug zeit genommen und die (bewusst) verschobene perspektive nicht in betracht gezogen.

    btw. man sollte die perspektive vielleicht umdrehen, also dass man zuerst die latte und dann erst die linie sieht (wie in der NHL) und nicht umgekehrt wie bei uns. is ein puck dann über der linie, gibts nämlich keine 2 meinungen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (3. März 2012 um 02:28)

  • alekhin
    WTF?
    • 3. März 2012 um 03:42
    • #458
    Zitat von ViecFan


    Letztendlich ein menschlicher Fehler in einer hitzigen Situation.......


    nein, sorry - aber so einen fehler kann man mMn nicht rechtfertigen.
    er ist passiert, aber verständlich oder nachvollziehbar ist er sicher nicht.

  • mig_69
    KHL
    • 3. März 2012 um 03:51
    • #459
    Zitat von Spezza19

    nochmal: auch wenn ihr uns (iceman und vorallem ich bedienen dieses teil, welches überall das gleiche is, in linz) ,warum auch immer ned glaubt, die schiris haben defenitiv eine übertorkamera mit normaler geschwindigkeit und mit einzelbildabfolge.
    bei servustv spielen sind sie aber angehalten, diese bilder zu benutzen und somit sehen sie die gleichen bilder wie wir im TV

    das mit den bild für bild geschichten is nur, damit die schiris ned so blöd dastehen. sie haben sich ganz offensichtlich nicht lange genug zeit genommen und die (bewusst) verschobene perspektive nicht in betracht gezogen.

    btw. man sollte die perspektive vielleicht umdrehen, also dass man zuerst die latte und dann erst die linie sieht (wie in der NHL) und nicht umgekehrt wie bei uns. is ein puck dann über der linie, gibts nämlich keine 2 meinungen ;)


    hab auch schon drüber nachgedacht warum die die tv-bilder nicht genommen haben (und die können sie nicht genommen haben, sonst wärs nie zu dieser fehlentscheidung gekommen). vielleicht liegts ja daran, dass das keine "stv-hauptübertragung" war? gab ja schon einmal während der serie probleme mit den stv-bildern aus wien. vielleicht ist da technisch eben tatsächlich etwas schief gelaufen. ;)

    und ja, warum bei uns die übertorkamera im gegensatz zur nhl "verkehrt" angebracht ist erschließt sich mir auch nicht. mit der umgekehrten kameraposition könnte es niemals zu so einem wahrnehmungsfehler kommen. scheint so als müßten wir hierzulande das rad immer mal wieder neu erfinden. ?(

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. März 2012 um 07:00
    • #460
    Zitat von Coldplayer

    Leider (!!!) ist es offenbar auch Fakt, dass es auch beim Videobeweis Fehlentscheidungen gibt. Das wissen wir seid gestern ganz genau. That's it.

    da gabs in der del auch schon beispiele ;)


    Zitat von sohngottes21

    auch die boxeinlage von robinson war mmn bezeichnend, dass alle "on fire" sind.


    wobei mich diese einlage ein kiste edlen wein kostet ;)

    aber es besteht hoffnung diese zurückzugewinnen ;)

    Icy und spezza

    3 spieler der co und der trainer sagen unisono dass es nicht spielentscheidend war ;) :D rest hab i eh in pn geschrieben

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 3. März 2012 um 07:42
    • #461
    Zitat von mig_69


    linz ist nicht in führung gegangen und du kannst wohl behaupten, dass sie es wären, weil du behaupten kannst was du willst, aber es wird nie objektiv nachvollziehbar sein. genauso gut hätte aus dem nächsten bully im angriffsdrittel der caps doch noch das korrekte 1:0 fallen können. der spielverlauf bei korrekter schirientscheidung ist nicht nachvollziehbar.
    fakt ist, dass das spiel nach 16 minuten unentschieden stand, genauso wie zu beginn des spiels. fakt ist, dass die wiener DANACH noch 3 korrekte tore erzielten und die linzer DARAUF nicht mehr ausreichend reagieren konnten, und genau DAS war entscheidend in diesem spiel. eine führung die innerhalb kürzester zeit wieder abgegeben wurde war es sicher nicht.
    was dein konstruierter fall damit zu tun haben soll bleibt in deiner gedankenwelt verschlossen. ich schreibe hier nur über fakten.

    Ich geb dir recht, dass das Tor nicht spielentscheidend war.
    Ich geb dir recht, dass die Caps die bessere Mannschaft waren und so und so gewonnen hätten.
    Ich bin der Meinung dass sich solche Sachen während der Serie ausgleichen.

    Ich geb dir nicht recht, dass ein irreguläres Tor egal ist, wenn danach der Ausgleich fällt, nur weil dann der gameplan wieder stimmt.

    Ich freue mich auf Spiel 7.

    Punkt.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. März 2012 um 11:20
    • #462
    Zitat von Gordon Bombay


    nein, er entpuppt sich als riesen dummheit und bleibt weiter ein skandal. die schiris wussten dass der puck auf lattenhöhe war, weil sie ja auch vermuteten, dass veideman (der den schläger hoch hatte) den puck zurückgespielt habe. auf lattenhöhe vor der latte aber trotzdem vollumfänglich über der linie ist denkunmöglich...

    ... du hast mit deiner argumentation völlig recht. die beiden heads sind perspektivisch einem denkfehler aufgesessen, der ihnen in dieser form sicher nicht mehr passieren wird. da wird es wohl nachbesprechungen mit allen heads zum thema kameraperspektiven und interpretationen von solchen strittigen szenen geben.

    da die beiden aber das sonstige match absolut tadellos gepfiffen haben ist es mir zuwider das wort "skandal" in dieser form gelten zu lassen. der on ice call war tor und beide head fühlten sich durch den videobeweis bestätigt. eine leider falsche, aber sicher keine vorsätzlich falsche entscheidung. letzteres wäre tatsächlich ein riesenskandal. ersteres ist leider eine menschliche fehlleistung im guten glauben, wie sie in den diversen matches x-mal vorkommt, zb. wenn die immer öfter vorkommenden "sterbender-schwan-schwalben" oder höflich gesprochen, die sehr "instabil am eis stehenden spieler, die schon beim geringsten luftzug am boden liegen" mit PP und vorteil für den "betrüger" belohnt werden, anstatt diese für unsportlichkeit in die box zu schicken. das geht mir persönlich wesentlich mehr am nerv, als diese fehlleistung. denn das pervertiert letzten endes eishockey als kontaktsport.

  • mig_69
    KHL
    • 3. März 2012 um 13:12
    • #463
    Zitat von Bramburi

    Ich geb dir recht, dass das Tor nicht spielentscheidend war.
    Ich geb dir recht, dass die Caps die bessere Mannschaft waren und so und so gewonnen hätten.
    Ich bin der Meinung dass sich solche Sachen während der Serie ausgleichen.

    Ich geb dir nicht recht, dass ein irreguläres Tor egal ist, wenn danach der Ausgleich fällt, nur weil dann der gameplan wieder stimmt.

    Ich freue mich auf Spiel 7.

    Punkt.


    sehe keine diskrepanz mehr zwischen unseren meinungen. ;)


    Zitat


    da gabs in der del auch schon beispiele ;)

    und auch in der nhl zuhauf. und dort sitzen 8 spezialisten im war-room in toronto. und die haben tatsächlich alle technischen möglichkeiten und 8 kameraperspektiven zur verfügung, riesenbildschirme und pipapo.

    2 Mal editiert, zuletzt von mig_69 (3. März 2012 um 13:21)

  • Spezza19
    NHL
    • 3. März 2012 um 13:26
    • #464

    um nochmal bzgl "spielentscheidend" was zu sagen:

    ZITAT Rob Daum (und über seine kenntnisse im Hockey woll ma wohl ned ernsthaft diskutieren):

    Davon, dass die Entscheidung bei einem 4:2 Sieg der Wiener keine Auswirkung hatte, lässt der Kanadier nicht gelten. „Wer so etwas behauptet hat keine Ahnung vom Eishockey“, so Daum. „Selbstverständlich ist es wichtig, wer das 1:0 schießt. Gegentreffer sind dramatische Erscheinungen, haben große Auswirkungen auf die Begegnung. Passiert so etwas, macht es einen beträchtlichen Unterschied, wie der weitere Verlauf ist. Zu denken, es hätte keinen Einfluss, weil es nicht das Game-Winning-Goal in der Overtime war, ist einfach idiotisch.“

    will damit die diskussion ned neu aufwärmen, weil ein weiterer spielverlauf ohnehin nur theoretisch wäre, aber als "einfache" fehlentscheidung sollte man das tor trotzdem nicht abtun

  • Eiskalt
    NHL
    • 3. März 2012 um 13:53
    • #465
    Zitat von donald

    da die beiden aber das sonstige match absolut tadellos gepfiffen haben ist es mir zuwider das wort "skandal" in dieser form gelten zu lassen.

    Also ich hab jetzt bei caps nicht mit der gleichen Konzentration zugesehen wie beim KAC-RBS allerdings sind mir da nichtsdestotrotz einige Fehlentscheidungen aufgefallen. Denn A.? Lakos hätt ich gleich ein paar mal geschickt, so wie er sein 2kampfverhalten an der Bande angelegt hat.

    Inwieweit es ein Skandal ist, und ob vic in jedem Fall gewonnen hätte sei mal dahingestellt, aber ein PO-Spiel 6 so und mit einer derart kruden Fehlentscheidung zu entwerten ist schon ein Scenario nahe an einem Schiri-worst case. Sowas darf auf dem Niveau und bei den finanziellen Einsätzen einfach nicht mehr passsieren.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. März 2012 um 14:24
    • #466
    Zitat von Eiskalt

    Denn A.? Lakos hätt ich gleich ein paar mal geschickt, so wie er sein 2kampfverhalten an der Bande angelegt hat.

    ich denke, du beurteilst wahrscheinlich eine mischung aus beiden lakos, denn im fernsehen kannst du die beiden oft nicht gut voneinander unterscheiden.

    die beiden sind für mich auch aufgrund der größe und ihres gewichts ein paradebeispiel für den klassisch nordamerikanisch geprägten, sehr physischen verteidigungsstil, wo unsere (meist heimischen) 80kg+ (fetzen)forwarders normalerweise umfliegen, wie die dominosteine, wenn einer der beiden an der bande mit dem körper hineingeht.

    weil letztens durchaus viel kritik am defensiven verhalten von a. lakos kam, habe ich ihn im letzten match etwas genauer bei seinem verhalten beobachtet (da er lange nicht in wien gespielt hat, habe ich seine veränderungen nicht so gut mitbekommen). sein vorteil ist seine enorme reichweite und sein 110kg+ körper, den er weidlich einsetzt. da kann er natürlich forwarders die luft und den raum an der bande und im slot rauben. sein stick ist beim attacking allerdings meistens am boden und seinen nachteil der fehlenden antrittsgeschwindigkeit kompensiert er mit seinen riesenschritten ganz gut. manchmal fehlt ihm die coolness und er überreagiert mit den händen in schnittsituationen, die dann meist zu unnötigen 2min führen.

    sein (stay@home) bruder ist wesentlich antrittsschneller, arbeitet mir aber an der bande manchmal leider ein wenig zu sehr mit den händen, statt mit dem stock und dem körper. deswegen geht er auch unverhältnismäßig viel wegen holding in die box. aber auch für ihn gilt dasselbe, wie für den langen. er ist größer und stärker als die meisten EBEL-forwarders. wenn er hinfährt, sucht er den physischen kontakt, was leider viel zu oft zum "hinfallen" des stürmers führt, obwohl kein wirkliches foul vorliegt. und dieses wird bei uns leider auch viel zu oft gepfiffen, anstatt die partie, so wie in nordamerika oder in skandinavien eher laufen zu lassen.

    beide lakos zählen für mich allerdings nach wie vor zu den besten heimischen defendern, denen vor allem auf internationalem niveau nur wenige andere österreicher überlegen oder ebenbürtig sind. eine tatsache, die sich im nationalteam leider nicht abbildet.

    das grundsatzproblem in der EBEL ist leider noch immer, dass zwischen echten vergehen, wie holding, haken, ellbowing, etc... und normalem harten physischen kontakt auch bei unterschiedlich großen und schweren spielern von head zu head viel zu uneinheitlich gepfiffen wird. viel zu oft wird bei uns bloßes hinfallen, meist nur aufgrund des massenunterschieds der körper mit PP belohnt. meistens auch deshalb, weil die heimfans schreien und pfeifen. leider!

    Zitat von Eiskalt

    Inwieweit es ein Skandal ist, und ob vic in jedem Fall gewonnen hätte sei mal dahingestellt, aber ein PO-Spiel 6 so und mit einer derart kruden Fehlentscheidung zu entwerten ist schon ein Scenario nahe an einem Schiri-worst case. Sowas darf auf dem Niveau und bei den finanziellen Einsätzen einfach nicht mehr passsieren.

    ... ich denke, dass die zwei anderen "ungewöhnlichen" tore in diesem spiel, die sich westlund eingefangen hat und die ungewöhnlich vielen rebounds, die er gegeben hat, die BWL-spieler vor allem in der defensive mehr verunsichert haben, als das unkorrekte tor (nebenbei bemerkt nach einer 100% von ferland), das die spieler wahrscheinlich zu dem zeitpunkt nicht als unkorrekt wahrnahmen. aber ich gebe dir recht, diese fehlentscheidung darf nach eingehendem videostudium, wo auch die scheibe zu sehen ist, auf dem niveau von profihockey einfach nicht passieren. das spiel selbst wurde für mich dadurch aber nicht entwertet.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (3. März 2012 um 14:37)

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. März 2012 um 14:30
    • #467
    Zitat von donald

    denn im fernsehen kannst du die beiden oft nicht gut voneinander unterscheiden.


    5 meter eislaufen udn eine wendung genügen zum unterscheiden ;)

    ich stimme eiskalt zu dass es schon einige mehr als fragwürdige entscheidungen gab um es so zu nennen

  • Spezza19
    NHL
    • 3. März 2012 um 14:34
    • #468

    donald, ich denke es geht nicht um zu HARTEN sondern um nicht regelformen "kontakt" der beiden lakos.
    schau mal genau hin, wenn an der bande gekämpft wird, da gibts IMMER eine hinten nach und das hat nix mit der größe zu tun.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. März 2012 um 14:38
    • #469
    Zitat von eisbaerli

    5 meter eislaufen udn eine wendung genügen zum unterscheiden ;)

    ... stimmt, wenn du sie kennst! :D

    Zitat von Spezza19

    schau mal genau hin, wenn an der bande gekämpft wird, da gibts IMMER eine hinten nach und das hat nix mit der größe zu tun.

    ... wie es halt auch in der nhl oder der ahl, selbst in der del üblich ist. solche szenen siehst du in nordamerika oder selbst in deutschland zigmal während einer partie. eishockey ist ein kontaktsport und speziell die POs sind kein mühlespiel. was halt auffält ist, dass oft unsere heimischen forwarders bis auf wenige ausnahmen unheimliche zenzen sind, die sofort am boden liegen, wenn'st ihnen ankommst. mit dem spielstil würden sie in den minors in nordamerika keine zwei monate überleben. österreicher, die in nordamerika oder schweden, wenn auch nur kurz gespielt haben, sieht man eine wesentlich "stabilere" spielweise an. positive beispiele sind brandner, kalt, trattnig, raffl, pinter und auch baumgartner. in nordamerika gilt es unter den spielern als unehrenhaft, wenn'st am eis herumkugelst. bei uns wird's mit PP belohnt.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (3. März 2012 um 14:53)

  • Eiskalt
    NHL
    • 3. März 2012 um 16:49
    • #470

    donald
    ich geb dir durchaus recht, daß Spieler wie die "Lakosse" oder Siklenka (früher ist mir das bei ihm öfter aufgefallen, derzeit kassiert er als Hydrant auftretend die meisten Strafen mMn zu recht) in der EBEL oft einfach Strafen für reguläre Attacken aufgrund ihrer physischen Überlegenheit auffassen. Die szenen die ich gemeint habe waren in dem fall aber auf den von dir auch angesprochenen Einsatz der Hände an der Bande bezogen. Dafür hättest mMn in der "doch auch nordamerikanisch geprägten" :rolleyes: NHL durchaus Strafen bekommen. Wie das derzeit in der AHL gepfiffen wird, kann i net beurteilen. Allerdings ging es mir mit meiner Aussage weniger um eine fundamentalen Vgl. zwischen verschiedenen Hockeyligen als darum, daß tadellossigkeit dann doch sehr hochgegriffen ist für das Gebotene, egal in welcher Profiliga.

    Ist nun aber eh alter Kaffee, mit den Schiris die wir zuletzt hatten wird am So in Linz auch keine Freude aufkommen.

  • eisi
    EBEL
    • 3. März 2012 um 16:54
    • #471

    donald

    Stockcheck oder Crosscheck hast bei den Lakos Brüdern als einer ihrer Haupttätigkeiten am Eis nicht erwähnt und auch das kommentieren und diskutieren über Schiedsrichter Entscheidungen. Auch für meinen Geschmack sitzen die beiden zu wenig auf der Strafbank für dass wie sie herumhaken, dass bei den Lakos ist noch der Style wie er vor der von der IIHF durch geführten Reform gespielt wurde.

  • snake1
    NHL
    • 3. März 2012 um 21:56
    • #472

    also obwohl capsfan,muß ich schon sagen das a.lakos zeitweise sehr grenzwertig agiert.wäre ich schiri wäre er des öfteren draußen.außerdem würde ich generell viele strafen aussprechen wegen hacken,behinderung,halten.würden das alle schiris rigoros 4,5 spiele durchziehen würden die spieler kapieren, das zb.der stock aufs eis gehört.

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 3. März 2012 um 22:16
    • #473

    Die Sache mit der "Zero Tolerance" bei Stockschlägen und haken gibts ja eh nicht mehr - es wird da "zero" gepfiffen, das ist das einzige...

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 4. März 2012 um 10:19
    • #474
    Zitat von mig_69


    sehe keine diskrepanz mehr zwischen unseren meinungen. ;)


    dann ist's ja gut 8))

    Bzgl der lakos Debatte:
    ich bin auch mit dem zweikampfverhalten der beiden teilweise nicht zufrieden bzw. Den ausbleibenden pfiffen, aber da ist eher die Linie unserer Schiris schuld. Auch die Aktion unseres Schweden bevor der gratton ausgezuckt ist war z.b. Mehr als Grenzwertig, aber es fehlt einfach eine konsequente Linie.

    Andererseits sind das halt auch Hobby Schiris und wenn es der Liga nicht mehr Geld wert ist, wird sich nichts ändern

  • waluliso1972
    Gast
    • 13. März 2012 um 00:13
    • #475

    An mich wurde von andere (entfernter) Seite die Frage herangetragen, ob ich jemanden kenne, der die Servus-TV-Übertragung dieses Spieles auf DVD gebrannt hat.
    Ich gebe die Frage jetzt mal an die breite Allgemeinheit weiter und bitte Euch gegebenenfalls um PN-Nachricht um dann gegebenenfalls völkerübergreifend weitervermitteln zu können.

    Besten Dank aus dem Norden (soll ich ausrichten) und lg
    Walu

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™