1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Lace Bite

  • Lumpy
  • 7. Februar 2012 um 15:36
  • Lumpy
    Nachwuchs
    • 7. Februar 2012 um 15:36
    • #1

    Hey Leute,

    ich flippe aus!!!

    Letzte Saison hatte ich den Reebok 11k gekauft und musste ihn nach einen Monat verkaufen weil ich unbeschreibliche Schmerzen hatte(lace bite). Ok nichts dabei gedacht, vllt liegt mir Reebok nicht so. War bis anfang dieses Saisons verletzt, somit den reebok 11k verkauft. Habe mir für diese Saison supreme100 gekauft, beim anprobieren habe ich zwar beim Knie beugen den harten Kontakt zur Zunge gespürt, habe aber gedacht ok ist ein tiefer Schuh und evtl hat sich die Technologie verbessert weil das ja ein weit verbreitetes Problem ist. 1 Monat habe ich es ausgehalten, selber schmerz, ich bekam Knorpel an meinen Spann(es half keine gel oder silikon einlagen) Habe den Schuh zum Teufel gejagt und mir nun einen Vapor x5.0 gekauft. Ihr ahnt es, dieselbe scheisse!!!! Habe mit den sogenannten TOP Modellen meine Füße geschrottet und 1500€ aus dem Fenster geschmissen.
    Was macht ihr gegen diese Schmerzen? Es ist ja ein weit verbreitetes Problem und was ist los mit diesen Entwicklern?? 500€ Schuh der immer wieder dasselbe Problem hat.

  • byrd
    Nationalliga
    • 7. Februar 2012 um 16:31
    • #2

    Das is ein kack problem, da man es beim anprobieren nicht merkt. Ich versuche meistens verschiedend varianten des schnürens, andere socken etc. Meisten hat sich das problem dann gelöst. Hast du in deiner nähe vlt nen pro-shop, dort kann man sich verschiedene problemstellen dehnen lassen. Hast du deine schuhe backen lassen?

  • Lumpy
    Nachwuchs
    • 7. Februar 2012 um 19:27
    • #3

    Ja, ich habe alles erdenkliche versucht. Der eine oder andere Tipp hat kurzzeitig funktioniert, leider nicht dauerhaft.

  • mlduke
    Hobbyliga
    • 7. Februar 2012 um 20:05
    • #4

    ein Tipp meinerseits - Schaumstoff zwischen Fuss u Socke. Bei vielen meiner Kumpels hilfts - Sonst wenn gar nix mehr hilft- probier einmal einen Graf - Eisschuh, ist was die Fussanatomie und Verträglichkeit anbelangt das beste das es im Hockey gibt.

  • Lumpy
    Nachwuchs
    • 7. Februar 2012 um 20:26
    • #5

    Ich schneide mal die Zunge auf und schaue ob ich das Plastik spezifisch formen kann. Hat das jemand shconmal gemacht? Einen Graf habe ich noch nie angehabt, könnte ich probieren

  • 2stein
    EBEL
    • 7. Februar 2012 um 20:38
    • #6
    Zitat von mlduke

    ein Tipp meinerseits - Schaumstoff zwischen Fuss u Socke. Bei vielen meiner Kumpels hilfts - Sonst wenn gar nix mehr hilft- probier einmal einen Graf - Eisschuh, ist was die Fussanatomie und Verträglichkeit anbelangt das beste das es im Hockey gibt.


    naja,wenn du ein Fahrgefühl haben willst als wenn du in einem Wohnzimmersessel drinnen stehst,dann ist der Graf wirklich das Beste.Ist halt so ein Kompromiss-entweder so wenig Material um den Fuß wie möglich,oder halt den Graf. :S

  • Büffel
    Nationalliga
    • 7. Februar 2012 um 20:43
    • #7

    Hab diese Probleme mit den Goalieschuhen zwar nicht, aber ein paar Teamkollegen haben auch ein Problem, das ist glaub ich das gleiche. Die stecken sich ein Stück Schaumstoff rein, das hilft denen glaub ich ganz gut (die haben zT. auch "Pro"Modelle)

    Edit: Sollte mal den Thread davor durchlesen, aber offensichtlich eine bekannte Lösung ;)

  • byrd
    Nationalliga
    • 7. Februar 2012 um 20:46
    • #8

    Hab schon von vielen gehört das graf dsbzgl gut sein soll. bzgl schaumstoff schneid dir ein mauspad zurecht und steck es dir in die socke auf die betroffene stelle. Evtl noch mit tape befestigen. Versuch verschiedene socken. Oft knittern die gerne an der stelle. Sitzt deine ferse gut? Versuch im zehenbereich etwas fester zu schnüren, den mittelbereich etwas lockerer und den knöchelbereich so fest wie möglich!

  • Büffel
    Nationalliga
    • 7. Februar 2012 um 20:51
    • #9
    Zitat von byrd

    mauspad


    Ich hatte mal mit Knieschonern ein Problem und hab mir ein ausgeschnittenes Stück einer Camping-Isomatte drauf gepickt. Hat auch ganz gut geholfen!

  • Lumpy
    Nachwuchs
    • 7. Februar 2012 um 20:59
    • #10

    danke schonmal für die Tipps. Das mit mouse-pad ist eine gute idee aber wenn man weiter denkt... das ist ja eine "druckstelle" und wnen ich da das ca 3mm dicke mouse-pad reinklatsche wird ja noch mehr gedrückt. Der Schuh passt perfekt, hat auch nichts mit "tiefe" zu tun, den der supreme ist oder soll ja der tiefste sein und hatte da auch das problem.

  • Potze
    Moderator
    • 7. Februar 2012 um 21:12
    • #11

    was hast du für Socken?

    Lg

  • Lumpy
    Nachwuchs
    • 7. Februar 2012 um 21:14
    • #12

    vapor skate socks

  • Potze
    Moderator
    • 7. Februar 2012 um 21:26
    • #13

    schon mal andere versucht? ich hatte immer schon X-Socks ( bei jeder Sportart ) und bin begeistert. Hab die Easton Socks aber auch nur weil ich einmal die X-Socks vergessen hatte und die im Geschäft nichts anderes hatten, aber da merk ich schon einen unterschied zu den X-Socks.
    Hast du mal versucht die Schuhe in einer anderen Fuß-bzw, Beinhaltung zu schnüren? Also wenn jetzt immer ausgestreckt die Schuhe geschnürt hast, sie jetzt abgewinkelt zu schnüren? Ist nur ein Vermutung, hatte das Problem noch nie.

    Welche Schuhgröße hast du? Vl. haben wir die gleiche und ich würde du deine Versuche immer zu fast neuen Schuhen kommen ;) :rolleyes:

    LG

  • Lumpy
    Nachwuchs
    • 7. Februar 2012 um 21:31
    • #14

    Ja davon habe ich nur 1 Paar, wenn sie in der Wäsche sind benutze ich normale Tennissocken da kann ich sagen das es an socken nicht liegt:)
    Bauer 6.5 EE Reebok 7 EE

  • byrd
    Nationalliga
    • 7. Februar 2012 um 22:05
    • #15

    Jetzt mal so ganz nebenbei, gibt es hier garkein unterforum od sowas in der art, fúr aktive spieler? Wär ziemlich cool. Wie man sieht, kriegt man ziemlich gute tipps wenn viele user ihren senf dazugeben ;) ich hab den sport endgültig für mich entdeckt und hätte soo viele fragen, möchte jedoch nicht das forum zuspammen

  • Potze
    Moderator
    • 7. Februar 2012 um 22:44
    • #16
    Zitat von byrd

    Jetzt mal so ganz nebenbei, gibt es hier garkein unterforum od sowas in der art, fúr aktive spieler? Wär ziemlich cool. Wie man sieht, kriegt man ziemlich gute tipps wenn viele user ihren senf dazugeben ;) ich hab den sport endgültig für mich entdeckt und hätte soo viele fragen, möchte jedoch nicht das forum zuspammen

    vl. hast du es schon mitbekommen im Forum wird von manchen Usern zu 90% nur Spam hergestellt ;)

    Schreib einfach was du wissen willst.

    Lg

  • Haxo
    NHL
    • 7. Februar 2012 um 22:48
    • #17
    Zitat von Lumpy

    ...das ist ja eine "druckstelle" und wnen ich da das ca 3mm dicke mouse-pad reinklatsche wird ja noch mehr gedrückt.

    Druckstelle/Überbein am Knöchel --> donutförmiges Schaumstoffteil ausschneiden um Druck vom Knöchel runterzunehmen und stattdessen ringsum zu verteilen... Stärke und Dicke des benutzten Materials lässt sich nach Belieben variieren, neben den schon angeführten Utensilien eignen sich auch solche dünnen Gymnastikmatten ausgezeichnet dafür...

  • Lumpy
    Nachwuchs
    • 8. Februar 2012 um 18:15
    • #18

    Das ist eine triviale Idee, werde ich sofort ausprobieren.
    Hat jemand erfahrung mit der Linie Flexlite? evtl versuche ich es zuerst mit denen bevor ich das "Wohnzimmer" anziehe.

  • 2stein
    EBEL
    • 8. Februar 2012 um 18:50
    • #19
    Zitat von Haxo

    Druckstelle/Überbein am Knöchel --> donutförmiges Schaumstoffteil ausschneiden um Druck vom Knöchel runterzunehmen und stattdessen ringsum zu verteilen... Stärke und Dicke des benutzten Materials lässt sich nach Belieben variieren, neben den schon angeführten Utensilien eignen sich auch solche dünnen Gymnastikmatten ausgezeichnet dafür...


    er hat doch gemeint das die Druckstelle am Rist sei,oder hab ich da was falsch verstanden?

  • Haxo
    NHL
    • 8. Februar 2012 um 18:54
    • #20
    Zitat von 2stein


    er hat doch gemeint das die Druckstelle am Rist sei,oder hab ich da was falsch verstanden?

    Offensichtlich dass ich nur das Prinzip verdeutlichen wollte - es darf auch ruhig was andres als ein donut sein. ;)

  • 2stein
    EBEL
    • 8. Februar 2012 um 18:58
    • #21
    Zitat von Haxo

    Offensichtlich dass ich nur das Prinzip verdeutlichen wollte - es darf auch ruhig was andres als ein donut sein. ;)


    dieses beschissene ominöse Überbein hab ich auch,aber erklär das mal einem Easton S17 das er da ein wenig flexibel sein "sollte"......ich mußte das Innenfutter teilweise bis auf die Außenschale rausschneiden,das mit dem Anwärmen funktionierte nicht zu 100% wie gewünscht.

  • Haxo
    NHL
    • 8. Februar 2012 um 19:10
    • #22
    Zitat von 2stein


    dieses beschissene ominöse Überbein hab ich auch,aber erklär das mal einem Easton S17 das er da ein wenig flexibel sein "sollte"......ich mußte das Innenfutter teilweise bis auf die Außenschale rausschneiden,das mit dem Anwärmen funktionierte nicht zu 100% wie gewünscht.

    Ich hab einen Nike V12, der ist beim Knöchel von Haus aus sehr ausgeformt, im Gegensatz zu diesen fetten Polsterungen manch anderer Schuhe. Zusammen mit Aufbacken und Anpassen hab ich keinerlei Probleme mit den Skates mehr, selbst 7-8stündige Teichhackler- Marathons lassen sich absolut schmerzfrei absolvieren, bin richtig happy mit denen. Meiner Erfahrung nach ist aber grade beim Knöchel mit der wahl des Richtigen Schuhs bzw. mehrfachem aufbacken und anschließendem Aufweiten mit dieser Kugel- Zange schon recht viel rauszuholen, bei so einem Schuh dann innen rumzuschneiden is halt schon auch bitter, aber klar, wenn ihn schon hast, was sollst groß machen.

  • Lumpy
    Nachwuchs
    • 8. Februar 2012 um 19:12
    • #23

    Ja die Sehne oder was das auch sein soll, die am Spann liegt und wenn man in die Hocke geht sich dann "raus streckt".

  • Haxo
    NHL
    • 8. Februar 2012 um 19:22
    • #24

    Vielleicht sowas in der Art:

    http://hockey.inlinewarehouse.com/showthread.php?t=3957

    Ich persönlich benutzte aber lieber etwas dünnere, dafür kompaktere "Polsterungen" als das blaue Schaumstoffding da...

    Ich geh zwar davon aus dass du eh schon ausgiebig gegoogled hast, falls nicht:

    http://www.wikihow.com/Fix-Lace-Bite-With-Hockey-Skates


    Vielleicht hast du aber auch einfach einen ausgesprochen hohen Rist, sodass die Schuhe nicht genug "Tiefe" hatten - siehe Beiträge im ersten Link...

    --> pencil test

    2 Mal editiert, zuletzt von Haxo (8. Februar 2012 um 19:54)

  • Lumpy
    Nachwuchs
    • 8. Februar 2012 um 23:24
    • #25

    Hey Haxo danke für die vielen Tipps. Die meisten habe ich bereits gelesen, meistens werden die gel pads empfohlen was für mich nicht in frage kommt. So wie er die einlage geformt hat, so ähnlich ist meine idee das Plastik in der Zunge zu formen.

    Bez des Pencil-Tests habe ich den Supreme gekauft gehabt, da er ja der tiefste Schuh ist. Wenns nicht klappt, versuche ich es mit Flexlite oder totalone. Oder ich konstruiere eine neue Zunge, vllt nimmts Bauer an :)

Tags

  • Lace Bite
  • Schlittschuhe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™