1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

  • MrHyde
  • 26. Januar 2012 um 00:00
  • Malone
    ✓
    • 2. Februar 2012 um 11:54
    • Offizieller Beitrag
    • #201
    Zitat von caps53

    ich bin bei dir, wenn du sagst, dass weder gaudet noch samuelsson das spielermaterial für eine echte vierte line hatten/haben... wo ich dir aber klar widerspreche ist, dass samuelsson an dieser hürde gescheitert ist. er ist auch nicht teilweise daran gescheitert, weil besonders häufig hat er diese vierte linie auch nicht spielen lassen... alles bezüglich vierter linie kann man maximal als ausrede durchgehen lassen...


    Da muss ich teilweise widersprechen. Wenn alle Spieler gesund sind/waren, haben/hatten beide Trainer genug Material für 4 Linien. der Unterschied ist nur, dass Gaudet das zum Anlass nahm seine Linienanzahl einfach zu reduzieren. Das "Problem" war allerdings, dass zB vor 2 Jahren die Draschkos da noch auf der Bank saßen, jene 2, die, als der Hut brannte und die Caps zeitweise mit einem Minimum an Spielern antreten musste, in einem Team spielen durfte, das als eines der besten der Liga punkto Herz und Einsatzwillen bezeichnet wurden (und das ua. auch von Fans anderer Teams). Kaum waren einige Spieler wieder halbwegs gesund, hatten die Draschkos wieder den Stellenwert von 2 ausgestopften Plüschbären, das mMn Gaudet kein sehr gutes Bild punkto Wertschätzung bescherte. Was macht Samuelsson dagegen anders? Er sieht den vorhandenen Platz als Möglichkeit für Silberlinge EBEL-Luft zu schnuppern, man könnte es als eine Art Belohnung für eine gute Leistung in der Nationalliga betrachten. Ich glaube nicht, dass das schlecht ist und verurteilt werden muss. Es ist fast alles in dieser Saison schief gegangen, aber manche Punkte sind nicht so schlecht, dass sie dann auch noch ständig lächerlich gemacht werden müssen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Februar 2012 um 12:09
    • #202

    Malone
    Das Problem ist das hier jeder gleich erwartet das ein 4th Liner wie zB ein Draschko gleichviel Eiszeit bekommt wie ein Pinter oder Fortier.
    Gerade für die Silberlinge gilt das Leistungsprinzip bei uns heuer. Seidl hat sich mittlerweile in der 3. etablieren können und weiss dort zu gefallen. Dafür wird für Draschko sicher derzeit gelten 2-3 schlechte Spiele und 2-3 gute Spiele von Nador unten und die 2 tauschen wieder Platzerl.

    Was man TS aber dies bzgl ankreiden kann (aber die Eier hat generell kaum ein Trainer in der Liga was das angeht) -> als der Raffi ausgfallen ist wäre zB Seidl genau so ein Spielertyp gewesen dem ich zumindest mal 3-4 Spiele mit den Twins hätte geben können um zu schaun ob er mithalten kann und es funktioniert. Sprich ein wenig mehr Mut hätte ich begrüsst, auch wenn mir bewusst ist das 90% der Leute in der Halle und hier im Forum ihm (und zb Seidl gleich mit) dafür zerissen hätten wenns nicht funktioniert hätte.

    @unsere "Schweden spielen unansehnliches Hockey Experten"
    Ich hoffe ihr warts alle während der ET Finals in der Halle?

  • caps53
    EBEL
    • 2. Februar 2012 um 12:24
    • #203
    Zitat von Malone


    Da muss ich teilweise widersprechen. Wenn alle Spieler gesund sind/waren, haben/hatten beide Trainer genug Material für 4 Linien. der Unterschied ist nur, dass Gaudet das zum Anlass nahm seine Linienanzahl einfach zu reduzieren. Das "Problem" war allerdings, dass zB vor 2 Jahren die Draschkos da noch auf der Bank saßen, jene 2, die, als der Hut brannte und die Caps zeitweise mit einem Minimum an Spielern antreten musste, in einem Team spielen durfte, das als eines der besten der Liga punkto Herz und Einsatzwillen bezeichnet wurden (und das ua. auch von Fans anderer Teams). Kaum waren einige Spieler wieder halbwegs gesund, hatten die Draschkos wieder den Stellenwert von 2 ausgestopften Plüschbären, das mMn Gaudet kein sehr gutes Bild punkto Wertschätzung bescherte. Was macht Samuelsson dagegen anders? Er sieht den vorhandenen Platz als Möglichkeit für Silberlinge EBEL-Luft zu schnuppern, man könnte es als eine Art Belohnung für eine gute Leistung in der Nationalliga betrachten. Ich glaube nicht, dass das schlecht ist und verurteilt werden muss. Es ist fast alles in dieser Saison schief gegangen, aber manche Punkte sind nicht so schlecht, dass sie dann auch noch ständig lächerlich gemacht werden müssen.

    es ging mir in meinem post nicht darum, den einbau der jungen zu kritisieren bzw. zu relativieren, sondern um die feststellung, dass das nicht die gründe für das scheitern von samuelsson in wien sind... der einbau junger spieler schön und gut, wahrscheinlich ist es sogar besser die jungen einzeln in die linien einzubauen, als sie geblockt in einer vierten linie auflaufen zu lassen. aber eben diese vierte linie, wie auch immer sie aussehen hätte können, die zur entlastung der anderen linien beiträgt, gab es bei samuelsson wie auch bei gaudet eher selten...

  • byebyeforum
    Gast
    • 2. Februar 2012 um 12:26
    • #204
    Zitat von ozzy74


    meine überraschung hält sich auch in grenzen ;)

    nun ja, dafür dass du gleich schepperst wenn ich blech sage brauchts auch ned unbedingt hellseherische fähigkeiten [winke]

  • Pascale
    Hobbyliga
    • 2. Februar 2012 um 12:37
    • #205
    Zitat von caps53

    ich bin bei dir, wenn du sagst, dass weder gaudet noch samuelsson das spielermaterial für eine echte vierte line hatten/haben... wo ich dir aber klar widerspreche ist, dass samuelsson an dieser hürde gescheitert ist. er ist auch nicht teilweise daran gescheitert, weil besonders häufig hat er diese vierte linie auch nicht spielen lassen... alles bezüglich vierter linie kann man maximal als ausrede durchgehen lassen...

    Vielleicht habe ich mich zwecks Zeitmangel auch falsch ausgedrückt. Manches kann man halt doch besser von Angesicht zu Angesicht diskutieren. ;)

    Ich wollte nur den Unterschied der vier bzw. drei Linien Taktik von Gaudet (als Beispiel) und Sammen aufzeigen.
    Sammen ist sicher nicht ausschließlich an der vierten Linie gescheitert. Deswegen das Wörtchen "teilweise". Aber ein "Mit-Grund" war es schon.

    Samuelsson: Deine Aussage "nicht besonders häufig" ist relativ. Was ist häufig?
    Er hat die 4. Linie sicher öfter gebracht als Gaudet. Und meines Erachtens hat er oft erst zu spät auf drei Linien umgestellt. Meistens im dritten Drittel bei einem 2 bis 3 Tore Rückstand. Und Wunderdinge können die drei ersten Stammlinien nun einmal auch nicht erbringen (abgesehen davon das unsere sogenannten ersten drei Linien heuer keine Scorerqualitäten hatten).

    Gaudet: Er hat halt von Anfang an auf die vierte Linie verzichtet, da er mMn einfach zu wenig Potenzial in unserer Vierten gesehen hat und vielleicht auch, im Bestreben das geforderte Ziel zu erreichen, zu ängstlich war. Ich gebe auch gerne zu, dass ich mir bei einem +3 Torevorsprung auch oft die Jungen gewünscht hätte. Rein damit sie vielleicht ohne Druck ihr Können zeigen können. Das ist aber schon der einzige Vorwurf den ich KG mache. Allerdings ist Samen heuer kaum in die Verlegenheit gekommen die Jungen ohne Druck aufs Eis zu schicken, da wir meistens zwischen einem Rückstand oder einem +1 Vorsprung gespielt haben und fast nie bis überhaupt nicht das Spiel kontrolliert haben.

    Fazit:
    Samen versuchte ab dem ersten Drittel mit vier Linien zu spielen (ob häufig ist wie gesagt relativ), ist in fast jedem Spiel gescheitert und könnte die PO's verpassen.
    Gaudet spielte von Anfang an mit drei Linien, zeigte "Hollywoodhockey" (weil's anscheinend von manchen Usern so ein beliebtes Wort ist) und scheiterte im Halbfinale.

  • ozzy74
    Gast
    • 2. Februar 2012 um 12:45
    • #206
    Zitat von der websepp

    nun ja, dafür dass du gleich schepperst wenn ich blech sage brauchts auch ned unbedingt hellseherische fähigkeiten [winke]

    vielleicht mag ich eben keine leute, die bei siegen vor freude mit dem kapperl werfen, und bei niederlagen mit dem gegner feiern [winke]

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 2. Februar 2012 um 12:53
    • #207
    Zitat von Pascale


    Fazit:
    Samen versuchte ab dem ersten Drittel mit vier Linien zu spielen (ob häufig ist wie gesagt relativ), ist in fast jedem Spiel gescheitert und könnte die PO's verpassen.
    Gaudet spielte von Anfang an mit drei Linien, zeigte "Hollywoodhockey" (weil's anscheinend von manchen Usern so ein beliebtes Wort ist) und scheiterte im Halbfinale.


    Habe/werde jetzt keine Statisitiken bemühen.......GESCHEITERT ist er sicher nicht, WEIL er die 4.Linie gebracht hat - WELCHE Lineups haben die meisten Tore kassiert, sicher nicht die Vierte!
    Und zum Scoren bringt man sie nicht auf's Eis - oder? Jede Minute Eiszeit ist für die Jungs wichtig und die sollten sie auch kriegen! Heuer hat uns die kollektive Unform der Mannschaft, über dem gesamten Grunddurchgang, das Genick gebrochen. (habe das in dieser Form auch noch nicht miterlebt) Jetzt als Fans, die Ursachen/Gründe für die Misere "dingfest" zu machen, liegt in der Natur der 7000 selbsternannten Trainer ;) Alleinebringen wirds absolut nix!
    Saison abhaken, die entsprechenden Lehren daraus ziehen, und sich auf die nächste Spielzeit konzentrieren.........

  • byebyeforum
    Gast
    • 2. Februar 2012 um 12:54
    • #208

    Ozzy

    armer kerl, dein augenleiden ist offenbar nicht nur von virtueller natur :rolleyes:

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Februar 2012 um 12:54
    • #209

    Pascale
    Schau dir mal die Stats etc von unseren 4th Liner an, ein Seidl hat ein Verhältniss +2/-4 in 35 Spielen als Beispiel. Ein Nador +1/-0, Draschko +2/-1.
    Das heisst nur jetzt die 3 jetzt zB haben in gemeinsam ~60 Spielen (4 oder) 5 Gegentore auf ihren Konto zu verzeichnen. 4-5 von insgesamt 136 die wir nur im GD kassiert haben. Und wie du sagst Wunderdinge können die Top9 keine vollbringen - also wäre in einen 1. Drittel die sagen ma 3-4 Shifts mehr wirklich spielentscheidend?

    Die Jungs haben einen klaren Auftrag am Eis: kurzer Shift, keine Fehler machen und den Leistungsträgern eine kurze Verschnaufpause verschafffen. Und diesen erfüllen sie, und ich göhnen ihnen jeden Punkterfolg den sie am Eis erzielen können die laufen/kämpfen/kratzen/beißn wirklich wie die Duracellhasen um dem Verbleib in der 1er Garnitur.

    Also wie soll die 4. ein Mitgrund oder teilweise schuld sein daran was da heuer abging? Ich bin gespannt auf die Argumentation :)

  • ozzy74
    Gast
    • 2. Februar 2012 um 13:03
    • #210
    Zitat von der websepp

    Ozzy

    armer kerl, dein augenleiden ist offenbar nicht nur von virtueller natur :rolleyes:

    ui jetzt kommt die persönliche schiene - willst mich nicht über pn weiter beflegeln, hier gehts um hockey
    btw du bist eindeutig ot [winke]

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 2. Februar 2012 um 13:08
    • #211

    @sische

    Ja, du hast recht, niemand erwartet sich, dass die 4-te Tore aufholt. Der Auftrag ist klar.

    Ich glaube auch nicht, dass #Pascale der 4-ten die Schuld an Niederlagen geben wird, eher meinte sie, dass TS früher als erst beim 2 Tore Rückstand auf drei Linien umstellen sollte, damit die aufholen, was sie (und nicht die 4-te) verbockt haben.

    Als Mitgrund habe ich nicht die 4-te an sich, sondern die Artr des Einsätzens gesehen.

    So habe ich es zumindest verstanden, aber vielleicht irre ich mich.

    LG Eva

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Februar 2012 um 13:16
    • #212

    Eva
    Wenn wir davon ausgehen das die 4. pro Drittel so 3-4 kurze Shifts hat (nehmen wir 3 is schöner zum rechnen gg). Wenn die 1., 2. und 3. schon in sagen ma 10 Shifts davor es nich ausbügeln konnte warum solls auf einmal im 11. Anlauf klappen? :)

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 2. Februar 2012 um 13:21
    • #213
    Zitat von sicsche

    Eva
    Wenn wir davon ausgehen das die 4. pro Drittel so 3-4 kurze Shifts hat (nehmen wir 3 is schöner zum rechnen gg). Wenn die 1., 2. und 3. schon in sagen ma 10 Shifts davor es nich ausbügeln konnte warum solls auf einmal im 11. Anlauf klappen? :)

    Ja, genau. Hätte heuer wahrscheinlich eh nichts gefruchtet. Ich habe nur versucht, die Aussage von #Pascale zu interpretieren.

    LG Eva

  • Pascale
    Hobbyliga
    • 2. Februar 2012 um 13:24
    • #214

    @ Eva:

    ja danke - so in etwa habe ich es gemeint. Oft ist es doch besser in kurzen Sätzen zu erklären was man meint. Ich gebe der vierten keine Schuld an irgendwelchen Niederlagen sondern dem Trainer, der mMn früher erkennen muss wann man eine vierte Linie einsetzt und wann nicht.

    sicsche

    Das die ersten drei Linien heuer teilweise (oder sehr oft) zum Kotzen waren ist ein anderes Thema. Aber auch da gebe ich Samen die (Mit)Schuld. Ein großer Motivator dürfte er ja nicht greade sein.

    Aufgrund von akutem Zeitmangel muss ich die Diskusion jetzt allerdings bei Seite schieben - muss (leider) in eine Besprechung. :wacko:

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 2. Februar 2012 um 18:14
    • #215
    Zitat von donald

    ... wenigstens einer, der die eier hat sich angesprochen zu fühlen. G'schams der Diener! 8)) :thumbup:

    donald G'schams der Diener?
    Wer auch immer dieser Herr Diener Gschams sein sollte, solltes du die wienerische Redewendung meinen, schriebe man das als Kurzform der Aussage "Gecharmster Diener" (also schriftdeutsch charmantester Diener) eher gcharmester Diener und in Mundart-Wienerisch eben g'charmster Diener oder g'schamster Diener.!
    hiezu: http://de.wikipedia.org/wiki/G%E2%80%99schamster_Diener

    Aber "G'schams, der Diener" ist auch nicht schlecht, fast wie ein neuer nick :thumbup:

    *klugscheiß aus*

    EDIT: sorry, vorige Meldung zugleich editiert, wie von frihstick zitiert

    Einmal editiert, zuletzt von Philipp K.-K. (2. Februar 2012 um 18:23)

  • fishstick
    Steel Wings
    • 2. Februar 2012 um 18:20
    • #216

    Also in der Mitte liegt die Wahrheit: G'schamster Diener schreibt man's. Kommt nicht von charmant. (siehe wikipedia)
    *klugscheiß++ aus* ;)

  • EHF-Generalintendant
    Gast
    • 2. Februar 2012 um 18:22
    • #217

    Wurde vor 18 Stunden schon korrigiert. Gibt's für'n kaiserlich-königlichen keine neuen Schiri-Besetzungen zu verkünden?

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 2. Februar 2012 um 18:25
    • #218

    nö, noch keine neuen threads offen.... [kaffee]

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Februar 2012 um 09:04
    • #219
    Zitat von der websepp

    na klar, gerade der lustige drohbrieferlverschicker echauffiert sich über vermeintliche persönlichkeiten...... :thumbdown:
    auch btw: ich lege keinen wert auf eine kommunikation per pn mit dir - obgleich ich sehr wohl über deine wüsten pn-beschimpfungen anderer user informiert bin.

    um eines klarzustellen - ich habe weder drohbriefe verschickt, noch irgendwelche user per pn beschimpft - ich fordere dich hiermit auf solche unterstellungen sofort zu unterlassen :!:

    dein hass auf jemanden, der nicht deiner meinung ist muss ja tiefsitzen und erinnert mich an methoden aus der politik - hauptsache anpatzen...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 3. Februar 2012 um 09:17
    • #220

    Also wenn ich lese, wie sich hier Fans des gleichen Vereins schon auf persönlicher Ebene gegenseitig angehen, wundert es mich nicht mehr, wenn es in der Kabine unter den Spielern erst recht rund geht. Die diesjährige Saison hat uns wohl alle sehr dünnhäutig werden lassen. Wirklich schade :S

  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. Februar 2012 um 11:23
    • #221

    Lebon
    Philipp k. -k.

    asche auf mein haupt. habe mich vertippt. hoffe, aber doch, daß ein paar wenige die redewendung verstanden haben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™