1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Schiedsrichterthread

  • Philipp K.u.K.
  • 20. Januar 2012 um 12:17
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. März 2013 um 12:07
    • #276

    dann zeig mir bitte die saison, wo nicht lagerübergreifend über die schiris geschimpft wurde 8o
    das is doch eine mär, dass die schiris schlechter werden,
    die heutige technik ermöglicht es uns, dass wir darüber diskutieren, früher hätten wir 2 wohl ned miteinander die chance gehabt uns auszutauschen
    weiters konnten halt ohne tv bilder früher weniger leute ihren senf dazugeben
    wenn man jetzt davon ausgeht, dass schiris bei den meisten sowieso immer die dodln sind, dann potenziert sich halt das "die schiris werden immer schlechter" durch die veränderte ausgangslage
    früher hast halt dann einfach am stammtisch mit deinesgleichen übern schiri gesudert (hab ich auch oft genug)

    ich geh sogar so weit, dass ich sage, die liga ist deutlich schneller geworden und die schiris können dennoch halbwegs mithalten, wenn du vor 10 jahren tw geschaut hast, ui da waren paar dabei, die (sagen wir es als schiriversteher etwas höflich) eisläuferisch einige luft nach oben hatten ;)

    ok das eine skillsteigerung immer zu begrüßen ist, da bin ich natürlich 100% bei dir,
    ich les aber aus deinem beitrag (außer die wettproblematik, die sich halt für mich ned als problem darstellt) noch keine schlüssige begründung, warum man die refs 3-4 tage vorm match kennen sollte

  • alekhin
    WTF?
    • 18. März 2013 um 12:28
    • #277

    Weil bei einem grossen Teil der Zuseher mMn berechtigt der Eindruck entstanden ist dass man hier eine "österreichische Lösung" forcieren will anstatt sich dem Problem zu stellen.
    Der Sinn von Transparenz liegt natürlich darin Unzulänglichkeiten aufzuzeigen. Der Druck auf Refs ist vorhanden und notwendig um das Produkt Eishockey in Österreich weiter zu verbessern.
    Die gebotenen Leistungen sind immer im Kontext der Zeit und der vorhandenen Möglichkeiten zu bewerten. Wo siehst du denn die Punkte in denen sich die Liga verbessern kann?
    Zur Erinnerung:

    Zitat von Rosenthal

    Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein.

  • Max#87
    Nationalliga
    • 18. März 2013 um 12:43
    • #278

    mich stört das niemand von den herren zu einer gravierenden fehlentscheidung stellung nimmt. kellner und trilar zb. beim phantomtor in wien oder veit der in zagreb ein technisches tor gibt das keines war. wäre vielleicht auch ganz hilfreich wenn man vom schiedsrichter solche aktionen erklärt bekommt, warum, wieso, weswegen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. März 2013 um 12:59
    • #279

    Seitz, DOPS, Auger, Vinneborg, mehr schiri-lehrgänge
    das sind alles zeichen, die die liga setzt und die zu einer verbesserung der schirileistungen führen sollten
    (unabhängig davon, dass die DOPS strafen tw a witz sind)

    man kann der liga einiges vorwerfen, dass sie in diesem bereich nichts tun, geht aber mMn völlig daneben
    profischiris in jedem match, da werden dir die vereine lagerübergreifend :D :P , ob der kosten, die nase zeigen

  • alekhin
    WTF?
    • 18. März 2013 um 13:51
    • #280

    Mir schon klar dass es die Kosten sind die Profischiris bislang verhindert haben. Dir auch klar dass das irgendwann kein Argument mehr sein wird?
    Ich glaube Oldswe meinte was von wegen in den Eliteserien haben sie da auch mit einzelnen Profis angefangen und langsam aufgestockt.
    So ähnlich könnte ich mir das auch für die EBEL vorstellen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. März 2013 um 13:53
    • #281

    klar is das klar^^
    weil fehler werden immer passieren und an den schirifehler geilen wir uns halt ob unserer eigenen unzulänglichkeit auf

  • iceman
    LaLaLand
    • 18. März 2013 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #282

    in der schweiz pfeift meist ein profi mit einem amateur ( zumindest hat das mal ein komentator bei einer PO partie erwähnt )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. März 2013 um 14:16
    • #283
    Zitat von Max87

    mich stört das niemand von den herren zu einer gravierenden fehlentscheidung stellung nimmt. kellner und trilar zb. beim phantomtor in wien oder veit der in zagreb ein technisches tor gibt das keines war. wäre vielleicht auch ganz hilfreich wenn man vom schiedsrichter solche aktionen erklärt bekommt, warum, wieso, weswegen.


    das ist kompletter blödsinn!
    erstens: war das letzte saison.
    zweitens: wurde von der liga zum phantomtor stellung genommen
    drittens: war zum damaligen zeitpunkt noch eine regelung auf grund der aussge eines iihf beobachters aufrecht, nachdem das zagreb tor ein reguläres tor wäre.
    und auch das wurde aufgekjlärt. ich glaube sogar von einem experten auf hockeyfans.at

    also bitte nicht äpfel mit birnen vermischen und dinge behaupten, die schlichtweg falsch sind.

  • discolento
    Hobbyliga
    • 18. März 2013 um 14:29
    • #284

    Is zwar bisschen OT aber is mir gestern das erste Mal in der KSA aufgefallen; bitte um Aufklärung durch die Linzer hier:

    In Linz gehn die Schiris ja immer neben der auswärts-Strafbank aufs Eis, gestern beim Aufwärmen der Mannschaft, standen dort (ich vermute mal die Schiris, ohne Helm und Im Trainingsanzug erkenne ich die Herren ja nicht) 3 Gestalten umringt von Polizisten. Simma schon so weit dass die Schiris von der Exekutive vor dem Spiel "geschützt" werden müssen? Oder ist des eh schon länger so, mir aber nur noch nie Aufgefallen...?

  • derunewige
    Hobbyliga
    • 18. März 2013 um 15:03
    • #285

    Irgendwie würd ich mir ja wünschen, dass die Referees wie zB in der NFL bei strittigen Szenen per Lautsprecher eine Erklärung abgeben. Sprich zB bei Videobeweisen bei Toren oder wenn sie gefühlte 10 Minuten mit den Trainern und Spielern und dem eigenen Team beraten. "The ruling on the field stands/is confirmed/reversed. Therefore blablabla".

    Einmal editiert, zuletzt von derunewige (18. März 2013 um 15:09)

  • iceman
    LaLaLand
    • 18. März 2013 um 15:18
    • Offizieller Beitrag
    • #286
    Zitat von discolento

    Is zwar bisschen OT aber is mir gestern das erste Mal in der KSA aufgefallen; bitte um Aufklärung durch die Linzer hier:

    In Linz gehn die Schiris ja immer neben der auswärts-Strafbank aufs Eis, gestern beim Aufwärmen der Mannschaft, standen dort (ich vermute mal die Schiris, ohne Helm und Im Trainingsanzug erkenne ich die Herren ja nicht) 3 Gestalten umringt von Polizisten. Simma schon so weit dass die Schiris von der Exekutive vor dem Spiel "geschützt" werden müssen? Oder ist des eh schon länger so, mir aber nur noch nie Aufgefallen...?

    nein. neben der schirikabine ist die "einsatz zentrale" vom samariterbund und von der polizei. drum sind die polizisten wohl dort gestanden. so weit sind wir noch nicht, das sie polizeischutz benötigen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 18. März 2013 um 15:21
    • #287
    Zitat von iceman

    nein. neben der schirikabine ist die "einsatz zentrale" vom samariterbund und von der polizei. drum sind die polizisten wohl dort gestanden. so weit sind wir noch nicht, das sie polizeischutz benötigen ...


    naja immer hin müssen sie von ordnern vom auto abgeholt werden und nach dem spiel wieder dort hingebracht werden... und die geschichte mit dem "gang" zur Ref. Kabine brauch ich dir ja nicht erzählen...

  • discolento
    Hobbyliga
    • 18. März 2013 um 15:22
    • #288

    ok, Samariter Bund trixt also in Schwarzen Traininganzügen auf.. wusst ich auch nicht, dachte immer die Sind grell-gelb-rot

    ich meine: "neben der strafbank bei der türe wo die schiris reingehn, sinds an der Bande gestanden." hab ich wohl im vorherigen Post vergessen bzw falsch formuliert

  • alekhin
    WTF?
    • 18. März 2013 um 15:26
    • #289
    Zitat von Lempi


    naja immer hin müssen sie von ordnern vom auto abgeholt werden und nach dem spiel wieder dort hingebracht werden... und die geschichte mit dem "gang" zur Ref. Kabine brauch ich dir ja nicht erzählen...


    Erschreckend wenn das wirklich nötig sein sollte.

  • fusionja
    1270
    • 18. März 2013 um 15:33
    • #290
    Zitat von alekhin


    Erschreckend wenn das wirklich nötig sein sollte.


    das ist einfach eine sicherheitsmaßnahme, damit den schiedsrichtern nichts passiert. solche dinge gabs ja schon in diversen unterhausligen(fußball), wo dann nach dem spiel ein schiri vor seinem auto abgefangen wurde etc.

    der verein, der das spiel austrägt, hat für die sicherheit der schiris zu sorgen. wenn was passiert, dann ist der verein dran. ;)

  • iceman
    LaLaLand
    • 18. März 2013 um 15:51
    • Offizieller Beitrag
    • #291
    Zitat von discolento

    ok, Samariter Bund trixt also in Schwarzen Traininganzügen auf.. wusst ich auch nicht, dachte immer die Sind grell-gelb-rot

    ich meine: "neben der strafbank bei der türe wo die schiris reingehn, sinds an der Bande gestanden." hab ich wohl im vorherigen Post vergessen bzw falsch formuliert

    nein, das kann schon sein das die schiris das waren. nur sind halt dort auch polizisten gestanden weil gleich neben der schirikabine die einsatz zentrale ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • discolento
    Hobbyliga
    • 18. März 2013 um 15:52
    • #292

    okay dann wars also wie gedacht eh nur coincidence... sonst hätt ich mir schon echt gedanken gemacht

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 18. März 2013 um 20:11
    • #293
    Zitat von Powerhockey

    Seitz, DOPS, Auger, Vinneborg, mehr schiri-lehrgänge
    das sind alles zeichen, die die liga setzt und die zu einer verbesserung der schirileistungen führen sollten
    (unabhängig davon, dass die DOPS strafen tw a witz sind)

    man kann der liga einiges vorwerfen, dass sie in diesem bereich nichts tun, geht aber mMn völlig daneben
    profischiris in jedem match, da werden dir die vereine lagerübergreifend :D :P , ob der kosten, die nase zeigen


    100% agree. Nur Vinneborg hättest nicht extra erwähnen müssen, der hat nämlich genau EIN Match gepfiffen, nämlich AVS-KAC und das auch nur, weil er wegen des RB-Salute-Turniers in der Nähe war.
    Es stimmt aber, dass das Coaching der Refs viel besser geworden ist, auch deren Kondition und Eislauffähigkeiten. Wer das nicht so sieht, dem werfe ich nur ein paar Namen aus der Vergangenheit zum Vergleich entgegen: Kollitsch, Pfarrkirchner, Hausner, Ott, Ira und wie sie alle hießen ... Die sind schon mit dem damaligen Tempo geistig und körperlich nicht mitgekommen und hatten nur das Glück, dass es wenig bis gar keine TV-Bilder von ihrem Treiben gab.
    Also das Schiedsrichterwesen hat sich durchaus verbessert.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. März 2013 um 20:16
    • #294
    Zitat von Philipp K.-K.

    Ira und wie sie alle hießen ... Die sind schon mit dem damaligen Tempo geistig und körperlich nicht mitgekommen


    hat sich aber insofern ausgeglichen, weil die zuschauer mit dessen (deren) entscheidungen geistig, körperlich und psychisch a ned mitgekommen sind :D :D

  • Max#87
    Nationalliga
    • 19. März 2013 um 07:10
    • #295
    Zitat von baerli1975

    zweitens: wurde von der liga zum phantomtor stellung genommen


    du sagst es, von der liga und nicht vom schiedsrichter.

    Zitat von baerli1975

    drittens: war zum damaligen zeitpunkt noch eine regelung auf grund der aussge eines iihf beobachters aufrecht, nachdem das zagreb tor ein reguläres tor wäre.

    bei der es um ein absichtliches verschieben geht, nachdem das nicht der fall war wars auch kein tor. ich glaube die regel gibts auch heute noch.

  • iceman
    LaLaLand
    • 19. März 2013 um 08:35
    • Offizieller Beitrag
    • #296
    Zitat von Max87


    du sagst es, von der liga und nicht vom schiedsrichter.

    warum sollte der schiedsrichter noch mal stellung beziehen wenn eh die liga die sachlage schon geklärt hat. die spricht eh im namen der schiris ... also manchmal frag ich mich schon .... und eigentlich redet von diesem vorfall gar keiner mehr ... außer ein paar ewig gestrige ( im bezug auf eishockey )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Max#87
    Nationalliga
    • 19. März 2013 um 09:16
    • #297

    weil sich fast keine schiedsrichter öffentlich ihre fehler eingestehen, und das zipft mich an. es tut mir recht leid das ich dieses steinzeitthema als besipiel bringe, ich hoffe du kannst damit leben 8|

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 19. März 2013 um 09:23
    • #298

    schiedsrichter dürfen öffentlich gar keine stellungnahme dazu abgeben...
    mann, was is mit dir??
    kannst dich nicht einfach am sport eishockey erfreuen, deine mannschaft supporten und aufhören, unüberlegten bullsh*t zu posten?
    noch dazu, wenn null ahnung hast?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. März 2013 um 09:24
    • #299

    Wieviele Spieler sagen öffentlich nach nem Match:
    Ja mein scheiss pass hat zum Ausgleich geführt und die absolut sinnlose strafe danach hat uns auf die Verlierer Straße gebracht

    Dem schiri wirds selbst sicher am meisten ärgern wenn er nen bock schießt

  • Max#87
    Nationalliga
    • 19. März 2013 um 09:38
    • #300
    Zitat von baerli1975

    schiedsrichter dürfen öffentlich gar keine stellungnahme dazu abgeben...
    mann, was is mit dir??
    kannst dich nicht einfach am sport eishockey erfreuen, deine mannschaft supporten und aufhören, unüberlegten bullsh*t zu posten?
    noch dazu, wenn null ahnung hast?


    seit wann darf ein schiedsrichter dazu keine stellung nehmen, ich finde auch nichts dazu.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™