"der strafsenat greift nach seiner bisherigen "rechtsprechung" nur dann ein "foul" von sich aus auf, wenn es - wie hier - im spiel nicht sanktioniert worden ist."ja. das tat er. aber nur, wenn es eine Anzeige gab, und ich kann mich erinnern, dass diverse strittige SItuationen nicht an den Strafsenat verwiesen wurden, weil es tatsachen entscheidungen waren, die zwar nicht geahndet, aber vom betreffenden Verein nicht angezeigt wurden -und demnach auch nicht verhandelt wurden. Argumentativ verteidigt wurde das stets ( und oft auch von mir) dmait, dass der strafsenat ja ehrenamtlich arbeitet etc. Dass er jetzt auf einmal auf Zuruf agiert, ist das denkbar schlechteste. Wenn es denn eine Sperre gibt. Eine Verurteilung zu einem handschlag stünde ja auch immer noch im Rahmen des möglichen.
vor nicht einmal einem jahr ist auch die frage, wann der strafsenat "von sich aus" eingreift, ausführlich diskutiert worden mit erhellenden inputs von cindarella, eiskalt, R.Bourque usw, und zwar hier ab posting 116 von @cindarella: 1.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 1)