1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Moser Medical Graz 99ers

Graz 99ers haben jetzt 11 (!) Legios.. kann es das sein?

  • Goisern
  • 17. November 2011 um 10:51
1. offizieller Beitrag
  • Goisern
    Nationalliga
    • 17. November 2011 um 10:51
    • #1

    Vor der Saison gabs einen Aufschrei aus Graz, Villach und Linz, dass man WENIGER Legios beschäftigen möchte..
    dass man sich die Anzahl der teuren Fremdarbeiter nicht mehr leisten könne...

    und jetzt spielen MEHR DENN JE..

    wie soll das weitergehen? kann man sich das finanziell leisten bei 1500 Zuschauern?

  • hancock
    KHL
    • 17. November 2011 um 10:55
    • #2
    Zitat von Goisern

    Vor der Saison gabs einen Aufschrei aus Graz, Villach und Linz, dass man WENIGER Legios beschäftigen möchte..
    dass man sich die Anzahl der teuren Fremdarbeiter nicht mehr leisten könne...

    und jetzt spielen MEHR DENN JE..

    wie soll das weitergehen? kann man sich das finanziell leisten bei 1500 Zuschauern?


    Steinburg schaut mittlerweile anscheinend wieder mehr aufs Budget. Daher lieber 2 Billiglegios wie Short und Busque statt einen Peintner. Die Personalkosten konnten diese Saison um 40% gesenkt werden ...

  • Grisu
    Nationalliga
    • 17. November 2011 um 11:03
    • #3

    Besser ein paar Österreicher aus dem Nachwuchs als 2-3 klassige Billiglegios.... Viel schlechter könnte es da auch nicht laufen aber man würde wenigstens den Jungen eine Chance geben....

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 17. November 2011 um 11:14
    • #4

    Also ich bin prinzipiell nicht gegen Legios und bin der Meinung, dass viele der in Austria spielenden Legios das Niveau der Liga deutlich verbessern und eine Begrenzung des Legiokontingents nicht zu rigoros umgesetzt werden sollte. Viele der (ex)AHL oder DEL Cracks sind gute Spieler, die unsere Liga braucht. Doch nun kommt das grosse ABER: Imports a la Busque sehe ich auch als sinnlos an. Das kann natuerlich nicht der richtige Weg sein.

    Wobei ich da nun nicht mit dem Finger auf die Grazer zeigen will, auch wenn manche Personalentscheidungen etwas fragwuerdig zu sein scheinen. Teams wie Graz und auch "meine" Black Wings leben momentan von guten Legios und haben eben nicht die Chance, teure Austrocracks a la KAC zu verpflichten.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 17. November 2011 um 11:20
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Goisern, weißt du was du da ausgelöst hast mit dem Thread? Kannst dich schon mal anschnallen :D

    [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn]

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goisern
    Nationalliga
    • 17. November 2011 um 11:39
    • #6

    TVKC

    warum? solch eine Fragestellung sollte schon noch erlaubt sein?

    Ich denke auch ein Wirtschaftsunternehmen wie die EBEL mit ihren Klubs sollte auch mittelfristig den wirtschaftlichen Aspekt nicht außer acht lassen.
    Man muss auch mal ein Team entwickeln und aufbauen und dazu gehören junge Österreicher einbauen, mit denen sich die Fans auch mehr identifizieren können!

    .. das hire-fire-system mit massenweise billig-legios aus kanada kann doch keinen wirtschaftlichen erfolg bringen auf dauer..

  • groulx
    fly-out
    • 17. November 2011 um 11:41
    • #7
    Zitat von Goisern

    und jetzt spielen MEHR DENN JE..

    stört's dich persönlich sehr? ernsthafte frage jetzt.

    Zitat von TVKC

    Goisern, weißt du was du da ausgelöst hast mit dem Thread? Kannst dich schon mal anschnallen

    wenig, da er in der überschrift nur die grazer erwähnt :D

  • cappin0
    NHL
    • 17. November 2011 um 11:59
    • #8

    sollte kein anderer verein mehr haben, hätten die grazer auch einen " spitzenplatz ", irgendwo will jeder erster sein ;) [prost]

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 17. November 2011 um 12:08
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Goisern

    TVKC

    warum? solch eine Fragestellung sollte schon noch erlaubt sein?

    Jajajajaja sicher soll die Fragestellung erlaubt sein, warum denn nicht? Ich wollt nur ausdrücken, dass in Kürze die Diskussion sehr lebhaft sein wird, wie immer bei einem vergleichbaren Thema.
    Außer es trifft das ein, was Groulx gemeint hat. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 17. November 2011 um 12:48
    • #10
    Zitat von el_greco666

    teure Austrocracks a la KAC zu verpflichten.


    wenn schon dann bitte so: "gut bezahlte KACcracks a la KAC zu verpflichten"

  • SoUndNichtAnders
    Nachwuchs
    • 17. November 2011 um 13:46
    • #11
    Zitat von el_greco666

    Also ich bin prinzipiell nicht gegen Legios und bin der Meinung, dass viele der in Austria spielenden Legios das Niveau der Liga deutlich verbessern und eine Begrenzung des Legiokontingents nicht zu rigoros umgesetzt werden sollte. Viele der (ex)AHL oder DEL Cracks sind gute Spieler, die unsere Liga braucht. Doch nun kommt das grosse ABER: Imports a la Busque sehe ich auch als sinnlos an. Das kann natuerlich nicht der richtige Weg sein.

    Wobei ich da nun nicht mit dem Finger auf die Grazer zeigen will, auch wenn manche Personalentscheidungen etwas fragwuerdig zu sein scheinen. Teams wie Graz und auch "meine" Black Wings leben momentan von guten Legios und haben eben nicht die Chance, teure Austrocracks a la KAC zu verpflichten.


    Legios aus der DEL braucht die Liga!!! Die Liga braucht absolut nichts aus anderen Ländern! Die Liga braucht Interesse an Österreichern! Beispiel Norwegen! Niveau der norwegischen Bundesliga ist nicht so gut wie das der EBEL ABER Norwegen hat ein deutlich besseres A NAtionalteam! Der Grund dafür ist dass das Kollektiv der Norwegischen Spieler besser ist weil ihnen nicht die Entwicklung in den wichtigen Phasen gestohlen wurde von Legionären! In der norwegischen Bundesliga findet man pro team max4 Legios, welche jedoch TOPLEGIONÄRE sind meist aus Skandinavien! Das nächste Problem: Den Vereinen in Österreich fehlt das interesse am Nationalteam! Wenn dieses Interesse vorhanden wäre, würde man sich bemühen das Nationalteam mit neuen Jungen Talenten zu füttern! Dies fängt schon im Nachwuchs an denn man liest immer die selben Vereine in den Nationalteamkadern! Da läuft einiges schief! Weitersfrage ich mich; denkt man an die Zukunft? Wer wird denn in 10 Jahren im A Nationalteam spielen? Nur mehr "Eingebürgerte"? Bald wird es zu spät sein für Änderungen denn in vielen Vereinen ist größes Nachwuchssterben! Wieviele Spieler haben denn genug Naivität um noch zu glauben dass es überhaupt noch Perspektive in diesem Sport in Österreich gibt? Man wartet hier auf Junge Topspieler für die EBEL wie z.B. einen Komarek! DAS WIRD NICHT PASSIEREN! Ein solcher spieler wird nicht in Österreich Spielen wenn er andere Chancen bekommt wie z.B. in SWE! Man muss mit den Spielern arbeiten die man im Nachwuchs zur Verfügung hat! Stichwort NACHWUCHS! Jeder Vorstand in Österreich sollte dieses Wort erörtern! Ich will jetzt nicht hören dass Salzburg Nachwuchsspieler Österreichs im Lineup hat! Darunter befindet sich kein Salzburger! Es geht in erster Linie um den eigenen Nachwuchs! Heute schafft es so gut wie kein Spieler bei seinem Stammverein in die EBEL! BESTES BEISPIEL: Geastiges Spiel 99ers Blackwings! Das 3:2 fiel durch den vor Jahren von Linz aus Graz "gerettetem" Daniel Oberkofler! Was geht da in den Köpfen der verantwortlichen vor die sich dieses Spielentscheidende Tor aus dem VIP-Bereich ansehen? Das wäre einmal interessant! [Popcorn] Großes Kino! Lese dieses forum seit einiger Zeit konnte mir es heute jedoch nicht verkneifen mich auch anzumelden ! Bis bald! Sehr bald..

    Einmal editiert, zuletzt von SoUndNichtAnders (17. November 2011 um 14:08)

  • SoUndNichtAnders
    Nachwuchs
    • 17. November 2011 um 14:14
    • #12

    Weiterer Denkanstoß!

    Man arbeitet sein bisheriges Leben lang für etwas jeden Tag! Und dann wird dir Jemand vor die Nase gesetzt der zu "schlecht" ist um in seinem eigenem Land erfolgreich zu sein und deine lebenslange Arbeit war UMSONST! Das passiert zu 95% mit jungen Eishockeyspielern!

  • Goose
    NHL
    • 17. November 2011 um 14:15
    • #13
    Zitat von SoUndNichtAnders

    Das passiert zu 95% mit jungen Eishockeyspielern!

    Das Passiert auch im normalem Leben, da regt sich nur keiner auf

    [kopf]

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 17. November 2011 um 14:21
    • #14
    Zitat von SoUndNichtAnders

    In der norwegischen Bundesliga findet man pro team max4 Legios, welche jedoch TOPLEGIONÄRE sind meist aus Skandinavien!

    Was?? Das stimmt überhaupt nicht. Alle klubs mit ambitionen haben 6-7 legios, und sie sind überhaupt nicht TOP. Spieler wie Fortier, Gratton und so weiter findet man nicht in Norwegen. Es gibt viele Allsvenskan-schweden die in Norwegen top sind:
    Martin Strandfeldt: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=1045

    Dass man in Norwegen nur skandinavische legios ist auch nicht 100%. Früher gab es viele finnen, jetzt nicht so viele (leider). Top 9 punktemacher in Norwegen sind alle legios:
    http://www.eliteprospects.com/league.php?leagueid=Norway&season=2011
    2 US, 2 SWE und 5 Canucks.

  • SoUndNichtAnders
    Nachwuchs
    • 17. November 2011 um 14:26
    • #15
    Zitat von ofiskaa

    Was?? Das stimmt überhaupt nicht. Alle klubs mit ambitionen haben 6-7 legios, und sie sind überhaupt nicht TOP. Spieler wie Fortier, Gratton und so weiter findet man nicht in Norwegen. Es gibt viele Allsvenskan-schweden die in Norwegen top sind:
    Martin Strandfeldt: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=1045

    Dass man in Norwegen nur skandinavische legios ist auch nicht 100%. Früher gab es viele finnen, jetzt nicht so viele (leider). Top 9 punktemacher in Norwegen sind alle legios:
    http://www.eliteprospects.com/league.php?leagueid=Norway&season=2011
    2 US, 2 SWE und 5 Canucks.


    Bravo! Hausaufgaben erledigt schnell kontrollieren ob ein Haar in der Suppe ist! Wie schauts mit den restlichen 50 Sätzen im Artikel aus?

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 17. November 2011 um 14:28
    • #16
    Zitat von SoUndNichtAnders

    Bravo! Hausaufgaben erledigt schnell kontrollieren ob ein Haar in der Suppe ist! Wie schauts mit den restlichen 50 Sätzen im Artikel aus?

    Die suppe ist von falschen rezept gekocht.

  • SoUndNichtAnders
    Nachwuchs
    • 17. November 2011 um 14:29
    • #17
    Zitat von Goose

    Das Passiert auch im normalem Leben, da regt sich nur keiner auf

    [kopf]

    Ist Eishockey jetzt kein normales leben? Nur Fantasywelt oder was? Naja Es geht um eine Problemlösung! Also bleiben wir beim Sport um den es geht! [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf]

  • Él comprende
    KHL
    • 17. November 2011 um 14:34
    • #18

    @Soundso...: Korrekt, den Vereinen fehlt das Interesse am Nationalteam - aber mal ehrlich, das fehlt zahlreichen Spielern auch, die sich Jahr für Jahr mit erbärmlichsten Ausreden vom Team abwenden. Warum sollen die Vereine dies auch noch unterstützen??? Unter dem Jahr spielt man 2-3 komplett uninteressante Turniere mit Spielern, die im Team absolut gaaaaaar nichts zu suchen haben, um im April/Mai wieder mit irgendeiner lustlosen Truppe unterzugehen - und das sollen die Vereine noch unterstützen?
    Die Vereine müssen schauen, dass sie unterm Jahr über die Runden kommen und zahlreiche Zuschauer in die diversen Stadien locken.
    Mit den jungen Einheimischen wirst keine Hallen füllen können - das ist leider einmal so. Ein Fortier, Gratton in Wien, ein Craig in Villach etc. sind nun mal starke Zugpferde für die jeweiligen Vereine. Bevor der Verband seine konventionellen und starren Strukturen nicht überdenkt, sehe ich keinen Grund, warum die Vereine großartig für das Team arbeiten sollte. Das heißt jetzt nicht, dass ich die derzeitige Situation befürworte. Auch ich bin der Meinung, dass sich die Legionärsanzahl schrittweise auf 6-8 einpendeln sollte, trotzdem braucht die Liga starke Ausländer, die das Niveau der Liga mMn doch deutlich steigern.
    Ich sehe lieber gute Leistungen meiner Mannschaft während des Jahres, als den Affenzirkus des Nationalteams im Frühjahr - das Team Austria ist mir mittlerweile gelinde gesagt: egal!

  • groulx
    fly-out
    • 17. November 2011 um 14:34
    • #19
    Zitat von SoUndNichtAnders

    Man arbeitet sein bisheriges Leben lang für etwas jeden Tag! Und dann wird dir Jemand vor die Nase gesetzt der zu "schlecht" ist um in seinem eigenem Land erfolgreich zu sein und deine lebenslange Arbeit war UMSONST! Das passiert zu 95% mit jungen Eishockeyspielern!


    Fabian, bist du's?

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 17. November 2011 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    lol! 8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • runjackrun
    NHL
    • 17. November 2011 um 14:48
    • #21
    Zitat von christian 91


    wenn schon dann bitte so: "gut bezahlte KACcracks a la KAC zu verpflichten"


    ja aber warum hat der kac nachwuchsspieler, die irgendwann teure austrocracks werden? da haben doch die eltern schon in weiser voraussicht den knirps angemeldet weil sie wussten, dass die alle mal groß abcashen werden beim kac. die masse machts da und nicht die nachwuchsförderung.

    es ist einfach nicht mehr zum anhören :( den kac gibts schon ewig und wirds ewig geben. mit gönnerin oder ohne / mit land oder ohne. wie auch immer das mischungsverhältnis zwischen legionären / teuren österreichern (die meisten kacler durch und durch) / kac nachwuchsspielern oder "zuagrasten" (weil sie hier die chance bekommen oder bekommen haben. der nationalliga unterbau ist nicht so schlecht) aussieht und sich dem budget anpasst. ich sehe keinen grund warum sich der kac dauernd erklären sollte weil andere nachwuchsspieler und "zuagraste" nicht fördern. würde jeder auf mehrere eckpfeiler des erfolges setzen, lösten sich manche probleme mit teuren austros, mittelmäßigen legios & nachwuchs von selbst.

    edit: und man bräuchte auch keine scheiß beschränkung von irgendwas wenn der nachwuchs da wäre. schade, dass redbull nicht der finanzkräftige ligasponsor/oehv-sponsor ist, um zweckgebunden den nachwuchs in ganz österreich zu supporten. in das nachwuchsbudget was die bullen (wahrscheinlich?) haben kriegst vielfach die unterstützung des landes für kac & vsv rein. ich meine sie machen es gut und haben gute intentionen, aber etwas mehr in die breite und es wäre für österreichs eishockey sinnvoller. vielleicht wirds ja was, wenn sie sich nach europa verabschieden...

    Einmal editiert, zuletzt von runjackrun (17. November 2011 um 14:54)

  • SoUndNichtAnders
    Nachwuchs
    • 17. November 2011 um 14:49
    • #22
    Zitat von Él comprende

    Interesse am Nationalteam - aber mal ehrlich, das fehlt zahlreichen Spielern auch


    Perfekt! Da will ich hin! Letzte WM! Was ist für den zuseher Interessanter? Einer offensichtlich lustlosen Truppe beim Untergehen zuzusehen? ODER vielleicht Spieler wie Komarek etc zu integrieren und einer Jungen nicht lustlosen Truppe zuzusehen? Ob sie gewinnen oder verlieren sei dahingestellt denn es würde bestimmt keine Unust geben! Bei der WM mit Jahrgang 89/90 haben die Österreicher eine Wahnsinns Partie gegen Finnland gespielt! Beim Aktuellen A-Weltmeister spielten 9 oder 10 Spieler aus diesem Jahrgang und jetzt zählen wir mal nach wieveiel aus diesem damaligen U20 Kader bei Österreich spielten!...

    Argument Gilligan über Komarek: Er fährt nicht mit zur WM denn er kann uns noch nicht helfen!

    Meine Meinung dazu wäre dass er vielleich NOCH keinen positiven Unterschied macht ABER auch keinen negativen und das ist der Punkt! Damit er in einigen Jahren einen Unterschied machen kánn MUSS ein so ein Spieler mit 18 19 Jahren auf das A-TEAM Niveau herangeführt werden!

    Weiters könnten die Jungen Spieler sich auf Internationaler Bühne präsentieren! Wie sich das A-Team heuer präsentierte möchte ich garnicht beschreiben!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. November 2011 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Um Spieler wie Gratton Fortier Craig Earl gehts hier aber nicht das sind ohnehin die angesprochenen "Topspieler"

    Es geht um Leute wie Gunnarrson, Carrier Wanving usw.

    Diese ganze Diskussion dreht sich nur schon ewig im Kreis.

    andererseits: was kümmert die EBEL Vereine das Nationalteam? Kurz gesagt gar nichts. Im Gegenteil, wenn ein spieler dort ist hat er mehr spiele, mehr verletzungsrisiko und sollte er dauerhaft dort bleiben kostet er auch noch mehr punkte und wird finanziell teurer. Also was soll einem EBEL Verein dazu animieren einen spieler ins Nationalteam zu bringen.

    Und zum Thema richtiges Leben: Es passiert halt im Berufsleben schon auch oft umgekehrt das einem Alten ein Junger bevorzugt wird weil A billiger und B der Arbeitgeber länger was davon hat.

    Nur wirkt sich halt in einer zB Produkionsfirma ein Fehler eines Jungen weit weniger uas, ist halt ein werkstück kaputt, wird die Firma schon nicht in Kokurs gehen.

    aber im Profihockey wirkt sich ein fehler halt oft gravierend aus, verpasst ma dadurch die play offs gehen immense einnahmen verloren- da wiegt die möglichkeit das ein bereits ausgelernter Legio halt weniger Fehler macht halt mehr fürchte ich.

    Deswegen gehört eine ordentliche zweite liga etabliert wo sich junge heranarbeiten können, nicht so eine "komsiche" Nationalliga we jetzt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SoUndNichtAnders
    Nachwuchs
    • 17. November 2011 um 14:57
    • #24
    Zitat von WiPe

    kostet er auch noch mehr punkte

    Nächster Punkt die weltweit einzigartige PUNKTEREGEL! SCHADET NUR!

    Wahre Worte von dir! Theoretisch gehört eine Anweisung von ganz oben her: Punkteregel weg, Maximal 5 legios ! Dann wird die Liga in den ersten 2- 3 Jahren weniger gut sein jedoch wird sich dies dann einpendeln! 2 Schritte zurück und 10 NACH VORNE! Und wen interessierts ob das niveau 2 Jahre lang schlechter ist? Alle vereine sind wieder mit den gleichen chancen ausgestattet und es wird immer spannend bleiben!!! Und woher will man wissen das es soviel schlechter wird wenn man es nicht versucht?

  • Stas
    KHL
    • 17. November 2011 um 14:59
    • #25

    ob ein peintner oder ein billig-legionär in graz die tore macht, ist mir egal. wichtig ist, dass jemand trifft, und das ist momentan unzureichend der fall. es ist sogar ziemlich beschämend, wenn ich ehrlich bin.

    als graz anhänger hat man's noch nie leicht gehabt, und trotzdem irritiert es jedesmal aufs neue sehr, wenn man von diesen Wortwahl gefrotzelt wird..

    verarschung pur...

    diese legionärsdebatte interessiert nicht, vor allem in einem grazer unterforum.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (17. November 2011 um 15:10)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™