also irgendwie klingt user "SoUndNichtAnders" wie da Znehnalik Peter damals bei den WM Live Übertragungen
Graz 99ers haben jetzt 11 (!) Legios.. kann es das sein?
-
-
Eine Abschaffung der Punkteregel bringt genau gar nichts, im Gegenteil, das beschleunigt den Verfall nur noch mehr.
Und übrigens: ich bin in einer Firma mal durch billige Slowaken ersetzt worden, da hat sich auch keiner aufgeregt. deswegen meine Wortspende vorhin
WiPe: ich glaube nicht, das wenn ein junger Österreicher einen Fehler macht, das ein ganzer HockeyVerein den Bach runter geht. war sehr überspitzt formuliert. Aber mit der zweiten Liga hast du natürlich recht.
-
- Offizieller Beitrag
Eine Abschaffung der Punkteregel bringt genau gar nichts, im Gegenteil, das beschleunigt den Verfall nur noch mehr.
Und übrigens: ich bin in einer Firma mal durch billige Slowaken ersetzt worden, da hat sich auch keiner aufgeregt. deswegen meine Wortspende vorhin
WiPe: ich glaube nicht, das wenn ein junger Österreicher einen Fehler macht, das ein ganzer HockeyVerein den Bach runter geht. war sehr überspitzt formuliert. Aber mit der zweiten Liga hast du natürlich recht.
im moment werden ganze Firmenstandorte in Österreich durch billigere Standorte im Ausland ersetzt (Sony Anif aktuell)
ja hast recht war überspitztformuliert aber kann unter umständen passieren - sofern der Junge überhaut einen shift erhält
-
groulx ..hat mich gefragt, ob ich die frage ernst meine.
ja irgendwie meine ich die frage schon ernst, aber sicher nicht erstner als ein Setzinger oder ein Vanek.......
-
Zitat
Perfekt! Da will ich hin! Letzte WM! Was ist für den zuseher Interessanter? Einer offensichtlich lustlosen Truppe beim Untergehen zuzusehen? ODER vielleicht Spieler wie Komarek etc zu integrieren und einer Jungen nicht lustlosen Truppe zuzusehen? Ob sie gewinnen oder verlieren sei dahingestellt denn es würde bestimmt keine Unust geben! Bei der WM mit Jahrgang 89/90 haben die Österreicher eine Wahnsinns Partie gegen Finnland gespielt! Beim Aktuellen A-Weltmeister spielten 9 oder 10 Spieler aus diesem Jahrgang und jetzt zählen wir mal nach wieveiel aus diesem damaligen U20 Kader bei Österreich spielten!...
nenn mich schönwetterfan oder was auch immer, aber mich interessiert die wm im april oder mai, egal ob a-wm oder b-wm, eigentlich überhaupt nicht. zu dieser jahreszeit habe ich schon fast ganz mit eishockey abgeschlossen und vergnüge mich wo anders... vielleicht noch ein wenig nhl-playoff, aber das wars. durch dieses inflationäre stattfinden einer wm und den sinnlosen tunieren während des jahres, ist mein interesse am nationalteam in der nähe von null... ich will einfach nur gutes hockey in der liga sehen und wer dafür sorgt ist mir eigentlich egal...
-
- Offizieller Beitrag
Schönwetterfan, tztz
-
Schönwetterfan klingt komisch bei einer Hallensportart
-
andererseits: was kümmert die EBEL Vereine das Nationalteam? Kurz gesagt gar nichts
ich glaube, dass man genau hier ein wenig anders denken sollte!
ich kann mich nicht genau erinnern obs Volleyball oder Handball war, egal, vor Jahren hatte ein Nationalteam einer der Sportarten einen überraschenden Erfolg gefeiert, welcher zu einer Anmeldungswelle von "plötzlich Interessierten" Kindern und Jugendlichen führte!
Dieses Aufsehen, diese Medienpräsenz hast nur mit dem Nationalteam! Und um die Liga, bzw. den Sport in Österreich dem "noch nicht Eishockeyfan" schmackhafter zu machen, um die Hallen nachhaltig zu füllen, oder auch um mehr Nachwuchs anzuziehn, brauchst eben diese Medienpräsenz, die Liga müsste also das Nationalteam als Hebel und als Aushängeschild benutzen, so quasi mit dem Leitsatz: "seht die Früchte unserer Arbeit, kommt und schaut euch die Arbeit mal an"! , doch solange da erstens die Fronten verhärtet sind, bzw der Konsens nicht gefunden werden kann und alle aufs Nationalteam scheißen, wird die EBEL innerhalb der selbstgesteckten Grenzen bleiben!
-
Schönwetterfan klingt komisch bei einer Hallensportart
Naja wir sind halt mit einer Sauna verwöhnt in Wienedit@Gord
Was wirds den Eltern wohl kosten sein Kind beim Handball oder Volleyball anzumelden und welcher Kostenfaktor is für ein Junior Hockeyspieler notwendig. Das sollte man nicht unterschätzen das einfach viele wohl durchn Rost fallen weil die Eltern einfach nicht das Geld haben um ihr Kind zum Hockey zu geben. -
Mit den jungen Einheimischen wirst keine Hallen füllen können!
Und genau da bin ich anderer Meinung. Ich (und da bin ich nicht allein) schau mir lieber ein paar junge Eigenbauspieler an, die sich ins Zeug hauen und kämpfen bis zum Umfallen als 2-3 klassige Legios, denen der Verein an sich wurscht is (weil kein Bezug dazu, sie spielen in der nächsten Saison eh wieder woanders), die unter Umstände nur lustlos am Eis herumlaufen. Ich behaupte, das was die Grazer im Moment leisten und den Tabellenplatz, auf dem sie derzeit stehen, könnten sie auch mit jüngeren Eigenbauspielern erreichen. Und das wäre dann aber keine No-name Legio-Truppe sondern unter Umständen eine Mannschaft mit Herz, das (behaupte ich) zieht beim Publikum.
-
Grisu: Es ist halt immer auch vom Erfolg abhängig. Wenn du fast ausschließlich mit Einheimischen spielst und vorne dabei bist, werden dir die Zuschauer die Türen einrennen. Sollte es nicht laufen, reißen einen die Jungen auch nicht heraus (was die Zuschauerzahlen angeht) - siehe Jese! Optimale Lösung wäre, wie in vielen Threads schon zur Genüge diskutiert wurde, einzig und allein eine Legiobeschränkung - dann werden auch die Mitläufer wie Wanvig, Loyns, Sleigher, Carrier, Erlich, Lammers, Busque etc. immer weniger werden...
Die Mischung machts halt aus... -
Grisu: Optimale Lösung wäre, wie in vielen Threads schon zur Genüge diskutiert wurde, einzig und allein eine Legiobeschränkung - dann werden auch die Mitläufer wie Wanvig, Loyns, Sleigher, Carrier, Erlich, Lammers, Busque etc. immer weniger werden...
Die Mischung machts halt aus...
Stimme dir voll und ganz zu! -
Zitat
Optimale Lösung wäre, wie in vielen Threads schon zur Genüge diskutiert wurde, einzig und allein eine Legiobeschränkung - dann werden auch die Mitläufer wie Wanvig, Loyns, Sleigher, Carrier, Erlich, Lammers, Busque etc. immer weniger werden...
in welchem thread wurde zu diesem vorschlag ein konsens gefunden, geschweige denn eine legionärsbeschränkung als optimale lösung bezeichnet?
es gibt im forum nach wie vor zwei lager und ich glaube keines der beiden lager hat sich hier nur irgendwie bewegt... da hilft es auch nicht, dass die immergleichen leute in irgendeinem unterforum einen neuen thread zu diesem thema eröffnen, oder es bei jedem neuem thread zu diesem thema irgendwelche "neuen user" gibt die pro legionärsbeschränkung argumentieren.
was eine legionärsbeschränkung nicht verhindern kann ist, dass egal von wo ein spieler kommt, wie groß der markt ist von dem ich spieler holen kann... ...es wird fehleinkäufe geben und das ist FAKT... die von dir genannten spieler mögen flops sein, aber ihre stats sind teilweise gar nicht schlecht.... warum sich manche bei einem neuem verein nicht durchsetzen können ist eine andere frage...
-
caps53: Mit "Optimale Lösung" habe ich nur meine Meinung niedergeschrieben. Muss man in jedem Satz ein mMn dazuschreiben? Konsens wurde natürlich auch keiner gefunden - man kann sich auch vieles aus den Fingern saugen, oder einfach selbst konstruktives beifügen... [kaffee]
Und natürlich wird es immer Fehleinkäufe geben, das ist doch klar, nur wird man sich bei einer Legiobeschränkung die Spieler doppelt und dreifach anschauen um nicht daneben zu greifen. Nur meine Meinung
-
Besser ein paar Österreicher aus dem Nachwuchs als 2-3 klassige Billiglegios.... Viel schlechter könnte es da auch nicht laufen aber man würde wenigstens den Jungen eine Chance geben....
du sprichst mir aus der seele. graz hat es in den letzten 10 jahren nicht geschafft einen einzigen nachwuchsspielen in die kampfmannschaft zu integrieren. und genau da liegt das problem, schafft man es alle 2 bis3 jahren eigene spieler zu stammspielern zu machen erledigt sich auch das ausländer theater von selbst. danach bräuchte man "nur" noch 5 oder 6 imports, aber dafür richtige kracher, was sicher mehr erfolg bringen würde. hier sollte man sich die kärntner clubs zum vorbild nehmen, den die zeigen es vor wie man eigene jungs zu leistungsträger macht.man braucht kein experte zu sein um zu sehen das problem in graz im nachwuchs bereich liegt. hier muss gehandelt werden, dann wird auch die kampfmannschaft davon profitieren. [winke]
-
- Offizieller Beitrag
graz hat es in den letzten 10 jahren nicht geschafft einen einzigen nachwuchsspielen in die kampfmannschaft zu integrieren.
Weinhandl? -
Weinhandl?
+ Matthias Iberer -
Weinhandl?
he super!! einen tormann, kann man das wirklich der nachwuchsarbeit zuschreiben? -
+ Matthias Iberer
+ Reinthaler, Moderer... -
iberer wurde in linz zum BL spieler und nicht in graz. den dort wurde er zuerst verjagt.
-
der grazer nachwuchs ist mittlerweile gar nicht mehr so schlecht...
wenn man sich ansieht, dass in der nationalliga bei kapfenberg eigentlich nur der grazer nachwuchs spielt und die mannschaft von den farmteams (abgesehen von den caps) am wenigsten abstinkt -
reinthaler ging nach amerika den auch ihm wurde eine chance zuerst verweigert. aber ihn wie auch dem moderer würde ich noch nicht als BL spieler bezeichnen. beide stehen mit einem fuß im keller.
-
Iberer hatte vor seiner Zeit in Linz schon einige Bundesligaspiele für die 99ers absolviert.
-
reinthaler ging nach amerika den auch ihm wurde eine chance zuerst verweigert. aber ihn wie auch dem moderer würde ich noch nicht als BL spieler bezeichnen. beide stehen mit einem fuß im keller.
Iberer hatte vor seiner Zeit in Linz schon einige Bundesligaspiele für die 99ers absolviert.
ok, aber würdest das alls integriert bezeichnen? sind wir uns doch ehrlich, graz braucht eigene leute wie z.b. in villach ein kaspitz,rafl oder pewal. schaut euch an wer in villach oder klagenfurt die U-20 trainiert und wer in graz, dann wird doch einiges klar. -
Klingt seltsam das Ganze hier, im Sinn des österreichischen Eishockey ist es nicht, 5 Legionäre pro Team würden reichen. Mehr muss dazu nicht wirklich sagen.
-