1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Budgets der Vereine

  • charlie22
  • 30. Oktober 2011 um 22:27
  • Adlerblut
    Gast
    • 31. Oktober 2011 um 18:07
    • #26

    Wenn die Zahlen stimmen, finde ich das schon sehr beachtlich. Linz mit einem Budget von 3.3 Millionen nur im Mittelfeld daran sieht man deutlich, dass die Verhältnismäßigkeiten in dieser Liga schon lange nicht mehr stimmen. Früher waren Summen um die 30 Millionen Schilling schon fast Krösuswerte, heute ist man mit 3.3 Millionen nur im Mittelfeld. Wenn die 2.3 Millionen stimmen sollten, ist das schon eine Menge Holz immerhin fast 1 Million, dafür kriegt man natürlich stärkere Ausländer.

    Ich hoffe auf einen Heimsieg und hoffentlich überzeugende 60 Minuten, nicht nur halb hui halb pfui.

  • hockeytime
    NHL
    • 31. Oktober 2011 um 18:27
    • #27
    Zitat von coach


    du weisst es scheinbar, aber nicht alle.

    @puschnig
    ich glaub der fährt jetzt noch mit dem kac-auto rum und tel. auf kac-kosten :D

    und ich frag mich jede woche, welcher kac"la da immer vor der halle parkt, danke für die info [prost]

  • LeoSivec
    EBEL
    • 31. Oktober 2011 um 19:23
    • #28
    Zitat von Adlerblut

    Wenn die Zahlen stimmen, finde ich das schon sehr beachtlich. Linz mit einem Budget von 3.3 Millionen nur im Mittelfeld daran sieht man deutlich, dass die Verhältnismäßigkeiten in dieser Liga schon lange nicht mehr stimmen. Früher waren Summen um die 30 Millionen Schilling schon fast Krösuswerte, heute ist man mit 3.3 Millionen nur im Mittelfeld. Wenn die 2.3 Millionen stimmen sollten, ist das schon eine Menge Holz immerhin fast 1 Million, dafür kriegt man natürlich stärkere Ausländer.

    Ich hoffe auf einen Heimsieg und hoffentlich überzeugende 60 Minuten, nicht nur halb hui halb pfui.

    Das bleibt alles nur Spekulation und darüber sollten sich die Herrn Mion und Konsorten den Kopf zerbrechen. Wenn Wanving zurückkommt und Pecker auch noch dann haben wir genauso wie Linz 10!!!!!! Ausländer. Und da frage ich mich was genau Hr. Mion meinte (bezüglich aufs Nationalteam) mit Umbruch und Umdenken in der Liga und Negativbeispiele wie Wien und Linz, die NUR Ausländer forcieren.

    Ich bleib bei der Meinung, dass Stewart zu unerfahren als Head ist und dass in Villach nicht professionell genug gearbeitet wird. Kristler erwähnte es beim Adler TV Interview vor dem Spiel gegen die Bulls. "Dos Training ist gonz onders als in Villach, danoch noch aufe aufs Ergometer..." Hm vielleicht ein Wink mit dem Zaunpfahl.

    Zum Spiel gegen Graz. Wenn Villach mal wirklich 60 min spielt, Weller und Mitchell auf der Tribüne bleiben :D , geht sich ein knapper Sieg mit dem 1. Tor von Craig aus. 2:1 (mehr Tore von Villach werden es wohl nicht werden)

  • gm99
    Biertrinker
    • 31. Oktober 2011 um 19:38
    • #29
    Zitat von coach


    gm99
    für den halben loyns-lohn wird sich kein craig für eine 2/3-saison ausgehen, das sollte einleuchten. somit entstehen da sehrwohl mehrkosten.

    Zitat


    ...und man kann diesen Betrag für einen anderen Spieler verwenden. In diesem Umfang sind das also keine Mehr-, sondern sogenannte "Sowieso"-Kosten.

    Nochmal meine Erklärung lesen, besonders die jetzt extra hervorgehobenen Textstellen ;)

    Mir ist schon klar, dass alles, was über 50% des Loyns-Salärs hinausgeht, Mehrkosten sind. Was aber einfach nicht stimmt, und darauf wollten Gord & ich hinaus, ist, dass nots unter Mehrkosten die Loyns-Vertragsauflösung + Craig + Peintner + Pecker hineinnimmt, weil eben, wie dargestellt, die Loyns-Auflösung für sich eben keine Mehrkosten verursacht hat.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 31. Oktober 2011 um 19:51
    • #30
    Zitat von gm99

    Nochmal meine Erklärung lesen, besonders die jetzt extra hervorgehobenen Textstellen ;)

    Mir ist schon klar, dass alles, was über 50% des Loyns-Salärs hinausgeht, Mehrkosten sind. Was aber einfach nicht stimmt, und darauf wollten Gord & ich hinaus, ist, dass nots unter Mehrkosten die Loyns-Vertragsauflösung + Craig + Peintner + Pecker hineinnimmt, weil eben, wie dargestellt, die Loyns-Auflösung für sich eben keine Mehrkosten verursacht hat.

    :D Vergiss es GM, nur weil der Sinn hinter der Aussage außerhalb ihres Horizontes liegt, heißt das nicht, dass es keinen gibt.

    Wichtig ist, dass uns das Bier morgen schmeckt und hoffentlich der nächste Sieg eingefahren wird!

  • blueboys
    Gast
    • 31. Oktober 2011 um 21:03
    • #31
    Zitat von coach

    in der krone stand gestern das z.b. die neuen spieler vom vsv teurer sind als ein scofield, lammers oder spurgeon.


    Über den Wahrheitsgehalt der Provinzausgabe der Ösi BLÖD will ich nicht eingehen. Aber wenn (je) einer der Neuen teurer käme als (je) einer der genannten jungen Kac Legios UND auch die Leistung darüber liegt, sehe ich kein Problem darin.
    Dass beim VSV heuer der Leitspruch "Billig kaufen heisst teuer kaufen" voll zutrifft dürfte mittlerweile common sense sein.
    (Und die richtigen Brenner beim KAC dürften außer Sike und Fury halt die Heimkehrer aus der eigenen Aufzucht sein ;) )

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 31. Oktober 2011 um 23:10
    • #32

    gm99 und gord

    Ich weiss nicht, ist es mit dem rechnen nicht so einfach oder was verstehts du daran nicht?

    geplante wurde mit:
    Raza, Kuznik, Mitchell, Damon, Sleigher, Weller, Loyns, Wanvig macht 8 Legionäre

    so jetzt wurde der Vertrag von Loyns aufgelöst, sagen wir mal ihm wurde die Hälfte ausbezahlt.

    STATT Ihm wurde jetzt Peintner geholt, somit haben wir die 50 Prozent die man ihm ausbezahlen musste schon mal als ZUSÄTZLICHE KOSTEN. Denn den Peintner der nicht geplant war muss ja auch wer bezahlen.
    Somit haben wir die Kosten von Peintner (würde ja defakto Loyns ersezten) PLUS die 50% der Vertragsauflösung..

    Jetzt kam auch noch Craig und Toporowski = ZUSÄTZLICHE KOSTEN.

    Also nochmal für die schwer Verständlichen, jeder Tausch und jedes Ausbezahlen von Spielern verursacht ZUSÄTZLICHE Kosten...... Scheinbar hat euer Vorstand das auch noch nicht so wirklich verinnerlicht. Aber ich lob mir den Villacher Weg mit lauter Jungen und wenig Legios. Craig mit 40 und Toporowski mit 36, zwei waschechte junge Villacher mit Potential für die Zukunft.. ich würd ja gerne lachen wenns nur nicht so traurig wäre.

  • Beliveau
    Nationalliga
    • 1. November 2011 um 00:51
    • #33

    Zwei Dinge bitte einzukalkulieren:

    Erstens: Nicht jeder Vertrag mit einem Legionär ist arbeitsrechtlich so gut gepolstert wie der vom Liftler am Katschberg.

    Zweitens: Legios zweiter, dritter oder gar vierter Leistungsklasse sind im November oder gar Dezember ein bissl wie Joghurt im Supermarkt: Bevor was Abgelaufenes läuft... Dafür sorgen schon deren Manager. Die Kunst für europäische Sportdirektoren ist es nun, möglichst gute, möglichst günstige - und womöglich noch junge - Spieler möglichst früh zu finden.


    Lasst uns ins Detail gehen:

    Gut: Qualität lässt sich durch Statistik recht brauchbar absichern (eliteprospects z. B.)

    Günstig: Dafür braucht es ein gutes Netzwerk ins jeweilige Land: Manche Manager werfen früher die Flinte ins Korn als andere, außerdem gilt es, die unterschiedlichen Liga-Starts zu berücksichtigen. Und wenn in Europa auf Grund einer Mode z. B. alle in die AHL starren, werden parallel die Preise in Skandinavien oder Tschechien sinken :) .

    Jung: Bei gleicher Qualität ist der jüngere Spieler dem älteren stets vorzuziehen. Mit dem jüngeren Eigenbau harmoniert er in der Regel besser, zum alten Eigenbau bildet er in der Regel kein Gegengewicht.

    Früh: Zeit ist dein Freund. Die Kerls am Eis sollen die Chance kriegen, konditionell auf einheitlichem Niveau zu sein und sich ein bissl zu kennen, wenn der Grunddurchgang beginnt.


    Es gibt ein sehr aufschlussreiches Buch, das eigentlich alles erklärt, wenn man ein klein wenig abstrahiert. Es heißt "Moneyball" von Michael Lewis. Es beschreibt, wie die Oakland A's mit ihrem Manager Billy Beane jahrelang über ihre Verhältnisse spielen, und erklärt detailliert, warum. Im globalen Vergleich ist die EBEL noch viel kleiner als die A's in der MLB. Umso mehr kann man beim Personal ohne Qualitätsverlust sparen, wenn man's klug anstellt. Mehr als klamme Teams gibt es da draußen nämlich klamme Manager und Randfiguren am Eis ;) .

    Exkurs Ende, ich zieh mich wieder auf die Muppet-Position zurück.

  • MrHyde
    NHL
    • 1. November 2011 um 07:47
    • #34

    Nachdem ich den Thread gerade mal entdeckt habe, sag ich auch mal was dazu :)

    da ich gerade in Linz die Internas zufällig halbwegs gut kenne, kann ich hier auch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern ;)

    Also Budget 3,3 Mio ist richtig, aber für EBEL und NL zusammen. Für die NL wurden inkl. aller Aufwendungen zuerst 100.000 veranschlagt, dann ist man drafugekommen, dass sich das nicht ausgeht und 300.000 angenommen (man hat ja keinen Vergleichswert und musste da Werte von vergleichbaren Vereinen hernehmen). Da ist man sicher an der oberen Grenze, da der Kader eher nicht teuer ist und Reisekosten usw. sicher nicht so teuer sind, dass dieses Budget voll ausgeschöpft wird. Wobei das mehr ein hypothetischer Wert ist - ich habe Freunschlag nach der PK, bei der diese Summen genannt wurden angeredet und da hat er das auch so bestätigt. Man geht dann doch eher von der Hälfte aus.

    Bleiben 3 Mio für das EBEL Team (so ist es vor der Saison geplant gewesen). Das ist eine Steigerung um 200.000 Euro gegenüber dem Vorjahr. Diese kommen daher, weil der Profikader personell deutlich aufgestockt wurde. Weil hier über die Kosten für Legionäre diskutiert wurde: hier hat nach meinem Wissen Linz heuer recht gut verhandelt (auch dank Rob Daum), denn die Legionäre heuer sind eher günstiger als die im letzten Jahr.

    Ist auch recht schlüssig:

    Westlund: befindet sich am Ende seiner Karriere, was er auch weiß. Wollte einen Zweijahresvertrag, war dafür bereit etwas weniger zu verdienen. Jetzt hat man sich auf eine 1+1 Version mit automatischer Verlängerung nach einem Jahr geeinigt, wenn er eine genau definierte Leistung bringt.

    Ouellette: Tja, nur weil der gut scort und trifft heißt es nicht, dass er automatisch teuer ist. Hatte in Graz ein Angebot, zum gleichen Preis weiter zu spielen, Linz hat um 10' mehr geboten und Ouellette hat unterschrieben. Da ich auch weiß für was Fortier oder Gratton in Linz schon mal angeboten worden sind (das heißt jetzt nicht, dass sie um das in Wien spielen) ist Ouellette erheblich darunter anzusiedeln. Noch was aus dem Nähkästchen: eigentlich hätte ursprünglich Eric Johansson (AVS) kommen sollen. Aber Fehervar hat da eine Summe angeboten, die man in Linz nicht bereit war zu zahlen (und die ist um 1/3 über der Ouellette Gage angesiedelt!). Danach hat man kurz mit Rok Ticar verhandelt und war mit ihm schon relativ weit, ehe der in die DEL ging und sich die Sache mit Ouellette auftat. Da haben die Grazer dann schlicht und ergreifend geschlafen und waren nicht bereit, mehr zu zahlen.

    Irmen: kam aus der italienischen Liga, sehr später Einkauf und daher einer der günstigsten Legionäre im Kader. Noch was aus dem Nähkästchen: hier war ursprünglich Ferland geplant. Man hat verhandelt, war sich aber nicht sicher, da man aus Villach nicht die besten Sachen gehört hat. Irgendwann hatte man dann so lange überlegt, dass er in Wien unterschrieben hat. Danach hat Rob Daum den Irmen aus dem Hut gezaubert, den er von früher gekannt und geschätzt hat.

    Kurtz und Veideman: beide in der vergleichbaren Preisklasse wie im Vorjahr MacKenzie und Cashman

    Murphy: der einzige Legio, für den man etwas tiefer in die Tasche gegriffen hat. Das Linzer Management wollten eigentlich einen Knaller für den Sturm holen, aber Daum wollte das nicht (daher kam dann Hisey, wo man sich aus dem Budget für diesem Knaller etwas gespart hat). Das was man nicht in den Sturm investiert hat, ging dann in die Murphy Verpflichtung.

    Keller: verdient etwas besser als letzte Saison, ist aber noch weit weg von dem was ein Shearer oder Purdie gekostet haben

    Hisey: siehe oben, ist in der Gehaltsliga von Ouellette anzusiedeln.

    Lebler/Lebler: die haben sich für Linz entschieden, weil hier beide untergekommen sind. Michael hätte sonst wohl keinen Job mehr bekommen, daher zog es dann Brian vor, statt nach Wien (mit den Caps hat er auch verhandelt) nach Linz zu gehen. Sind im unteren Bereich der Österreicher anzusiedeln (zumindest Brian wird aber sicher teurer werden).

    Spannring/Wolf: kommen aus der NL und wollen sich in der EBEL Beweisen, siehe Leblers - günstige Variante

    Rassl/Nachbaur: Kaderergänzungen, die das Budget am allerwenigsten von allen Spielern belasten

    Mitterdorfer: ebenfalls im unteren Bereich anzusiedeln

    Leahy: Altlast, hatte einen eher teureren Zweijahresvertrag, ist hinter Murphy der teuerste Legionär

    MacDonald: ist in einer Gehaltsliga mit Kurtz und Veidemann, ein günstiger Mann, der vermutlich auch nur noch deswegen in Linz ist, da man letzte Saison nicht mehr ganz mit ihm zufrieden war.

    Für das nächste Jahr schaut es eher besser denn schlechter aus: Baumgartner und Lukas sind am Ende von teuren Dreijahresverträgen und da kann man wohl davon ausgehen, dass sie eher nach unten gehen. Darüber hinaus ist schon vor irgendwelchen EBEL Entscheidungen angedacht, dass man in der Defensive einen Legionär einspart, Mitterdorfer soll diesen Platz einnehmen (wird heuer genau auf diesen Part hin aufgebaut). Auch im Sturm könnte nächste Saison ein Legionär weniger aufgestellt werden. Was man sich vielleicht bei dem ein oder anderen Vertrag spart könnte dann aber natürlich durch Vertragsverlängerungen bei anderen Leuten wieder aufgefressen werden.

    Positiv war heuer, dass es erstmals in Linz ein fix definiertes Budget für die Spieler gegeben hat und Rob Daum konnte dann schauen, wen er dafür holen konnte. Da er eher keine Stars sondern Teamplayer haben möchte gibt es auch keine echten Ausreißer nach oben hin. Präsident Freunschlag ist vielleicht sportlich nicht der große Fachmann, finanziell hat er den Verein aber auf so gesunde Beine gestellt, wie überhaupt noch nie. Im letzten Jahr wurde trotz frühem Aus, einigen Zusatzverpflichtungen und einem geringeren Zuschauerschnitt erstmals seit Jahren eine Null bilanziert (und die war eher schwarz) und der (übrigens finanziell relativ potente) Vorstand musste keine Verluste abdecken.

    Und was in Linz auch immer im Budget "eingeplant" wird: man hebt sich immer Geld für bis zu zwei Tauschvorgänge auf. Wie gesagt, das ist nicht im Budget, ist aber von Sponsoren und Vorstandsmitgliedern so abgesichert, sollte man es wirklich brauchen. Vor Saisonstart war das Budget zu 80% ausfinanziert, den Rest decken die Ticketverkäufe, Fanartikeln und evtl. Zusatzsponsoren ab (ein weiterer neuer ist übrigens seit ein paar Runden auf der Bande) ab.

    was allerdings kostenmäßig mehr geworden ist, sind die Ausgaben für den Trainer. Hier war Collins eine echte Billiglösung. Daum kostet ungefähr das Doppelte, aber ist noch immer um ein Drittel günstiger als es zB ein Boni war ;) Sämtliche Zusatzsachen, die er sich bislang gewünscht hat, wurden von einem begeisterten Sponsor abgedeckt (zusätzliche Ergometer, Infrastrukturinvestitionen) - und das hat bislang wirklich alles ein einziger gezahlt, weil der einfach nur froh ist, dass er wieder Spaß in der Halle hat. Darüber hinaus hat Linz 20 zusätzliche VIP Plätze installiert, die rund 80.000 Euro mehr im Jahr bringen (und schon verkauft waren, bevor sie überhaupt aufgestellt waren). Apropos Daum: auch der kann nicht teurer werden, da es einen Dreijahresvertrag gibt (den wollte der Verein, Daum hat sich dann eine NHL Ausstiegsklausel hinein verhandelt). Die Linzer können jeweils zu einem gewissen Zeitpunkt eine Option ziehen und der Vertrag verlängert sich automatisch, außer ein NHL Job winkt.

    Von dem was ich weiß schaut es also ganz gut in Linz aus. Im Vergleich zur Ligakonkurrenz würde ich eher schätzen, dass man vom Budget im oberen Drittel ist, mit Salzburg, Wien und dem KAC kann man sicher nicht mithalten, hat es aber anscheinend verstanden, mit Verhandlungsgeschick, ein wenig Glück (Ouellette, Murphy) und einem Trainer mit guten Connections ein konkurrenzfähiges Team zusammenzustellen.

    ui, jetzt ist es doch ein Exkurs geworden ;) sorry.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 1. November 2011 um 11:05
    • #35

    MrHyde

    Sehr gut erklärt, klingt für mich plausibel und ist nachvollziehbar. Lustig ist nur das der Ticar scheinbar sehr umtriebig war, war sich ja mit Klagenfurt schon während der Saison über einen Wechsel einig und ist im letzten Moment abgesprungen.... scheint ein schlaues Bürscherl zu sein der Rok :)

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. November 2011 um 11:08
    • #36
    Zitat von nots

    scheint ein schlaues Bürscherl zu sein der Rok :)


    würd sagen sein berater ;)

  • simsala
    NHL
    • 1. November 2011 um 12:24
    • #37

    sehr guter Post webmaster

    [prost]

  • Malone
    ✓
    • 1. November 2011 um 12:26
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von Webmaster

    Also Budget 3,3 Mio ist richtig, aber für EBEL und NL zusammen.


    Sind die Kosten für den Nachwuchs ebenfalls darin enthalten oder ist das ein Extrabudget?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 1. November 2011 um 13:32
    • #39

    MrHyde
    sehr intressant.


    gibts von den anderen vereinen auch solche insider? war sehr intressant zu lesen.

  • 13Meister
    Gast
    • 1. November 2011 um 13:54
    • #40

    @tschik: frag die notsis, dass sind die wahren, die echten, die einzigen Insider. die kennen sich bei VSV und beim KAC aus, und wenn nicht dann belauschen Sie Gespräche im VIP-Club oder rufen an oder gehen Kaffee trinken......... :pinch:

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 1. November 2011 um 15:20
    • #41

    @barfly

    zumindest weiss ich im Gegensatz zu einigen anderen hier im forum wovon ich schreibe und habe noch nicht jeglichen Realitätssinn verloren :)

    Ich kann mich nur wiederholen, die Budgets wurden eh schon 100mal durchgekaut und niemand ausser den Vereinsverantwortlichen jedes Clubs wird die genauen Summen kennen. Einige wenige wissen über die Gehälter einiger Spieler bescheid, aber wie auch im Bericht von Webmaster beschrieben lassen sich daraus keine Ableitungen herstellen. Oulette hätte ich höher eingestuft, im Gegenzug die Villacher Legionäre automatisch als günstig einzustufen nur weil sie eine schlechte Leistung bringen ist auch Schwachsinn.

    Es ist wohl so wie in jeder Mannschaftssportart, würden die Gehälter hier wirklich offen daliegen hätten wir eine Diskussion die dem Urknall oder dem Weltuntergang sehr nahe kommen würde. :)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 1. November 2011 um 15:27
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    Daums ausstiegs klausel ist nicht für die nhl sondern gilt für alle nordamerikanischen ligen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 1. November 2011 um 16:56
    • #43
    Zitat von oldswe

    Daums ausstiegs klausel ist nicht für die nhl sondern gilt für alle nordamerikanischen ligen

    und wieder was dazu gelernt, danke ;)

    http://www.edmontonjournal.com/sports/Daum+Au…3987/story.html

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 1. November 2011 um 18:14
    • Offizieller Beitrag
    • #44

    Habe es von yahoo scheint aber der gleiche artikel zu sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 1. November 2011 um 21:57
    • #45

    Muss dem Herren Mod Malone richtig dankbar sein, dass er einen neuen Thread eröffnet (verschoben aus VSV vs. 99ers) sonst wäre der Webmaster Beitrag in der Form vl. nie zustande gekommen.
    MrHyde :thumbup: Danke für mich der interessanteste Artikel sein langem. Hoffentlich gibt es da draußen noch mehr Leute die mal aus dem Nähkästchen plaudern möchten. Herzlich willkommen!

    Villacher Weg: Mir ist klar, dass der VSV zur Zeit diesen nicht oder zumindest nicht geradlinig beschreitet. Nichts desto trotz ist er der richtige Weg (nicht umsonst wird er sogar vom Rekordmeister forciert).
    LG BB

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 9. November 2011 um 09:29
    • #46

    Heute: Caps mit 2 MIllionen Euro budget
    https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc…722393989_n.jpg

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 9. November 2011 um 09:41
    • #47

    was ich interessant find, sind die komplett unterschiedlichen zahlen die man zu lesen bekommt

    Zitat

    Los geht's! Und wir waren zum Saisonstart u.a. hinter den Budgets der elf Klubs her, sind auf folgende Zahlen gekommen:
    Salzburg € 7,0 Mio.
    KAC € 4,5 Mio.
    Vienna Capitals € 4,0 Mio.
    Linz € 3,3 Mio.
    Zagreb € 3,0 Mio.
    VSV € 2,5 Mio.
    Graz 99ers € 2,3 Mio.
    Szekesfehervar € 1,7 Mio.
    Laibach € 1,7 Mio.
    HC Orli Znojmo € 1,5 Mio.
    Jesenice € 1,0 Mio.

    Alles anzeigen


    Quelle: Eiskalt Blog 08.09..2011

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 9. November 2011 um 10:08
    • #48

    Also für mich sind die Budgetzahlen doch teilweise hinterfragenswert.
    Eric Johansson wurde von einem Verein, welcher über das halbe Budget verfügt als der Mitbewerber, mit Geld zugeschüttet, das er für sie unterschreibt :?:
    Kenne Budgetpolitik von einem unterklassigen Fußballverein in NÖ- da gibts ein offizielles Budget und dann noch Privatpersonen, welche "offiziell" nicht zum Verein gehören, aber bei jedem Spiel in den Kabinen anzutreffen sind, die dann Spielern aus Freundschaft einige Scheinchen zustecken.
    Vor allem wer solche Privatpersonen hat, dem gelingt es immer wieder plötzlich Spieler aus der Bundesliga in die Gebietsliga zu locken. Offiziell haben "diese" Vereine oft nur ein geringes Budget, welches sie bei Veranstaltungen (Schnitzelessen, Stelzenschnapsen etc.) hereinholen.
    Inoffiziell schauts natürlich anders aus.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. November 2011 um 10:10
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    jeweils ein clubname und eine Zahl. nicht aber was in den Budgets genau enthalten ist.

    rein die EBEL Mannschaft oder das ganze drumherum? mit solchen zahlen kannst zeitungen verkaufen und stimmung anheizen aber vernünftig drüber diskutieren kannst damit nicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. November 2011 um 10:13
    • #50
    Zitat von WiPe

    mit solchen zahlen kannst zeitungen verkaufen

    In diesem Fall muss man das Käseblatt ja nicht mal kaufen. Sehr fragwürdiger "Artikel".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™