Ich muss zugeben eine gewisse Schadenfreude verspür ich schon wenn ich das lese
Nicht nur du 8))
Ich muss zugeben eine gewisse Schadenfreude verspür ich schon wenn ich das lese
Nicht nur du 8))
Hm. da hab ich mal eine Frage zu.
in dem Thema gehts jetzt eigentlich nur übers NHL sehn mittels konventionellen TV oder?
Also übers NHL GameCenter kann ich auch in Europa die Speile sehn? liege ich damit richtig?
hätte auch eine frage: wenn sich espn die rechte doch sichern sollte, seh ich via upc auf espn wieder ganz "normal" die nhl oder?
Also übers NHL GameCenter kann ich auch in Europa die Speile sehn? liege ich damit richtig?
korrekt
wenn sich espn die rechte doch sichern sollte, seh ich via upc auf espn wieder ganz "normal" die nhl oder?
Ich hoffe, dass es wieder so wird, wie in den Saisonen davor. Man weiß natürlich nie, ob es dann nicht wieder andere Probleme gibt. Wir werden es sehen [kaffee]
okay, danke für die antwort.
im erfinden neuer hindernisse sind die amis (oder wer auch immer dann schuld ist) ja nicht so schlecht
Danke auch für die Antworten. Hoffe natürlich auch das es mit ESPN klappt auf nen richtigen Fernseher NHL zu schaun is natürlich schon gscheiter
nach skandinavien hat jetzt auch tschechien einen tv deal.
je mehr nationale vertraege abgeschlossen werden, desto unwahrscheinlicher ist es, dass espn a die rechte wieder bekommt. kann euren optimismus da nicht teilen.
bin gespannt was jetzt mit dem gcl in tschechien passiert, denn ich denke das wird auch den hemischen gcl usern bluehen wenns auch hier zu einem tv-deal kommt. aber technische sperren sind sowieso fuern hugo, jeder halbwegs affine internetuser kann die umgehen, skandinavier melden sich momentan immer noch ueber vpn zu gcl an (dass sowas natuerlich gegen die agb verstoesst, steht auf einem anderen blatt).
chaos pur jedenfalls, wo man auch hinschaut. da haben sich die herren ami/medge ordentlich in die nesseln gesetzt. das sind im grunde uebrigends genau die leute, die vor ein paar jahren den mega-tv-deal fuer die englische premiere league abgeschlossen haben. dieses mal is es wohl ned so super glaufen.
mit der hoffnung für uk, irland und die skandinavier auf espn america ist es somit vorbei:
ZitatAlles anzeigenESPN AMERICA STATEMENT ON THE NHL
The following is the latest statement from ESPN America on the NHL TV rights for the UK and Europe …“Unfortunately, the NHL will not be part of the programming schedule on ESPN and ESPN America in the UK, Ireland or Nordic countries this season.
ESPN spoke to the NHL and their rights holders about continuing a partnership in these regions but we could not reach an agreement that worked for everyone.
We wish the National Hockey League and its new partners all the best while we remain in active discussions with them about coverage in many other parts of Europe.
Our channels will continue to provide a wide range of live sport, award-winning documentaries, original news & chat shows, and more.”
Please note: ESPN does not discuss private business matters in public, so will not be able to post about any ongoing discussions on social media.
You can contact us at: support@espncustomercare.com
mit der hoffnung für uk, irland und die skandinavier auf espn america ist es somit vorbei:
Na bumm! Demzufolge schauen die Skandinavier völlig durch die Finger.... ? ESPN gibt auf und GCL ist ja auch scheinbar abgedreht.
Unsere Region ist also noch im Rennen, so wie sich das anhört sinkt die Hoffnung aber weiter....
Oh je. Skandinavien, UK, Irland, Tschechien. Schätze da werden wir uns bald dazu gesellen
ESPN hat halt weltweit keine Rechte mehr und müsste sich diese teuer wieder sichern. Bei derartigem "Stückwerk" wirds natürlich
für die immer mühsamer, weils schwerer zu administrieren ist - wer darf und wer nicht.... die Chancen auf NHL im TV stehen für
den dt.sprachigen Raum denkbar schlecht.
Naja, erstens schauen die Skandinavier nicht durch die Finger, sondern dort hat ja wer die TV-Rechte erstanden (Viasat), wobei ich nicht weiß, wie die übertragen (verschlüsselt oder unverschlüsselt).
Zweitens hab ich das Gefühl, dass da in diesem Forum bzgl. NHL-TV Rechte oft ähnlich an der Realität vorbei gedacht wird wie in den vielen Diskussionen wegen der EBEL im heimischen TV: die allgemeine Wichtigkeit und Popularität des Sport etwas (oder etwas mehr) überschätzend.
Wie heißt's so schön auf der HP des aktuellen britischen Inhabers der NHL TV-Rechte: "Premier Sports was formed in 2010 to primarily facilitate the broadcasting of sporting events that have been ignored by other broadcasters but have a very strong core following. The channel went encrypted on August 5th 2010 and has enjoyed a fantastic first year broadcasting over 550 live events with the majority of new content being suggested by fans. Currently, we focuses on Blue Square Conference Football, NASCAR Sprint Cup, NRL (Australian Rugby League), GAA, Speedway, BriSCA F1, global boxing and football from South America." ( http://www.premiersports.tv/#)
"Core Following" ist in diesem Fall wohl eine liebenswerte Umschreibung für Randsportart, die halt für einen kleinen harten Kern von Fans interessant ist oder wenn halt regionale/nationale Sportler mitspielen oder Erfolg haben. Alles aber nicht ausreichend für große Fernsehverträge oder oberste Priorität bei amerikanischen TV-Sendern. Und die späten Beginnzeiten der Spiele sind da noch ein zusätzlicher Killer (wie auch bei der NBA). Und ich denke schon, dass ESPN America bis zu einem gewissen Grad Interesse an den NHL-Rechten für Europa gehabt hat oder noch hat, aber der Verlust derselben wiegt bei weitem nicht so schwer wie ein Verlust der TV-Rechte für NFL/MLB und NCAAF, weil das wäre Hauptabendprogramm, während NHL und auch NBA hauptsächlich Spätestabend- bis Nachtprogramm ist. Und dafür ist das "core following" dann doch zu klein, um einen für den Sender als über Wert geforderten Preis zu bezahlen. Und da kann sich diese Gruppe innerhalb der Diskussion in den eigenen vier Wände (oder auch bei den Europa-Spielen der NHL) noch so groß fühlen, zwischen Mitternacht und 4 in der Früh bleibt halt dann (vor allem in der Regular Season) dann doch nur mehr ein kleines Häufchen vor der Glotze übrig.
Also kann man wirklich nur drauf hoffen, dass Medge Consulting/AMI mit dem Preis so runtergeht, dass ESPN America für Resteuropa zuschlägt, oder dass vielleicht SPORT1+ wie bei der NFL noch verspätet andockt (die übertragen dort zumindest soweit im Zweikanalton, dass man auf der anderen Spur nur das Live-Spiel ohne Kommentar hören kann, was bei dem vielen Dauer-Geschwafel, das mittlerweile bei den original US-Übertragungen runtergerasselt wird, auch recht angenehm ist).
Aber sollten die aktuellen Rechtebeitzer mit dem Preis nicht realistisch entgegenkommen, wird's wohl eher nichts mit NHL auf heimischen Bildschirmen werden, was zwar auf der einen Seite schade wäre, auf der anderen Seite hab ich so viele Jahre ohne TV-NHL locker überstanden, dass es dann wieder auch kein Problem ist.
die skandinavier haben jetzt ihre offizielle lösung:
ZitatMTG acquires exclusive NHL distribution rights
Every NHL game available throughout Sweden, Finland, Denmark and NorwayThursday, 10.20.2011 / 9:00 AM
NEW YORK – The National Hockey League (NHL) and Modern Times Group (MTG) today announced the signing of a multi-year deal giving the Scandinavian broadcaster the rights to telecast every NHL game live via television, mobile and broadband throughout the Nordic region, including Sweden, Finland, Denmark and Norway.
Lt. EN Deutschland ist der Vertrag mit ESPN unter Dach und Fach und ab 08.11.11 kann man wieder gemütlich auf großen TV Bildschirmen
NHL Eishockey schauen.
ja, schön.
aber "bis zu 6 spiele/woche" ist etwas mager, bei ca. 40 allein diese Woche
Von bis zu 15 am Samstag meist kannst halt auch nur 2 bringen. NHL is halt so fies u lasst einiges parallel spielen
NHL live bei ESPN - YESSSSSSS
Lt. EN Deutschland ist der Vertrag mit ESPN unter Dach und Fach und ab 08.11.11 kann man wieder gemütlich auf großen TV Bildschirmen
NHL Eishockey schauen.
Finde ich grossartig, aber hoffentlich lassen sie uns auch Game Center Live und bringen nicht den ESPNplayer zurück. Wäre ein Riesenrückschritt !
Nur damit ich's richtig hab: NHL wieder bei ESPN America im Fernsehen?
Edit: Ja, scheint so zu sein: GEIL!
Ich glaube es zwar erst, wenn das erste Spiel über den Bildschirm flimmert, aber:
Wenn es wieder so wird wie früher, bin ich zufrieden. Für die Hardcore-Fans gibt es ja Game Center.
Finde ich grossartig, aber hoffentlich lassen sie uns auch Game Center Live und bringen nicht den ESPNplayer zurück. Wäre ein Riesenrückschritt !
also dieses Jahr ganz bstimmt nicht, da sie verträge mit kunden abgeschlossen. Und das sich nächste saison was daran ändern wird , glaub ich auch nicht.
Dann bin ich gespannt, was mit Gamecenter passiert.
6 Spiele pro Woche klingt durchaus normal, wäre halt nur interessant ob alle Teams gezeigt werden oder nur welche, die für uns interessant sein sollen.
Dann wird das Sportpaket bei Sky wieder interessant und mein Vater freut sich mit mir und zusätzlich holen wir dann das Gamecenter.
yabadabaduuuuh, eishockey auf espn, DANKE EISHOCKEYGOTT