1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Eishockey @ ESPN America

  • Malone
  • 6. Oktober 2011 um 15:14
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2011 um 15:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Die NHL soll in Europa promotet werden, aber es gibt keinen TV-Vertrag

    Die NHL ist endlich in Deutschland. Das ist toll. Aber bald ist sie ganz weg. Und das ist schade! Denn wenn die Buffalo Sabres und die Los Angeles Kings nach ihrem Saisoneröffnungsspiel am Samstag wieder in die Staaten fliegen, ist die NHL weg! Und zwar auch vom Fernseher. Denn nach wie vor gibt es keinen TV-Vertrag für Europa. Über Facebook fragte heute ein Fan, warum denn die NHL ihre Teams nach Deutschland schicke, um das Spiel zu promoten, aber es dann keinen TV-Vertrag gebe. Eine gute Frage!

    Der Hintergrund ist Folgender: Die NHL hat im Sommer die Rechte an das Joint Venture der beiden Rechtehändler Medge Consulting und Advisers Media International verkauft. ESPN America, das bisher die Spiele gegen Bezahlung zeigte, hat seine Rechte verloren. Medge/AMI sollen die Europaaktivitäten der NHL ausbauen und möglichst für regionales Interesse sorgen. Das wurde aber bisher nicht erreicht. Gerüchteweise sollen nun in Skandinavien ab sofort wöchentlich drei Live-Spiele zu empfangen sein. Eine offizielle Meldung dazu gibt es nicht.

    Die Fans gehen bereits seit langem auf die Barrikaden. Auf Facebook gibt es eine eigene Seite mit mehr als 700 Fans, die sich beinahe minütlich über die Situation beschweren. Bei uns in der Redaktion gehen täglich viele, viele Mails und Anrufe ratloser Fans ein, die nicht wissen, was sie nun tun sollen. Medge/AMI weiß das offenbar auch nicht: Von dort heißt es nur, man solle das Ganze weiter verfolgen. Informationen gebe es zur gegebenen Zeit. Dass am Donnerstagabend die Saison beginnt, interessiert offenbar niemanden.

    ESPN America soll noch in die Verhandlungen involviert sein. Eine Stellungnahme dazu gibt es aber nicht. Medge/AMI versucht, sehr regional an die Sache heranzugehen. Das heißt: Wer in Deutschland lebt, ist nach Meinung des Joint Ventures besonders an Spielen der Boston Bruins (Dennis Seidenberg), Buffalo Sabres (Christian Ehrhoff) oder Marco Sturm (Vancouver Canucks) interessiert, der Fan in Tschechien beispielsweise an Spielen den Philadelphia Flyers (Jaromir Jagr). Ob das immer der Fall ist, darf bezweifelt werden. Europäische NHL-Fans sind meist Fans der ganzen Liga und wollen nicht nur ein Team sehen.

    Quelle: eishockeynews.de

    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Oktober 2011 um 15:22
    • #2

    Sorry wenn ich da jetzt abdrifte ... aber ich find das einfach nur herrlich wie sehr sich da sowohl NHL als auch diese "Experten" damit in die Scheisse geritten haben. (Frage mich wo jetzt die Stimmen sind die der Meinung waren das die Rechteverscherbler schon an guten Job machen werden)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 6. Oktober 2011 um 15:23
    • #3

    Was sind denn das für Vollpfosten??? Am besten dann gleich einen neuen TV-Vertrag, wenn einer dieser Spieler den Verein wechselt! [kopf]

  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2011 um 15:28
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Also ich sehe jetzt nicht unbedingt die NHL als großen Verlierer - sie verkaufen ja selbst die Onlinerechte und haben das TV-Paket angebracht (würde mich übrigens nicht wundern, wenn in dem TV-Vertrag eine Klausel drin wäre, dass sie das Ganze wieder rückgängig machen können).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 6. Oktober 2011 um 15:33
    • #5

    Wenn man die Rechte-Heinis mal googlet stößt man auf einen interessanten Brief: An open letter to Medge/AMI and The NHL

    Zitat

    At the moment, even the KHL looks like a more competent league in terms of broadcasting than the NHL does.

    Sowas tut Amis richtig weh :D

  • sestluro
    Gast
    • 6. Oktober 2011 um 15:34
    • #6

    Sorry, aber das is mir sowas von blunz das es mich schon wieder interessiert :D Solan es GCL gibt juckt mich das herzlich wenig bis gar nicht

  • dooglrig
    EBEL
    • 6. Oktober 2011 um 15:36
    • #7
    Zitat von Malone

    (würde mich übrigens nicht wundern, wenn in dem TV-Vertrag eine Klausel drin wäre, dass sie das Ganze wieder rückgängig machen können).

    so is es, in skandinavien gibts kein gcl mehr, alle anmeldungen wuden gecancelt. laut nhl uebtraegt dort jetzt viasat, die dementieren aber (noch).

    http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/10…-doch-nicht-da/

    espn a bemueht sich laut eigenen aussagen noch um die englisch sprachigen rechte.

    http://sports.yahoo.com/nhl/blog/puck_…urn=nhl-wp14035

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 6. Oktober 2011 um 15:48
    • #8
    Zitat von dooglrig

    in skandinavien gibts kein gcl mehr, alle anmeldungen wuden gecancelt


    8| Das ist richtig heftig!

  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2011 um 15:52
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    In diesem Fall (wie in Schweden,..) verzichte ich allzu gerne auf NHL im TV - ich will mein Team sehen und nicht irgendwen auf ESPN, für das ich extra zahlen muss und wenn MLB läuft, ich sowieso nix sehe. :thumbdown:

    Ich bin zufrieden wie es ist [Popcorn]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Oktober 2011 um 16:13
    • #10

    Noch viel schlimmer ist doch das man unfähig ist beides anzubieten.

    Bzw Malone die NHL ist viel. finanziell "noch" nicht der Verlierer weil man eh die Rechte abgeben konnte. Aber da muss man halt ein wenig überm Tellerrand dann schaun. Man will sich in Europa stärker verankern, eine mögliche "Konkurenz" durch KHL und Euroliga von vorn herein torpedieren. Nein sogar von einer NHL Europe, einer EU Division und sonstigen wird da geredet/geträumt und dann dieses Desaster (und das ist es nun mal).

    Der Idealzustand für die NHL wäre wohl eher gewesen:
    Gamecenter Live EU weit (oder wenn ESPN genügend zahlt halt ESPN 360)
    Ein europaweiter Pay TV Partner (das wäre dann eben zB ESPN)
    Und dann kann ich noch immer in die regionale Märkte gehen und diese kleinen "Teampakete" verkaufen die gross genug sind um eben in gewissen Märkten verkaufbar zu sein, aber klein genug um den PayTV Partner nicht in die Suppe zu spucken.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 6. Oktober 2011 um 18:29
    • #11

    Die NHL wagt es also tatsächlich, den GCL Usern in Schweden eiskalt einfach das Geld zurückzuerstatten? Die haben sie auch nicht mehr alle.

  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2011 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von sicsche

    Noch viel schlimmer ist doch das man unfähig ist beides anzubieten.


    Definitv, das kann man der NHL auch momentan vorwerfen - diese Art von Exklussivrechten ist Schrott.

    Solange Fasel an der Spitze hockt, gibt es keine NHL-Teams in Europa.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. Oktober 2011 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Sehr schade - keine NHL mehr im TV - der HCI blieb in der Nationalliga - sieht wohl so aus, dass es für mich gar kein sehenswertes bzw. sehbares Eishockey mehr gibt! ;(

    Dann wird's wohl wirklich nur mehr Fußball geben - das hätte ich noch vor ein paar Jahren nie geglaubt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Westkurve Wien
    Nationalliga
    • 6. Oktober 2011 um 22:41
    • #14

    Schade :( aber man darf weiter hoffen ^^

  • cris10
    Nachwuchs
    • 8. Oktober 2011 um 12:58
    • #15

    Ich habe mich sehr auf den Saisonstart gefreut und war dann sehr verwundert kein Hockey auf ESPN zu sehen. Leider habe ich überhaupt nicht mitgekriegt, dass ESPN America die Europa Rechte verloren hat, was für ein Schock. Ein Traum ist seinerzeit wahr geworden als es über ESPN America möglich war, Sendungen wie Hockey Night in Canada live und original zu verfolgen. Und zwar im Originalkommentar ohne irgendwelche deutsch sprechende Dilletanten am Mikrofon und ohne Werbepausen.

    Und nun diese Meldung. Es zeigt sich halt wieder mal, dass im US Profisport die Interessen der Fans einen feuchten Dreck wert sind, lieber kassiert man einige Millionen mehr, wenn die Fans dabei komplett in die Röhre schauen, Pech. Genau dasselbe bei der NBA. Man kann nur noch hoffen, dass es ESPN gelingt die Rechte doch noch irgendwie zu kriegen, alles andere wäre ein absolutes Desaster. Und das mindestens für die nächsten 5 Jahre. Von der NHL als Organisation habe ich nun mal sowas von die Schnauze voll. Und ich werde keinen Cent bezahlen um die NHL auf einem anderen Sender zu sehen, womöglich mit deutschem Kommentar, ständiger Werbung und nur noch Teams mit deutscher Beteilligung. Ich hoffe, dass so ein Mist von allen wahren NHL Fans boykottiert werden würde. Nur so kann man was erreichen.
    :wall:

  • Malone
    ✓
    • 8. Oktober 2011 um 13:15
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Komischerweise dürfte hier aber keinem bewusst sein, dass in Amerika ESPN die NHL so ziemlich egal ist - dort hat man das Gefühl Eishockey ist eine Randsportart. Die Ansicht NHL = böse und ESPN = gut ist eine einfache, aber mMn eine zu einfache.

    Zitat von cris10

    Es zeigt sich halt wieder mal, dass im US Profisport die Interessen der Fans einen feuchten Dreck wert sind, lieber kassiert man einige Millionen mehr, wenn die Fans dabei komplett in die Röhre schauen, Pech.


    Bitte, eine Erklärung dafür.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Oktober 2011 um 14:38
    • #17

    Malone
    Das der Disney Konzern sicher kein Kind von Traurigkeit ist, wird den meisten sicher bewusst sein.
    Aber ich glaube bei den NHL Granden müsste (wenn nicht nach den derzeitigen Debakel an Situation wann denn?) sich halt auch nun durchsickern das Europa und US/CAN 2 komplett unterschiedliche paar Schuhe sind und man eben entsprechend auch unterschiedlich handhaben muss. Auch wenns heisst mal überm eigenen Schatten zu springen (bzw iwer von den beiden muss sich halt mal bewegen - und derzeit ist die Situation so das die NHL sich annähern müsste an Disney)

  • Malone
    ✓
    • 8. Oktober 2011 um 16:20
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von sicsche

    wird den meisten sicher bewusst sein.


    Posts, die eher nach angefessenem Kleinkind klingen, deuten weniger darauf hin - ich will, ich mag, du bist böse! Disney ist sicherlich der Stärkere - ich nehme mal an, dass die NHL versucht hat, irgendetwas mit Nordamerika ins Paket zu quetschen, was Disney dann ziemlich blunzen war.

    Btw: Bei wie vielen TV-Anbietern ist ESPN im Standardpacket dabei? Bei A1 musst z.B. extra zahlen, bei UPC ebenfalls, bei liwest hab ich es auf die Schnelle auch nicht gefunden. Also "ich zahle keinen Cent extra" ist wohl nur teilweise richtig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Oktober 2011 um 16:24
    • #19

    Bei Liwest isses afaik im Sportpaket drin
    Bei UPC redma von 5 Euro für 50+ mehr Sender.

    Hast sicher nich unrecht aber die Relation is ne andere als 160 Euro per Anno fürs GCL oder 30 (??) Euro im Monat zB bei Sky ;)

  • Malone
    ✓
    • 8. Oktober 2011 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von sicsche

    Hast sicher nich unrecht aber die Relation is ne andere als 160 Euro per Anno fürs GCL oder 30 (??) Euro im Monat zB bei Sky ;)


    Kommt darauf an - 20€ für reines NHL-Hockey, 30€ für viel Fußball und vielleicht Eishockey (wenn nicht gerade MLB-Playoffs sind). Wir könnten jetzt auch weitere Grundsatzdiskussionen führen, was für einen "Fan" wichtiger ist, punkto TV-Rechte wird uns das auch nicht weiterbringen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jayjay
    EBEL
    • 10. Oktober 2011 um 12:26
    • #21

    und sie verhandeln noch immer....

    Zitat

    NHL UPDATE

    Aaron Murphy writes: Further to my note about NHL rights in my previous “Murph on Ice” blog Cruel Summer, I can give you the latest PR release from ESPN on this subject:
    NHL Fans – we understand your frustration and questions about the present situation in Europe regarding NHL coverage. We are currently in discussions about this and as soon as there is any development we will ensure you all know. Please note, that we do not discuss private business matters in public, so will not be able to post about these discussions on social media. You can contact us at support@espncustomercare.com

    http://blogs.espnamerica.com/espn-america-october-podcast

  • #23
    EBEL
    • 10. Oktober 2011 um 14:39
    • #22

    Also ich als SKY besitzer würde auch gerne die NHL wieder sehen hab zwar sicher nur einen Bruchteil gesehen aber vorallem am we war ich meist Live dabei, bei Baseball und Football schlafe ich leider zu schnell ein ;)

    Also man darf jetzt gespannt sein ob und wann noch etwas kommt.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 12. Oktober 2011 um 12:57
    • #23

    Langsam scheint man doch zu einer Einigung zu kommen.

    http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/10…s-salamitaktik/

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 12. Oktober 2011 um 13:16
    • #24
    Zitat

    für Europa minus Skandinavien liegt ESPN America bei den Verhandlungen derzeit in Front

    Das freut :thumbup: Aber hoffentlich nicht zu früh...

  • sicsche
    Nightfall
    • 12. Oktober 2011 um 13:18
    • #25
    Zitat

    Die Höhe der Summen um die es geht, liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich (Dollar) pro Saison. Wenn sich die derzeit im Raume stehenden Summen der Angebote von Viasat und ESPN bestätigen, machen die Rechtehändler von AMI/Medge einen Verlust von 1 MIo US$ pro Saison


    Ich muss zugeben eine gewisse Schadenfreude verspür ich schon wenn ich das lese ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™