- Offizieller Beitrag
auch wenns wieder ein KACler wäre, aber Peter Kaspar hätte mir da gut gefallen in so einem Gremium
auch wenns wieder ein KACler wäre, aber Peter Kaspar hätte mir da gut gefallen in so einem Gremium
ersteindruck: pilloni ist sicher ein klingender name im österreichischen eishockey, aber - ist er neutral? ich kanns mir nicht vorstellen dass er nicht in interessenskonflikte kommt.
am besten man bestellt einen strafsenat aus südafrika den man dann keine verbindungen zu irgenwelchen vereinen(kac) unterstellen kann.
das wäre ein schritt in die richtige richtung. unbestechlichkeit der entsprechenden personen vorausgesetzt (mWn in SA kein randthema). wie wärs mit schweizern?
die schweizer schiedsrichterlösung die hier angesprochen wurde funktioniert wegen coach weber auch nicht.
seh ich nicht als hinderungsgrund. würde weber morgen durch einen südafrikaner ersetzt würde man den senat ja auch nicht über nacht auswechseln.
dass es beziehungen (bekannte, verwandte) ins nachbarland schweiz gibt ist klar. es gibt aber ausreichend schweizer mit eishockeysachverstand die nicht beim KAC (oder einem anderen EBEL-club) mittagessen.
auch wenns wieder ein KACler wäre, aber Peter Kaspar hätte mir da gut gefallen in so einem Gremium
bei der aktuellen quote an kärntnern in liga/verband ist ein kärntner in meinen augen nicht wählbar, selbst wenn er der einzige bewerber sein sollte.
eveneteull eine quotenregelung einführen um die öffnung von verband / liga zu beschleunigen?
auch wenns wieder ein KACler wäre, aber Peter Kaspar hätte mir da gut gefallen in so einem Gremium
KAC hin oder Kasper her, der auch juristisch sattelfest wäre, @pietro, in diesem Gremium, das über Strafen gegen Spieler, Funktionäre und damit indirekt auch über ihre Vereine entscheidet, kann und darf auch kein Spielervermittler sitzen.
Es sollte doch wohl möglich sein, zum Ausschluss (des Anscheins) der Befangenheit sachkundige Mitglieder eines solchen Gremiums zu finden, die keine wie immer geartete persönliche Bindung zu irgendeinem EBEL-Verein haben.
Es sollte doch wohl möglich sein, zum Ausschluss (des Anscheins) der Befangenheit sachkundige Mitglieder eines solchen Gremiums zu finden, die keine wie immer geartete persönliche Bindung zu irgendeinem EBEL-Verein haben.
NEIN, alle haben KAC Vergangenheit... (wenns nach einigen Köpfen hier geht) [Popcorn]
KAC hin oder Kasper her, der auch juristisch sattelfest wäre, @pietro, in diesem Gremium, das über Strafen gegen Spieler, Funktionäre und damit indirekt auch über ihre Vereine entscheidet, kann und darf auch kein Spielervermittler sitzen.Es sollte doch wohl möglich sein, zum Ausschluss (des Anscheins) der Befangenheit sachkundige Mitglieder eines solchen Gremiums zu finden, die keine wie immer geartete persönliche Bindung zu irgendeinem EBEL-Verein haben.
[Blockierte Grafik: http://cdn.memegenerator.net/instances/400x/26133055.jpg]
Pilloni ist ein fähiger Mann, punkt.
Und man könnte von KAC-Seite auch argumentieren dass er evtl gegen den KAC entscheiden wird weil er ja vor kurzem gegangen wurde..
Pilloni ist ein fähiger Mann, punkt.
Und man könnte von KAC-Seite auch argumentieren dass er evtl gegen den KAC entscheiden wird weil er ja vor kurzem gegangen wurde..
Dein zweiter Satz bestätigt nur die Forderung nach Personen, die über jeden Verdacht der Befangenheit erhaben sind. Und das hat nichts mit der fachlichen Qualifikation für dieses Amt zu tun.
Dein zweiter Satz bestätigt nur die Forderung nach Personen, die über jeden Verdacht der Befangenheit erhaben sind. Und das hat nichts mit der fachlichen Qualifikation für dieses Amt zu tun.
/could not agree more
KAC hin oder Kasper her, der auch juristisch sattelfest wäre, @pietro, in diesem Gremium, das über Strafen gegen Spieler, Funktionäre und damit indirekt auch über ihre Vereine entscheidet, kann und darf auch kein Spielervermittler sitzen.Es sollte doch wohl möglich sein, zum Ausschluss (des Anscheins) der Befangenheit sachkundige Mitglieder eines solchen Gremiums zu finden, die keine wie immer geartete persönliche Bindung zu irgendeinem EBEL-Verein haben.
ok hast wohl recht, diese Nebensächlichkeit habe ich gelinde gesagt übersehen
KAC hin oder Kasper her, der auch juristisch sattelfest wäre, @pietro, in diesem Gremium, das über Strafen gegen Spieler, Funktionäre und damit indirekt auch über ihre Vereine entscheidet, kann und darf auch kein Spielervermittler sitzen.
Es sollte doch wohl möglich sein, zum Ausschluss (des Anscheins) der Befangenheit sachkundige Mitglieder eines solchen Gremiums zu finden, die keine wie immer geartete persönliche Bindung zu irgendeinem EBEL-Verein haben.
wieder einmal danke an den sehr geehrten hr vincente
besser kann man es nich tausdrücken
und ich erlaube mir sogar einen schritt weiter zu gehen
seitz kann in diesem ausschuß einfach nichts verloren haben , weil er gleichzeitig die ref -seite vertritt
Pilloni ist ein fähiger Mann, punkt.
kein mensch spricht pilloni irgendeine qualifikation ab aber für ihn gilt das gleiche arguemnt wie für seitz
Raphael Herburger ein Spiel gesperrt!!
http://hockeyfans.at/c/6/hockeyfansat/n/41714/raphael-herburger-für-eine-partie-gesperrt.html
mfg
daydreamer
seitz kann in diesem ausschuß einfach nichts verloren haben , weil er gleichzeitig die ref -seite vertritt
du gehst damit wie du sagst wirklich einen schritt weiter - weil seitz als vertreter der refs ist was anderes als ein spielermanager als vertreter eines vereins.
erstmal die vereinslastigkeiten aus den strukturen raus, danach (weil weniger wichtig und ein schritt nachm anderen) interne interessenskonflikte angehen würde ich meinen.
Möchte dem DOPS ein Kompliment aussprechen, der "Freispruch" von Spannring war sehr gewissenhaft und gut begründet. Ich kann aus den schlechten Aufnahmen auch nicht beurteilen ob die Entscheidung 100% korrekt ist, aber anhand der Begründung sieht man dass sie sich viele Gedanken gemacht haben und versucht haben die Entscheidung für alle nachvollziehbar zu machen.
Vielleicht kann auch jemand mit Salzburger Vereinsbrille eine Meinung abgeben, aber ich für meinen Teil bin mit dem DOPS zufrieden im Moment (auch bei den EBYSL Entscheidungen).
aber wie es die zeitungen heute nicht ganz unrichtig kommentieren ist damit ja quasi fast immer der gecheckte spieler wenn er verletzt wird schuld?!
ich halte es ja nicht für unrichtig das Spannring keine Strafe bzw Sperre bekommt, die Begründung allerdings birgt mMn schon sehr viel Sprengkraft für künftige Fälle - und lässt vergangene Strafen der letzten Jahre wieder mehr im schiefen Licht erscheinen.
mal sehen wie sich das so entwickelt.
_________________
Hmm, versteh nicht ganz, warum immer der gecheckte Spieler schuld sein soll?
Ich hab mir die Szene noch einige Male angesehen, und ich muss sagen, der Hit war ganz und gar nicht blind-side, er kam nichtmal von der Seite. Es sieht eher so aus, als würde Grenier blind in Spannring hineinlaufen, der eigentlich auch nur seinen Mann stellt. Man sieht aber auch schön, dass Spannring eigentlich auch nur die Scheibe spielen wollte.
Grenier ist in diesem Moment puckführender Spieler und muss damit rechnen, attackiert zu werden. Genau deshalb hätte er sich seine Umgebung auch genauer ansehen sollen. Ich vermute mal, er hat eben nach hinten gesehen, weil der Pass von dort kam und bevor er sich umsehen hat können, ist er schon mit Spannring kollidiert.
Wenn es, wie vom DOPS übermittelt wurde, ein regulärer Check war, und sich Grenier dabei verletzt hat, dann muss man leider schon sagen, dass es seine eigene Schuld war, weil er nicht aufgepasst hat. Wie sollte es dann auch Spannring's Schuld sein? Er hat dann in diesem Fall nur seinen Job gemacht, und zwar innerhalb der Regeln. Ich sehe jedenfalls keine unfaire Aktion von Spannring. Er geht genauso auf den Puck wie es Grenier tut, der Unterschied ist halt, dass Spannring gewusst hat, dass Grenier da ist und sich auf den Körperkontakt vorbereitet hat, während Grenier keine Ahnung hatte, dass ein Gegenspieler in seiner Nähe ist...
Ich finde, der Strafsenat macht bisher einen guten Job, sieht alles sehr professionell aus. Dass Salzburg vom neuen Strafsenat weniger profitieren wird, war ohnehin klar, weil der Seitz lässt sich anscheinend nicht so schnell von irgendwelchen voreiligen Schuldzuweisungen und Sperrenforderungen des EX-NHL-Trainers beeinflussen
aber wie es die zeitungen heute nicht ganz unrichtig kommentieren ist damit ja quasi fast immer der gecheckte spieler wenn er verletzt wird schuld?!
ich halte es ja nicht für unrichtig das Spannring keine Strafe bzw Sperre bekommt, die Begründung allerdings birgt mMn schon sehr viel Sprengkraft für künftige Fälle - und lässt vergangene Strafen der letzten Jahre wieder mehr im schiefen Licht erscheinen.
mal sehen wie sich das so entwickelt._________________
Ich geb Mac ja ungern mal Recht Aber in dem Fall: Du kannst den gecheckten Spieler nicht aus der Verantwortung entlassen, das war eine stinknormale North/South Kollision, der Scheibenführende wusste das der Hitter dort wartet und ist halt aus vollen Lauf hinein gekracht. Soll der Hitter nen Schritt zur Seite machen weil der scheibenführende nicht schaut wo er hinfährt (bzw hat ers in dem Fall sogar getan).
Selbe Unart auch an der Bande, da sieht man den Gegner anlaufen und dreht sich im letzten Moment zur Bande und gibt den Kopf runter um eine Strafe des Gegners zu ziehen. Im vollen Wissen die eigene Gesundheit zu gefährden. Wurde doch auch in der Vergangenheit schon immer wieder kritisiert das die Spieler viel zu wenig auf sich selber achten um Strafen zu provozieren.
Das heisst ja nicht das nun die Schuld automatisch auf dem Spieler übergeht der gecheckt wird, es gibt genug Situationen in dennen er nur mehr "Passagier" ist (blindside, von hinten - ohne wegdrehen, Head n Neck Area ohne das der Spieler seine Kontaktlinsen am Eis suchen möchte etc). Aber bei Beispielen wie diesen North South Hit, Spielern die sich an der Bande wegdrehen, oder mim Kopf extrem tief runtergehen verschiebt sich die Verantwortung auch auf den gecheckten Spieler.
Mit dem DOPS kann man (bisher) nur zufrieden sein, gute Erklärungen und nachvollziehbare Strafen wurden bisher ausgesprochen. Hoffen wir, dass es so bleibt und nicht die Vereine mit großem Geldbörserl einwirken...
aber wie es die zeitungen heute nicht ganz unrichtig kommentieren ist damit ja quasi fast immer der gecheckte spieler wenn er verletzt wird schuld?!
ich halte es ja nicht für unrichtig das Spannring keine Strafe bzw Sperre bekommt, die Begründung allerdings birgt mMn schon sehr viel Sprengkraft für künftige Fälle - und lässt vergangene Strafen der letzten Jahre wieder mehr im schiefen Licht erscheinen.
mal sehen wie sich das so entwickelt.
_________________
Sehe dies auch so, vermutlich wird mal mehr passieren müssen und dann gibt es vermutlich wieder übertrieben harte Strafen.
wollte das eigentlich schon am samstag schreiben:
das DOPS macht einen erstklassigen job. was mir so imponiert sind die ausführlichen erklärungen, die wirklich für klarheit schaffen.
und wiedermal bringt stixi den sinnlosesten beitrag
@parteinahme von Seitz
naja das is ma immer noch lieber als es früher war
Sehe dies auch so, vermutlich wird mal mehr passieren müssen und dann gibt es vermutlich wieder übertrieben harte Strafen.
Sehe dies nicht so.
Das Spiel heißt Eishockey und nicht Minigolf.
Hier gibts es Hits und auf diese muß man auch vorbereitet sein als puckführender Spieler. Es kann doch nicht sein, daß nur weil es ein fairer harter Check ist, und der Spieler der den Hit einsteckt sich seiner Umgebung nicht bewußt ist, es Sperren nach sich zieht. Auch bei Verletzung des gecheckten Spielers.
Das gilt natürlich nur wenn der Hit FAIR war.
Sonst können wir gleich die Altherren-Regeln einführen.
Aber dann können wir international einpacken und ein Abo für die C-WM kaufen.